Bikeaddict Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 wie war das damals mit den gold eloxierten titanschrauben fürn hinterbau Die sind jeden Cent wert! Zitieren
Flex Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 Die sind jeden Cent wert! ja aber ich mein dann hättest wenigstens alle hinterbau und auch die dämpferbefestigungsschrauben durch solche ersetzen können Zitieren
Bikeaddict Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 ja aber ich mein dann hättest wenigstens alle hinterbau und auch die dämpferbefestigungsschrauben durch solche ersetzen können War mir damals zu teuer, kommt aber noch... (statt dem Helm...) Zitieren
Flex Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 War mir damals zu teuer, kommt aber noch... (statt dem Helm...) brav brav und dann noch am besten alle schrauben mit solchen ersetzen... Zitieren
zec Geschrieben 31. Mai 2006 Autor Geschrieben 31. Mai 2006 Sodalla, hab dann heute noch das 661 pressure suit in Größe "S" probiert aber das war auch noch ein kleines bisschen zu groß :s: . Daneben hingen dann auch noch die Jugendgrößen die ich aber nicht probiert haben. Werd ich aber noch nachholen oder spricht etwas dagegen? @krull: Bist für diese ST-Weste nur Photomodell gestanden oder hast auch Erfahrungen mit der? Zitieren
Komote Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 ich hab noch einen http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?threadid=36748najo, seit wann wurde der helm nicht mehr produziert? Zitieren
Komote Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 herr krull ist genauso unschuldig zu dem bild gekommen wie ich. meines wissens ist der artbrushing der einzige, der bis jetzt so ein teil hat.....ich weiß nur dass diese dinger klein geschnitten sind. Zitieren
Herbstl78 Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 najo, seit wann wurde der helm nicht mehr produziert? ist ein 5/98 baujahr, so 2000 als zweithelm gekauft 10 mal damit gefahren dann is er herumgelegen weil er mir doch ein wenig zu klein ist. Zitieren
zec Geschrieben 31. Mai 2006 Autor Geschrieben 31. Mai 2006 herr krull ist genauso unschuldig zu dem bild gekommen wie ich. meines wissens ist der artbrushing der einzige, der bis jetzt so ein teil hat.....ich weiß nur dass diese dinger klein geschnitten sind. Aso. In dem Fall ist meine Frage ja hinfällig . Ich werde dann echt morgen die "Kindergrößen" durchprobieren - hauptsache sie passen . Andere Möglichkeit wäre freilich extrem Muckis aufzubauen aber ich wähle die einfachere Methode . Zitieren
Supermerlin Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 Andere Möglichkeit wäre freilich extrem Muckis aufzubauen aber ich wähle die einfachere Methode . Des wär dann aber wieder alles unnötiges Gwicht, wast den Berg aufezahn müßtest - also lieber Body belassen wie er ist lg, Supermerlin Zitieren
zec Geschrieben 31. Mai 2006 Autor Geschrieben 31. Mai 2006 Des wär dann aber wieder alles unnötiges Gwicht, wast den Berg aufezahn müßtest - also lieber Body belassen wie er ist Das ist freilich ein äußerst gewichtiges Argument . Obwohl besser am Oberkörper zulegen als am Wadl weil das ist ja rotierende Masse . Zitieren
Flex Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 Des wär dann aber wieder alles unnötiges Gwicht, wast den Berg aufezahn müßtest - also lieber Body belassen wie er ist lg, Supermerlin ja bsonders weil muskelmasse ja schwerer als fett ist also isst du besser mehr und "wachst" so in die protektorenjacke rein Zitieren
zec Geschrieben 31. Mai 2006 Autor Geschrieben 31. Mai 2006 ja bsonders weil muskelmasse ja schwerer als fett ist also isst du besser mehr und "wachst" so in die protektorenjacke rein Sind 60kg nicht genug ? Zitieren
Supermerlin Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 Sind 60kg nicht genug ? Is aber a schweres Bike lg, Supermerlin Zitieren
Komote Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 Sind 60kg nicht genug ?60kg und gr S ist noch immer zu groß? wohl schwere knochen Zitieren
zec Geschrieben 31. Mai 2006 Autor Geschrieben 31. Mai 2006 60kg und gr S ist noch immer zu groß? wohl schwere knochen Kann sein. Bin ja nur ca. 169cm groß . Zitieren
