NoCturne Geschrieben 17. Juli 2006 Geschrieben 17. Juli 2006 Hallo, also ich weiß nicht, wie ihr zum Thema Rollsplit auf den Straßen steht, aber ich muss jetzt mal meinen Unmut darüber loslassen, dass zur Zeit wieder unzählige ruhige Landstraßen mit Rollsplit zugeschüttet werden.... Wenn mir jemand erklären kann, wozu es gut sein soll, dass ganze Straßenabschnitte - offensichtlich motivationslos - mit Unmengen an Rollsplit zugeschüttet werden, dann erkläre ich diesen Thread sofort als redundant, aber ich denke, es gibt keinen derartigen Grund... Mußte mich gestern wieder extrem ärgern, da ich 4 x umdrehen mußte, weil die Straße plötzlich augrund von Unmengen an Split unpassierbar war. Statt meinen geplanten 80 km sind es dann im Endeffekt 110 km geworden (mit dutzenden Bundesstraßen-KM). Ist das Problem nur bei mir im Waldviertel so extrem oder hat auch jemand anderer mit diesen "Splitattacken" zu kämpfen. Man rühmt sich immer wieder, ein Land der Radfahrer zu sein, und dann das.... RR-freundlich ist es auf jeden Fall nicht... Zitieren
Elmar Geschrieben 17. Juli 2006 Geschrieben 17. Juli 2006 Wenn mir jemand erklären kann, wozu es gut sein soll, dass ganze Straßenabschnitte - offensichtlich motivationslos - mit Unmengen an Rollsplit zugeschüttet werden... Tja, die Nächte werden kühler und da kanns dann plötzlich Glatteis geben...der kluge Mann (die Straßenmeisterei) baut vor Und jetzt im Ernst: Hast schon mal zugesehen, wie Straßen "geflickt" werden ? Nein? Dann weißt du auch nicht, was unter dem Split steckt. Motivationsloses Verteilen von Unmengen an Rollsplit ist es definitiv nicht. Zitieren
psymoon Geschrieben 18. Juli 2006 Geschrieben 18. Juli 2006 was der elmar damit sagen will... da ist teer drunter und der rollsplit soll, wenn genug brummis und autos drübergerollt sind, wieder einen halbwegs "normalen" straßenbelag ergeben. das ganze hält natürlich nicht so lang wie richtiger asphalt, ist allerdings viel billiger, geht schneller und kann leicht wieder "geflickt" werden. mfg Zitieren
NoCturne Geschrieben 18. Juli 2006 Autor Geschrieben 18. Juli 2006 was der elmar damit sagen will... da ist teer drunter und der rollsplit soll, wenn genug brummis und autos drübergerollt sind, wieder einen halbwegs "normalen" straßenbelag ergeben. das ganze hält natürlich nicht so lang wie richtiger asphalt, ist allerdings viel billiger, geht schneller und kann leicht wieder "geflickt" werden. mfg natürlich weiß ich, dass da teer drunter ist. aber ich hab trotzdem null verständnis dafür, weil strassen damit zugeschüttet werden, die nicht wirklich beschädigt sind... mir kommts manchmal so vor, als ob man sich da arbeit sucht... Zitieren
Elmar Geschrieben 19. Juli 2006 Geschrieben 19. Juli 2006 ...weil strassen damit zugeschüttet werden, die nicht wirklich beschädigt sind... Woher willst du wissen, wie stark beschädigt manche Straßen sind ? Bist du Fachmann im Tiefbau ? mir kommts manchmal so vor, als ob man sich da arbeit sucht... Ich finde, eher das Gegenteil ist der Fall. Die meisten Straßen sind in sehr desolatem Zustand und bedürfen dringend einer Sanierung. Zitieren
phenix Geschrieben 19. Juli 2006 Geschrieben 19. Juli 2006 Ich finde, eher das Gegenteil ist der Fall. Die meisten Straßen sind in sehr desolatem Zustand und bedürfen dringend einer Sanierung. Aber dann bitte nicht mit Rollsplitt....!!! Schlaglöcher kann man irgendwie besser ausweichen, find ich! Zitieren
Elmar Geschrieben 19. Juli 2006 Geschrieben 19. Juli 2006 Schlaglöcher kann man irgendwie besser ausweichen, find ich!Dann such dir doch bitte ein paar Strecken mit Schlaglöchern, die besten findest du in Ungarn, Tschechien, Polen, Rumänien, Bulgarien... Zitieren
Komote Geschrieben 19. Juli 2006 Geschrieben 19. Juli 2006 teer wird schon lang nimmer als bindemittel verwendet. (ist nämlich krebserregend) bitumen(aus erdöl hergestellt) + steinderl = asphalt Zitieren
psymoon Geschrieben 19. Juli 2006 Geschrieben 19. Juli 2006 das schwarze pickade zeigs wird bei mir immer teer heißen Zitieren
phenix Geschrieben 19. Juli 2006 Geschrieben 19. Juli 2006 Dann such dir doch bitte ein paar Strecken mit Schlaglöchern, die besten findest du in Ungarn, Tschechien, Polen, Rumänien, Bulgarien... Hab ja nicht gesagt, dass ich Schlaglöcher super finde!!! Nur Rollsplitt is auch nicht grad das Feinste vom Feinen, wenn man sich den Untergrund aussuchen könnte, oder? Und Rollsplitt ausweichen is imo schwieriger als bei einem Schlagloch. Zumindestens meistens! Zitieren
roadbiker Geschrieben 20. Juli 2006 Geschrieben 20. Juli 2006 Ich find auch, dass da manchmal in den Mengen übertrieben wird. So gesehen rund um den Attersee vor ca. 1,5 Monaten. Da waren Abschnitte dabei, wo der Split 10 cm hoch stand. Aus meiner Sicht war die Fahrbahn auch nicht so kaputt, dass da eine "Reparatur" nötig gewesen wäre. Zu dieser Zeit wäre ein MTB besser gewesen ... Zitieren
Scorpio Geschrieben 21. Juli 2006 Geschrieben 21. Juli 2006 Hab ja nicht gesagt, dass ich Schlaglöcher super finde!!! Nur Rollsplitt is auch nicht grad das Feinste vom Feinen, wenn man sich den Untergrund aussuchen könnte, oder? Und Rollsplitt ausweichen is imo schwieriger als bei einem Schlagloch. Zumindestens meistens! Nach ein paar Tagen ist der Rollsplit dann kein Rollsplitt mehr, sondern piekfeiner Asphalt Die Schlaglöcher sind hingegen bestenfalls größer und tiefer geworden Zitieren
phenix Geschrieben 23. Juli 2006 Geschrieben 23. Juli 2006 Nach ein paar Tagen ist der Rollsplit dann kein Rollsplitt mehr, sondern piekfeiner Asphalt Die Schlaglöcher sind hingegen bestenfalls größer und tiefer geworden Aber net weil a paar RR-Fahrer drübergepflügt sind... :s: Zitieren
Bike_R Geschrieben 23. Juli 2006 Geschrieben 23. Juli 2006 Nach ein paar Tagen ist der Rollsplit dann kein Rollsplitt mehr, sondern piekfeiner Asphalt Die Schlaglöcher sind hingegen bestenfalls größer und tiefer geworden Am Schöpfl liegt der Rollsplitt auch schon seit einiger Zeit herum. Weniger wirds nicht; es bilden sich nur Häufchen die besonders lustig zum Radeln sind. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.