adal Geschrieben 9. Mai 2006 Geschrieben 9. Mai 2006 Warum gibt es bei beiden Umfragen so wenig Stimmen? :f: http://www.nosmoking.at - 2512 Stimmen http://www.generellesrauchverbot.at - 707 Stimmen Weil die Nichtraucher ihre Rechte nicht so wichtig nehmen, wie die Raucher das Unrecht, jederzeit und überall rücksichtslos zu stinken. Scheint eine aussichtslose Gschicht zu sein ... Auch mein anfangs recht engagierter Verein ist wieder im Rauchkammerl des Stammwirten auf Vereinsabend, der soziale Anpassungsdruck ist offensichtlich stärker, als der Wunsch auf rauchfreie Luft (aber keinesfalls stärker, als der Wunsch zu rauchen bei den Giftlern). Auf Vernunft etc. zu setzen ist völlig sinnlos, ich seh in jedem Lokal, Eltern, die ihre eigenen Kinder anrauchen, was soll da für ein Argument greifen? Die meisten Raucher machen sich nichteinmal die Mühe, ihre eigenen Kinder zu schützen, wieso sollens da Rücksicht auf Fremde nehmen. Bin gestern (berúflich) bei einem Abendessen gewesen, 1 Raucher 3 nichtraucher, alle haben gestunken am Ende. Keine Frage, kein "darf ich", nix ... Entweder man setzt sich aus, oder man isoliert sich, das hält keiner auf Dauer aus. Die Raucher scheinen zu gewinnen. Zitieren
Magier Geschrieben 9. Mai 2006 Geschrieben 9. Mai 2006 Weils dämlich ist und nix bringt, ganz einfach. Und ja, ich bin Nichtraucher... Zitieren
adal Geschrieben 9. Mai 2006 Geschrieben 9. Mai 2006 Weils dämlich ist und nix bringt, ganz einfach. Und ja, ich bin Nichtraucher... Und was bringt was? Soziale Anpassung auf Kosten der eigenen Gesundheit? Einsiedelei? Zitieren
Magier Geschrieben 9. Mai 2006 Geschrieben 9. Mai 2006 Wenn ich's wüßte, dann würd ich's in Bewegung setzen. Da ich aber keine Lösung hab, laß ichs halt... Zitieren
Elmar Geschrieben 9. Mai 2006 Geschrieben 9. Mai 2006 Weil die Nichtraucher ihre Rechte nicht so wichtig nehmen, wie die Raucher das Unrecht, jederzeit und überall rücksichtslos zu stinken. Ja, leider.... Entweder man setzt sich aus, oder man isoliert sich, das hält keiner auf Dauer aus. Die Raucher scheinen zu gewinnen. Oh doch, ich kann sehr ausdauernd sein, wenn ich mich isoliere. Ich gehe auch in Lokale, aber nur dorthin, wo es so gut wie nicht nach Zigarettenrauch stinkt. Optimale automatische Be- und Entlüftung machens möglich. In drittklassigen Heurigenlokalen wirst mich nur im Sommer finden - da sitz ich dann draussen Zitieren
fox-riderin Geschrieben 9. Mai 2006 Geschrieben 9. Mai 2006 Eigentlich sollte man ja froh sein dass es Raucher gibt.... die setzten das Durchschnittsalter herunter... somit auch die Sterbetafeln und es besteht noch die Hoffnung dass wir nicht erst mit 80 in Pension gehn können. Ausserdem kurbeln se eh die Wirtschaft an. (in Itlaien bis zu 6% Verlusten in den Lokalen) ---> soll jetzt nicht heissen dass ich fürs Rauchen bin - ist nur so ein Gedanke von mir Zitieren
Magier Geschrieben 9. Mai 2006 Geschrieben 9. Mai 2006 Eigentlich sollte man ja froh sein dass es Raucher gibt.... die setzten das Durchschnittsalter herunter... Das frühere Sterben von den Rauchern ist aber oftmals auch nicht grad eine billige Angelegenheit. Jahrelange Krebstherapie gibts ned geschenkt... Zitieren
deathhero Geschrieben 9. Mai 2006 Geschrieben 9. Mai 2006 warum sind zigaretten eigentlich so billig? würden die dinger 10€ / packung kosten, könnten es sich bestimmt 70% der raucher nur mehr schwer leisten.... aber mir ist es egal...hoffe ich kann mir in 30jahren eine neue lunge transplantieren lassen Zitieren
propain Geschrieben 9. Mai 2006 Geschrieben 9. Mai 2006 ich denke ansich schon, dass ein rauchverbot wie in italien bei uns funktionieren würde. damals hat man auch gemeint "das bringt man in italien nie durch" und jetzt? von daher..... 10€ pro päckchen wär auf jedenfall gut, wobei das die politik nicht zulassen würde, da würde zuviel geld verloren gehen denk ich mal.... lg Zitieren
Elmar Geschrieben 9. Mai 2006 Geschrieben 9. Mai 2006 ich denke ansich schon, dass ein rauchverbot wie in italien bei uns funktionieren würde.Es wird kommen und es wird auch funktionieren. Die Menschen brauchen (leider) klare Regeln, freiwillige Selbstbeschränkung und Rücksichtnahme auf andere sucht man vergeblich... Zitieren
