Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen erstmal!

 

Ich habe seit ca. einer Woche mein neues Fully mit einer Nixon Elite dran, bin mit dem ansprechverhalten bis jetzt eigentlich extrem zufrieden aber da man ja von Manitou eigentlich seit einiger Zeit nur schlechtes hört, hab ich mal paranoid wie ich bin den Federweg überprüft und siehe da bei eingestellten 115 hab ich tatsächliche 80 und bei den maximalen 145 ca. 110mm Federweg bis zum Anschlag.

Ist das Ding jetzt tatsächlich defekt oder kann ich da irgendwas einstellen von dem ich bis jetzt noch nichts weiß?

 

Und so ganz generell, hat vielleicht irgendwer ausser mir die Gabel und kann mir ein bisserl sagen was er davon hält da ich nicht wirklich die Vergleichswerte habe (bin bis vor einer Woche noch eine Rock Shox IndyC gefahren).

Geschrieben

vielleicht ist das spv zu stark aufgepumpt, oder hat das die nixon elite eh nicht?

was für ein radl ist es denn?

 

ich habs am ghost enduro probegefahren, und da hat sie recht fein angesprochen, die steifste ist sie nicht gerade aber solange es keine montags-gabel ist und du ned 100kg wiegst, sollte das schon passen...

Geschrieben

Die Elite hat kein SPV.

Das Bike ist ein Corratec X-Force XQ.

100kg hab ich Gott sei Dank nicht sondern "nur" zwischen 75 und 80 (je nachdem wie brav ich trainiere).

Wie gesagt bin eigenltich super zufrieden mit der Gabel nur das mit dem Federweg taugt mir irgendwie gar nicht...

Geschrieben

ist das nicht eine luftgabel, die man vom lenker aus absenken kann ?

 

(so wie die bionicon)

 

 

dann las einmal die luf komplett aus und schau wie weit sie sich dann zusammenschieben lasst.

wenns eine gabel mit stahlfeder ist, dann nimm die feder raus und überprüf dann.

Geschrieben

Nein das ist keine Luftgabel!

Die Stahlfeder rausnehmen würd ich mich in tausend Jahren nicht trauen!!!

Ich hab noch nie in meinem Leben eine Federgabel zerlegt und würde auch gar nicht wissen wie das geht.

Ist das denn so easy das ich selbst völlig unerfahren das einfach mal auf die schnelle machen kann?

Geschrieben
Nein das ist keine Luftgabel!

Die Stahlfeder rausnehmen würd ich mich in tausend Jahren nicht trauen!!!

Ich hab noch nie in meinem Leben eine Federgabel zerlegt und würde auch gar nicht wissen wie das geht.

Ist das denn so easy das ich selbst völlig unerfahren das einfach mal auf die schnelle machen kann?

federgabel zerlegen ist ganz einfach.zusammenbauen eigentlich auch.

 

dann hol dir einen bladen freund und der soll einmal mit dem radlfahren, dann wirst du ja sehen ob die gabel bei ihm weiter einfedert.

 

reduzier einmal die federvorspannung, wenn das nicht eh schon geschehen ist.

Geschrieben
federgabel zerlegen ist ganz einfach.zusammenbauen eigentlich auch.

 

dann hol dir einen bladen freund und der soll einmal mit dem radlfahren, dann wirst du ja sehen ob die gabel bei ihm weiter einfedert.

 

reduzier einmal die federvorspannung, wenn das nicht eh schon geschehen ist.

 

Bladen freund brauch ich gar keinen denn wenn ich mich anstrenge reicht auch mein Gewicht schon aus das ich die Gabel eindeutig zum Anschlag bringe und das sind dann eben die schon oben geschriebenen Werte.

 

Federvorspannung kann ich bei der Gabel soweit ich das durchblickt habe auch nicht ändern. Die Beschreibung von Manitou ist übrigens die extremste Frechheit die ich jemals erlebt habe - ein winziges Hefterl vier seiten davon auf Deutsch und die gilt für alle Gabeln und Dämpfer!!!

