Galbraith Geschrieben 19. Mai 2006 Geschrieben 19. Mai 2006 Grüss euch, bei meinem Stadtradl (rd. 20 Jahre alt) sind die Kurbeln und Tretlager schon so hinüber, dass eigentlich nur ein Austausch hilft... Das Problem sind jetzt die Tretlager: Schwarzer, aussenliegender Kunststoffkrempl der Marke SKF. Da ich mich mit solch altem Material noch nicht beschäftigt hab, meine Frage: gibts für so etwas noch einen eigenen Schlüssel, oder soll ich das Lager, nachdem es sowieso ausgetauscht werden soll, mit roher Gewalt und primitiven Werkzeug beim Ausbau einfach zerstören? Wobei ich mir denke, dass der Kunststoff bei der Brutalmethode ziemlich schnell abgnudlt sein wird, und das Ganze Manöver noch lustiger machen wird... :f: Zitieren
Siegfried Geschrieben 19. Mai 2006 Geschrieben 19. Mai 2006 Am G´scheitesten a Foto machen, dem Hubschraufer a PM schicken und um Hilfe bitten. Was da Helmut ned kennt, hat´s am Rad-Sektor nie gegeben Zitieren
EineDrahra Geschrieben 19. Mai 2006 Geschrieben 19. Mai 2006 das tretlager sieht vermutlich so aus (fag und skf haben da das gleiche system soweit ich weiß): http://www.fahrrad-richter.de/images/48255.jpg und dafür gibts ein eigenes werkzeug! also bitte nicht mit irgendetwas unpassendem daran herumwerken, weil dann sind die kunststoffnuten hin, und dann passt das passende werkzeug (das ding in rot) auch nimma! http://www.raddiscount.de/images/shop/P02277_BILD1GROSS.jpg Zitieren
Galbraith Geschrieben 19. Mai 2006 Autor Geschrieben 19. Mai 2006 das tretlager sieht vermutlich so aus (fag und skf haben da das gleiche system soweit ich weiß): http://www.fahrrad-richter.de/images/48255.jpg genau des trumm is es! Zitieren
EineDrahra Geschrieben 19. Mai 2006 Geschrieben 19. Mai 2006 also, jetzt hast du 3 möglichkeiten: ins bikegeschäft deiner wahl gehen und von denen das tretlager mim richtigen werkzeug entfernen lassendas richtige wergzeug kaufendas passende werkzeug von wem ausborgen der´s hat Zitieren
GernOTT Geschrieben 19. Mai 2006 Geschrieben 19. Mai 2006 oder 4: pfuschen hab so eines mal mit Rohrzange demontiert / montiert. Hinterlässt auf dem Kunsstoff Spuren, geht aber. Wenn Du es sowieso tauschen willst sollte das kein Problem sein. Wenn Du etwas acht gibst kannst Du sogar nur die Lager tauschen und wieder einbauen.(lohnt sich aber nur wenn Du günstig zu den Lagern kommst) Sind normale, recht großzügig dimensionierte Rillenkugellager drinnen, zumindest bei meinem war es so. Das Tretlager sieht zwar billig aus ist aber vom Aufbau fast allen "normalen" Tretlagern überlegen, ausgenommen aussenliegenden wie Hollowtech II o.Ä. Zitieren
Matthias Geschrieben 22. Mai 2006 Geschrieben 22. Mai 2006 das richtige wergzeug kaufendas passende werkzeug von wem ausborgen der´s hat ad a) das zw. 15 und 20 € etwa kostet. Je nachdem von welchem Hersteller! Zitieren
Galbraith Geschrieben 22. Mai 2006 Autor Geschrieben 22. Mai 2006 nachdem ich das lager eh nur raushaben will, und nicht wieder reinbauen will, sind auch 15€ fürs werkzeug rausgeschmissenes Geld (obwohl ich sicher mir sicher wünschen werde, ich hätte mir die 15€ geleistet, wenn ich nach 2h mit der Rohrzange in der Pfuschversion die ersten ernsthaften Flüche von mir geben werde ) Also werd ich, ausgeruht vom Kroatienurlaub diese Woche, nächste Woche mit der Rohrzange anrücken... Wenn das Radl die letztes 20 Jahre gehalten hat, wirds diese Behandlung auch aushalten. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.