El_presidente Geschrieben 9. Februar 2004 Geschrieben 9. Februar 2004 Da fällt ma nur eins ein: wia kriegsch den Reifen wieder herunter??? Am Samstag waren wir mit riesen Gruppe Gschnachts auf der total eisigen Birgitzerbahn unterwegs. Zwei von uns hatten selber gebaute Spikereifen. Einlage: eine Art Isolierfilz das Installateure verwenden wenn sie heisse Rohre angreifen müssen. Zitieren
MM Geschrieben 9. Februar 2004 Geschrieben 9. Februar 2004 Original geschrieben von El_presidente Da fällt ma nur eins ein: wia kriegsch den Reifen wieder herunter??? Am Samstag waren wir mit riesen Gruppe Gschnachts auf der total eisigen Birgitzerbahn unterwegs. Zwei von uns hatten selber gebaute Spikereifen. Einlage: eine Art Isolierfilz das Installateure verwenden wenn sie heisse Rohre angreifen müssen. Isolierfilz? Ahaa - ja, mal die Augen offenhalten nach sowas (oder nach einem ausrangierten Sicherheitsgurt natürlich). Runter 'gangen is' der Reifen tadellos, die stelln sich immer nur beim Rauftun so patschert an, die Schlapfm, die platterten. Zitieren
NoWin Geschrieben 10. Februar 2004 Geschrieben 10. Februar 2004 Ich habe am Wochenende Sicherheitsgurte mit Doppelklebeband fixiert - da drückt kein Spax mehr durch - Autotandler hat 5,-- bekommen Zitieren
El_presidente Geschrieben 10. Februar 2004 Geschrieben 10. Februar 2004 Mit dem Gurt hat bei uns auch schon einer erfolgreich gemacht, aber mit Patex einigepickt. Eigentlich könnte man einfach im Bauhaus einen entsprechend breiten Gewebegurt kaufen, gibts als Meterware ohne Schnallen und einkleben. Zitieren
NoWin Geschrieben 10. Februar 2004 Geschrieben 10. Februar 2004 Original geschrieben von El_presidente Mit dem Gurt hat bei uns auch schon einer erfolgreich gemacht, aber mit Patex einigepickt. Eigentlich könnte man einfach im Bauhaus einen entsprechend breiten Gewebegurt kaufen, gibts als Meterware ohne Schnallen und einkleben. Mit Patex hälts zwar sicher besser, aber was ist, wennst mal Spikes dazugeben möchtest ?? Und die Meterware im Baumarkt kostet ein Vermögen - und ist nicht die gleiche Qualität wie ein Autogurt Zitieren
MM Geschrieben 14. Februar 2004 Geschrieben 14. Februar 2004 Original geschrieben von El_presidente im Bauhaus einen entsprechend breiten Gewebegurt kaufen, gibts als Meterware ohne Schnallen und einkleben. So einen hätt' ich heute auskundschaften wollen, allein er blieb mir verborgen. - Gibt's aber sicherlich! Eine andere Alternative: Bespannmaterial für Rodeln. Nach dem heutigen Doppelpatschen (Härtetest: Spikes über 15 km Asfalt) werd' ich mich vermehrt nach den Gewebedingern umsehen. Details unter Tag 310. Zitieren
NoWin Geschrieben 14. Februar 2004 Geschrieben 14. Februar 2004 @ Versuch wirklich bei einem Autoverwerter 2 alte Gurte zu bekommen, die haben die richtige Breite und die richtige Länge (mind. 210 cm) . ich habe EUR 5,-- bezahlt - aber leider aufgrund des Schneemangels die neue Kontruktion noch nicht ausprobiert. @ ED Wos is ?? Samma ah schon gfohrn mit de Spikes ??? Zitieren
EineDrahra Geschrieben 14. Februar 2004 Geschrieben 14. Februar 2004 Original geschrieben von NoWin @ ED Wos is ?? Samma ah schon gfohrn mit de Spikes ??? jou, samma!! san ca 10km kumman, des woa beim oagn schnee. außadem homma hintn an botschn ghobt, waaß a ned warum, im schleichl woa a klitzeklans lechal... woa da zusätzliche schlauch der drinn war hat nix ghabt. sonstn is ja bei uns ned das wetter mehr für spikes.. (heut) Zitieren
MM Geschrieben 20. Februar 2004 Geschrieben 20. Februar 2004 Original geschrieben von NoWin @ Versuch wirklich bei einem Autoverwerter 2 alte Gurte zu bekommen, die haben die richtige Breite und die richtige Länge (mind. 210 cm) . ich habe EUR 5,-- bezahlt - aber leider aufgrund des Schneemangels die neue Kontruktion noch nicht ausprobiert. Auftrag ausgeführt! Mit 230 cm sind die aus herumliegenden alten Autos entwendeten Gurte sicher lang genug - nur eins stört: Da ist so ein "Knopf" drinnen, der im eingebauten Zustand verhindert, daß der Klippser zu weit runterrutscht. Dieses Kunststoffteil aufzubringen wird eher eine Aktion Brecheisen werden... Weil's hier derzeit auch über 10 °C hat, erübrigen sich Spikes; normale Reifen tun derweil beste Dienste. Zitieren
NoWin Geschrieben 21. Februar 2004 Geschrieben 21. Februar 2004 Mit den Plusgraden hast leider recht - und ich habe Gurte aus einem alten Fiat erwischt, da war dieser "Knopf" nicht implantiert - Glück gehabt Zitieren
EineDrahra Geschrieben 21. Februar 2004 Geschrieben 21. Februar 2004 Original geschrieben von - nur eins stört: Da ist so ein "Knopf" drinnen, der im eingebauten Zustand verhindert, daß der Klippser zu weit runterrutscht. Dieses Kunststoffteil aufzubringen wird eher eine Aktion Brecheisen werden... ah, das glaub ich garned!! so einen knopf hab i mal mit den fingernägeln bei einer laaangen autofahrt nach salzburg entfernt.. :devil: ich würd einfach amal gscheit mim hammer drauf haun und das problem is weg! Zitieren
martin Geschrieben 23. Februar 2004 Geschrieben 23. Februar 2004 bei meinen gurten ist sichs ausgegangen. der knopf ist im abgeschnittenen stückerl verblieben. es gibt also offensichtlich verschiedenlange gurte. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.