LBJ Geschrieben 2. Juli 2006 Geschrieben 2. Juli 2006 @hermes hat er dir auch die Fotos geschickt? genaue Fernlösungsvorschläge kann man da net abgeben. Da muß man die Zusammenhänge und wie es ausgeführt wurde genau verstehen und erkennen, dann kann!(dürfen ist eine andere Geschichte) man Lösungen preisgeben. Allein der Grundriss is ein bisserl gesondert. Die Frage ist mal, gabs einen Statiker? Hat s die Baufirma selbst bemessen? (nur Vorstatik?) Wenn Unterzüge falsch eingebunden oder zu schwach, dann ist die Statik net so gut erkannt worden in dem Haus. Wobei die Art der Risse ist auch immer interessant, viele Risse sind oft bedenkenlos, obwohl man glaubt sie schaden. Zitieren
hermes Geschrieben 2. Juli 2006 Geschrieben 2. Juli 2006 nein, hab ich nicht. könnte da auch kein urteil fällen, da sind andere berufener als ich. was ich weiß: es gibt einen bauschaden, wahrscheinlich sogar einen schweren. um den zu beheben muss man geld invstieren - für die behebung selbst und für die vorhergehende untersuchung. die baufirma scheint es nicht mehr zu geben, zumindest ist der zugriff schwierig, also ist auch keine ersatzvornahme möglich und wenn, dann hat man einen längeren gerichtsweg vor sich. und zu all dem kommt noch die unsicherheit, ob der rest des bauwerks in ordnung ausgeführt wurde (abdichtung!!!) daher hab ich geraten, die finger von dem haus zu lassen. aber das ist meine fernmeinung. Zitieren
linzerbiker Geschrieben 2. Juli 2006 Geschrieben 2. Juli 2006 Allein der Grundriss is ein bisserl gesondert. Die Frage ist mal, gabs einen Statiker? Hat s die Baufirma selbst bemessen? (nur Vorstatik?) Wenn Unterzüge falsch eingebunden oder zu schwach, dann ist die Statik net so gut erkannt worden in dem Haus. nachdem er von einen baumeister gesprochen hat, wird wohl dieser selbst die statik gemacht haben - (meines wissens darf er das ja, jedenfalls bei einfamilienhäusern und gebäuden in dieser größenordnung...) wenns die firma wirklich nimma gibt, dann ist das einfach nur sch.... (hoffentlich habens noch nicht alles bezahlt.....) Zitieren
bigair Geschrieben 2. Juli 2006 Autor Geschrieben 2. Juli 2006 so bin wida daheim... ...die risse sind minimal...also ich würd die risse auf keinen fall als gefährlich einstufen... das mal zu den rissen. @lbj: ja das hast du so alles richtig verstanden mit der decke und dem "luftloch nach oben". die frage nach den kosten is eigentlich wurscht, wenns was wird machen wirs eh selber, soll heißen stückerlweise alles raus und neu rein. wenn ma imma 3-4 träger macht sollte es kein problem geben. das grundproblem is: wo ist der fehler bei der ganzen gschicht? gibts überhaupt einen fehler? oder wurde einfach nur mit zuviel wasser betoniert und dann zu schnell ausgehärtet... usw. würd sich das vl mal einer von euch live anschaun...im fall der fälle? lg dominik Zitieren
emu Geschrieben 2. Juli 2006 Geschrieben 2. Juli 2006 Arg... Das mit den Unterzügen und Stützen hab ich jetzt nicht ganz verstanden aber das System ist ja das meist verwendete Deckensystem für Einfamilienhäuser... da müssen schon richtige Pfuscher am Werk gewesen sein. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.