maosmurf Geschrieben 9. Mai 2006 Geschrieben 9. Mai 2006 10€ pro päckchen wär auf jedenfall gut mhm, ein bier 5€ und diesel um 2€/liter. Zitieren
Flex Geschrieben 9. Mai 2006 Geschrieben 9. Mai 2006 ohh auch ein genießer nächstes mal sag was... dann nimm ich was mit i hab an humidor zhaus stehen... den ich mein EIGEN schimpfen darf :devil: ah hab ich jetzt irgendwie erst glesen.. ok tu das.. irgendwann müss ma eh mal irgendwie mal fortgehn.... schreib ma uns halt mal zamm Zitieren
propain Geschrieben 9. Mai 2006 Geschrieben 9. Mai 2006 naja lieber zigs für 10€ als sprit für 2€, ausser das km-geld wird dementsprechend angepasst, sonst wärs fatal für meinen beruf :> Zitieren
Gast schwammerl Geschrieben 16. Mai 2006 Geschrieben 16. Mai 2006 Warum gibt es bei beiden Umfragen so wenig Stimmen? :f: http://www.nosmoking.at - 2512 Stimmen http://www.generellesrauchverbot.at - 707 Stimmen Hallo! Also leider zählen offiziell Online-Stimmen nicht, deswegen haben wir vor allem versucht, mindestens die 500 für Bürgerinitiativen notwendigen Papierunterschriften zu bekommen, was uns auch gelungen ist. Je mehr Stimmen desto besser, klar. Bei hundekot.at gab es vor allem Online-Stimmen. Allerdings war das ein Thema, das leichter geht, und wurde deswegen auch von den Medien gepusht. In Deutschland gibt es die Möglichkeit von Online-Initiativen (aktuell 9823 Unterschriften): http://itc.napier.ac.uk/e-Petition/bundestag/view_petition.asp?PetitionID=88 Warum sowenig unterschreiben? Weil die österreichischen Medien bisher nicht darüber berichten. Ausserm liegt das daran, dass - wie schon jemand geschrieben hat - im Moment die Raucher die stärkeren sind und man als Nichtraucher nicht gerne die vermeintliche Spaßbremse spielen will. Genau der Sinn von Rauchverboten ist es eben, den Nichtrauchern den Rücken zu stärken: Die mit dem Tabakgesetz verbundenen Zielsetzungen des Schutzes der Gesundheit und der Hebung des Gesundheitsbewusstseins haben gesamtgesellschaftlichen Charakter. Neben dem Schutz von Nichtrauchern vor den nicht länger zu bestreitenden negativen Folgen des Tabakrauchs stellen sie vor allem auf eine Veränderung der Haltung der Allgemeinheit gegenüber dem Rauchen und damit auf eine Eindämmung von Suchtverhalten ab. Gesundheitspolitische Anliegen, denen sich Einzelne oder Gruppen nicht unter Berufung auf einen persönlichen Lebensstil oder auf individuelle Vorlieben und Gewohnheiten entgegenstellen können. Es gibt vermutlich Ende Mai ein Treffen in Wien (30.5.), würde mich freuen, viele zu sehen (wird noch auf der Seite bekanntgegeben)! lg :bounce: Zitieren
Tomspeed Geschrieben 31. Mai 2006 Autor Geschrieben 31. Mai 2006 http://www.generellesrauchverbot.at - bald 1000 Stimmen Hat ingendwer gestern beim ORF Report (21:00 Uhr) gesehen. Was sich die noch Ministerin RAUCH-Kalat erlaubt ist wirklich schreklich. Ich war ÖVP Wähler, aber ich steige um. SPÖ, Grünen, BZÖ, FPÖ, KPÖ - keine alternative. Gibts es überhaupt andere Wahl als außer nichtwählen? Zitieren
Caileen Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 Warum gibt es bei beiden Umfragen so wenig Stimmen? :f: http://www.nosmoking.at - 2512 Stimmen http://www.generellesrauchverbot.at - 707 Stimmen Ich würde gern unterschreiben, aber da muss man wieder alle Daten angeben, das mag ich nicht Zitieren
scotty Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 ...bitte haut endlich die raucher aus den lokalen...die gehen mir echt mächtig am oarsch...wurscht wer auch immer des is :s: ich war am sonntag mit isabella in einem lokal, plötzlich sagt sie zu mir "schau das kleine mädl da ist bei uns in behandlung" (in der ordination "lungenfacharzt") - oida - plötzlich 5 erwachsene und jeder raucht am tisch des kleinen mädchens - solche gottverdammten schweine - ich wünsch solchen rücksichtlosen idioten alles schlechte :k: Zitieren
Tomspeed Geschrieben 31. Mai 2006 Autor Geschrieben 31. Mai 2006 Ich würde gern unterschreiben, aber da muss man wieder alle Daten angeben, das mag ich nicht Gibt halt synonyme und deine second emailadresse Zitieren
Caileen Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 Gibt halt synonyme und deine second emailadresse Ok. Wobei die Mailaddyanforderung ist ohne Stern, also nicht notwendig *g* Zitieren
