Noize Geschrieben 5. September 2006 Geschrieben 5. September 2006 na geh, der schwarze hinterbau kann aber gar nix. Na dann, Herr Dimplominschenöhr du bist doch staatlich geprüfter Akademiker und Sachverständiger für Schönes. Zaubere mal deine Lackierung und stell sie uns zum Zerpflücken, Zerreissen und Schlechtmachen hier rein.. Los geht's Zitieren
Noize Geschrieben 5. September 2006 Geschrieben 5. September 2006 Noch so eine Lackierung. Angelehnt an sowas streng traditionelles wie das Luigino vom Dario Pegoretti. Nicht mehr zu toppen wäre es, wenn zu dieser Lackierung halt auch Buchenholzfelgen gefahren werden... http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=55596 http://www.dailypeloton.com/article_images/interbike03/pegoretti1.jpg Zitieren
Riho Geschrieben 6. September 2006 Geschrieben 6. September 2006 wie ich ja schon vorher kurz angekündigt hab, überleg ich mir schon seit längerem, die anschaffung eines neuen italieners........ nicht, dass ich mit meinem taiwaneser unzufrieden bin,aber so richtig ins herz getroffen (so wie von meinem pinarello) hat mich das s-works nicht......, nun gut, diejenigen die mich kennen, die wissen, dass ich a ziemlicher alufan bin, das problem dabei ist jedoch jenes, dass es immer schwieriger wird an echt lässigen alurahmen von einer italienischen bruzzlerei hierzulande zu bekommen, okay da gibts natürlich den dream vom ernesto und natürlich a no den alliante von cinelli, aber zb gibts bereits keinen alurahmen von pinarello mehr, natürlich sind da noch die anderen verdächtigen, wie casati, viner, de rosa usw aber die "schärfen" mich entweder net oder sind nur durch an längeren italien aufenthalt zu bekommen, naja und da mich vor ca 2 jahren der erste spirit von cinelli einigermaßen sehr "geschärft" hat, hab i mir jetzt gedacht warums eigentlich ka stahlrahmen werden sollt, muss jedoch zur einschränkung erwähnen dass ich an einen "modernen" stahlrahmen denk, also mit sloping und vielleicht a bisserl plastik hi und da, nun also die frage, was haltet ihr von den scapins, bzw wer baut noch so einen stahlrahmen, den cinelli spirit gibts ja auch noch von ciöcc, tommasini, ja und sogar von rocky mountain (der interessiert mich aber weniger ) nun gut freu mich schon auf die antworten..... der riho ps. so sollte er ausschaun Zitieren
hermes Geschrieben 6. September 2006 Geschrieben 6. September 2006 ps. so sollte er ausschaun solang der rahmen nicht ärger geslopt ist, find ich das nicht weiter schlimm. nur wenns zu weit richtung damenfahrrad geht, dann verursacht es massiven brechreiz. das scapin würde ich jedenfalls nehmen Zitieren
Noize Geschrieben 6. September 2006 Geschrieben 6. September 2006 Pinarello Alu-Rahmen: Von Pinarello gibt's doch 3 Rahmen aus Alu: Paris, Galileo und Angliru unter dem Opera-Label produziert der Fausto noch den Bernini aus Alu und den Giorgione aus Scandium Stahlrahmen: Scapin verlangt so um die 2.000€ für einen Stahlrahmen, ebenso Casati. Tommasini beginnt bei 1.100€ und bei Gios fangt der Spass so um die 1.000€ an. Es soll sogar schon Pegoretti's für 1.700€ geben. Stahlrahmen, die wir hier noch selten hatten: Guerciotti, Daccordi, Denti, Coppi, Masi, Viner, Olmo, Somec, etc... Ackere dich doch mal durch meine Liste der Verdächtigen durch. Habe gestern erst wieder einige kleine Firmen aus der Gegend um Padua und Vicenza dazu genommen. Damit findest du 154 Einträge in der Auflistung... Zitieren
