Intrud0r Geschrieben 16. Juli 2006 Geschrieben 16. Juli 2006 Hallo Ich habe ein dringendes Problem. Habe seit gestern ein neues Bike gebraucht gekauft. Verbaut ist eine Rock Shock Pike mit dieser Steckachsen - Spanner Kombination. Jetzt müsste ich zu Transportzwecken dringend das Laufrad ausbauen aber ich habe keine Ahnung wie - Peinlich. Die Achse hab ich natürlich schon rausgezogen aber ich weiss echt nicht wie ich das Laufrad rauskriegen soll. Also Schnellspannerstange, die zwei Federn und die 2 Plastikspacer sind draussen. Und nicht lachen - ist mein erstes Bike mit so ner seltsamen Steckachse. Bitte um möglichst schnelle und Detailiierte Hilfe mfg Zitieren
Biker753 Geschrieben 16. Juli 2006 Geschrieben 16. Juli 2006 wenn du die achse drausen hast muss das laufrad von selbst rausfliegen! bist du dir sicher dass du die achse rausgezogen hast udn sie nicht nur afgemacht hast? Zitieren
Intrud0r Geschrieben 16. Juli 2006 Autor Geschrieben 16. Juli 2006 Na das ist ja ne Steckachse da ist unten in der Gabel keine Öffnung wo das rausfallen könnte. Das ist keine normale Schnellspannerbefestigung sondern dieses Rock Shox Kombisystem und ich hab leider 0 Plan wie das funkt. Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 16. Juli 2006 Geschrieben 16. Juli 2006 Achtung Mißverständnis. Bau alles wieder zusammen. Der Schnellspanner dient nur dazu die Steckachse "aufzuweiten" und damit zu klemmen. Du musst den Schnellspanner nur entspannen, und dann gegen den Uhrzeigersinn heraus drehen. Dann kommt die ganze Achse heraus. Zitieren
Intrud0r Geschrieben 16. Juli 2006 Autor Geschrieben 16. Juli 2006 Achtung Mißverständnis. Bau alles wieder zusammen. Der Schnellspanner dient nur dazu die Steckachse "aufzuweiten" und damit zu klemmen. Du musst den Schnellspanner nur entspannen, und dann gegen den Uhrzeigersinn heraus drehen. Dann kommt die ganze Achse heraus. Hmm das hab ich versucht aber das kommt nur ein Stückchen raus wobei vielleicht sollte ich wirklich alles wieder reinschrauben und auch das Gegengewinde raufdrehen. Ich versuch das mal danke vorerst das hört sich gut an Ich meld mich wieder obs geklappt hat Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 16. Juli 2006 Geschrieben 16. Juli 2006 Klick mich und schau auf Seite vier! Wie gesagt, bau alles wieder so zusammen wie es war. Dann nur den Hebel entspannen und rausdrehen. Steckachse und Schnellspanner bilden eine Einheit! Die Achse geht logischerweise durchs drehen nur ein Stückerl heraus, bis sie nicht mehr in das Gewinde im linken Gabelholm eingreift. Den Rest kannst du sie ganz normal heraus ziehen. Zitieren
Intrud0r Geschrieben 16. Juli 2006 Autor Geschrieben 16. Juli 2006 Passt perfekt. Witzigerweise hatte ich das Dokument schon offen nur den Gabelteil überlesen :s: Ist ja eigentlich kinderleicht wenn man weiss wies geht - wenn nicht steht man da wie der letzte Depp Auf jeden Fall besten Dank Zitieren
MalcolmX Geschrieben 16. Juli 2006 Geschrieben 16. Juli 2006 die steckachse ist auch recht hackelig, also nicht demotivieren lassen wenn sie nicht wie von selber rausflutscht, ist manchmal bisserl eine spielerei... Zitieren
steff99 Geschrieben 17. Juli 2006 Geschrieben 17. Juli 2006 lol ich hab genauso deppad umananda draht, wie ich mein vorderradl zum ersten mal raus haben wollt - aber jetzt kann ichs schon superschnell achja frage hab ich noch: gibts diese maxle-achsen auch irgendwo zum nachkaufen?? sollte es ja schon geben - auch von anderen anbietern oder nur von SRAM?? Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 17. Juli 2006 Geschrieben 17. Juli 2006 Also ich bin von dem System begeistert. Geht schneller als ein normaler Schnellspanner. @ steff99 SRAM/RockShox hat ein Patent darauf. Mir ist aber vorgekommen das Magura nächste Saison das gleiche oder zumindest ein ähnliches System verwendet. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 17. Juli 2006 Geschrieben 17. Juli 2006 die ganzen magura gabeln ab 2007 ähneln sehr stark rock shox. da steckt sicher eine menge rs-knowhow drinnen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.