Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

lieber DDevil... jetzt kommt was

 

zur 350D, D50, D70 und R1 gesellt sich noch meine Olympus E-500 mit 14-45 und 40-150 im DoubleZoomKit um sage und schreibe 699€ (beim Niedermayer sollts es sogar für 650€ geben) ... und ich bin damit sehr zufrieden :toll:

 

Na, deine Entscheidung wird dadurch nicht leichter :p

Geschrieben

@loco

 

welche soll i jetzt nehmen.....die d70mit dem 18-70er

die d50 mit dem 18-70er

die d50 mit den 2objektiven

 

oder die e-500????

 

oidaaa mi drahts aussi.....so a schaaaaß miteinand...i kenn mi ja net aus was gut is....

Geschrieben

bei olympus solltest du aber bedenken, das die einen cropfaktor von 2 hat. da werden superweitwinkelaufnahmen schon komplizierter. falls dich das interessiert.

 

geh bitte mal zu einem fotohändler und schau dir doch die kameras an.

es kommt nicht nur darauf an was die kamera kann, sondern auch ob die kamera gut in der hand liegt, ob ein modell für dich zu überladen ist usw

mit nikon d50, canon eos 350, olympus oder auch pentax kannst nix falsch machen. die sind alle super und schmarrn wird dir da nicht verkauft. nimms aber mal in die hand und dann laß uns wissen zu was du tendierts und wie wir dich noch mehr verwirren können :D

Geschrieben

Kenn mich zwar ehrlich gesagt Nüsse aus, da selber erst mit (D)SLR angefangen, aber für mich haben sich nach endlosen studium vieler Foren folgende Punkte den Ausschlag für die E-500 gegeben

 

- Preis/Leistung im DZ Kit (die Zuiko-Linsen im Kit sollen eine der besten bei (Starter-)Kits sein)

- Sensorreinigung durch Ultraschall... wie oft liest man in div. Canon-Foren von kaputte Sensoren durch Selbstreinigung!

- Wertigkeit des Gehäuses gegenüber der 350d zB. ... Geh in einen Laden und schau dir alle Gehäuse an und vor allem -> nimm sie in die Hand und schau ob damit zurecht kommst!

-Einstieg von Leica (/Panasonic) in das FourThirds-System... somit zusätzliche Linsenauswahl. Die Zuiko-Objektive werden zwar bei den Besten, aber auch rel. teuer! Sigma kommt im Sommer auch mit speziell auf FourThirds gerechneten Linsen... da sollten dann auch preisliche Alternativen dabei sein!

 

Ich hab´s auf keinen Fall bereut mich für die E-500 entschieden zu haben!

 

Wobei du aber in dieser Preisklasse nichts (bzw. alles :devil: ) falsch machen kannst :p:wink:

 

Lass dir Zeit... schau dich um... lies dich in die Materie ein wenig ein und kauf deine erste cam nicht bei ebay oder Deutschen Superdiscountern... es warat wegen dem Support!

 

Noch 2 Foren:

 

http://www.dslr-forum.de

http://www.oly-e.de

 

@martin

das 7-14 von Olympus wär mein Traum (kost aber 1600) ... wobei man immer wieder liest, dass bei 7mm schon viele verzweifelt sind :rolleyes::D

Geschrieben
Ich würde noch einen Hunderter auftreiben, egal wie, und würde eine D50 mit 18-70DX kaufen. Super Kamera, super Objektiv, Kunde zufrieden. Ein oder zwei Monate länger sparen, ein paar Wochenenden hackeln, Nacktfotos von der Freundin verebayen, a 100er ist ka Problem.
So, jetzt ist's heraussen, wie der Loco zu seinem Equipment kommt. Was sagt eigentlich dei Freundin dazu? :p
Geschrieben

ähmm....also bitte nein, das möcht ich so im raum nicht stehen lassen.

 

ich red jetzt erst mal von objektiven die keine DX-linsen sind, also solche die man an einer digitalen als auch an einer analogen kamera verwenden kann.

zuerst muss man sich die frage stellen AN WELCHER kamera sind sie WIE GUT?

es ist nämlich so, dass ein bestimmtes objektiv an einer analogen kamera bombenqualität liefert, eigenartigerweise aber an einer digitalen sichtbar schlechtere fotos erzeugt. das gibts natürlich in die umgekehrte richtung auch.

 

bei sigma habe ich die erfahrung gemacht, dass die weitwinkel-zooms allesamt von nicht besonderer qualität sind. erst recht wenn man auch den preis mit in betracht zieht.

ich stand also vor der wahl:

 

Nikon AF-S DX 12-24mm/4G IF-ED um knapp 1300,-€

Sigma 12-24mm/4,5-5,6 EX DG Asp. HSM IF um knapp 900,-€ und das

Tokina AT-X 124 AF PRO DX 12-24/4 um ned amal an fünfhunderter

 

ich hab also testberichte und persönl. erfahrungen in div. foren gelesen und gschaut wer eins hat und woich das dann nicht nur sehen sondern auch angreifen kann.

geworden ist es dann das tokina, die gründe dafür waren einfach.

von der haptik machte es sogar einen wertigeren eindruck als das von nikon. sigma wirkte dagegen echt wie aus plastikspritzguss.

das tokina ist ausserdem leicht und schlank, wirkt fast ein wenig elegant. übers nikon braucht ma keine worte verlieren, da sinds eh alle gleich gut.

das sigma hingegen ist ein riesen trumm und liegt komisch in der hand.

optisch liegt das tokina knapp hinterdem nikon und sehr weit vor dem sigma.

und preislich...bei dem was ich mir beim tokina-kauf ggü. dem nikon erspar gehn sich noch zwei weitere mittlere linsen aus. und ggü. dem sigma auch immer noch eine.

der einzige vorteil für mich, den das sigma hat ist, dass es keine dx-linse ist, also an einer analogen kamera auch verwendet werden könnte.

