Zum Inhalt springen

Kopfschmerzen und Konzentrationsschwäche, Übertraining?


Empfohlene Beiträge

Brauche mal eure ernsthafte Meinung!!

 

 

 

Ich hatte im Mai und Anfang Juli noch Nachwehen einer Seitenstrangangina und gleichzeitig eindeutige Übertrainingserscheinungen. Also Kopfschmerzen, kein Druck auf den Pedalen, Lustlosigkeit, wollte kein Rad mehr sehen. :f: Hab mich wahrscheinlich im Winter und Frühjahr schon verhatzt.

Habe dann einige Wochen pausiert und nur zwischendurch just for fun ein paar Einheiten eingebaut, ohne der Einstellung "Ich muss trainieren" sondern einfach nur Radfahren und MTBen.

Hat gut geklappt, seit 2 Wochen hab ich das Training wieder aufgenommen (auch Einstellungsmäßig). 1.Woche hatte ich das Gefühl wieder ungefähr dort zu sein wo ich aufgehört hatte, aber jetzt, die 2.Woche beginnen schon wieder diese Kopfschmerzen. Ich kann mich nicht konzentrieren und würde am liebsten den ganzen tag schlafen. Wenn ich einen Text lese muss ich jeden Satz 3mal durchlesen, das hatte ich noch nie!!!

Habe dann von einem Freund gehört, dass Leistungssportler unter Sauerstoffmangel im Gehirn leiden, und das Dauerschäden verursachen kann. Jez gehts mir irgendwie ein bißl durch grad...

Ises einfach nur ein Zeichen von Übertraining, oder kann das tatsächlich mit dem Absterben von Gehirnzellen zusammenhängen.

Ich muss dazusagen, ich hab (zu) viel intensiv trainiert, viele Berge gefahren, bei Vereinsausfahrten wird sowieso 90% nur verheizt :devil: und die Regenerationsfahrten blieben aus weil dann schon wieder der nächste Bewerb kam...saublöd, ich weiß. :f:

 

Kennt jemand von euch solche Symptome?

 

Danke jetzt schon mal für eure Antworten!!!

 

Gruß Lacoste

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warst schon beim Arzt? Ich würd einmal Hormonstatus, Immunstatus und Mineralien messen lassen, weiters Alles was mit Pfeifferschem Drüsenfieber in Zusammenhang steht.

 

Wenn organische Ursachen ausgeschlossen sind und nur dann, würd ich mich in die Hände eines ordentlichen Trainers begeben, um den Saisonaufbau 2007 anzugehen, wenns wirklich substantielles Übertraining ist, kannst die heurige Saison wettkampfmäßig ohnehin knicken, würd eher ein paar funevents einstreuen, aber gemeinsam mit Trainer ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte so ähnliche Symptome vor ein paar Wochen. Bleierne Müdigkeit, Kopfschmerzen, leichtes Brennen der Atemwege, nicht schwer krank, aber auch nicht wirklich fit. Besserung in Ruhe, aber bei Belastung, sofort wieder müde ...

Hab dann hochdosiert Eisen (ferrum phos. D12) genommen - war binnen kürzester Zeit weg.

 

Wirksamkeit von Eisen ua.

 

ALLGEMEINES

Ferrum phosphoricum ist ein Fieber- und Entzündungsmittel für akute und subakute Erkrankungen bei empfindlichen Menschen mit Neigung zu Kongestionen und auffallender Erschöpfung. Es ist besonders wirksam bei Erkrankungen der Luftwege: Schnupfen, Pharyngitis, Laryngitis, Tracheobronchitis, Pneumonie, Pleuritis. Grippe. Bei gereizten Schleimhäuten, starkem Fließschnupfen mit vielem Niesen. Lästiger dauernder Reizhusten. Mittelohrkatarrhe, klopfende Stirn- und Schläfenkopfschmerzen sowie starken, dumpfen Schmerzen auf dem Schädeldach ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich finde auch, dass es nach Flüssigkeitsmangel klingt.... Besonders die Kopfschmerzen....

 

Während des Trainigns/der Ausfahrt daher wirklich VIEL trinken - wieviel trinkst Du eigentlich pro Stunde??? Und danach noch einmal ca. 1 - 1,5 Liter - so mach ich das meistens.