McLord Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 Beim biken hast es trotzdem eher noch selber in der Hand (Kollisionen mit anderen Bikern gehören doch eher nicht zur Regel) - zudem stört ein Airbag etc. nicht beim Fahrbetrieb. Wo soll dann eigentlich Schluss sein? Fährst du im Auto auch mit Helm und feuerfestem Anzug?! Um beim Auto zu bleiben: Würde jeder besonnen fahren bräuchte man wohl (fast) keine Airbags etc. mehr Ist aber halt ein Unterschied in der Denkweise - ich verstehe auch die andere Seite und stempel sie nicht als "Blödsinn" ab. Soll jeder machen wie er will - ich werde bei meinem Bergtouren sicher nicht mit Ritterrüstung rumfahren und weiterhin versuchen das Risiko auf einem für mich akzeptablen Maß zu halten. Ich ziehe "so ein blödsinn" zurück und ersetzte es duch "meine meinung" Ganz so wie bei Diskussionen der Barbara Karlich Show Und irgendwie hast recht, mit Protektorhemd lässt man es mehr krachen wie ohne! Und so ein Teil schützt wirklich. Bin mit der Schulter in nen Baum dass es mich vom Bike gedreht hat und dank Weste hab ich nicht mal einen blauen Fleck an der Schulter Zitieren
zec Geschrieben 1. Juni 2006 Autor Geschrieben 1. Juni 2006 Hab mir heute denn doch das Pressure Suit in "S" gekauft (irgendwie hab ich heute erst gesehen, dass da ja Bändern zum Einstellen sind ). Hauteng ist es zwar nicht aber die Protektoren verrutschen nicht und so hab ich auch ein bisserl Spatze für wärmere Sachen darunter. So a Kantn wär i gern in echt a . Am Rucksack lässt sich das Teil auch bestens unterbringen ohne den Zugriff aufs Hauptfach zu blockieren. Rückenprotektor bekomme ich bei Bedarf auch noch unter, bin ja ein alter Packmeister . Bin auf jeden Fall schon gespannt auf die erste Ausfahrt. Zumindest im Zimmer bei knapp 24° ist es mir net so heiß vorgekommen . Zitieren
motocrossandi Geschrieben 1. Juni 2006 Geschrieben 1. Juni 2006 schaut cool aus was ist denn bei den händen, is das nicht unbequem, und wenn man dann ncoh handschuhe auch anzieht hmmm Zitieren
zec Geschrieben 1. Juni 2006 Autor Geschrieben 1. Juni 2006 Das bei den Händen sind solche Schlaufen durch die man mit dem Daumen schlüpft. Soll wohl verhindern, dass die Ellbogenprotektoren verrutschen. Das Material ist aber angenehm weich und dünn so, dass es nicht unbequem ist und Handschuhe auch noch drüber passen - habs extra im Laden probiert. Wenn einen das Teil aber stört kann mans einfach abschneiden und die Enden vernähen. Hab heute eh schon Nähnadel und Zwirn ansetzen müssen . Zitieren
McLord Geschrieben 2. Juni 2006 Geschrieben 2. Juni 2006 Ich denke mal, dass ist jetzt eine Kampfansage an den steilen Downhill am Cuanan Übrigens: Der Test sich einfach ohne abzustützen am Rücken fallen zu lassen mit der Protektorweste... ääähh... tut trotzdem weh Zitieren
Supermerlin Geschrieben 2. Juni 2006 Geschrieben 2. Juni 2006 Übrigens: Der Test sich einfach ohne abzustützen am Rücken fallen zu lassen mit der Protektorweste... ääähh... tut trotzdem weh lg, Supermerlin Zitieren
zec Geschrieben 2. Juni 2006 Autor Geschrieben 2. Juni 2006 Na gut zu wissen. Wollts aber eh nit probieren weil der nächste Sturz kommt bestimmt . Ich denke mal, dass ist jetzt eine Kampfansage an den steilen Downhill am Cuanan Genau. Und außerdem an die andere Abfahrt bei der mir jetzt der Name vom Berg net einfällt . Zitieren
Supermerlin Geschrieben 3. Juni 2006 Geschrieben 3. Juni 2006 @ zec: offtopic wie sind jetzt deine weiteren erfahrungen, die du mit dem wtb weirwolf in 2,3" gemach hast ? lg, Supermerlin Zitieren
zec Geschrieben 4. Juni 2006 Autor Geschrieben 4. Juni 2006 @ zec: offtopic wie sind jetzt deine weiteren erfahrungen, die du mit dem wtb weirwolf in 2,3" gemach hast ? lg, Supermerlin Eigentlich ganz gut. Bin mit dem Fahrverhalten im Trockenen durchaus zufrieden - da zieht er meiner Meinung nach mit dem Minion in 2,35" gleich. In Kurven scheint er mir a bissi giftig zu sein. Da hats mir 2x das Hinterrad urplötzlich weggezogen ohne die kleinste Ankündigung (ein Fahrfehler meinerseits ist freilich nie auszuschließen). Aber besser das Hinterrad als das Vorderrad. Bei Schrägfahrten passt der Seitenhalt ansonsten. Die Karkassen sind ordentlich stabil. Da haben die Laufräder bereits einige Steine abbekommen bei denen Reifen mit dünneren Karkassen höchstwarscheinlich bereits Risse bekommen hätten. Ja im Nassen konnte ich ihn bisher auf Wurzeln und Steinen noch nicht testen, aber so wies aussieht werd ich den Sommer noch genug Gelegenheiten dazu bekommen . Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.