servasdiewadln Geschrieben 20. April 2006 Geschrieben 20. April 2006 ICH EDI habs geschafft am Ostermontag bei der Aktion Weg mit dem Osterspeck beim singletrail am Plabutsch (bin siha schon 40x gefahren) so eine bank zu schießen, dass ich mir das Schlüsselbein (natürlich rechts und lateral) gebrochen hab. Könnt Ihr mir schildern wie es euch gegangen ist ? bzw. wie lange es gedauert hat bis ihr wieder aufn MTB fahren konntet. was kan ma tun um den heilungsprozess zu beschleunigen. will so rasch es geht wider fahren. hab an ordentlichen frust, endlich beginnt die schöne bikezeit und ich depp darf nur ausn Fenster schaun, beneide jeden biker den ich seh. Was ich auch nicht verstehe, kann mich kaum rühren, wie das geht, dass Profibiker zb tdf mit Schlüsselbeinbruch weiter fahren?? Zitieren
SandrinaIlles Geschrieben 21. April 2006 Geschrieben 21. April 2006 servus, hatte auch vor fast zwei jahren einen schlüsselbeinbruch - auch rechts, allerdings eher beim brustbein, nicht lateral, so wie du. hab aber gehört, dass man bei einem bruch in den äußeren zwei dritteln operiert - gilt das nimmer? ich dachte mir damals noch, was für ein glück, war genau an der grenze zwischen erstem und zweiten drittel. hast eine armschlinge oder so einen rucksackverband bekommen? ich hoffe doch, den rucksackverband, den hatte ich auch und bin ganz gut bedient damit gewesen. im alltag wars - obwohl rechts - nach ein bis zwei wochen wieder ganz ok, radln war halt scheiße, bin den halben sommer nur laufen gewesen, da war ich zwar rechts ein bisserl steifer, aber nicht so schlimm. arzt hätte mir zwar komplettes sportverbot auferlegt, ist aber trotzdem gut geworden - beule hab ich aber immer noch, braucht sehr, sehr lange, bis die wieder weggeht. beim liegen auf der rechten seite hats auch sicher drei monate wehgetan, aber wenn sich nix mehr verschieben kann, ists halb so schlimm. bin übrigens vom pferd und nicht vom rad abgeworfen worden und zwei rippen waren auch noch hin ... nichts desto trotz mach dir einen schönen sommer ... ändern kann man nix mehr, nur abwarten! Zitieren
servasdiewadln Geschrieben 21. April 2006 Autor Geschrieben 21. April 2006 Danke, war gerade kontrolle, hab endlich den Sportarzt vom UKH-Graz erwischt, röntgen ist ok, hab eine Armschlinge bekommen, da bruch ganz aussen, der rucksackverband wäre in meinem fall sinnlos, bzw sogar schlecht. Rucksackverband stellt Schlüsselbein gerade wenn bruch im verlauf des knochens ist. Bin durch die kontrolle beruhigt und zähle die tage bis zum biken Zitieren
Joga Geschrieben 21. April 2006 Geschrieben 21. April 2006 Einen Kumpel von mir hats vor ca. 2 Jahren bei einem Drop aufzwiefelt, dass er sich das Schlübein gebrochen hat. Wie und wo genau der Bruch war, weiß i nimma mehr genau, auf jeden Fall wars ein sehr dummer Bruch (hatte als Kind auch schon mal einen). Hat a ziemlich oarge Titan-Plattn einibekommen... Radlgfahrn is er dann ein paar Wochen nachdem die Fäden gezogen und die Wunde verheilt war. Bei einem Bruch, vor allem wennst operiert wirst, is eh net so schlimm, wie zB Bänderriss, weil du ja eh die Plattn drinnen hast... Zitieren
HarryG Geschrieben 1. Mai 2006 Geschrieben 1. Mai 2006 hallo edi! naja da schliess ich mich gleich an. hab mich am 21.4 hingelegt und links ist meines durch. über die anderen "dinge" red ich jetzt nicht also heute ist es sozusagen 10 tage her. hab noch meinen rucksack um. schmerzen sind nur sehr selten, bzw bei blöden bewegungen. mittlerweile fängt meine linke brust an einige farben auszuprobieren. so gelb grün blau. was mir arg vorkommt ist der knochen oder was auch immer da eben so als harte beule aus der schulter rauskommt.naja werde diese woche wieder röntgen gehen. dazu mal ne frage an leute aus wien: wohin geht man am besten mit solchen verletzungen? welches spital welcher arzt? irgendwie hab ich zu keinem vertrauen. op wollte aber bei mir noch keiner machen. dafür kommt es mir fast so vor, sie behandeln mich, als hätt ich nur einen kleinen schnitt im finger. pflaster drauf und