 

Außerdem trinke ich auch in der Arbeit viel - ich hatte das immer unterschätzt und schaffte es , einen ganzen Tag mit nur 1 - 2 Kaffee zu arbeiten - jetzt trinke ich mindestens 1 Liter Wasser oder Fruchtsaft noch dazu.

 

Wenn Du Angst hast vor Sauerstoffmangel im Gehirn: Bei Trainingsfahrten strikt im aeroben Bereich bleiben - aber das mit den Schäden im Gehirn bei Leistungssportlern habe ich noch nie gehört (und ich bin schon einige Zeit auf der Welt...).

 

Und: fast jeder hat auch einmal dann und wann einen "Durchhänger" - ich hatte zu Weihnachten eine Virus-Augeninfektion (3 Wochen) und danach fast zwei Monate keine Lust auch nur irgendwas zu machen (nicht mehr joggen, nicht mehr schwimmen, gar nix...), nur essen machte noch Spaß. In die Firma schleppte ich mich schon in der Früh hundemüde, ausgeschlafen war ich nie wirklich, aber einschlafen konnte ich auch nicht. Nur vorm PC oder bei Besprechungen, da hätte ich toll mützeln können.... Frust total....

Ergebnis: Über 10 kg zuviel und dann hab ich mich erst aufgerappelt....

 

Jetzt wird es langsam wieder, aber wenn ich den Durchhänger nicht gehabt hätte oder mich besser gegen den Schweinehund gewehrt hätte, müsste ich jetzt nicht soviel Speck abbauen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich trinke min.1/2 l / stunde bei ausfahrten! in der arbeit 1,5l vöslauer und zuhause auch nochmal ca1/2 liter. in der jetzigen hitze kanns auch mehr sein. aber bei einem körpergewicht von 82kg (MÖCHTE BEMERKEN ICH BIN NICHT BLAD!!! :rofl: ) könnte das durchaus zuwenig sein, da ich mehr muskelmasse erhalten muss als ein 60kg bergfloh!

Ich werd jetzt mal versuchen mind. 3 liter zusätzlich zum training zu trinken! hoffentlich hilft es, danke vorerst für den tipp!

 

aja, und das mit den schäden hab ich jetzt geklärt, er meinte bergsteiger und extreme extremsportler! :zwinker:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

bei der jetzigen Hitze trinken wir (sogar der Kleine mit seinen 9 Jahren) fast 1 Liter pro Stunde, wenn wir bergig fahren - dann sind auch völlig durchgeschwitzt....

 

Leider hab ich nur 1 Flaschenhalter pro Rad, aber da muss ich halt öfter auffüllen oder einen Rucksack mitnehmen....

 

Ich trinke immer VOR einer Ausfahrt mindestens 1/2 Liter (irgendein Iso-Getränk), das hält dann auch ein bisschen an.

 

Schwitzt Du auch ordentlich? - Ich bekomme immer starke (extreme) Kopfschmerzen, wenn ich in der Sauna nicht ordentlich schwitze - weil ich zuwenig getrunken habe oder weiß der Teufel was.... Das dauert dann manchmal auch 2 Tage an....

Abhilfe: Pfefferminztee läßt schwitzen - kalt oder warm genossen, ich trink ihn jetzt immer einige Stunden vor dem Saunabesuch - und in der Sauna Wasser, Wasser, Wasser....

Ähnliche Symptome habe ich, wenn ich bei heißem Wetter RR fahre und der Kopf "zu heiß" wird - dann gieße ich mir ein bissl Wasser über Kopf und Nacken oder versuch eine Route im Schatten auszusuchen.

 

Ich hoffe, ich konnte Dir ein bissl helfen und das Radfahren wird Dir auch wieder Spaß machen - aber wie gesagt: jeder hat irgendwann einen Durchhänger....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Jahre später...

Hi Leute,

 

Auch wenns schon lange her ist... @Lacoste, hat sich alles gebessert oder hast noch immer mit den gleichen Symtomen zu kämpfen?

 

War vor 10 Tagen beim Sportarzt (Dr Wolf - Graz) und der hat bei mir "Übertraining" diagnostiziert. :f: Jetzt soll ich 3 Wochen so gut wie keinen Sport betreiben, ausser 2 bis 3 Jogging bzw. Rennradeinheiten pro Woche mit Maximalpuls von 120. Kein Berg, kein Gelände.... mhhhmmm. Danach werden nochmals die Blutwerte gecheckt.