Geschrieben
hey, nyx gegen manitou, die dämpfer sind ok :devil:

 

na ja mal schaun ich hoffe du hast recht... bin nähmlich mit meinem "Manitou Swinger SPV Air 3 Wege" auch noch nicht wirklich glücklich, aber da jammere ich noch nicht bevor ich nicht sicher weiß das ich nicht selbst zu blöd zum richtig einstellen bin.

Geschrieben
he die swinger sind schon fein.

zumindest der 4-way mit dem piggyback ist super einstellbar und den 3-way kannst auch recht gut einstellen.

und recht durchschlagresistent sinds auch...

 

mein Problem ist momentan das er im "normalbetrieb" einfach zu weit einsinkt.

Wenn ich mich einfach drausetze sinkt er die empfolenen 20-25% ein, sobald ich dann losfahre sinkt er nochmal ca. 20% ein und beim berauffahren nochmal ein deutliches stück so das ich dann eigentlich beim ganz normal berauffahren fast den gesamten Federweg nutze - ist das normal?

 

Ich hab mich beim Luftdruck eigentlich erst an die Manitou Vorgaben gehalten und ca. 10% meines Körpergwichtes 7,5 bar reingemacht, da mir das aber viel zu weich war bin ich mittlerweile fast beim max. von 10,5 bar angekommen und er hat jetzt bei ca. 10bar das oben beschriebene Verhalten.

Kann ich da noch irgendwo anders was einstellen ausser die Dämpfungsgeschwindigkeit die ja vermutlich nichts mit dem einsacken zu tun hat? wie schon erwähnt bin ich ein Fully neuling und die "supertolle" Manitou Bedienungsanleitung hilft mir nicht wirklich weiter.

Geschrieben
mein Problem ist momentan das er im "normalbetrieb" einfach zu weit einsinkt.

Wenn ich mich einfach drausetze sinkt er die empfolenen 20-25% ein, sobald ich dann losfahre sinkt er nochmal ca. 20% ein und beim berauffahren nochmal ein deutliches stück so das ich dann eigentlich beim ganz normal berauffahren fast den gesamten Federweg nutze - ist das normal?

 

Ich hab mich beim Luftdruck eigentlich erst an die Manitou Vorgaben gehalten und ca. 10% meines Körpergwichtes 7,5 bar reingemacht, da mir das aber viel zu weich war bin ich mittlerweile fast beim max. von 10,5 bar angekommen und er hat jetzt bei ca. 10bar das oben beschriebene Verhalten.

Kann ich da noch irgendwo anders was einstellen ausser die Dämpfungsgeschwindigkeit die ja vermutlich nichts mit dem einsacken zu tun hat? wie schon erwähnt bin ich ein Fully neuling und die "supertolle" Manitou Bedienungsanleitung hilft mir nicht wirklich weiter.

 

 

nachdem du die nixon hast, hast sicher hinten auch genug federweg. druck hängt nat. auch vom übersetzungsverhältnis des rahmens ab.

deshalb: pump mal ca. 5 bar ins rote ventil, dann pump das schwarze auf bis du den gewünschten sag erreichst (kann auch 12-13 bar sein ohne weiteres, keine ahnung was max druck ist aber ich glaub 20bar)

und dann stellst du das wippen ab, oder auch nicht, mittels druck in der roten kammer.je nachdem ob dir ansprechverhalten oder wippunterdrückung wichtiger ist, mehr oder weniger.

und am ende cruist du herum und spielst dich mit der zugstufe.

Geschrieben

Ich danke dir!

Dann werd ich wohl den heutigen schönen Abend nicht im Biergarten verbringen sondern mit der Luftpumpe bewaffnet durch die Gegend cruisen.

Schau ma mal ob ich es schaffe das mir das ding irgendwann richtig taugt.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...