NoBless Geschrieben 14. April 2006 Geschrieben 14. April 2006 Wie der Titel schon sagt kann man eine Compact Kurbel am Bike montieren. Und bitte keine Diskussion über den Sinn dieser Idee (bitte) es geht nur um die technische Machbarkeit. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 14. April 2006 Geschrieben 14. April 2006 Du, wo ist denn der Sinn bei der Sache?? Zitieren
Schraubi Geschrieben 14. April 2006 Geschrieben 14. April 2006 Wenn du bei den MTB Rennen mal genau schaust, dann gibt es einige Leute, die mit eigenen Kurbelkombinationen (= vorne 2-fach) fahren. Da brauchst du nicht extra Compact Kurbeln, sondern du montierst dir einfach nicht das kleinste Ritzel, sondern nur die restlichen 2. Ich glaube, darum gehts dir. Ein Freund von mir fährt 29, 44 vorne, hinten weiß ichs jetzt nicht genau. War so vor zwei Jahren so etwa Ultracool von wegen Gewichtsersparnis und WIR haben genug POWER in den Beinen. Bringt meiner Meinung nach nicht viel. Aber wie gesagt, das ist Geschmacksache. Einfach bei einem Shop deiner Wahl schauen, welche Ritzel es für deine Kurbel so gibt und dann eine vernünftige Abstimmung wählen. Zitieren
alkfred Geschrieben 15. April 2006 Geschrieben 15. April 2006 Wie der Titel schon sagt kann man eine Compact Kurbel am Bike montieren. Und bitte keine Diskussion über den Sinn dieser Idee (bitte) es geht nur um die technische Machbarkeit. kommt auf den rahmen an. es kann vorkommen, daß das größte kettenblatt bereits an der kettenstrebe schleift. längeres innenlager ist halt nur bis zur maximalen leistung des umwerfers möglich und teilweise suboptimal für die kettenlinie. Zitieren
Matthias Geschrieben 15. April 2006 Geschrieben 15. April 2006 kommt auf den rahmen an. es kann vorkommen, daß das größte kettenblatt bereits an der kettenstrebe schleift. längeres innenlager ist halt nur bis zur maximalen leistung des umwerfers möglich und teilweise suboptimal für die kettenlinie.Das grösste? Meiner Erfahrung nach schleift das kleinste, da es zu nahe am Rahmen montiert ist! Ein breiteres Innenlager schafft abhilfe, bei sorgfältiger Einstellung auch mit einwandfreier Funktion! Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 15. April 2006 Geschrieben 15. April 2006 kommt auf den rahmen an. es kann vorkommen, daß das größte kettenblatt bereits an der kettenstrebe schleift. längeres innenlager ist halt nur bis zur maximalen leistung des umwerfers möglich und teilweise suboptimal für die kettenlinie. Hmm... reden wir hier jetzt darüber ob er eine Rennrad Compact Kurbel montieren will??? Zitieren
alkfred Geschrieben 15. April 2006 Geschrieben 15. April 2006 Das grösste? Meiner Erfahrung nach schleift das kleinste, da es zu nahe am Rahmen montiert ist! Ein breiteres Innenlager schafft abhilfe, bei sorgfältiger Einstellung auch mit einwandfreier Funktion! wird wohl auf den rahmen ankommen, bei mir war´s das größte (allerdings rr-kurbel, aber das is ja wurscht). ein breiteres innenlager nützt dir allerdings gar nix, wenn´s die maximal fahrbare kettenlinie des umwerfers übersteigt, weil der umwerfer net auf´s größte blatt schalten kann @ rainer: bin schon von rr-kurbel ausgegangen oder hast du nur den lochkreis gemeint? Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 15. April 2006 Geschrieben 15. April 2006 @ rainer: bin schon von rr-kurbel ausgegangen oder hast du nur den lochkreis gemeint? Ich dachte eigentlich der Threadersteller meinte nur den Lochkreis! Er wird sich doch nicht 36/ 50 aufs Bike montieren, oder etwa doch? Zitieren
Matthias Geschrieben 15. April 2006 Geschrieben 15. April 2006 Ich dachte eigentlich der Threadersteller meinte nur den Lochkreis! Er wird sich doch nicht 36/ 50 aufs Bike montieren, oder etwa doch? Na was meinst denn du? ich bin immer davon ausgegangen, dass es hier um die Compact-KRG geht (110er LK). Zitieren
alkfred Geschrieben 15. April 2006 Geschrieben 15. April 2006 Ich dachte eigentlich der Threadersteller meinte nur den Lochkreis! Er wird sich doch nicht 36/ 50 aufs Bike montieren, oder etwa doch? na ja, der lochkreis wär´ja nix besonderes. i denk, er meint sicher a rr-kurbel, sonst würde er sich fragen nach der sinnhaftgigkeit net verbitten (die ja jetzt kommen) Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 15. April 2006 Geschrieben 15. April 2006 Ja jetzt aber mal im Ernst! Wo ist denn der Sinn einer Rennrad Compact Kurbel am Bike? Da kauf ich mir doch lieber um 300 Euro einen gebrauchten Renner irgendwo, oder? Zitieren
NoBless Geschrieben 15. April 2006 Autor Geschrieben 15. April 2006 Ja jetzt aber mal im Ernst! Wo ist denn der Sinn einer Rennrad Compact Kurbel am Bike? Da kauf ich mir doch lieber um 300 Euro einen gebrauchten Renner irgendwo, oder? Die Sinn liegt erstens in der Verwendug der Teile die man zu Hause hat und nicht kaufen muß. Zweitens nur um zu Probieren was möglich ist. Aber die Teile werden wohl auf einem Querfeldein Radl landen , aber da muß ich mir doch einen Rahmen kaufen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.