tschüss. aja schmerzmittel hätt ich ohne ende bekommen. hab aber keines genommen. und depremiert bin ich auch ohne ende. war in kärnten extra zum biken. traum berge, traumwetter und ich mit schmerzen im spital. fragts mich nicht. aja da fällt mir noch ein. 1000 DANK an meinen HELM. der schaut vielleicht aus. 2 bruchstellen total durch und natürlich zerkratzt wie nur was. sogar meine trägerhose ist entlang der wirbelsäule zerfetzt. das ich nicht mehr hab!! , ein wunder. dann noch zu der frage mit den profis: zitat: Tyler Hamilton zog sich bei einem Massensturz bei der Tour de France 2003 einen Haarriss am Schlüsselbein zu, beendete die Tour aber trotzdem als Gesamt-Vierter gute besserung auch den anderen und bis dann lg harry Zitieren
Zacki Geschrieben 1. Mai 2006 Geschrieben 1. Mai 2006 Ich hatte voriges Jahr Bekanntschaft mit einem Kleintransporter, und mein Schlüsselbein links ist leider nicht gebrochen, laut Orthopäden wär´s besser gewesen, so hat das Gelenk alles abbekommen, Schmerzen bei größerer Anstrengung in der Arbeit hab ich heute noch, und Wetterumschwünge spür ich teilweise auch recht heftig, so ganz wird´s wohl nie wieder, zu harte Knochen sind auch kein Vorteil, jedenfalls gute Besserung wünsch ich dir Zitieren
SandrinaIlles Geschrieben 2. Mai 2006 Geschrieben 2. Mai 2006 also als spital kann ich nur das lorenz-böhler in wien empfehlen - ist ein unfallspital und ich fands super. wie ich mir das schlüsselbein gebrochen hab, haben sie mich DREIMAL geröntgt und dann noch ein mrt gemacht, weil der verdacht bestand, dass das gelenk zwischen brustbein und schlüsselbein was haben könnte. als dann heraussen war, dass nur das schlüsselbein (samt drei rippen) gebrochen ist, wurde ich auch mehr oder minder so behandelt "als hätte ich einen kleinen schnitt am finger". viel ärger ist es aber auch wirklich nicht, wennst so einen komplikationslosen bruch wie ich hast. die beule hab ich übrigens immer noch, das ist normal, auch wenn nix verschoben ist (der körper bildet um den bruch eine dicke gewebsschicht, die dann den knochen schützen und heilen soll). selbst zwei jahre später sieht man immer noch, dass da mal was war. also nicht zuviel sorgen machen, das wird schon wieder! lg Zitieren
georgyj Geschrieben 2. Mai 2006 Geschrieben 2. Mai 2006 Meine Freundin hatte ihr Schlüsselbein ziemlich in der Mitte gebrochen und wurde mit einem Rucksackverband abgespeist. Seitdem hängt ihre rechte Schulter und das ganze Klappergestell ist aus der Balance. Nun muß sie ständig Ausgleichsübungen machen und hat trotzdem nix als Probleme. In Ihrem Fall wäre im Nachhinein gesehen eine Operation die einzig richtige Therapie gewesen. :k: Zitieren
NoPower Geschrieben 2. Mai 2006 Geschrieben 2. Mai 2006 vor einem dreiviertel Jahr gebrochen war fast ein Offener Bruch! In Graz beim Backyard Digger wollt noch ein letztes Mal springen und dann wieder heim fahren und dann hats mich hin und ich darf schon mal in Graz übernachten!! DIAGNOSE: Fract clavic. sin fixat. und jetzt 9 Monate Später wieder voll im geschehen Radltechnisch schaut mein Schlüsselbein so aus (PS: ich komm nächsten Montag zum BH schauma amal ob ich da was machen kann wegen trage befreiung oder so) Zitieren
servasdiewadln Geschrieben 2. Mai 2006 Autor Geschrieben 2. Mai 2006 danke danke für die lieben antworten und Glückwünsche. Auch bei mir im UKH-Graz habns so tan als wär nix, hab aber das glück, dass eine liebe Freundin physiotherapeutin bei an super orthopäden (na das is a wort) ist, und die hat mir gesagt, dass ich mit meinem bruch ganz aussen (rechts) kaum problemem haben werd. Der Unfall ist vor 2 Wochen passiert und wurde bereist 3x geröngt (mal schauen ob ich in der nacht schon leuchte) hab ein sehr gutes Gefühl mit dem UKH und kann nichts schlechtes berichten, auch die Termine gehen wirklich schnell. Ich hab auch eine Armschlinge und keinen Rucksack, ich kann mir gut vorstellen, dass ein Bruch irrgendwo in der mitte blöder sein dürfte. Also Leute macht weiter so mir aber bitte nicht alles nacht Zitieren