Riho Geschrieben 6. September 2006 Geschrieben 6. September 2006 Pinarello Alu-Rahmen: Von Pinarello gibt's doch 3 Rahmen aus Alu: Paris, Galileo und Angliru unter dem Opera-Label produziert der Fausto noch den Bernini aus Alu und den Giorgione aus Scandium ganz recht.....aber nurmehr heuer........der paris alu läuft heuer aus......schade und den angliru bzw den galileo gibts nur mehr als komplettrad, mit einer bemitleidenswerten ausstattung....ultegra....ausserdem, das muss leise gesagt werden, also pssst, diese beiden räder kommen nicht mehr aus treviso....diese info wird dir kein pinarello-händler auf die nase binden, es ist aber leider so.......naja und wie opera 07 ausschaut kann auch noch keiner sagen.....okay vielleicht der grassinger, bei der messe war jedenfalls net viel zu sehen..... jedoch schönen dank....... Zitieren
Riho Geschrieben 6. September 2006 Geschrieben 6. September 2006 Stahlrahmen:[/b][/u] Scapin verlangt so um die 2.000€ für einen Stahlrahmen, ebenso Casati. Tommasini beginnt bei 1.100€ und bei Gios fangt der Spass so um die 1.000€ an. Es soll sogar schon Pegoretti's für 1.700€ geben. Stahlrahmen, die wir hier noch selten hatten: Guerciotti, Daccordi, Denti, Coppi, Masi, Viner, Olmo, Somec, etc... Ackere dich doch mal durch meine Liste der Verdächtigen durch. Habe gestern erst wieder einige kleine Firmen aus der Gegend um Padua und Vicenza dazu genommen. Damit findest du 154 Einträge in der Auflistung... ich glaub, dass die scapin geräte a bisserl billiger sind, im roadbike jahresheftl von der revue, habens heuer den dyesis von scapin um 1499,- drinnen, von daccordi hab ich bei der eurobike nix gesehen, muss aber erst nochmal die homepage durchforsten, wäre aber eh net meins......ganz hoch im kurs würde derzeit der dyesis stehen und vielleicht a noch der laser von casati, der hat aber an irren preis....naja und auch der spirit von cinelli und seine zwillingsbrüder aus dem selben rohrsatz, bzw ein tommasini wäre auch feinstens.... beim alu gibts eigentlich nur den dream oder vielleicht den primus von viner, der bianchi fg oder aber der freccia celeste (beide mit alu-hinterbau) wäre auch lässig....malschaun... schönen dank, der riho Zitieren
Noize Geschrieben 6. September 2006 Geschrieben 6. September 2006 ganz recht.....aber nurmehr heuer........der paris alu läuft heuer aus......schade und den angliru bzw den galileo gibts nur mehr als komplettrad, mit einer bemitleidenswerten ausstattung....ultegra....ausserdem, das muss leise gesagt werden, also pssst, diese beiden räder kommen nicht mehr aus treviso....diese info wird dir kein pinarello-händler auf die nase binden, es ist aber leider so.......naja und wie opera 07 ausschaut kann auch noch keiner sagen.....okay vielleicht der grassinger, bei der messe war jedenfalls net viel zu sehen..... jedoch schönen dank....... Dass der Paris Alu ausläuft wußte ich noch nicht. Das Schicksal des Galileo und des Angliru war mir allerdings schon bewußt. Ein direktes Indiz war die Aussage Pinarellos, dass sich die Produktion des Galileo im Frühjahr auf Grund schlechter Rohrmaterialien aus Asien verzögert hat. Was nichts anderes bedeutet hat, als dass Pinarello Qualitätsprobleme beim asiatischen Lohnfertiger mit der anlaufenden Produktion hatte... (nachzulesen im thread vom marcoma: "Sexy Italienerin...") Zitieren
