Zum Inhalt springen

Warum immer noch leichter?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

.... guat, der WUWO ist von SKODA auf Ferarri umgestiegen, des merkt sogar ah Blinder ..... :D

 

Vergeßt mir die Macht der Optik ned, so manche Räder schauen sogar im Stand schon sauschnell aus ! :D

Geschrieben
hab kein feingefühl wie es aussieht, ich merks nämlich nicht. ein rechenbeispiel:

ich hab 70 kg mein fuji radl laut rainer 7,9 = gesamt fahrer + radl 78 kg

= 1 kg ist 1,3% vom gesamtgewicht...

und ich soll soviel feingefühl haben das ich 1,3% in der beschleunigung merke!

Ich glaub nicht, das die Rechnung so aufgeht... Radl+ Köpergewicht zsammen zu rechen...

Aber 1 kg weniger von einem 7,9kg Rad sind immerhin knapp 13% und die merkst schon! Gibt ja immerhin die Theorie von einem Typen, dass 1kg Gewichtsreduzierung am Rad gleich viel sind wie 8kg weniger Körpergewicht.

Und wenn du bei 70kb plötzlich 8kg weniger, aber immer noch dieselbe Kraft hast, dann merkst das!!!

 

Roman

Geschrieben

Aber 1 kg weniger von einem 7,9kg Rad sind immerhin knapp 13% und die merkst schon! Gibt ja immerhin die Theorie von einem Typen, dass 1kg Gewichtsreduzierung am Rad gleich viel sind wie 8kg weniger Körpergewicht.

Und wenn du bei 70kb plötzlich 8kg weniger, aber immer noch dieselbe Kraft hast, dann merkst das!!! Roman

 

die sache 1 kg zu 8 kg stimmt so nicht. wenn du auf eine berg fährst musst du das gesamtgewicht rauftreten, da isses egal ob das gewicht am radl oder am fahrer hängt.

bei den laufrädern stimmt die rechnung in etwa, drehende teile muss man anders rechen. masse trägheitsgesetzt... um eine bestimmte masse in rotation zu bringen braucht man eine bestimmte menge an energie.

0,5 kg bei einem laufrad machen sicher sehr viel aus. 0,5 kg am rahmen, sattel, sattelstütze, etc. sind gleich zu rechen wie 0,5 kg am fahrer oder inhalt der flaschen. die experten werden jetzt sagen das ist auch masse die ich bewegen muss, stimmt auch wieder. nur der beschleunigungsfaktor ist um ein vielfaches weniger als wenn ich ein laufrad in rotation bringen muss.

z. b. eine laufrad macht bei 30 km/h ca. 4 umdrehungen pro sekunde.

 

ergo:

wir sollten nur übers laufradgewicht und die laufrad aerodynamic diskutieren. gewichtseinsparungen beim laufrad bringen wirklich verdammt viel. 0.5 kg bei rahmen oder sonstigen statischen teilen sind fast wurscht, sind nur gut fürs ego.

einen zweiten wichtigen faktor gibts noch für die beschleunigung, die rahmensteifigkeit. sehr steife rahmen beschleunigen sehr gut und machen ein rad auch schnell. alu ist sehr weich und es geht viel antrittenergie in die rahmenverwindung. dieser unterschied ist viel stärker merkbar als das gewicht (drum ist der wuwo jetzt so schnell unterwegs)

Geschrieben

ich hätte jedenfalls lieber ein 6,8kg rad und packe mir die restlichen 2kg als muskeln auf die schenkel...

 

zwar wiege ich dann gleich viel(gesamt) aber werde doch schneller fahren ;), zumindest schaut es besser aus! :D

Geschrieben
0,8 kg am radl sparen kostet mind. 1000,- euro, oder rainer? du kennst dich da gut aus...

mörderidee was....?

 

0,8 kg kosten sicher an die 1000 Euro, da hast du recht! Ob das sinnvoll ist oder nicht sei dahingestellt! :rolleyes:

 

Weißt du was mich interessieren würde? Ob es mehr bringt mit einer normalen Laufradgarnitur mit 1250 gramm zu fahrem oder mit den aerodynamischen Xentis mit 1600 gramm!

 

Ich glaube in einem normalen Training, sagen wir 200km mit 2000Hm, 29km/h Schnitt, bringen die Xentis noch nichts, oder? Ganz ehrlich!

Geschrieben
0,8 kg kosten sicher an die 1000 Euro, da hast du recht! Ob das sinnvoll ist oder nicht sei dahingestellt! :rolleyes:

 

Weißt du was mich interessieren würde? Ob es mehr bringt mit einer normalen Laufradgarnitur mit 1250 gramm zu fahrem oder mit den aerodynamischen Xentis mit 1600 gramm!

 

Ich glaube in einem normalen Training, sagen wir 200km mit 2000Hm, 29km/h Schnitt, bringen die Xentis noch nichts, oder? Ganz ehrlich!

srm und geht schon...

Geschrieben
die sache 1 kg zu 8 kg stimmt so nicht. wenn du auf eine berg fährst musst du das gesamtgewicht rauftreten, da isses egal ob das gewicht am radl oder am fahrer hängt.

bei den laufrädern stimmt die rechnung in etwa, drehende teile muss man anders rechen. masse trägheitsgesetzt... um eine bestimmte masse in rotation zu bringen braucht man eine bestimmte menge an energie.