 

und ja, den unterschied merkst schon. manche wissen zwar nicht warum das andere bild "a bissi komisch irgendwie, so naja...anders halt" ist. aber genau das ist es. als ehemaliger leica-fotograf ist man das gewohnt!

Geschrieben

kurze frage....

 

welche schreibgeschwindigkeit bräuchte denn eine SD karte für meine NIKON D50?

 

reicht eine mit 20Mb/sec lesen und 16Mb/sec schreiben oder brauch i a schnellere für die 2,5 BIlder/sec??

 

danke scho mal

 

aja wie groß isn a bild dass die cam macht(maximal)? 5Mb?

Geschrieben

stand der technik ist - so würde ich das mal behaupten - eine sandisk ultra II.

wie groß der verfügbare speicherplatz sein soll, kommt auf deine wünsche und gewohnheiten an. aber für eine D50 reichen 1GB für den anfang auf alle fälle.

http://www.sandisk.com/Products/Catalog(1061)-SanDisk_Ultra_II_CompactFlash.aspx

 

es gibt natürlich preiswertere modelle. auf jeden fall würde ich aber bei einem markenprodukt bleiben. ein beispiel sind die standard CF's ebenfalls von sandisk.

http://www.sandisk.com/Products/Catalog(1029)-SanDiskStandard_CompactFlash.aspx

 

es gibt dann auch noch sehr gute modelle von lexar. bei kingston kann die qualitätsstreuung mitunter sehr hoch sein.

eine weitere sehr preisgünstige und gleichzeitig sehr gute marke, von der man in letzter zeit viel positives hört ist transcend.

http://www.transcend.de/Products/ModList.asp?CatNo=5&LangNo=20

Geschrieben
will mir so eine handschlaufe für meine d70 kaufen, welche österreichischen onlinehändler könnt ihr empfehlen, wo habt ihr gute erfahrungen gesammelt? beim deutschen brenner versand wartet man ja z.B. schon ne kleine ewigkeit am blödn katalog ... :f:
Geschrieben

gibts eigentlich auch ein blitzkabel zum entfesselten blitzen für des sb600? :confused:

hab grad koa beschreibung von meinem blitz zur hand?

oder is des nur mitn sb 800 möglich?

bitte um hilfe...

Geschrieben
also kann ich jetzt entfesselt blitzen mit meinem sb600er??? :rolleyes::confused:

 

du ned!

der SB-600 scho! :D

 

ich hab schon gedacht ich hab ma nen falschen blitz gekauft,und brauch schon wieda an neuen(besseren)

:jump::jump:

 

r t f m

oder ghörst auch zu jenen die sich a D2x kaufen und dann in einem bekannten nikon-forum posten, weils wissen wollen ob die spotmessung auch in der nacht funktioniert! :f: :toll:

Geschrieben

nana,erst muß ich mich mit meiner d70 so richtig zu recht finden,vorher kommt a gscheite optik ins crumplersäckchen,vieeeell später dann a gehäuse,da gibts dann scho wahrscheinlich a d400!!!

:D

Geschrieben

gscheit ist prinzipiell keine optik.

gscheit ist allerhöchstens das hinter dem okular. aber auch eher selten.

reden wir daher von ideal.

ideal ist jene optik, die dir von den anforderungen her fehlt und die du dir im moment leisten kannst.

 

fü mich ideal, weil es mir fehlt und ich es mir leisten könnte auch ist ein

AF-S 35/1.4 IF-ED mit CRC nahausgleichskorrektur.

...weil das 30/1.4 von sigma is a tschas!

Geschrieben

i wü a af-s 300 f4 oder a sigma 70-200 f2,8. mag damit sport(rad/handball/laufsport/motocross/schwimmen)- und naturaufnahmen machn. ich glaub fast, daß ich mim 70-200er flexibler bin mit bildgestaltung usw. weil ich die brennweite variieren kann. andererseits denk ich mir beim 300er, daß es evtl. robuster und "dichter" ist gegenüber umwelteinflüssen wie regen/sand. *seufz*

 

michi

Geschrieben
will mir so eine handschlaufe für meine d70 kaufen, welche österreichischen onlinehändler könnt ihr empfehlen, wo habt ihr gute erfahrungen gesammelt? beim deutschen brenner versand wartet man ja z.B. schon ne kleine ewigkeit am blödn katalog ... :f:
Ich hab mir letzte Woche bei enjoyyourcamera (siehe erster Link vom Loco seiner Linksammlung im Posting #1829) eine Einhandschlaufe und einen Kabelfernauslöser gegönnt. Fernauslöser funktioniert, die Einhandschlaufe paßt auch.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...