Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mitte Dezember habe ich einen Laktatschwellentest am Fahrradergometer gemacht. Ich war dann sehr überrascht als der leitende Arzt den Test abgebrochen hat, weil er festgestellt hat das das Herz bei ca. 160 Puls den Rhythmus geändert hat. Diagnose: Herzrhythmusstörungen, plötzlich auftretender persistierender Schenkelblock

Er hat gemeint das ich mich internistisch untersuchen lassen sollte, und bis dahin mich ja nicht über 130 Puls belasten sollte.

Da das vor Weihnachten gewesen ist und kein Termin im alten Jahr mehr vereinbart werden konnte, war auch die Zeit bis zum 8. Jänner nicht sehr angenehm für mich. Was mich beunruhigt hatte war, das ich von einem auf dem anderen Moment todkrank sein sollte(ist vielleicht etwas übertrieben), das konnte ich einfach nicht einsehen.

Vor allem da ich ja doch regelmäßig am Rad sitze, und mich auch oft genug voll ausbelastet habe(max Puls ~195), und dabei keinerlei Beschwerden hatte.

Natürlich hatte ich bis zu meinem Untersuchungstermin am 8. Jänner alle möglichen Schmerzen im Brustbereich.

Bei der Untersuchung stellte sich heraus das das Herz eigentlich ganz in Ordnung ist, d. h. Herzklappen o.k. und Durchblutung des Herzens auch o.k.

Heute habe ich dann ein Belastungs EKG auf der Kardiologie im LKH Graz gemacht, mit dem Ergebnis das dieser Schenkelblock wieder aufgetreten ist. Was noch festgestellt wurde ist, das mein Blutdruck auch erhöht ist (140/100).Dieser hohe Blutdruck hat mich selbst auch etwas verwundert, da ich bei vergangene Kontrollen meistens 120/80 gehabt habe. Im Verlauf des Belastungs EKG ist er gestiegen und dann auch wieder abgefallen. Ist auch nicht normal.

Nächste Schritte sind, das ich nun ein 24 Stunden EKG und Blutdrucküberwachung machen muß.

 

Wäre dankbar wenn ihr mir eure Erlebnisse bzw. Erfahrungen mitteilen könnt.

 

 

Liebe Grüsse

 

Kurt

Geschrieben

...ich kenn mich mit diesen befunden nicht genau aus...nicht mein metier...aber erlebt habe ich folgendes...

 

in einer zeit sehr hoher leistungsfähigkeit und relativ hohem zeitlichen trainingsaufwand bekam ich beim einatmen derart heftige probleme (stechen), dass ich bei einer trainingsausfahrt von drei netten kollegen nach hause geschoben werden musste...einatmen kaum mehr möglich...herzstechen...

 

ab ins akh...ruhe-ekg, kommentar arzt: oje, zweite station: lungenröntgen, auf diesem war dann irgendwie das herz zu sein, kommentar arzt: oje die zweite, dritte station: herzultraschall, kommentar arzt: ganz schlecht, da bleiben....:confused: :confused: :confused:

 

irgendwie hat ihm mein herz zu wenig oft geschlagen, ein schlag war glaub ich zuviel, eine komische kurve am ekg und irgendeine klappe hat irgendwas gehabt...er meinte ernsthaft, ich sollte sofort da bleiben...ab diesem moment war ich derart verunsichert, dass ich ganz extreme herzrythmusprobleme bekam (2 sekunden aussetzer, dann ein schlag mit vollem pumpen), der ruhepuls sich um weitere 4 schläge gesenkt hat und ich nur mehr mit pulsmesser geschlafen habe, ... das war eine ganz beschissene zeit!

 

bei mir is gut ausgegangen, masseur, chiropraktiker und sportarzt haben das aufgeklärt und von einem tag auf den anderen, nachdem ich beruhigt war, war alles wieder gut!

 

kann dir nicht mehr sagen, ausser, lass dich nur nicht fertig machen! lass befunde von mind. drei verschiedenen ärzten machen!

Geschrieben

@ kurt

 

Ich bin werder Arzt noch kann ich etwas diganostizieren doch in meiner Ausbildung (zum Sportlehrer) hab ich einiges zum menschlichen Körper gelernt und erst am Dienstag haben wir das Thema BLUTDRUCK durchgemacht! ;)

 

Es ist völlig normal, dass der Blutdruck unter Belastung steigt - 140/100 ist dabei nicht einmal besonders hoch und eigentlich ist nur der Diastole (2. Wert) wichtig, denn dieser gibt an wieviel Druck in der Auffüllphase auf das Herz ausgeübt wird!

