Funny Geschrieben 22. April 2006 Geschrieben 22. April 2006 Hallo! Hat wer von euch Empfehlungen für Radtouren im Gebiet Waldviertel ? Hauptsächlich in der Gegend um Weitra/Gmünd. Kann man das RR auch bequem in den Postbus mitnehmen bzw unten in den Gepäcksraum stellen? Mfg Zitieren
Golo Geschrieben 23. April 2006 Geschrieben 23. April 2006 Also Radtransport mit Bus ist in Ö. leider unüblich (schliesse ich auch daraus, dass wenn irgendwo Schienenersatzverkehr mit Bussen ist, die Radmitnahme entfällt) - vielleicht hat sich an dieser Situation heuer was geändert, auf alle Fälle vorher bei Bahn/Post fragen. Im Waldviertel kannst sonst nicht viel falsch machen, wenn du die B 4 Horn-Schrems-Grenze bzw. die B 41 (Gmünd-Weitra-Freistadt) und den "Großraum" Zwettel meidest. Mit einer guten 1 : 200 000 Straßenkarte kannst du dir selbst Touren in jeder Länge zusammenstellen, da bist einige Zeit beschäftigt, vor allem, wenn du diese auch nach CZ erweiterst. Highlights der Gegend : Weitra - Karlstift (da gibts mit dem RR zur B 41 - LKW-Verkehr - leider keine Alternative, zuletzt war die Straße westlich vom Nebenstein nicht asphaltiert) - Groß Gerungs, von dort weiter nach Arbesbach und Rapottenstein oder noch weiter südlich Richtung Weinsberger Wald (Gutenbrunn, Bärnkopf) - oder flacher von Heidenreichstein nach Novy Hrady (CZ) - Trebon (sehenswert !) und über Chlum (schöne Teichlandschaft) zurück nach Gmünd oder von Novy Hrady in CZ nach Osten durch das "tschechische Kanada" bis Slavonice (sehenswert !) und dann in A über Kautzen wieder zurück. Schön ist auch die Strecke Drosendorf - Raabs - Kautzen. Noch ein Tip : flach ist das Waldviertel nicht - fahr nicht bis zum Hungerast - in so manchem Dorf gibts kein Gasthaus und kein Geschäft (mehr)- also rechtzeitig "auftanken. Und bis auf die FJ-Bahn sowie die Strecke Zwettl - Waidhofen sind alle in den Karten verzeichneten Eisenbahnen eingestellt worden... (gehört nicht hierher, aber mir persönlich ist es ein Rätsel, wieso die große Regierungspartei ausgerechnet in einem Landstrich, in dem die öffentliche Infrastruktur seit Jahren offenbar systematisch zugrunde gerichtet wird, ihre treuesten Wähler hat). Gute Fahrt wünscht Gerold Zitieren
hannes1000 Geschrieben 23. April 2006 Geschrieben 23. April 2006 Kann man das RR auch bequem in den Postbus mitnehmen bzw unten in den Gepäcksraum stellen? eine info, die ich schon einmal gepostet hab. und wie gerold schreibt, du kannst eigentlich überall fahren, die bundesstrassen würd ich auslassen. ein abstecher nach tschechien ist lohnend, es gibt etliche grenzübergänge, die nur für fussgänger und biker offen sind. die nebenstrassen entlang der grenze hinunter bis drosendorf, hardegg und weiter sind gut befahrbar. du könntest auch mit dem rad zurück fahren, etwa über retz, hollabrunn oder über zwettl, kremstal und donauradweg oder würmla, irenental. von gmünd weg mindestens 150 km. das rad kannst du im zug bis gmünd mitnehmen, abfahrt franz-josef-bahnhof, oder wie schon einmal geschrieben: wer die strecke von heidenreichstein aus fahren will, kann von wien/sezession aus mit dem bus dort hinkommen (www.frankreisen.at). der frankbus nimmt auch räder mit, würd aber vorher sicherheitshalber anfragen, da die bikes im gepäckraum transportiert werden und da nicht allzu viele reingehen... lg hannes Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.