Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
moinsen, wer kann helfen, meine louise schleift - ich hab sie an einer manitou black super mit postmount adapter und 180er scheibe verbaut, was kann ich dagegen tun, liegt das am adapter??
Geschrieben
hmm, so hab ich das bei der montage gemacht, aber irgendwie kehrt das schleifen nach einigen bremsmanövern wieder - kann es sein, dass sich meine manitou black super zu stark verwindet oder der postmount adapter die ganze geschicht instabil macht??
Geschrieben
hmm, so hab ich das bei der montage gemacht, aber irgendwie kehrt das schleifen nach einigen bremsmanövern wieder - kann es sein, dass sich meine manitou black super zu stark verwindet oder der postmount adapter die ganze geschicht instabil macht??

 

hast alle schrauben des adapters und des bremssattels ordentlich angezogen? (mit den entsprechenden nm natürlich) wenn es nach montage schleiffrei ist, dann sollte das auch so bleiben. wenn sich die gabel verwinden würde, dann würde die schreibe ja nur bei harten bremsmanövern schleifen bzw. im stehen sollte es spätestens wieder weg sein. eine black ist noch dazu eine der steifen gabeln, also da sollte nichts sein. außer du wiegst 100kg, dann geht auch bei der gabel was weiter :p

Geschrieben
Na du ich fahre die selbe Kombination und bei mir schleift es in Kurven gelegentlich! Einfach Radl umdrehen und die Bremse so positionieren, dass zwischen Bremsbelag und Scheibe auf beiden Seiten ein wenig Platz ist. Wenn es dann gelegentlich schleift, ist es nicht schlimm, aber so müsstest du es schleiffrei bekommen!
Geschrieben

PM-Aufnahmen an Gabel sind leider immer wieder ein Problem, da sie den einwirkenden Kräften insofern nicht ganz gewachsen sind, als dass sich der PM-Sattel, vor allem bei torsionsanfälligen Gabeln, unter der Bremslast verstellt. Da kannst die Schrauben gar net so fest anknallen ...:(

Und mit planfräsen ist da auch nix.

Geschrieben
PM-Aufnahmen an Gabel sind leider immer wieder ein Problem, da sie den einwirkenden Kräften insofern nicht ganz gewachsen sind, als dass sich der PM-Sattel, vor allem bei torsionsanfälligen Gabeln, unter der Bremslast verstellt. Da kannst die Schrauben gar net so fest anknallen ...:(

Und mit planfräsen ist da auch nix.

 

Nun ich muss leider eben immer zu alles neu nachstellen. Aber dafür bremsen sie super! Mein Problem ist, wenn ich das Radl ausbaue, muss ich leider immer wieder die neu nachstellen, weil die nicht an der gleichen Stelle sitzen... :(

Geschrieben

das problem mit sich lockernden schrauben bei postmountsätteln kenn ich nicht! und mein erfahrung geht über meine 2 disc räder hinaus ;)

regelmäßige überprüfung des anzugsmomentes vorausgesetzt!

 

bin mir nicht sicher ob deine vermutung einer maschinenbautechnischer überprüfung standhält ...

(mmn ist gerade die krafteinleitung bei postmount besser)

 

und eine schraube über das max. drehmoment anzuziehen ... das laß ich mal unkommentiert!

 

 

@ fahrradmaus:

wenn die bremse schleiffrei eingestellt ist, gib auf die nabe und auf die gabel jeweils einen kleinen lacktupfer.

wenn du später das laufrad beim montieren genau die 2 punkte übereinbringst, hast du normalerweise immer eine schleiffreie bremse!

Geschrieben
das problem mit sich lockernden schrauben bei postmountsätteln kenn ich nicht! und mein erfahrung geht über meine 2 disc räder hinaus ;)

regelmäßige überprüfung des anzugsmomentes vorausgesetzt!

 

bin mir nicht sicher ob deine vermutung einer maschinenbautechnischer überprüfung standhält ...

(mmn ist gerade die krafteinleitung bei postmount besser)

 

und eine schraube über das max. drehmoment anzuziehen ... das laß ich mal unkommentiert!

 

 

@ fahrradmaus:

wenn die bremse schleiffrei eingestellt ist, gib auf die nabe und auf die gabel jeweils einen kleinen lacktupfer.

wenn du später das laufrad beim montieren genau die 2 punkte übereinbringst, hast du normalerweise immer eine schleiffreie bremse!

 

 

Danke für diesen simplen Trick...darauf bin ich wirklich nicht gekommen! Und wegen dem Anziemoment...viele haben einen solchen Schlüssel, ich auch nicht, weil der sehr teuer ist...! Ich muss das mit einem normalen Sechskanter machen..

Geschrieben

wenn die bremse schleiffrei eingestellt ist, gib auf die nabe und auf die gabel jeweils einen kleinen lacktupfer.

wenn du später das laufrad beim montieren genau die 2 punkte übereinbringst, hast du normalerweise immer eine schleiffreie bremse!

Hast du da eventuell ein Bild davon? Ich kann mir nicht vorstellen was das bringen soll...

 

lg Roman

Geschrieben
@ fahrradmaus:

wenn die bremse schleiffrei eingestellt ist, gib auf die nabe und auf die gabel jeweils einen kleinen lacktupfer.

wenn du später das laufrad beim montieren genau die 2 punkte übereinbringst, hast du normalerweise immer eine schleiffreie bremse!

 

Umso mehr wundere ich mich als ja die Nabe ein drehendes Teil ist und daher nur kurze Zeit mit dem Lackpunkt auf der Gabel übereinstimmen wird. :D

 

(War vermutlich das Achserl gemeint. :devil: )

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
Hast du da eventuell ein Bild davon? Ich kann mir nicht vorstellen was das bringen soll...

 

lg Roman

er markiert die (sich nicht mitdrehende) achse. dann kannst du das laufrad immer gleich einsetzen.

 

 

postmountsockel schauen mir robuster aus als so manche IS2000 aufnahmen.

Geschrieben
er markiert die (sich nicht mitdrehende) achse. dann kannst du das laufrad immer gleich einsetzen.

was ja hieße, das die Achse nicht plan ist, bzw die Gabel dort wo die Achse aufliegt, nicht plan ist! Sollte eigentlich nicht sein, oder?

 

mfg Roman

Geschrieben

schau einmal eine gabel bzw. die achse an. die nabe ist auf der stirnseite ja gerändelt, den gleichen abdruck hast du irgendwann in der gabel....

 

 

plan oder zumindestens so wie es sein sollte, ist bei einem radl eh nie.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...