 

Habt Ihr "Erfahrung" mit dem Thema Übertraining? Wie ist es euch so ergangen? Wie lange dauert sowas bis man sich wieder belasten kann?

Für mich ist das total neu. Hätte nie gedacht das ich übertrainiert sei. Ich mein ich gehe seit ca. 9Jahren 3 mal die Woche in die Kraftkammer und zusätzlich 2 bis 3 mal die Wochen noch biken oder laufen. In der Muckibude geb ich schon gscheit Gas aber beim biken bin ich immer gemütlich unterwegs (Tourenbiker), naja manchmal geh ich auch DH'len aber keine Rennen!

Wenn ich nicht zum Biken komm dann geh ich laufen, so 10 bis 12 km in 1 bis 1,5 Std., also auch nicht gerade schnell. Übrigens alles mit Pulsuhr und bei Puls um die 120 bis 140. Beim Biken kannst manchmal auch a bissl mehr sein, wenn dann aber nur kurz.

 

In Summe komme ich auf 5 bis 6 Trainingseinheiten pro Woche mit einem Zeitauwand von ca. 1,5 Std pro Trainingseinheit (wenn ich biken gehe dann 2 bis 3 Std.).

Mein Arzt meint es wäre viel, was meint ihr? Reicht das wirklich schon um übertrainiert zu sein?

 

Ich muß dazusagen ich könnte nicht sagen dass es mir bis auf die Kopfschmerzen nach dem Sport schlecht ginge, aber ich mein das Reicht ja ohnehin.

 

:(

 

So wie es aussieht mache ich wohl schon seit Jahren was falsch. :f:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,

 

Auch wenns schon lange her ist... @Lacoste, hat sich alles gebessert oder hast noch immer mit den gleichen Symtomen zu kämpfen?

 

War vor 10 Tagen beim Sportarzt (Dr Wolf - Graz) und der hat bei mir "Übertraining" diagnostiziert. :f: Jetzt soll ich 3 Wochen so gut wie keinen Sport betreiben, ausser 2 bis 3 Jogging bzw. Rennradeinheiten pro Woche mit Maximalpuls von 120. Kein Berg, kein Gelände.... mhhhmmm. Danach werden nochmals die Blutwerte gecheckt.

 

Habt Ihr "Erfahrung" mit dem Thema Übertraining? Wie ist es euch so ergangen? Wie lange dauert sowas bis man sich wieder belasten kann?

Für mich ist das total neu. Hätte nie gedacht das ich übertrainiert sei. Ich mein ich gehe seit ca. 9Jahren 3 mal die Woche in die Kraftkammer und zusätzlich 2 bis 3 mal die Wochen noch biken oder laufen. In der Muckibude geb ich schon gscheit Gas aber beim biken bin ich immer gemütlich unterwegs (Tourenbiker), naja manchmal geh ich auch DH'len aber keine Rennen!

Wenn ich nicht zum Biken komm dann geh ich laufen, so 10 bis 12 km in 1 bis 1,5 Std., also auch nicht gerade schnell. Übrigens alles mit Pulsuhr und bei Puls um die 120 bis 140. Beim Biken kannst manchmal auch a bissl mehr sein, wenn dann aber nur kurz.

 

In Summe komme ich auf 5 bis 6 Trainingseinheiten pro Woche mit einem Zeitauwand von ca. 1,5 Std pro Trainingseinheit (wenn ich biken gehe dann 2 bis 3 Std.).

Mein Arzt meint es wäre viel, was meint ihr? Reicht das wirklich schon um übertrainiert zu sein?

 

Ich muß dazusagen ich könnte nicht sagen dass es mir bis auf die Kopfschmerzen nach dem Sport schlecht ginge, aber ich mein das Reicht ja ohnehin.