Riho Geschrieben 6. September 2006 Geschrieben 6. September 2006 ...oder, da stirbt ein teil der italienischen kultur, deshalb, wie schon gesagt, kauft mehr italiener!!!! ich war ja auch so bl.. und hab letztes jahr a "seelenloses taiwanesisches stiegengeländer" gekauft....jaja jeder macht mal fehler......ich jedoch in zukunft nicht mehr...... Zitieren
Noize Geschrieben 6. September 2006 Geschrieben 6. September 2006 ...oder, da stirbt ein teil der italienischen kultur, deshalb, wie schon gesagt, kauft mehr italiener!!!! ich war ja auch so bl.. und hab letztes jahr a "seelenloses taiwanesisches stiegengeländer" gekauft....jaja jeder macht mal fehler......ich jedoch in zukunft nicht mehr...... Den selben schweren Weg bin ich im Winter gegangen. Ich hatte im August 2005 mein Galileo verkauft und ein Kuota angeschafft. Spätestens 2 Monate später hab ich's bitter betreut und mir war klar was für ein Fehler das war, nicht wieder einen Italiener gekauft zu haben. Im März 06 hab ich mir aber einen Ruck gegeben und mein Leiden beendet, in dem ich mir einen Opera Leonardo zugelegt habe Zitieren
hermes Geschrieben 6. September 2006 Geschrieben 6. September 2006 Den selben schweren Weg bin ich im Winter gegangen. Ich hatte im August 2005 mein Galileo verkauft und ein Kuota angeschafft. Spätestens 2 Monate später hab ich's bitter betreut und mir war klar was für ein Fehler das war, nicht wieder einen Italiener gekauft zu haben. Im März 06 hab ich mir aber einen Ruck gegeben und mein Leiden beendet, in dem ich mir einen Opera Leonardo zugelegt habe und wie stehts in der sache opera? Zitieren
Noize Geschrieben 6. September 2006 Geschrieben 6. September 2006 Bikemaker ist der Importeur für Scapin in D und Ö. Auf seiner Heimatseite sind die Preise angegeben. Für ein S8 legst unverhandelt 2.199€ auf den Tisch.. http://www.scapin-bike.de/2004/main.html Zitieren
Noize Geschrieben 6. September 2006 Geschrieben 6. September 2006 und wie stehts in der sache opera? Schaun mer mal Zitieren
Riho Geschrieben 6. September 2006 Geschrieben 6. September 2006 Bikemaker ist der Importeur für Scapin in D und Ö. Auf seiner Heimatseite sind die Preise angegeben. Für ein S8 legst unverhandelt 2.199€ auf den Tisch.. http://www.scapin-bike.de/2004/main.html ja, aber der s8 wäre eh net meins, nur der dyesis r8, der modernere...., glaub dir dass du den verkauf des galileos bereut hast......ich hab meinen ja noch hab auch nie daran gedacht ihn zu verkaufen...weisst eh....alte liebe rostet nicht.... blödsinn....s8 r8.....der spirit r8 ist der klassische stahl rahmen ohne plastk.......und der dyesis s8 ist der modernere stahl mit karbon-streben und karbon sitzrohr.....auf der bikemaker seite ist allerdings ein s8 ohne plastik zusehen, um 2199,- bin verwirrt...dachte der dyesis s8 kostet 1499,-, bin wirklich verwirrt..... Zitieren
Noize Geschrieben 6. September 2006 Geschrieben 6. September 2006 ...hab auch nie daran gedacht ihn zu verkaufen...weisst eh....alte liebe rostet nicht.... hiermit tröste ich mich zur Zeit. Mein Liebling für's Flache bei Sonnenschein :love: Ein CIÖCC Grantour mit einer C-Record... http://si5.mtb-news.de/fotos/data/949/PICT0002.JPG Zitieren
Riho Geschrieben 6. September 2006 Geschrieben 6. September 2006 für fliegen-freie sonntage... , der ciöcc de luxe, den du ganz am anfang gepostet hast...wie teuer ist der???? ist ja auch ein bruder des spirits von cinelli Zitieren
