Gast Rabauke Geschrieben 4. Mai 2006 Geschrieben 4. Mai 2006 Hallo werte Freunde des Radsports, es grüßt euch ein N00b! Ich hab letztes WE mein Rad mit nem Kumpel zerlegt, gereinigt, geschmiert und wieder zusammengebaut. Sieht aus wie unbenutzt, ok hat auch grad mal 200km in 3 Jahren oben, aber das ist eine andere Geschichte. Beim Zusammenbauen haben wir wohl bissl zuviel an diversen Schrauben gedreht und selbst mit Shimano Anleitung und sonstigen HowTo's die Schaltung nicht mehr nutzbar hingebracht, is einfach zu wenig Praxis vorhanden. Wenn ichs zu nem Bikeshop bring, lern ich wieder nix und löhn nur viel Geld. Daher meine Frage: Gibt es jemanden im 22. Bezirk oder angrezend, der mir vielleicht mal kurz zeigen könnte wie das geht und mir beim Setup helfen könnt? Ich würds echt gern lernen, damit ich euch in Zukunft nicht mehr nerven muss. Wäre natürlich das eine oder andre Bier drin Schaltung: Shimano Deore Dank im Vorraus! lg Rabauke Zitieren
Zacki Geschrieben 4. Mai 2006 Geschrieben 4. Mai 2006 Ich könnt das schon, wohn aber ned im 22., nichtmal angrenzend, sorry Zitieren
Destructer Geschrieben 4. Mai 2006 Geschrieben 4. Mai 2006 Ich bin zwar erst 16 stells bei meinen Rad immer selber ein is zwar nicht 100% aber zumindest 99%. Ich wohn Wien 22 in Kagran vl könnt ihc dir da a bissl weiter helfen wennst lust hast schreib mich einfach an. Zitieren
McLord Geschrieben 4. Mai 2006 Geschrieben 4. Mai 2006 Und ich habe es heute erstmals geschafft dass ich eine komplette Schaltung auf das Bike von einem Kumpel gebaut habe und wir haben es gemeinsam pippifein eingstellt Seit unzähligen Jahren bin ich gescheitert aber es gibt doch noch Wunder !!! Also wenn ich das hingrieg, bekommt das jeder hin Internetanleitung http://xedox.de/tips_20-_20kettenschaltung.pdf und Hausverstand ! Wenn du jemanden findest der dir die Schaltung einstellt... ganz genau zuschauen und gaaaaanz viel blöde Frgen stellen! Ist eine Wissenschaft für sich Zitieren
DDevil Geschrieben 5. Mai 2006 Geschrieben 5. Mai 2006 wennst a bissl technisches verständniss hast kannst normalerweise a schaltung einstellen....grundsätzlich...die feinheiten lernt ma mit der zeit.... schau da die schaltung an(wie funktioniert sie???) im grunde geht alles um die seilspannung*G* ansonsten geh zu irgendeinem shop...die zeigns da a in kürzester zeit..... nur keine angst davor habn...dann klappt des Zitieren
Ritchi Megabite Geschrieben 24. Juli 2006 Geschrieben 24. Juli 2006 Habe auch am Wochenende versucht mittels Anleitung den hinteren Werfer einzustellen, aber: - wie stellst du bei der "Inverse-Schaltung" auf das kleinste Kranzerl ein, wenn ohne Spannung der Werfer automatisch auf das größte geht ? - wie kann man den Schaltzug exakt kürzen ? Thx, Richard Zitieren
carver Geschrieben 24. Juli 2006 Geschrieben 24. Juli 2006 Einfach so lange probieren bis du es kannst Zitieren
Ritchi Megabite Geschrieben 24. Juli 2006 Geschrieben 24. Juli 2006 Einfach so lange probieren bis du es kannst oder bis nix mehr da ist nix für ungut, aber hat schon wer die "neuen" schaltzüge gekürzt ??? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 24. Juli 2006 Geschrieben 24. Juli 2006 wo ist das problem? dem seitenschneider ist es wurscht ob die bowde oder der zug neu oder alt, dick oder dünn ist... Zitieren
Ritchi Megabite Geschrieben 24. Juli 2006 Geschrieben 24. Juli 2006 wo ist das problem? dem seitenschneider ist es wurscht ob die bowde oder der zug neu oder alt, dick oder dünn ist... das dachte ich vorerst auch, aber im gegensatz zu den alten bestehen die neue aus mind. 20 eisendrähten Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 24. Juli 2006 Geschrieben 24. Juli 2006 Sind Schaltbowden nicht immermit Eisendrähten Längsverstärkt? Nur die Bremsbowden sind einmal umwickelt, dafür aber mit deckerem, eckigen Draht. Guter Seitenschneider geht da schon! Ich hab noch nie Invers einstellen müssen, aber ist das wirklich so ein Problem? Schaltung beginnt halt von der anderen Seite aber im Grunde muss es genauso gehen. Anschläge einstellen, Seil spannen, leicht nachstellen fertig. Für meine letzte Schaltung hinten hab ich ca. 5min gebraucht (Montage plus einstellen) Aber vielleicht unterschätz ich das mit dem Inversschaltwerk ja auch, keine Ahnung. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 24. Juli 2006 Geschrieben 24. Juli 2006 also meine bowden (shimano, letzten herbst montiert) sind damit durch gewesen wie wenn du plastilin schneidest. Zitieren
Ritchi Megabite Geschrieben 24. Juli 2006 Geschrieben 24. Juli 2006 also meine bowden (shimano, letzten herbst montiert) sind damit durch gewesen wie wenn du plastilin schneidest. und, hast du schaltungszeil zwecks "stabilität" mitgeschnitten ? Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 24. Juli 2006 Geschrieben 24. Juli 2006 und, hast du schaltungszeil zwecks "stabilität" mitgeschnitten ? Klar am besten voll durchgezogen . (Fehlt dir was?) Schaltseil mitzwicken ist nicht nötig. Nachher mit einer flachen Zange wieder rund drücken und mit einem Nagerl reinfudeln und das funktioniert schon wieder. Natürlich nur so machen wenn man kein Profiwerkzeug hat. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 24. Juli 2006 Geschrieben 24. Juli 2006 ich habs auch nachher mit einer flachzange wieder rundgedrückt. mit ein bisserl gefühl kein problem. gscheite endhülsen (metall, nicht die plastikscheisse) sind ein großer vorteil für die langzeithaltbarkeit. Zitieren
gweep Geschrieben 24. Juli 2006 Geschrieben 24. Juli 2006 pm mit e-mail, ich hab eine anleitung als pdf die ich dir schicken kann. hats mal zum download gegeben. Zitieren
Ritchi Megabite Geschrieben 24. Juli 2006 Geschrieben 24. Juli 2006 pm mit e-mail, ich hab eine anleitung als pdf die ich dir schicken kann. hats mal zum download gegeben. hi! wenn es die vom zacki ist, die habe ich, danke. da ist ja auch die krux mit der inverse-schaltung. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.