TomCool Geschrieben 8. Dezember 2008 Geschrieben 8. Dezember 2008 Hinten anstellen! :s: Mich sehen s' eh hinter dir auch noch. Zitieren
soulman Geschrieben 8. Dezember 2008 Geschrieben 8. Dezember 2008 APS ist keine Altlast sondern die größte Fehlentwicklung der Fotografie. olladings! Ich nehme alles an 120er, was in den Tiefkühlfächern zwischen Spinat und Pizza noch gefunden wird. geht ned! die verbrat ich grad... Zitieren
soulman Geschrieben 8. Dezember 2008 Geschrieben 8. Dezember 2008 das hat der typ, dem ich die privatstunden gebm hab so wolln. die büdln hat eh er gmacht! ausserdem warn eh leut drauf.... und noch was: mit einer gf-kamera lernst no vü mehr klasse hasen kennen als wennst mitn hund gehst! Zitieren
Intrud0r Geschrieben 8. Dezember 2008 Geschrieben 8. Dezember 2008 Wusst ichs doch, dass ich die Bilder vom Nikonpoint kenn, die Netzwelt is klein... Was is denn das für ein Stativ? Mit so einem Ding + Monstertele hab ich heute 2 Typen beim Neusiedlersee am Straßenrand gesehen. Zitieren
soulman Geschrieben 8. Dezember 2008 Geschrieben 8. Dezember 2008 das stativ ist ein linhof doppel-profil mod. 003317. stabil wie a bruckenpfeiler! meines ist sicher schon an die dreissg jahr alt, ich habs von meinem vater. das wird aber heute immer noch erzeugt. allerdings zu einem preis eines gitzo carbon. Zitieren
Intrud0r Geschrieben 8. Dezember 2008 Geschrieben 8. Dezember 2008 stabil wie a bruckenpfeiler! Daran lässt schon die Optik keinen Zweifel. Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 8. Dezember 2008 Geschrieben 8. Dezember 2008 @souli des is aber bloß de kleine Ausrüstung, die 's da dabei hast, oder? Zitieren
soulman Geschrieben 8. Dezember 2008 Geschrieben 8. Dezember 2008 @souli des is aber bloß de kleine Ausrüstung, die 's da dabei hast, oder? nein, das klumpert is sauschwer! die technika mit mattscheibenrückteil, vier objektiven, zwei rollfilmkassetten, bel.messer und dem ganzen kleinkram.... das stativ hat auch 3kg ohne getriebeneiger. meist bin ich deswegen ja mit einem trolley unterwegs. Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 8. Dezember 2008 Geschrieben 8. Dezember 2008 nein, das klumpert is sauschwer! die technika mit mattscheibenrückteil, vier objektiven, zwei rollfilmkassetten, bel.messer und dem ganzen kleinkram.... das stativ hat auch 3kg ohne getriebeneiger. meist bin ich deswegen ja mit einem trolley unterwegs. deswegen mein ich ja! Ich hab mal vor Jahren einen Fotografen gesehn, der mit einer Linhof fotografiert hat. Das hat schon was, da is nyx, mit schnell mal an Schnappschuss und fertig. Ich find aber trotzdem, bei manchen Anwendungen kommt noch garnix an eine Linhof hin. Ich hab zwar schon gesehn, dass es Rückenteile als Adapter für digitale SLRs gibt, bezweifle aber, dass der Effekt so berauschend ist. Zitieren
soulman Geschrieben 8. Dezember 2008 Geschrieben 8. Dezember 2008 Ich hab zwar schon gesehn, dass es Rückenteile als Adapter für digitale SLRs gibt, bezweifle aber, dass der Effekt so berauschend ist. ich weiss jetzt nicht ganz genau was du damit meinst???? Zitieren
soulman Geschrieben 8. Dezember 2008 Geschrieben 8. Dezember 2008 schon allein weil die objektive (ausnahme: die apo-digitare von schneider-kreuznach) nicht auf einen digital-sensor optimiert sind, kann es sich bei sowas ausschliesslich um bastelleidenschaft handeln. und vom erweiterten, nutzbaren bildkreis hast dann trotz shift- & tiltmöglichkeit herzlich wenig. Zitieren
somebody Geschrieben 9. Dezember 2008 Geschrieben 9. Dezember 2008 es gibt wieder neues zur red epic und scarlet http://www.red.com/epic_scarlet/ nur wo bleibt mein geld dazu... Zitieren
