grilli Geschrieben 2. Juni 2006 Geschrieben 2. Juni 2006 Hi Habe jetzt schon mehrfach beobachtet, dass bei zwei meiner Laufradsätze immer nach dem Waschen oder nach Regenfahrt Wasser in der Felge (zw. Reifen, Schlauch und Felge) ist. Wo kann das eindringen bzw. wie kann ich das verhindern ? Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 2. Juni 2006 Geschrieben 2. Juni 2006 Ich hab das bei den Cosmics, ist mir aber wurscht! Zitieren
Blooby Geschrieben 2. Juni 2006 Geschrieben 2. Juni 2006 Eigentlich ist es ned so schlimm, weil 100% abdichten kannst es ohnehin nicht. Wenn es viel Wasser ist, dann solltest du dir mal die Reifen anschauen, ob nicht irgendwo zwischen Reifen und Felgen ein größerer Spalt ist. MFG Zitieren
motocrossandi Geschrieben 2. Juni 2006 Geschrieben 2. Juni 2006 Wo kann das eindringen bzw. wie kann ich das verhindern ? könnte sein,wenn das ventil nicht ganz richtig sitzt und wackelt, da daruch ein raum entsteht ,wo das wasser eindringen kann hmm bin mir aber nciht ganz sicher, vl bei nciht korrekt sitzenden nippel Zitieren
JIMMY Geschrieben 2. Juni 2006 Geschrieben 2. Juni 2006 ka wunder bei dem wetter,oder ?!?!?!? hatte ich auch schon mal bei meinen alu-bontrager.... kann eigentlich nur bei den speichennippel eindringen,eventunnel auch bei den kleinen löchern,die zur produktion notwendig sind. Zitieren
grilli Geschrieben 2. Juni 2006 Autor Geschrieben 2. Juni 2006 Ich hab das bei den Cosmics, ist mir aber wurscht! Habs auch bei den Cosmics gehabt und jetzt auch bei den Shimano 500. Ganz so wurscht ists mir nicht, das Felgenband ist nämlich drecknass (stinkt auch wie Sau) und ich glaub, dass es auch etwas verrutscht ist, da an einigen Stellen die Speichenlöcher minimal zu sehen waren und das könnte ja gefährlich werden wegen Platten. Habe nämlich heute mal die Schläuche getauscht und auch die Refen mal ganz runtergegeben und dann eben bemerkt, dass das nasse Felgenband nicht mehr gut hält. Mir ist schon klar, dass es, solange Reifen und Schlauch drauf sind durch den Druck hält, aber verrutschen kann es wahrscheinlich. Wie sieht`s dann aus, kann das leicht zu Platten führen, wenn die Speichenlöcher nich 100 %ig abgedeckt sind ? Wenn der Reifen nicht ganz an der Felge anliegt kann man das wahrscheinlich so wie bei den Tubless Reifen am Bike mit Seife machen, oder hat das keinen Sinn ? Blöd ist halt, weil ich nicht weiß woher das Wasser kommt. Solange aber durch eventuelles Verrutschen des Felgenbandes das Plattenrisiko nicht steigt ist mit das Wasser wurscht......................oder vielleicht doch nicht, ist ja Mehrgewicht Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 2. Juni 2006 Geschrieben 2. Juni 2006 Ich habs dir eh schon mal gesagt! Nimm das blaue Schwalbe High Pressure Felgenband! Das sauft sich nicht voll und wird auch nicht stinkig deswegen! Zitieren
JIMMY Geschrieben 2. Juni 2006 Geschrieben 2. Juni 2006 @stinken is des ned piepschnurzegal oder schnüffelst du immer an deinem bike Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 2. Juni 2006 Geschrieben 2. Juni 2006 Schnüffelst du nie an deinem Rad?? Seltsam! :devil: Zitieren
JIMMY Geschrieben 2. Juni 2006 Geschrieben 2. Juni 2006 Schnüffelst du nie an deinem Rad?? Seltsam! http://nyx.at/bikeboard/Board/images/smilies/biggrin.gifhttp://nyx.at/bikeboard/Board/images/smilies/smile/diablotin.gif nur wenns neben dem bett steht ! ! ! http://nyx.at/bikeboard/Board/images/smilies/wink.gif Zitieren
slowly Geschrieben 2. Juni 2006 Geschrieben 2. Juni 2006 Kann das sein das die Gummi - Reduzierhülse beim Felgenloch fehlt? Ich habe das ehrlich gesagt bei meinem Stadtrad auch weil die alte Felge mit dem Sclaverand Ventil das Wasser reinlässt. Dann das Radl im Regen mit Ventil unten abgestellt....und es gluckert. Zitieren
grilli Geschrieben 2. Juni 2006 Autor Geschrieben 2. Juni 2006 Ja ich schnüffle immer am Bike. Ich kann meine Räder am Geruch erkennen, ist so ein Fetisch, ich gebs zu. Was ist das für eine Gummihülse beim Ventil ?? Zitieren
grilli Geschrieben 2. Juni 2006 Autor Geschrieben 2. Juni 2006 Ich habs dir eh schon mal gesagt! Nimm das blaue Schwalbe High Pressure Felgenband! Das sauft sich nicht voll und wird auch nicht stinkig deswegen! Ja, aber das ist ja viel zu schwer. Aber das mit dem Leichtbau kannst du doch nicht nachvollziehen oder ?? Zitieren