 

:(

 

So wie es aussieht mache ich wohl schon seit Jahren was falsch. :f:

 

Bist du eigentlich mit Verdacht auf Übertraining zum Sportarzt gegangen oder aufgrund allg. gesundheitlicher Probleme bzw. Verletzung? Ich frag deshalb, weil mir das in deinem Fall seeeehr eigenartig vorkommt, da du das ja schon seit Jahren so machst und wenn du so lange in Übertraining gewesen wärst, hättest das sicher gemerkt - da drückst beim Krafttraining nämlich gar nix mehr :s: (meine Erfahrung)

 

Wie wurde das Übertraining genau diagnostiziert? Welche Werte wurden herangezogen und wie hoch waren diese? Ich kenne mich jetzt mit Blutwerten zwar nicht so aus, aber mich würde es einfach interessieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schiebst Du auch hin und wieder Regenerationswochen ein?

Intensives Krafttraining alleine kann Dich schon ins Uebertraining stuerzen...

 

Nicht bewusst. Ich mein alle 2 bis 3 Monate lasse ich eine Woche Training aus dh. da mach ich dann keinen Sport. Regenerationsttraining schaut aber sicher anders aus :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bist du eigentlich mit Verdacht auf Übertraining zum Sportarzt gegangen oder aufgrund allg. gesundheitlicher Probleme bzw. Verletzung? Ich frag deshalb, weil mir das in deinem Fall seeeehr eigenartig vorkommt, da du das ja schon seit Jahren so machst und wenn du so lange in Übertraining gewesen wärst, hättest das sicher gemerkt - da drückst beim Krafttraining nämlich gar nix mehr :s: (meine Erfahrung)

 

Wie wurde das Übertraining genau diagnostiziert? Welche Werte wurden herangezogen und wie hoch waren diese? Ich kenne mich jetzt mit Blutwerten zwar nicht so aus, aber mich würde es einfach interessieren.

 

Ich war/bin beim Sportarzt (und gleichzeitig Internist) wegen der Kopfschmerzen. Da wurde mir Blut abgenommen. Gepasst haben nicht die Harnsäure und Kreatinkinase (glaub ich, kenn mich da auch nicht so aus). Weiters soll ich ein Aminosäuren-Ungleichgewicht haben soll heissen ich verbrenne zuviel körpereigenes Eiweiß.

Der Ruhepuls hat auch nicht gepasst. Herz beginnt kurzfristig schneller zu schlagen ("läuft davon"). Lt Arzt alles anzeichen für Übertraining.

 

Bank hab ich zuletzt 110kg gedrückt ;) und sonst gehts mir auch gut daher hätt ich auch nie auf Übertraining getippt.

 

Wennst allgemein einfach 1 Woche im Monat knapp die Hälfte dessen machst, was du sonst machst, hast in Summe gleich viel trainiert, aber dafür einen wesentlich besseren Trainingseffekt mit gleichzeitig besserer Erholung!

 

War mir wie gesagt bis jetzt nicht so bewusst. Wird sich in Zukunft sicher ändern.

Danke für deinen Beitrag :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich war/bin beim Sportarzt (und gleichzeitig Internist) wegen der Kopfschmerzen. Da wurde mir Blut abgenommen. Gepasst haben nicht die Harnsäure und Kreatinkinase (glaub ich, kenn mich da auch nicht so aus). Weiters soll ich ein Aminosäuren-Ungleichgewicht haben soll heissen ich verbrenne zuviel körpereigenes Eiweiß.

Der Ruhepuls hat auch nicht gepasst. Herz beginnt kurzfristig schneller zu schlagen ("läuft davon"). Lt Arzt alles anzeichen für Übertraining.

 

Die Werte sagen mir jetzt, wie erwartet, nichts, aber der Puls ist schon ein Zeichen dafür. In der Ruhe höher und dann aber normal in der Belastung niedriger - die Spanne wird kleiner.

 

Bank hab ich zuletzt 110kg gedrückt ;) und sonst gehts mir auch gut daher hätt ich auch nie auf Übertraining getippt.

 

Das wär ja nicht so wenig. Mal unabhängig vom eigenen Gewicht gehört da schon einiges dazu, um 110kg zu drücken...Die Frage ist hier eben, ob du das in letzter Zeit immer drücken konntest oder ob du noch stärker warst. Bei Übertraining nimmt normal ja die Leistung bei gleicher Anstrengung ab. Reflektier das ganze mal. Wenn dir eine negative Tendenz im Verhältnis 'Belastung und Anstrengung' auffällt, notier dir das irgendwo, damit du später mal auf darauf zurückgreifen kannst und um so etwas zu vermeiden. Falls du noch kein Trainingstagebuch führst, würd ich damit beginnen, dann behälst leichter den Überblick.

