Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von criz

welches schwierigkeitsstufen-skala wird sich eurer meinung nach durchsetzen?

[...]

 

Mach doch a Umfrage draus!?

Geschrieben
Original geschrieben von criz

[...]würd deinen ansprüchen eigentlich ein stinknormales webformular, mit der möglichkeit fotos und gps-files hochzuladen (und natürlich unterschiedl. bewertungen, beschreibungen, tipps,..), genügen?

 

Ich würd's eher aus der Sicht des typischen Anwenders sehen - und dem ist's recht, wenn alles so einfach wie mögich ist. (Wobei ich mich davon nicht ausnehmen will. :p )

 

Webformulare sind einfach.

 

Ihr Nachteil ist Murphys ungeschriebenes Gesetz: "Daten, die länger als 10 min ungespeichert am Bildschirm stehen, sind verloren" :rolleyes:

 

's wär' nicht das erste Mal, daß ich so ein Formular gewissenhaft ausfülle und dann ist plötzlich alles futsch. Der Grund dafür können diffuse Verbindungsschwierigkeiten sein oder - ganz profan - ein falscher Klick beim Googlen zwischendurch, der eine Seite aufruft, die den Browser zum Absturz bringt. - Alles schon dagewesen.

 

Ideal wär' eine Wahlmöglichkeit zwischen Webformular und einer hochzuladenden Textdatei, die man einfach mit Formatzeilen versieht, z.B.:

 

[staat]

Österreich

 

[Land]

Oberösterreich

 

[bezirk]

Steyr-Land

 

[Gebiet]

Hintergebirge

 

[strecke]

Hintergebirgsmarathon

 

[beschreibung]

Von Reichraming aus fährt man den Bach entlang auf der Asphaltstrasse bis Anzenbach. Von dort an beginnt die Schotterstrasse. Über die Brennhöhe erreicht man Brunnbach(KM 11). Dann gehts Richtung Rehgraben und Kogleralm bergauf. Ab der Kogleralm hat man eine schnelle Abfahrt mit einigen doch recht engen Kurven. Wieder unten beim Bach (KM 20) angekommen geht es Links. Nach einigen Hundert Metern gibt es eine Abzweigung -> rechts fahren. Nun gehts bergauf Richtung Hirschkogel (KM 23,5). Wer will kann nun auf die Anlaufalm fahren (ist im Sommer immer bewirtet!!!) Es gibt zwei Möglichkeiten um dort hinzukommen. Die kurze, da muss man das Bike hinauftragen (ca. 10 Min) oder eine man aber fahren kann. Von der Anlaufalm retour geht es Richtung Weisswasser (KM 28). Von nun an immer dem Hintergebirgs-Radwanderweg bis nach Reichraming (KM 50) folgen. Wer will kann auch die Kogleralm auslassen, dann wird die Strecke kürzer, und man erspart sich einen Berg.

 

[Distanz]

46 km

 

[Kondition (max. 3)]

**

 

[Technik (max. 3)]

*

 

[Datum]

2002-09-01

 

[Fahrzeit / h]

03:15:00

 

[Tourdauer / h]

04:30:00

 

[kumulierte Höhenmeter rauf]

1255

 

[kumulierte Höhenmeter runter]

1255

 

[maximale Höhe]

961 m

 

[mininmale Höhe]

147 m

 

[Link]

http://www.grabler.at/haus_grabler/berg_rad_sport/rad_sport/rad_salzkgt/kremstal_pyhrnpass/hengstpass_hintergebirge/hengstpass.htm

 

Die Einteilung nach Schwierigkeitskategorien würd' ich nicht übertreiben und mich an den Schiabfahrten orientieren (blau - rot - schwarz bzw. * / ** / *** )

 

(Das sind übrigens zufälligerweise auch jene Datenfelder, die auch auf TSD.at.tf für den Streckendaten-Kasten zum Einsatz kommen. :p )

 

Wir kommen der Sache jedenfalls schon näher. ;)

Geschrieben
Original geschrieben von

Einen Eindruck davon erhält man z.B. unter http://www.mtb-oberried.de/de/routen/route02/index.htm , deren interaktive Karten das Nonplusultra darstellen, was man sich nur so wünschen kann. :love:

 

Inwiefern sich so eine (SvG-)Ansicht automatisieren läßt von der Erstellung her, kann ich nicht sagen.