Doch es lassen sich auch keine allgemeinen Aussagen über Blutdruck machen, da dieser wie der Puls auch ein sehr individuelle Größe ist! ;)

 

Zum Thema Herzrhytmusstörung kann ich nur sagen dass das bei fast allen Menschen vorkommt - zwar nicht stark aber doch! Durch falsches Training kann dies aber intensiviert werden und dann sogar lebensgefährlich werden. :)

Geschrieben
Ach ja ich würde an deiner Stelle einmal mit dem Hausarzt reden und wenn der meint dass es ein Problem sein könnte würde ich mir von ihm einen "Experten" vorschlagen lassen den ich danach einmal aufsuchen würde! ;)
Geschrieben

@realbiker

 

140/100 hatte ich bevor der Test begonnen hat, und das ist wie ich schon erwähnt habe für mich ein zu hoher Wert, denn was ich aus vergangene Zeiten aus Kontrollen weiß, hatte ich immer so um die 120/80.(Diastole nie über 80)

 

Bei steigender Belastung ist auch der Blutdruck kontinuierlich gestiegen so auf ca. 190/100 (ich weiß es auch nicht mehr genau), und dann ist er plötzlich trotz weiterer Belastungssteigerung auf 160/80 abgefallen.

Das ist auch nicht normal haben sie mir gesagt.

Übrigens war ich hier bei einem Herzspezialisten.

 

Die Diagnose die bei mir gestellt wurde, lässt Rückschlüsse auf eine unzureichende Durchblutung des Herzens schliessen, was aber beim Ultraschall widerlegt werden konnte. Trotzdem gibt es noch Maßnahmen um der Durchblutung des Herzens noch genauer auf den Grund zu gehen.

Er meinte auch, das sich diese Rhythmusstörungen bei mir auch durchaus im Bereich des normalen befinden können.

 

Kann denn nicht manchmal auch Stress für so manche Dinge der Auslöser sein?

 

 

Liebe Grüsse

 

Kurt

Geschrieben

Eben das mit den Rhytmusstörungen is ned so wild - hört sich schlimmer an als es is! Trotzdem würde ich mit dem Arzt des Vertrauens darüber sprechen! ;)

 

Laut unseren Skripten und was wir so gelernt haben kann der Blutdruck bis auf ca. 200/140 steigen! Der Abfall danach is mir etwas unerklärlich ???:confused:

 

Der Auslöser von Bluthochdruck kann Stress, falsche Ernährung, Übertraining, ... sein, da gibts viele Gründe! Müssste man mal genau schauen wo das Problem liegen könnte/liegt - möglicherweise spielen viele Faktoren zusammen! ;)

Geschrieben

also als ich noch intensiver trainiert habe, ist es bei mir während des laktattestes im "oberen drehzahlbereich" (ca. 175 puls) auch zu rythmusstörungen gekommen. doch der arzt hat gemeint, übrigens der dr. schwaberger von der sportmedizin der uni graz, dass diese tatsache bei sportlern relativ häufig vorkommt.

was ich damit sagen will ist, diese aussetzter scheinen fast "normal" zu sein. lass dich also nicht fertig machen. kläre in aller ruhe die sache ab und hole vor allem mehrere meinungen ein. denn ärzte sind auch nur menschen. sie können fehlen.

 

alles gute

 

tommy

Geschrieben

@ tommy d. p.

 

da war ich doch auch beim Dr. Schwaberger, und er hat eben den test abgebrochen wie dieser Schenkelblock aufgetreten ist (ca. bei Puls 160), und mir empfohlen mich internistisch abchecken zu lassen. Den Rest kennst du ja.

Was beim Dr. Schwaberger und beim Belastungs EKG im LKH Graz aufgefallen ist, war das bei höherem Puls ~160 keine korrekten Pulswerte mehr angezeigt wurden. Sprangen wie wild auf und ab.

 

 

 

so long

 

Kurt

Geschrieben

Interessanterweise kommt dieses Thema immer wieder, auch schon von mir. Ich tendiere eigentlich dazu, es als nicht besorgniserregend einzustufen. Das Problem dürften viele haben...

 

Natürlich sollte man seine Gesundheit IMMER auch in ärztliche Hände legen.

 

LG SirDogder

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

@ an alle

 

Mittlerweile habe ich die 24 Std. Blutdruckspeichermessung absolviert und alle Befunde sind eingelangt. Der Verdacht das ich einen erhöhten Blutdruck habe, hat sich zum Glück nicht bewahrheitet. Der Arzt sagte das ich eben eine Herzrhythmusstörung habe, die bei mir aber keine weiteren Probleme verursachen sollte. Somit kann ich wieder voll durchstarten.

Danke nochmals für eure Mitteilungen und Hinweise.

 

 

So long

 

Kurt

 

 

Wenn wir bedenken, das wir alle verrückt sind, verschwinden die Mysterien und das Leben ist erklärt.

 

Der Spruch ist so genial das er von mir sein könnte.

:p

Geschrieben
Freut mich, dass du "nur" eine Störung im Rhythmus hast! Wurde bei mir vor einer Operation auch festgestellt - musste meinem Onki Dokta versprechen, dass ich immer viel Sport betreibe, nicht zu viel Schlafe und nicht zu wenig Alkohol zu mir nehme (oda so). Also, wieder fleißig trainieren (und damit den anderen! Herzklopfen bescheren).

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...