step Geschrieben 9. Dezember 2008 Geschrieben 9. Dezember 2008 es gibt wieder neues zur red epic und scarlet http://www.red.com/epic_scarlet/ Neu daran ist nur der schwarze Hintergrund... Übrigens gibt es einige Kritik an dem modularen Aufbau - mehr Steckverbindungen heisst mehr Fehlerquellen, usw... sicher teilweise berechtigt, bzw. wird sich erst zeigen ob sich dieses Konzept im Produktionsalltag bewährt... Wenn ich so viel Geld hätte würde ich jedenfalls eher einen Spitzenfotografen für ein paar Tage privat-Workshop anheuern (oder ihn bestechen damit ich ihm bei seinen Shootings über die Schulter schauen kann), bzw. einfach möglichst viele mit Topleuten besetzte Workshops besuchen, und erst in zweiter Linie vielleicht über eine D3 oder digitale Mittelformatkamera (bzw. Fachkamera mit Digiback) nachdenken. Ich traue mich wetten dass ich danach mit meinem bestehenden Zeug bessere Fotos zusammenbringe als ich jetzt mit dem bestmöglichen Equipment schaffen würde Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 9. Dezember 2008 Geschrieben 9. Dezember 2008 ich hab auch einen kleinen Camcorder dahei´m und nehm den schon kaum her. Für gewisse Situationen is manchmal ganz lustig, wenn man dazu einen Film macht und ausnahmsweise nicht fotografiert, aber sonst interessierts mich kaum. Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 9. Dezember 2008 Geschrieben 9. Dezember 2008 Misst Du dem soviel Wert bei? Es gibt genügend "nichtdigitale" Objektive, die an der DSLR eine super Abbildungsleistung liefern (60 Micro, 50, 85, 80-200, usw.). Mich beschleicht beim "digital gerechnet"-Spruch immer das Gefühl, eine Werbeabteilung war besonders kreativ. das würde ich auch so sehn, schließlich bilden beide Objektive auf einer planen Fläche ab, ob es jetzt der Chip oder der Film ist, ist schnurzegal. Hab das folgende Foto mit einem ca 25 Jahre alten 50mm 0815-Objektiv von meiner alten analogen aufgenommen, geht auch... http://farm4.static.flickr.com/3285/3065906558_0d90d26dfb.jpg hab dazu nur einen Adapterring vom Pentax-K aufs Canon-Bajonett benötigt und das alte Balgengerät dazu halt. Zitieren
somebody Geschrieben 9. Dezember 2008 Geschrieben 9. Dezember 2008 Neu daran ist nur der schwarze Hintergrund... Neu ist auch die Seite mit den Details wo auch Details zu den FPS zum Vorschein kommen (was jetzt eher für film als fotografie ist) Zitieren
NoGrain Geschrieben 9. Dezember 2008 Geschrieben 9. Dezember 2008 das würde ich auch so sehn, schließlich bilden beide Objektive auf einer planen Fläche ab wo ja dann das überargument kommt - film kann nie ganz plan liegen, der is immer a bissl gwölbt.. und *das* haben die objektive damals natüüürlich mit eingrechnt ghabt - drum gehns auf digital ned so gut Zitieren
soulman Geschrieben 9. Dezember 2008 Geschrieben 9. Dezember 2008 Misst Du dem soviel Wert bei? Es gibt genügend "nichtdigitale" Objektive, die an der DSLR eine super Abbildungsleistung liefern (60 Micro, 50, 85, 80-200, usw.). Mich beschleicht beim "digital gerechnet"-Spruch immer das Gefühl, eine Werbeabteilung war besonders kreativ. nein, eh nicht. aber wenn ich so viel bastlerei auf mich nehm will ich dann auch das ultimative ergebnis ham. kleines beispiel: mein super angulon XL 58/5.6 für die technika hat einen bildwinkel von 110° bei f16 (arbeitsblende). bei offenblende sinds "nur" ca. 100°. es entspricht also ca. einem 18mm bei KB. da kommen die lichtstrahlen am bildrand dermassen schräg daher, dass wenn man mit der lupe auf der mattscheibe grade aufsetzt trotzdem nicht viel sieht, es also rel. dunkel bleibt. schwenkt man mit der lupe aber in die richtung, aus der die randstrahlen daherkommen (man setzt die lupe schräg auf die mattscheibe auf) wird das bild plötzlich sehr deutlich heller. ich will damit nur illustrieren, wie sich so ein objektiv das nicht in retrofokus-bauweise konstruiert ist im gegensatz zu retrofokus-objektiven, wo die randstrahlen in einem wesentlich stumpferen winkel auftreffen, verhält. wir