0,5 kg bei einem laufrad machen sicher sehr viel aus. 0,5 kg am rahmen, sattel, sattelstütze, etc. sind gleich zu rechen wie 0,5 kg am fahrer oder inhalt der flaschen. die experten werden jetzt sagen das ist auch masse die ich bewegen muss, stimmt auch wieder. nur der beschleunigungsfaktor ist um ein vielfaches weniger als wenn ich ein laufrad in rotation bringen muss.

z. b. eine laufrad macht bei 30 km/h ca. 4 umdrehungen pro sekunde.

 

ergo:

wir sollten nur übers laufradgewicht und die laufrad aerodynamic diskutieren. gewichtseinsparungen beim laufrad bringen wirklich verdammt viel. 0.5 kg bei rahmen oder sonstigen statischen teilen sind fast wurscht, sind nur gut fürs ego.

einen zweiten wichtigen faktor gibts noch für die beschleunigung, die rahmensteifigkeit. sehr steife rahmen beschleunigen sehr gut und machen ein rad auch schnell. alu ist sehr weich und es geht viel antrittenergie in die rahmenverwindung. dieser unterschied ist viel stärker merkbar als das gewicht (drum ist der wuwo jetzt so schnell unterwegs)

 

 

der wuwo war auch mit dem tschechenblech schnell unterwegs und steif war der rahmen genau so!!!

und zum thema körpergewicht zu radgewicht gibts eh genug threads und ist ausgelutscht. der herr peter b kann dir da sicher einiges vorrechnen, wenn er nicht zu müd ist, was ich ja verstehn würd. :D

trotzdem merkt man einen unterschied im gewicht. is so. und wers nicht spürt is a oame sau. :rofl:

Geschrieben

Also bei Profis ,die Giro ,Tour usw. fahren machts sicher Sinn.

Die Gewichtsersparniß ist nur ein Teil des Ganzen. Kondition des Fahrers, Material vom Feinsten, Betreuung ideal, sind Bausteine die den Erfolg erst möglich machen. :sm:

 

Ob es jemand im Semiprofi, Amateur oder Hobettenbereich braucht, sei jedem selbst überlassen.

Am falschen Weg befinden sich sicher jene die glauben übers Materialwixen ihre unzulängliche Kondition auszugleichen. :devil:

 

PS: Die Wirtschaft freuts sicher, egal wer ihr die Kohle in den A pulvert.

Geschrieben
Ich z.B. tune meine Räder sicher nicht um damit schneller zu werden! Es ist eher die Freude an einem geilen Material! Ist doch schön ein paar Stunden im Sonnenschein unterwegs zu sein und überall glänzt das carbon! Mir taugt das ungemein! Radfahren ist ja aber wirklich ein saugeiler Sport! :love:
Geschrieben
Berücksichtigt SRM das Gesamtgewicht des Rades oder sogar der Laufradgarnitur?
Nein, wieso auch?

 

Deine Leistung, die du auf die Kurbel wuchtest, ist Radgewichts- und Luftwiderstandsunabhängig!

 

Was sich durch ein leichtes Rad ändert ist max. die Geschwindigkeit (und der Poserfaktor).;)

Geschrieben
0,8 kg kosten sicher an die 1000 Euro, da hast du recht! Ob das sinnvoll ist oder nicht sei dahingestellt! :rolleyes:

 

Weißt du was mich interessieren würde? Ob es mehr bringt mit einer normalen Laufradgarnitur mit 1250 gramm zu fahrem oder mit den aerodynamischen Xentis mit 1600 gramm!

 

Ich glaube in einem normalen Training, sagen wir 200km mit 2000Hm, 29km/h Schnitt, bringen die Xentis noch nichts, oder? Ganz ehrlich!

 

die xentis bringen bis 35 km/h mal überhaupt nix. auf der beschrieben tour sind die 1250 gr laufräder (verdammt leicht) sicher die viel bessere wahl. auch am berg ist die xentis nicht unbedingt das über drüber laufradl. bei abfahren mit tempo 50, 60 km/h aufwärts merkst schon einen unterschied. da bin ich mit meinen 70 kg voll dabei, bin ungefähr gleichschnell wie ein 75 - 80 kg mann. aber die xentis ist halt pannensicher, kein speichenbruch, kein achter. bin mit meinen schon ca. 30.000 km gefahren, nicht immer auf guten strassen, ohne jedes problem. ich steh einfach auf die dinger made in styria.

Geschrieben
Also bei Profis ,die Giro ,Tour usw. fahren machts sicher Sinn.

Die Gewichtsersparniß ist nur ein Teil des Ganzen. Kondition des Fahrers, Material vom Feinsten, Betreuung ideal, sind Bausteine die den Erfolg erst möglich machen. :sm:

 

Ob es jemand im Semiprofi, Amateur oder Hobettenbereich braucht, sei jedem selbst überlassen.

Am falschen Weg befinden sich sicher jene die glauben übers Materialwixen ihre unzulängliche Kondition auszugleichen. :devil:

 

PS: Die Wirtschaft freuts sicher, egal wer ihr die Kohle in den A pulvert.

 

wahre worte dem kann ich nur zustimmen.

der rainer machts aber sicher aus einem anderen grund, der liebt die teile einfach. das macht dann schon sinn sich damit intensiv zu beschäftigen, man hat dann wirklich viel spass mit den selbst aufgebauten rädern.

ich bin eher einer der nur schraubt wenns sein muss, aber ich kann's zumindest. warte alle meine räder selbst.

bin ein amateur... ne eher hobbyist aber ich liebe den sport wie rainer, ich hab a mördergaudi beim radfahren. leider bin ich halt immer zu langsam :mad:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...