 

Jedenfalls hat mtb.tourfinder.net dahingehend sicher die Nase vorn. :toll:

 

die interaktive karte ist echt nicht schlecht! mit svg sollte da aber noch viel mehr möglich sein. und gerade dieses format als xml-standard dürfte optimal sein um solche grafiken dynamisch aus einer datenbank oder aus xml-quellen zu generieren.

 

man nehme tourfinder.net, ziehe flash ab und addiere svg, dann hätte man imo die perfekte tourenseite im internet...

Geschrieben
Original geschrieben von

Ich würd's eher aus der Sicht des typischen Anwenders sehen - und dem ist's recht, wenn alles so einfach wie mögich ist. (Wobei ich mich davon nicht ausnehmen will. :p )

 

Webformulare sind einfach.

 

Ihr Nachteil ist Murphys ungeschriebenes Gesetz: "Daten, die länger als 10 min ungespeichert am Bildschirm stehen, sind verloren" :rolleyes:

 

's wär' nicht das erste Mal, daß ich so ein Formular gewissenhaft ausfülle und dann ist plötzlich alles futsch. Der Grund dafür können diffuse Verbindungsschwierigkeiten sein oder - ganz profan - ein falscher Klick beim Googlen zwischendurch, der eine Seite aufruft, die den Browser zum Absturz bringt. - Alles schon dagewesen.

 

Ideal wär' eine Wahlmöglichkeit zwischen Webformular und einer hochzuladenden Textdatei, die man einfach mit Formatzeilen versieht, z.B.:

 

 

 

Die Einteilung nach Schwierigkeitskategorien würd' ich nicht übertreiben und mich an den Schiabfahrten orientieren (blau - rot - schwarz bzw. * / ** / *** )

 

(Das sind übrigens zufälligerweise auch jene Datenfelder, die auch auf TSD.at.tf für den Streckendaten-Kasten zum Einsatz kommen. :p )

 

Wir kommen der Sache jedenfalls schon näher. ;)

 

ja schon klar, aber bei forms kann man das ja auch so gestalten dass ein formular nur ein paar minuten ungespeichert offen sein muss, zB durch schritte, die man nacheinander absolvieren muss und wo jedesmal (zwischen-)gespeichert wird. so eine textdatei find ich da schon weniger anwenderfreundlich...

 

bei den schwierigkeitsgraden ist wahrscheinlich auch weniger mehr, da hast du recht. trotzdem find ich die möglichkeit nach so einer skala zu bewerten interessant, vor allem für fortgeschrittene biker wär das sicher ein mehrwert...

Geschrieben
Original geschrieben von criz

ja schon klar, aber bei forms kann man das ja auch so gestalten dass ein formular nur ein paar minuten ungespeichert offen sein muss, zB durch schritte, die man nacheinander absolvieren muss und wo jedesmal (zwischen-)gespeichert wird. so eine textdatei find ich da schon weniger anwenderfreundlich...

 

bei den schwierigkeitsgraden ist wahrscheinlich auch weniger mehr, da hast du recht. trotzdem find ich die möglichkeit nach so einer skala zu bewerten interessant, vor allem für fortgeschrittene biker wär das sicher ein mehrwert...

 

Du sagst es: Zwischenspeichern - und ggf. nachbearbeiten und solange daran werkeln, bis man's freigeben kann. Das läuft dann aber auf ein kleines Reaktionssystem hinaus - kein einfaches Webformular mehr.

 

Die Textdatei sehe ich freilich auch nur als Alternative - nicht als ausschließliche Variante.

 

Die Sternchenwertungen (mit max. 3 Einteilungen) hab' ich auf die gesamte Tour bezogen.

 

Die abschnittsweisen Singletrails nach der IBC- oder sonstigen Methode zu werten, steht natürlich jedem zusätzlich frei.

 

Was mich von der technischen Seite her interessieren würd', ist die Realisierung der Höhendiagramme und der Streckenverläufe auf gsp-tour.info aus den GPS-Daten.

 

Vielleicht sollte man sich dort mal versuchhalber registrieren, um ein wenig mehr Einblick zu erhalten... :rolleyes: :p

Geschrieben

@criz

 

bezügl. den skalas...