wissen, dass die digitalsensoren auf stark schräg auftreffende lichtstrahlen unempfindlicher reagieren als wie wenn der lichtstrahl weitgehend parallel zur aufnahmeachse auftrifft. dem film ist das hingegen wurscht. es wird schneider-kreuznach also nicht hergehen und nur weils z'viel geld ham oder weils grad lustig sind, etliche euromillionen in die entwicklung von den apo-digitaren, den objektiven die für digibacks optimiert sind, stecken wenn nachher eh nix bringt. logischerweise - und da hat lars sicher nicht ganz unrecht - wird der effekt bei einem kb-sensor eher weniger zu tragen kommen als bei einem sensor der die knapp 4-fache fläche vom kb-sensor hat und wo noch dazu die qualitätsanforderungen wesentlich höher sind. Zitieren
soulman Geschrieben 9. Dezember 2008 Geschrieben 9. Dezember 2008 wo ja dann das überargument kommt - film kann nie ganz plan liegen, der is immer a bissl gwölbt.. und *das* haben die objektive damals natüüürlich mit eingrechnt ghabt - drum gehns auf digital ned so gut cool! um die wahrscheinlichkeit von evtl. auftretenden wölbungen des films an stellen die ebenfalls nur näherungsweise errechnet werden können und deren dann tatsächlich stattfindende wölbung sowie deren verschiedene grössen zu berechnen, müsst jeder objektivhersteller an rechner mit der leistung vom deep blue stehen ham. Zitieren
step Geschrieben 9. Dezember 2008 Geschrieben 9. Dezember 2008 cool! um die wahrscheinlichkeit von evtl. auftretenden wölbungen des films an stellen die ebenfalls nur näherungsweise errechnet werden können und deren dann tatsächlich stattfindende wölbung sowie deren verschiedene grössen zu berechnen, müsst jeder objektivhersteller an rechner mit der leistung vom deep blue stehen ham. Alternativen: (a) Messen statt Rechnen und Durchschnittswerte hernehmen (deep blue -> Taschenrechner) (b) Kamerahersteller überreden einen Filmansaugmechanismus zu entwickeln Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 9. Dezember 2008 Geschrieben 9. Dezember 2008 cool! um die wahrscheinlichkeit von evtl. auftretenden wölbungen des films an stellen die ebenfalls nur näherungsweise errechnet werden können und deren dann tatsächlich stattfindende wölbung sowie deren verschiedene grössen zu berechnen, müsst jeder objektivhersteller an rechner mit der leistung vom deep blue stehen ham. und es gäb auch keine zwei identischen Objektive bei einer normale KB oder auch Vollformat werden aber die Strahlen nimmer so schräg daherkommen, wie's bei Deiner Linhof der Fall ist. Ich kenn aber vom Vermessungswesen her (Luftbildaufnahmen) noch Kameras, bei denen liegt der Film besonders eben auf. ich weiss jetzt aber nicht mehr, was die für ein System gehabt haben, ich glaub, die hatten davor noch mal eine Scheibe. Zitieren
TomCool Geschrieben 9. Dezember 2008 Geschrieben 9. Dezember 2008 und es gäb auch keine zwei identischen Objektive Die gibt's jetzt auch nicht. Und wenn's nur die Seriennummer ist, durch die sie sich unterscheiden. Zitieren
step Geschrieben 9. Dezember 2008 Geschrieben 9. Dezember 2008 Anhand von Ziegelmauern oder ähnlichen Instrumenten lassen sich sicher auch andere Unterschiede feststellen... und wenns im Absorptionsverhalten kinetischer Energie ist. Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 9. Dezember 2008 Geschrieben 9. Dezember 2008 Die gibt's jetzt auch nicht. Und wenn's nur die Seriennummer ist, durch die sie sich unterscheiden. das sollte auch mit Abstand der größte Unterschied sein, den zwei baugleiche Objektive haben sollten. Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 9. Dezember 2008 Geschrieben 9. Dezember 2008 Oft ist der Unterschied, dass eines mir gehört, das andere nicht. das schlimme an den guten Objektiven ist immer, dass sie nicht mir gehören Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.