 

War mir wie gesagt bis jetzt nicht so bewusst. Wird sich in Zukunft sicher ändern.

Danke für deinen Beitrag :)

 

Gerne. Das ist aber nur so ein Beispiel. Es wird auch häufig nach einem kürzeren Rahmen mit 2 Wochen Belastung und 1 Woche Regeneration trainiert. Probier mal beides aus, dann wirst eh gefühlsmäßig das richtige maß für dich finden.

 

Alles Gute! Berichte mal, wenn du bei der Kontrolle warst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles Gute! Berichte mal, wenn du bei der Kontrolle warst.

 

Ja, danke, werd ich machen. Und übrigens Respekt zum Ironman Hawaii. Triathlon würd mich auch reizen wobei ich schon froh wäre wenn ich die halbe Marathondistanz packen würde :p

 

btw. bin 1.82m bei 86kg und man nennt mich nicht umsonst "the Hulk" :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und übrigens Respekt zum Ironman Hawaii.

 

Das war nicht ich, sondern mein Vereinskollege! Ich hab nur seinen Blog bei mir eingefügt (werd ihn jetzt dann eh bald weider rausnehmen). Aber danke, ich richt's ihm aus. Ich selbst hab vor 2 Jahren meinen letzten IM gemacht.

 

Triathlon würd mich auch reizen wobei ich schon froh wäre wenn ich die halbe Marathondistanz packen würde :p

 

btw. bin 1.82m bei 86kg und man nennt mich nicht umsonst "the Hulk" :D

 

Dann bist gewichtsmäßig eh super dabei :toll: Bin 1.80m groß und hatte beim IM 2006 so um die 84 kg und dann 2007 sogar 85-86 kg (und Endzeit 10:17) Alles kein Problem ;)

 

Edit: Wenn ich das nächste Mal am Start stehe, habe ich aber 78-80kg. Bin gespannt, ob's somit jemals einen 3. IM für mich geben wird :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Bank hab ich zuletzt 110kg gedrückt ;) und sonst gehts mir auch gut daher hätt ich auch nie auf Übertraining getippt.

 

 

Die Frage ist halt, ob Du Dich derzeit auf einem Plateau befindest. Sind die 110kg das one-repetition-maximum (rein aus Neugierde)?

Kannst Du Dich noch weiter steigern? Ich nehme an eher nicht, weil Uebertraining... Deswegen muss die Leistung ja nicht abfallen.

110kg is eh schon ordentlich - Respekt. Ich glaub da wuerd ich mein Radl verbiegen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gepasst haben nicht die Harnsäure und Kreatinkinase (glaub ich, kenn mich da auch nicht so aus). Weiters soll ich ein Aminosäuren-Ungleichgewicht haben soll heissen ich verbrenne zuviel körpereigenes Eiweiß.

 

Ohne mich zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen, es ist natürlich unseriös Diagnosen auf diese Art zu stellen ;), will ich dich aber mal prinzipiell beruhigen.

 

Die Kreatinkinase wird üblicherweise bei Blutbefunden im Labor mitbestimmt und ist ein üblicher Parameter für die Diagnose und Verlaufkontrolle eines Herzinfarktes und seiner Behandlung. Die Harnsäure wird für die Diagnose und das Risiko einer Gicht bestimmt.

 

Neben diesen beiden Parametern gibt es noch eine Reihe anderer, die Aufschluß über Herz und Nieren geben. Außerdem sollte dich dein Arzt ja auch körperlich untersucht und gezielt befragt haben - sich nach deinen Befinden erkundigt haben ;). Und würden ihm diese beiden Laborwerte klinisch wichtig sein, hätte er das Herz weiter mit EKG, Echo und deinen Harn untersucht :D

 

Sollte also sonst nichts auf einen Schaden dieser zwei Organe deuten, so wird erklärt sich der hohe Kreatinkinase-Wert durch hartes (anaerobes) Krafttraining bei dem Kreatin-Phosphat verstoffwechselt wird. Weiteres könnte auch (bei Bodybuilding übliche) Nahrungsergänzung mit Kreatin zu höheren Werten führen.