JIMMY Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 auch wenn du ab und zu sehr militant auftrittst.... ich bin deiner meinung, wie lange muss man sich diesen scheiss noch gefallen lassen ? aber dieses thema is sowieso unendlich, ich geh afoch nur mehr ganz selten in solche stingade lokale :k: Zitieren
Caileen Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 ich geh afoch nur mehr ganz selten in solche stingade lokale Es gibt aber leider kaum andere... besonders am Abend Zitieren
adal Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 auch wenn du ab und zu sehr militant auftrittst.... ich bin deiner meinung, wie lange muss man sich diesen scheiss noch gefallen lassen ? aber dieses thema is sowieso unendlich, ich geh afoch nur mehr ganz selten in solche stingade lokale :k: Ich find das nicht militant. Militant sind die Raucher, weil die tun mir und meinen Kindern Gewalt an. Wir Nichtraucher sind eigentlich viel zu friedlich, militant wäre es, den Täter mit einer Gstreckten dazu zu bringen, die Zigarette im Dünndarm weiterzurauchen - das würd sogar ich ablehnen. Mittelmilitant ist es, die Leut laut anzupöbeln, das ist aber sicher weniger militant, als sich neben einem Kind eine anzustecken. Es sind die Dimensionen verschoben. Aber ich erwarte wenig Besserung in diesem Thema, wenn einmal diese inkompetente ÖVP-Brut weg ist, solange die Journalisten zu 80% rauchen, keine Chance. Das Thema wird konsequent als Spinnerthema vermarktet. Die besten Chance sehe ich, wenn ein geschädigter Angestellter eines Lokals (zB mit Lungenkrebs) einen Wirten & die Republik einmal ordentlich verklagt und zwar bei einem europ. Gericht. Schaut aber juristisch bissi dünn aus, ich arbeit mich gerade durch die Gesetze, vielleicht geht sich einmal eine Musterklage aus. Man sollte aber nicht nur nach dem Staat schreien, wir als Konsumenten, als Angestellte, als Unternehmer (Wirten) machen uns die Welt selbst, in der wir leben. Zitieren
scotty Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 Ich find das nicht militant. Militant sind die Raucher, weil die tun mir und meinen Kindern Gewalt an. Wir Nichtraucher sind eigentlich viel zu friedlich, militant wäre es, den Täter mit einer Gstreckten dazu zu bringen, die Zigarette im Dünndarm weiterzurauchen - das würd sogar ich ablehnen. Mittelmilitant ist es, die Leut laut anzupöbeln, das ist aber sicher weniger militant, als sich neben einem Kind eine anzustecken. Es sind die Dimensionen verschoben. Aber ich erwarte wenig Besserung in diesem Thema, wenn einmal diese inkompetente ÖVP-Brut weg ist, solange die Journalisten zu 80% rauchen, keine Chance. Das Thema wird konsequent als Spinnerthema vermarktet. Die besten Chance sehe ich, wenn ein geschädigter Angestellter eines Lokals (zB mit Lungenkrebs) einen Wirten & die Republik einmal ordentlich verklagt und zwar bei einem europ. Gericht. Schaut aber juristisch bissi dünn aus, ich arbeit mich gerade durch die Gesetze, vielleicht geht sich einmal eine Musterklage aus. Man sollte aber nicht nur nach dem Staat schreien, wir als Konsumenten, als Angestellte, als Unternehmer (Wirten) machen uns die Welt selbst, in der wir leben. unterschreib ich 1000%ig warum es diese bescheuerte bundesregierung einfach nicht schafft ein gesetz durchzubringen das vielen mensche ein besseres leben bescheren könnte, die zahlen sprechen ja für sich - sogar in italien funktioniert das - ein schande ist das wenn ich nur an die div. stories aus der lungenfacharzt-ordination denk - wie sie dann jammernd da sitzen die armen lungenkranken und während der untersuchungspausen schnell eine in den hof rauchen gehen - kotzig ohne ende, ich würd denen gleich eine liste der bestattungsinstitute der näheren umgebung aushändigen - vielleicht werdens dann munter wobei lokale sind mir zu wenig, sämtliche öffentliche plätze gehören rauchfrei Zitieren
Caileen Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 Ich hoffe, es wird tatsächlich etwas positives getan... Zitieren
Elmar Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 wobei lokale sind mir zu wenig, sämtliche öffentliche plätze gehören rauchfreinicht zu vergessen, der Arbeitsplatz! Die derzeit geltenden Bestimmungen sind fürn Hugo. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.