 

die IBC skala müsste aus der singletrail skala heraus entstanden sein, zumindest in zusammenarbeit damit...

 

was ich so weiß.... und auf den fotos der beiden skalen sind der carsten schymik und ein anderer mehrmals zusehen... ;)

 

auf http://www.schymik.de unter bike sieht man es auch... ;)

Geschrieben
Original geschrieben von Schipfi2k

@criz

 

bezügl. den skalas...

 

die IBC skala müsste aus der singletrail skala heraus entstanden sein, zumindest in zusammenarbeit damit...

 

was ich so weiß.... und auf den fotos der beiden skalen sind der carsten schymik und ein anderer mehrmals zusehen... ;)

 

auf http://www.schymik.de unter bike sieht man es auch... ;)

 

okay, ich dachte eher umgekehrt, hab mich aber noch nicht tiefer damit beschäftigt...

Geschrieben
Original geschrieben von

aber mit tollen Satellitenfotos:

 

http://www.bergfuehrer.com/bike/portal/_elements/_graphics/SAT/SAT_Oberdrautal_755.jpg

 

komisch, irgendwie versagt bei dem bildl mein räumliches darstellungsvermögen. obwohl mir klar ist, dass das helle die felsen sind (=hoch) und je dunkler das grün, desto tiefer, so invertiert mein inneres auge diese logischen vorgaben und macht aus den berggipfeln tiefe krater :rolleyes:

 

aber sonst sehr schön anzusehen :D

Geschrieben

>Mr. T.:

 

Da geht's nicht nur dir so... ;)

 

Das ist der "Konkav-konvex-Effekt". - Den hat schon der gute M. C. Escher ausgenutzt, der trickreiche Hundling der. :p

 

http://www.hood.de/auction/19702754/m_c_escher_konkav_konvex.cfm

 

http://www.complang.tuwien.ac.at/ulrich/prolog_misc/03a-kl.gif

 

Die gleiche Form ist sowohl konkav als auch konvex zu lesen, wechselt ihre Erscheinung zwischen Auf- und Untersicht. Das antike Mosaik nutzt exakt jenes wahrnehmungspsychologische Phänomen, welches in James' The Principles of Psychology anhand einer Treppe veranschaulicht ist. Im übrigen entspricht der mögliche Wechsel zwischen positiver und negativer Lesart der Einzelform dort, dem von James an der "Visitenkarte" demonstrierten Effekt.

 

(Quelle: http://www.complang.tuwien.ac.at/ulrich/prolog_misc/picasso_struktur.html)

Geschrieben

Apropos "Bug" - Bugs Bunny - Osterhase - Osterei:

 

Auf TSD.at.tf gibt's ein Easteregg: Wenn man unter "Gschichtln" in die Suchmaske "gebiet" eingibt und ENTER drückt, kommt man zu einer sich noch im Entwicklungsstadium befindlichen geografischen Zuordnung sämtlicher jemals auf TSD.at.tf online gestellter Beiträge. - Das sind inzwischen immerhin auch schon über 250 an der Zahl, die zum größten Teil .ovl-Dateien und somit GPS-Daten enthalten (Bezug zum Thread-Thema - Kurve gerade noch gekratzt :p ).

Geschrieben

 

 

 

hey MM

das ist mein Bikegebiet was du hier zeigst...... *ggggg*

 

 

Habe das JPG mit Fugawie als Karte kalibriert und erhalte in etwa die selben roten Tracks bei meinen Fahrten.

 

Leider ist es sehr schwer an Satelitenbilder zu kommen.

 

Es gibt zwar http://www.geoland.at/ da kann man sich von den einzelnen Bundesländern auch so manche Karten runterziehen, nur differenziert das Kartenmaterial von Bundesland zu Bundesland.

 

Das Salzburger Kartenmaterial ist spitze, da man da nicht so hochauflösend wählen muss.

HAbe sogar schon mal beim BEV nachgefragt ob die ein hochauflösenden Satelitenbild von Kärten haben - haben mir aber keines gegeben :(

 

Aber wie gesagt es funzt auch irsenig super mit der Amap, jedoch wären hochauflösende Satelitenbilder von den einzelnen Bundesländern echt super

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...