 

Ebenso kann der hohe Harnsäure-Wert ernährungsbedingt sein (z.B. hoher Fleischkonsum bzw. Nahrungsergänzung). Wobei du das vielleicht ja auch verwechselst. Auf einen katabolen Stoffwechsel (hoher Aminosäure-Abbau) würde eher ein hoher Harnstoff-Wert hinweisen. Aber auch hier die Ursache nicht nur ein starker Abbau körpereigenen Eiweißes sein (was aber durchaus sein kann bei intensiven Touren mit dem Bike od. Krafttraining) sondern auch eine zu hohe Zufuhr (oft durch Nahrungsergänzungen).

 

Es gibt zwar unterschiedlichste Literatur über die tägliche Zufuhr von Proteinen, aber bei deinem Profil brauchst du wahrscheinlich auch nicht mehr als 1,5g/kgKG/d. Das wären also etwa 129g Proteine/Tag (v.a. essentielle Aminosäuren). Was du zuviel zu dir nimmst wird verstoffwechselt, was dazu führt, das Harnstoff entsteht.

 

Für einen ambitionierten Hobbysportler erschreckt mich auch dein Trainingsumfang nicht. Da man sich aber meist nicht nicht nach Trainings- und Ernährungsplänen richtet, kann es schon sein, dass die obengenannten Werte erhöht sind...

 

Der Ruhepuls hat auch nicht gepasst. Herz beginnt kurzfristig schneller zu schlagen ("läuft davon"). Lt Arzt alles anzeichen für Übertraining.

 

Das könnte natürlich auf ein Übertraining hinweisen - oder aber auch darauf, dass dein Körper gerade gegen einen (leichten) Infekt kämpft.

 

Zweites sollte man nicht unterschätzen. Das Krankheitsgefühl eines fiten Sportbegeisterten ist normalerweise nicht übermäßig ausgeprägt ;)

 

Ansonsten hat das Übertraining doch v.a. im Leistungssport einen großen Stellenwert, da der Trainingsfortschritt - naja, sagen wir mal - unterbrochen ist.

 

Versuch doch einfach mal deinen Bewegungsdrang bzw Training zu variieren. Reduziere das Herz-KL-Training und verlagere z.B. dein Biken gezielt auf Techniktraining von Bike-Skills oder probiere was anderes z.B. Klettern od. Billard ;). Dann vergehen die paar Wochen schneller als du glaubst.

 

Aber mach dir keine Sorgen. Ist sicher bald vorbei.

 

LG :wink:

 

PS: Ach ja, und wie meine Vorposter schon gesagt haben: VIEL TRINKEN!!!

 

PS: Ich kenne dich nicht und will dir auch nicht unterstellen Nahrungsergänzungen zu dir zu nehmen. Nicht das da jetzt eine Diskussion entfacht wird...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage ist halt, ob Du Dich derzeit auf einem Plateau befindest. Sind die 110kg das one-repetition-maximum (rein aus Neugierde)?

Kannst Du Dich noch weiter steigern?

 

Mit den 110kg habe ich so 4 bis 6 Wh gemacht. Eine Steigerung wäre noch Möglich aber wollte ich eig. nicht mehr. Ich mache zwar gerne Kraftsport aber will kein Bodybuilder werden :D (Ohne Doping geht da eh nix und dass wiederum will ich nicht)

 

 

 

Ohne mich zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen, es ist natürlich unseriös Diagnosen auf diese Art zu stellen ;), will ich dich aber mal prinzipiell beruhigen.

 

Die Kreatinkinase wird üblicherweise bei Blutbefunden im Labor mitbestimmt und ist ein üblicher Parameter für die Diagnose und Verlaufkontrolle eines Herzinfarktes und seiner Behandlung. Die Harnsäure wird für die Diagnose und das Risiko einer Gicht bestimmt.

 

Neben diesen beiden Parametern gibt es noch eine Reihe anderer, die Aufschluß über Herz und Nieren geben. Außerdem sollte dich dein Arzt ja auch körperlich untersucht und gezielt befragt haben - sich nach deinen Befinden erkundigt haben ;). Und würden ihm diese beiden Laborwerte klinisch wichtig sein, hätte er das Herz weiter mit EKG, Echo und deinen Harn untersucht :D

 

 

Ruhe EKG und Ultraschall wurde gemacht. Da wurde auch das "Herzrasen" festgestellt. Harn wurde nicht untersucht.

