Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leuts!

 

Mir ist heute der Fox-Dämpfer meines '02er Stumpjumper eingegangen (Eigenverschulden). Da sich eine Reperatur wohl nicht auszahlt, bin ich jetzt auf der Suche nach einem guten und gleichzeitig bezahlbaren Ersatz. In diesem Zuge möchte ich auch gleich modernere Technik miteinbauen und mir einen "Plattform"-Dämpfer leisten.

 

Was soll ich mir zulegen?

 

Thomas

Geschrieben

wobei es bei dem swinger 3-way auf die progression vom hinterbau ankommt.

bei einem ziemlich linearen oder gar degressiven hinterbau schlägt er bei mehr sag hald sehr leicht durch, das kann man dann beim 4-way einstellen...

Geschrieben

Also, der 4-way swinger fällt mal weg (Preis und Größe). Und ja, es ist ein 165 mm Modell. Hab jetzt herumgeinternetzt und find die Dinger ganz schön teuer.

 

Zum Dämpferschaden: Anscheinend hab ich die Sattelstütze zu tief runtergestellt und damit das dicke Teil vom Dämpfer eingeschlagen :s: . Somit ist ein Loch drin - und Löcher im Luftdämpfer kommen leider nicht allzu gut. Würde sich da eine Reperatur überhaupt auszahlen? Oder kann man das Schweißen? :qualm:

 

Thomas

Geschrieben

stumpjumper 01 u 02 haben 152mm einbaulänge !

 

schau einmal in meine signatur, vielleich kannst du was anfangen damit.

 

wenn du das ding abdichten willst, sollte das irgendwas faserverstärktes sein.

40ba und mehr in dem häferl tät ich nicht unterschätzen.

 

was für eine gabel hast du in dem rad?

Geschrieben

152mm? Wird so etwas überhaupt noch hergestellt? Wo kann man solche Bike-Spezifikationen überhaupt einsehen? Auf der Specialized-Seite hab ich nichts gefunden.

 

@Komote

Gabel = Fox Float 100 RLC - vor zwei Jahren oder so nachgerüstet. Wenn ich dämpfertechnisch nichts neues finde - PN.

 

Thomas

Geschrieben

miß halt den alten dämpfer ab - aber der hat sicher 152mm einbaulänge und 31mm hub.

152mm sind ziemlich "exotisch"

 

es passt zwar ein 165mm dämpfer auch in den rahmen, aber dazu muss man den anschlag des schaltseiles für den umwerfer wegbiegen. du hast dann knappe 100mm federweg auf der einstellung für 75mm. anders passt der lange dämpfer nicht hinein.

der hinterbau ist dadurch viel progressiver, der luftdruck in dämpfer ist wesentlich weniger. das tretlager hebt sich auch an. ist bei dem rahmen schon ein vorteil.

bergauf geht das radl dann um ecken besser zu fahren. allerdings merkt man den steileren lenkewinkel sehr stark. die lenkung wird nervöser.

(hab das selber bei meinem 01 modell ausprobiert)

Geschrieben
152mm? Wird so etwas überhaupt noch hergestellt? Wo kann man solche Bike-Spezifikationen überhaupt einsehen? Auf der Specialized-Seite hab ich nichts gefunden.

 

@Komote

Gabel = Fox Float 100 RLC - vor zwei Jahren oder so nachgerüstet. Wenn ich dämpfertechnisch nichts neues finde - PN.

 

Thomas

 

152 ist nicht wirklich exoitsch >

gibt´s z.b. von dtswiss >

http://www.dtswiss.com/index.asp?fuseaction=rshocks.bike

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Dämpfer mit 152mm Einbaulänge gibts noch von DT Swiss und Fox. Beide nicht gerade für ihre Okkasionspreise bekannt.

 

Von DT gabs bis vor kurzem den 225er, der ein gutes Preis Leistungsverhältnis hat. Den haben sie vor ein paar Monaten um 149€ verschleudert. Beim hibike gibts den noch für 169€

 

Die Abfrage beim hibke ergibt sogar 10 Treffer sind auch ein paar Manitou Dämpfer dabei.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...