LoneRider Geschrieben 25. Dezember 2002 Geschrieben 25. Dezember 2002 So ... Hatte heute Familientreffen, und meinen Onkel getroffen, der in Pulverbeschichtungsbusiness werkelt, hab' ihn dann gleich mal ausgequetscht, wie man Bikebeschichtungen erneuern kann. Also fangen wir mal an beim Altlack entfernen: Bei Stahlrahmen kann man die alte Beschichtung wegbrennen, beim Alurahmen bleibt die chemische abbeizung oder die Sandstrahlmethode übrig.... dabei wird das Alu NICHT angegriffen, da dabei nur die Altbeschichtung aufgerauht wird und nicht entfernt wird ... geht aber nur Pulverbeschichtung auf Pulverbeschichtung, Pulver auf Lack ist zum Scheitern verurteilt! Dann neues Pulver drüber und man hat ein neues Rad! Bei der Sandstrahlmethode hat man dann halt ein paar mehr gr. am Rahmen -Thomas Zitieren
yellow Geschrieben 26. Dezember 2002 Geschrieben 26. Dezember 2002 na i waaaaas net. bei manchen Radrahmen würd ich vorher an einer Dose (z.B.: Red Bull) üben, damit man später nicht mit dem Sandstrahl-strahl durch das Material des Radls durchschneidet. Wie funktioniert das eigentlich an den ganzen Lageraufnahmen, muß man die sowieso dann neu schneiden, nach der Behandlung? Zitieren
LoneRider Geschrieben 26. Dezember 2002 Autor Geschrieben 26. Dezember 2002 Das hab' ich ihn auch gefragt: Antwort: Es gibt verschiedenste Strahlmaterialien, z.B Kunsstoffkugel, die das Alu nicht angreifen bzw. gar nicht so tief gehen, ... wie gesagt da wird nur der Lack aufgerauht. Und Lager und maßhaltende Teile werden da wohl mit Blech bzw. Plastikteilen abgedeckt (hab' ich gar nicht gefragt) Er hat mir aber versichert, das die Alustärke NICHT angegriffen wird, im Gegenteil die Mikrometer alte Pulverschicht die bleibt vergrösert die Stärke -Thomas Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.