HarryG Geschrieben 26. Mai 2006 Geschrieben 26. Mai 2006 so, dachte ich schreib mal wieder ein update. bei mir ist also nun 1 monat vergangen und es geht mir schon wieder ganz gut. kann den arm wieder über den kopf heben. man glaubt ja gar net wie man sich freut, über so simple abläufe, die man sonst täglich einfach so macht. ich denke also, dass ich 6 wochen nach dem bruch mich wieder aufs rad schwinge. einen tipp hätt ich vielleicht noch an den nächsten der diesen thread liest zum verband. ich hatte ja immer die klettverschlüsse unter den achseln und die haben ja gescheuert. hab dann tücher untergelegt. dann gegen ende hin ( wie auch sonst) hatte ich ne idee. hab bei alte socken die zehen abgeschnitten und dann einfach diese über die klettverschlüsse gezogen. also an alle nachkommenden: nicht verzweifeln!! ich war es am anfang doch ein wenig. hab mir die ärgsten gedanken gemacht. bei mir dürfte aber soweit ich das sagen kann alles glimpflich abgelaufen sein. wann ich mich wieder ins fitnesstudio schmeiss ist noch unklar, aber das ich es wieder mache ist klar. Zitieren
servasdiewadln Geschrieben 26. Mai 2006 Autor Geschrieben 26. Mai 2006 also recht herzlichen dank alle die etwas geschrieben haben. auch ich möchte einen neuen Stand geben: Aktuell ist mein Sturz ca. 5 1/2 Wochen her und werde sicher am WE mich endlich aufs Bike schwingen Ein paar Tips für alle die mit uns das Schicksal teilen: Habe mir das Schlüsselbein auf der Rechten Seite weit aussen im Bereich Schulter gebrochen - wie xmpow richtig schreibt Wochen 1+2 nach Verletzung ist sch.... tut weh man kann sich nicht rühren es wird kaum besser - Woche 3 es wird besser. Eine sehr liebe Freundin ist Physiotherapeutin bei einem guten Orthop. Die haben mir geraten ab der der 3 Woche mit Ultraschall die Verletzte Stelle und die beleidigten Bänder der Schulter zu behandlen (zahlt die gkk). gesagt getan bin jeden Tag zur Therapie Ultraschall gepilgert, und wirklich seither gehts steil bergauf, habe bisher 10 Behandlungen und staune wie guts jetzt geht. Werde noch 10 mal gehen - ab Woche 6 hat mir der Arzt geraten auf der Straße zu bleiben wegen den Erschütterungen. werde mich auch daran halten und werden die Kondi wieder aufbauen, - ab Woche 8 endlich wieder ins galanda trotzdem reinhöhren damit keine überlasteung entstseht. Ein wichtiger Tip ignorierts nicht die Schmerzen, der Körper gibt einem wirklich genaue Angaben was gut und nicht so gut ist, und nicht verunsichern lassen aber auch nicht auf die leichte Schulter nehmen Zitieren
Koxxi Geschrieben 7. August 2006 Geschrieben 7. August 2006 Mein Mann hat sich am 28.4. bei einem Radsturz das linke Schlüsselbein relativ mittig gebrochen. Bekam einen Rucksachverband (keine OP) und nach den anfänglichen Schmerzen hat er am 1.5. mit dem Ergometertraining angefangen. Ein paar Tage später eine Bergtour und am 7. 5 fand der erste Lauf über 5 km statt (noch mit Rucksackverband). Am 12.5. ist er schon einen 20er gelaufen. Am 15.5 stieg er zum ersten Mal wieder aufs Bike (mühsam vor allem beim Aufsteigen) - Beginn mit Physiotherapie. Am 21.5. war es schon eine 115 km Runde mit dem Rennrad. Am 28.5. ein Laufwettkampf (noch mit Rucksackverband) mit 4. Platz in der AK. Am 31.5. erstes Schwimmen mit Brett (nur Beintempo), am 8.6. erstes Kraulen (20 Längen im 25 m Becken). Von da an wurde das Training in allen drei Disziplinen (schwimmen, radfahren, laufen) gesteigert, sodass er am 17.6. den Stubenbergseetriathlon bestreiten konnte. Dies war der Test für den Ironman am 16.7.2006. Beim Ironman gings beim Schwimmen ohne Probleme (gleiche Zeit wie im Vorjahr), das Radfahren war auch super - bis zum Radsturz, bei dem sich mein Mann neuerlich das Schlüsselbein links gebrochen hat (wäre vermtl. auch bei einem intakten Schlüsselbein der Fall gewesen, da es sich um einen "Kapitalsturz" handelte). Mein Mann ist dann noch fertig gefahren (Sturz ca. bei km 94) und auch noch 32 km gelaufen. Hat dann aber aufgegeben, weil er glaubte er hat den Chip beim Sturz verloren - und lustig wars auch nimmer, aber fertig laufen hätt er noch können. Am 25.7. Schlüsselbein-Operation mit Verplattung mit 6 Schrauben (diesmal wärs ohne OP nicht gegangen). Nun hat er einen Schulterverband zur Ruhigstellung der Schulter und des Armes. Die Nähte sind schon heraußen. Herumgehen - "wandern" - geht, Ergometer geht auch, Schmerzen keine (weil ja fixiert und nicht aktiv bewegt wird). Physiotherapie soll erst nach 4 - 6 (!)Wochen anfangen. Laufen würde von den Schmerzen her evtl. auch schon gehen. Der Arzt (kein Sportler) hat aber gesagt 3 (!) Monate absolutes Sportverbot. Jetzt kann ich mir aber nicht vorstellen, welche negativen Auswirkungen zB. Ergometerfahren oder auch laufen, wenns nicht weh tut, und der Arm fixiert ist auf den Heilungsprozess des Schlüsselbeines haben soll (das er nicht gleich kraulen kann ist eh klar). Normalerweise hört man doch immer, dass man nach einer OP schneller wieder was tun kann als ohne. Würde mich interessieren ob von euch da jemand aus eigener Erfahrungen oder von berufswegen was dazu sagen kann. Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 9. August 2006 Geschrieben 9. August 2006 Der Arzt (kein Sportler) hat aber gesagt 3 (!) Monate absolutes Sportverbot..... er glaubt wohl das "deiner" gleich wieder a Brezn reißt... Ich würde wie du schon gesagt hast beim Wandern(später laufen) und Ergometertraining bleiben, bis die Knochen so halbwegs fest sind(6Wochen). Ein Sturz auf das mit einer Platte versorgte Knöcherl wäre saublöd... Warum erst nach so langer Zeit mit der Physio angefangen wird ist mir ein Rätsel....schau das du eine Überweisung zu einem niedergelassenen Physiotherapeuten bekommst.... meine "Bernine" ist nach einem SB Bruch(auch medial/unkompliziert/keine Bänder verletzt) am 3. Tag auf dem Ergo "gesessen"...(aufrecht ohne Oberkörperabstützung). Nach einer Woche leichte Bergwanderungen ohne Rucksack. Nach 3 Wochen erstes Radtraining auf der Strasse... Die Kallusbildung("Knochenheilung")ging lt. behandelndem Arzt sauschnell,.... warum bloss??? Zur Operation: Meiner Meinung nach ist bei einer "normalen" Fraktur und richtiger anlage des Tornisterverbandes keine OP notwendig... Und genau das scheint auch die Crux der alternativen nicht operativen Behandlung zu sein. Der Gurt ist alles andere als angenehm wenn er schön unter Zug steht... Aber wie alles unterliegt auch die Traumatologie gewissen Modeerscheinungen.... Zitieren
roti Geschrieben 10. August 2006 Geschrieben 10. August 2006 meine "Bernine" ist nach einem SB Bruch(auch medial/unkompliziert/keine Bänder verletzt) am 3. Tag auf dem Ergo "gesessen"...(aufrecht ohne Oberkörperabstützung). Nach einer Woche leichte Bergwanderungen ohne Rucksack. Nach 3 Wochen erstes Radtraining auf der Strasse... Wegen der, den Umständen angepassten, moderaten körperlichen Aktivität! Hab mir am 13.5.06 das linke SB und 2 Rippen gebrochen. der Tornister war nicht angenhem aber ich wusste es muss sein. Nach 1 Woche bin ich am Ergo gefahren- einfach Lenker nach oben und extrem kurzen Vorbau montiert-vorne ordentlich aufgebockt und mehr oder weniger aufrecht und ohne die verletzte Seite zu belasten das HK System aktiviert. Ganz locker pedaliert um auch dem Heilungsprozess nicht im Wege zu stehen. Nach 3 Wochen bin ich wieder zur Arbeit und erstes RR Training. Nach 8 Wochen erstes Rennen in Goisern. Alles perfekt! Zitieren
Koxxi Geschrieben 11. August 2006 Geschrieben 11. August 2006 Warum erst nach so langer Zeit mit der Physio angefangen wird ist mir ein Rätsel....schau das du eine Überweisung zu einem niedergelassenen Physiotherapeuten bekommst.... Eben mir auch, aber der operierende Arzt hat gesagt er darf erst nach 4 - 6 Wochen mit der Physio anfangen (Physio wird auch im Krankenhaus gemacht), je nach Ergebnis der Röntgenkontrollen. Beim ersten Bruch (ohne OP) hat er auch früher damit anfangen dürfen. Ist halt schon eine blöde Sache vor allem wenn man Lehrer ist, und jetzt seine Ferien "absitzen" darf. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.