motocrossandi Geschrieben 2. Juni 2006 Geschrieben 2. Juni 2006 Ja ich schnüffle immer am Bike. Ich kann meine Räder am Geruch erkennen, ist so ein Fetisch, ich gebs zu. Was ist das für eine Gummihülse beim Ventil ?? ahh, sowas hatte ich auch oben, habe mir einen autoventilschlauch gekauft, und beim einbaun,war ich überrascht, wie der aufeinmal nciht durhc das lock passt hat , dann mit ein bissl drücken is mir gleich so ein plastik "hauberl" entgegenkommen (habe gerade einen onlineshop durchsucht, kann aber nichts finden, wos sowas zu kaufen gäbe hmmm,..... Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 2. Juni 2006 Geschrieben 2. Juni 2006 .....Wenn es viel Wasser ist, dann solltest du dir mal die Reifen anschauen, ob nicht irgendwo zwischen Reifen und Felgen ein größerer Spalt ist. MFG Verspätetes Aprilscherzerl...... Wasser im Felgenprofil ist nicht ungewöhnlich. Die Nippelöffnungen und vor allem die Ventilbohrung sind nicht wasserdicht. In krassen Fällen ist es nicht verkehrt, wenn man seitlich in die Felge ein, zwei Bohrungen (2 mm sind ausreichend) anbringt. Aber net an der Bremsfläche, sondern darunterliegend (ins Kastenprofil der Felge). Die Nippelöffnungen an der Innenseite müssen vollständig vom Felgenband abgedeckt sein. Andernfalls gibts einen Knaller (Schlauch dehnt sich in die Nippelöffnung aus, bis es ihn zerreisst). Zitieren
grilli Geschrieben 3. Juni 2006 Autor Geschrieben 3. Juni 2006 Verspätetes Aprilscherzerl...... Wasser im Felgenprofil ist nicht ungewöhnlich. Die Nippelöffnungen und vor allem die Ventilbohrung sind nicht wasserdicht. In krassen Fällen ist es nicht verkehrt, wenn man seitlich in die Felge ein, zwei Bohrungen (2 mm sind ausreichend) anbringt. Aber net an der Bremsfläche, sondern darunterliegend (ins Kastenprofil der Felge). Die Nippelöffnungen an der Innenseite müssen vollständig vom Felgenband abgedeckt sein. Andernfalls gibts einen Knaller (Schlauch dehnt sich in die Nippelöffnung aus, bis es ihn zerreisst). Hab eh gestern noch neues Felgenband reingeklebt. Das Glump pickt aber nie so wirklich. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 3. Juni 2006 Geschrieben 3. Juni 2006 Das Glump pickt aber nie so wirklich. Reinigen und vor allem das Entfetten sollte helfen. Ich entfette immer den Felgenboden, da ich nur geklebte Felgenbänder verwende. Zitieren
grilli Geschrieben 3. Juni 2006 Autor Geschrieben 3. Juni 2006 Reinigen und vor allem das Entfetten sollte helfen. Ich entfette immer den Felgenboden, da ich nur geklebte Felgenbänder verwende. Habe ich auch ganz brav gemacht mit Bremsenreiniger. Habe dann nochmals mit Küchenrolle drübergewischt und dann hat`s eh geklebt, vielleicht war der Bremsenreiniger noch nicht getrocknet. Dann mal voll aufgepump, das müßte dann doch das Felgeband ordentlich an den Felgenboden drücken und dann wohl auch kleben, oder ? Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 3. Juni 2006 Geschrieben 3. Juni 2006 Dann mal voll aufgepump, das müßte dann doch das Felgeband ordentlich an den Felgenboden drücken und dann wohl auch kleben, oder ? Ich drücke das Band schon während des Aufklebens satt ins Felgenbett (unter Zug geklebt). Damit sitzt es im Regelfall recht sicher. Das volle Aufpumpen unterstützt natürlich die Sache. Nur sollte man bei der Reifenmontage darauf achten, dass das Felgenband nicht verschoben wird (is oba eh kloa) Zitieren
grilli Geschrieben 3. Juni 2006 Autor Geschrieben 3. Juni 2006 Ich drücke das Band schon während des Aufklebens satt ins Felgenbett (unter Zug geklebt). Damit sitzt es im Regelfall recht sicher. Das volle Aufpumpen unterstützt natürlich die Sache. Nur sollte man bei der Reifenmontage darauf achten, dass das Felgenband nicht verschoben wird (is oba eh kloa) Ja das mit dem Drücken und Ziehen während des Aufklebens hab ich eh auch gemacht, nur war - wie gesagt - der Reiniger wahrscheinlich noch nicht ganz trocken, sodass das Band unter Zug immer wieder verrutscht ist. Hab dann den Reifen drauf, einen minimal aufgeblasenen Schlauch rein und dann das ganz etwas gedrückt und gleichzeitig geschaut, dass sich auf beiden Seiten der Felgenflanke nichts verzwickt und das Felgenband immer noch da ist wo es hingehört. Vorher natürlich den Schlauch noch ordentlich mit Talkum eingestaubt. Jetzt müßte es passen, zumindest solange, bis wieder Wasser reinkommt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.