 

Sollte also sonst nichts auf einen Schaden dieser zwei Organe deuten, so wird erklärt sich der hohe Kreatinkinase-Wert durch hartes (anaerobes) Krafttraining bei dem Kreatin-Phosphat verstoffwechselt wird. Weiteres könnte auch (bei Bodybuilding übliche) Nahrungsergänzung mit Kreatin zu höheren Werten führen.
Hartes Training ja, Kreatin nein, lagert mir zuviel Wasser ein. Weiters nehme ich bis auf manchmal Eiweiß keine Nahrungsergänzungsmittel zu mir. Ok, derzeit habe ich Magnesium und Kalium vom Arzt bekommen aber sonst nicht.

 

 

Für einen ambitionierten Hobbysportler erschreckt mich auch dein Trainingsumfang nicht. Da man sich aber meist nicht nicht nach Trainings- und Ernährungsplänen richtet, kann es schon sein, dass die obengenannten Werte erhöht sind...

 

Das könnte natürlich auf ein Übertraining hinweisen - oder aber auch darauf, dass dein Körper gerade gegen einen (leichten) Infekt kämpft.

 

Das mit dem Trainingsumfang hatte ich mir auch so gedacht da ich das Biken und Laufen immer sehr langsam angehe. Spez. beim Laufen habe ich selten einen höheren Puls als 130.

Ich hoffe doch stark dass ich nun von Dr. Wolf einen auf mich abgestimmten Trainingsplan bekomme! *g*

 

Das mit dem leichten Infekt stimmt. Hatte zur Zeit der Untersuchen einen beginnenden Grippalen Infekt (mußte 2 Tage danach mit Antibiotika beginnen).

 

 

VIEL TRINKEN!!!
2 bis 3 Liter ohne Sport. Bei Sport so 1/2L bis 1L pro Std. (je nachdem)

 

PS: Ich kenne dich nicht und will dir auch nicht unterstellen Nahrungsergänzungen zu dir zu nehmen. Nicht das da jetzt eine Diskussion entfacht wird...
Keine Sorge :zwinker:

 

Training hab ich die letzten Wochen ziemlich zurückgeschraubt. Durch den Infekt und der Medis konnt ich sowieso nix machen.

Letztes WE war ich mit Puls 120 joggen, ging ganz gut aber leichte Kopfschmerzen habe ich trotzdem bekommen. Heute war ich im Studio und hab mit leichten Hanteln, viele Wiederholungen gemacht. Eher leicht und ohne viel Kraft, lief ganz gut aber kommt mir pers. halt nicht wie richtiges Training vor. :D Aber das passt schon so, die Badesaison ist eh schon vorbei :p

 

Was meine Untersuchungen betrifft:

Derzeit stehen noch zwei Untersuchungen an. Neurologisch (Morgen im LKH) wie auch Internistisch (in einer Woche). Werde euch aber berichten was dabei raus gekommen ist.

Achja und an das Übertraining glaub ich noch immer nicht ganz :cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

hab da auch ne frage zu der thematik.

 

gehe jetzt seit ca 8 monaten 2-3x pro woche ins fitnesscenter. anfangs hatte ich gute erfolge, dann 2 monate vereltzungsbedingte pause, und konnte dann aber wieder recht gut aufholen.

 

meistens mache ich alle 3-4 wochen ne trainingsfreie zum regenerieren und nach dieser gehn in der regel alle übungen mit etwas mehr gewicht.

 

in letzter jedoch geht nichts mehr weiter, im gegenteil einige muskelpartien sind schwächer geworden.

 

bestes beispiel bankdrücken vor nem monat hab ich mit 40kg schön trainieren können (12-15 wdhg.3 sätze ) mittlerweile hab ich probleme 10 wdhg. zu schaffen:confused:

 

auch wenn ich diese muskelgruppe längere zeit schone wirds nicht besser.

 

weiters habe ich bis jetzt noch kein richtiges split training gemacht, sondern je nachdem wes gegangen ist manchmal mehr partien, manchmal weniger dafür einige übungen intensiver.

 

sollte ich mein training komplett splitten damit die regeneration für die muskeln besser ist.

 

bin euch für alle ratschläge dankbar!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...