Noize Geschrieben 6. September 2006 Geschrieben 6. September 2006 für fliegen-freie sonntage... , der ciöcc de luxe, den du ganz am anfang gepostet hast...wie teuer ist der???? ist ja auch ein bruder des spirits von cinelli Weiß nicht. Ich denke aber dass sich der Preis des CIÖCC so um den Preis des Cinellis oder darunter bewegen wird. Ruf doch einfach bei CIÖCC an oder frag den Importeur für D&Ö: NICHOLAS CARTER HANDELSAGENTUR D-66440 Blieskastel Zur Wolfsfels 9 Tel. 0049 (0) 6842 52465 Fax 0049 (0) 6842 961445 Mobil. 0049 (0) 177 3004646 Mobil Osterr 0043 (0) 699 10094453 e-mail: carter.ciocc.@arcor.de Zitieren
Riho Geschrieben 7. September 2006 Geschrieben 7. September 2006 mit dem scapin-importeur für d+ö telefoniert, also der dyesis s8 kostet 1600,- ; net gerade wenig, aber auch nicht zuviel.........mal schaun, hab ja bereits 2 "willige" käufer für den s-works.......naja....werd trotzdem vorher noch mit tommasini in kontakt treten...... nochmal ein photo vom dyesis s8, genau die farbe wäre es......eigentl dem s-works gar net zu unähnlich....oder???? Zitieren
Noize Geschrieben 7. September 2006 Geschrieben 7. September 2006 mit dem scapin-importeur für d+ö telefoniert, also der dyesis s8 kostet 1600,- ; net gerade wenig, aber auch nicht zuviel.........mal schaun, hab ja bereits 2 "willige" käufer für den s-works.......naja....werd trotzdem vorher noch mit tommasini in kontakt treten...... nochmal ein photo vom dyesis s8, genau die farbe wäre es......eigentl dem s-works gar net zu unähnlich....oder???? 1600€ scheint schon ein vernünftiger Preis zu sein. Was ist dann alles im Preis dabei?? Hast du mal nach dem Preis vom Casati gefragt? In Wien hat der Hamedl Casatis im Programm, aber vielleicht hast du von einem anderen Händler einen Richtpreis. Erzähl dann von deinem Kontakt mit Tommasini. Ich bin da schon sehr gespannt drauf.. Welcher Rahmen vom Irio interessiert dich ? Nebenbei, ich hoffe du verscheuerst die Shamals nicht mit dem S-Works! Falls du sie loswerden willst, der Hermes sucht welche... Zitieren
hermes Geschrieben 7. September 2006 Geschrieben 7. September 2006 Nebenbei, ich hoffe du verscheuerst die Shamals nicht mit dem S-Works! Falls du sie loswerden willst, der Hermes sucht welche... geld sucht er auch nein, die shamals sollten auch aufs scapin drauf - passen sicher super :love: Zitieren
Riho Geschrieben 7. September 2006 Geschrieben 7. September 2006 hab auch grad dem tommasini ein mail geschickt, mal schaun was retour kommt, sodala, der preis für das dyesis ist als komplett-set zu verstehen, also mit mizuno m51 und steuersatz, die shamalräder bleiben bei mir, sind aber nicht in gebrauch zurzeit......, fahr im moment record mit reflex und revolution.... beim tommasini wäre es der carbo fire, vielleicht auch der carbo light, mal schaun wies mit dem preis ausschaut.....bin mir aber noch immer net sicher ob stahl oder alu......im moment eher stahl..... wir werden sehen.....der riho casati interessiert mich zur zeit net so, wenn dann würde ich den rahmen in wolfsberg kaufen.....sind aber grundsätzlich extrem teuer.... lg, Zitieren
Noize Geschrieben 7. September 2006 Geschrieben 7. September 2006 Das Carbo Fire wäre echt eine Sünde wert. :love: Ich würde es mir in der schon vorher mal gezeigten Tifosi-Lackierung und mit zusätzlich azurblauen Muffen anhiarseln lassen, auch wenn der Hermes wieder mit dem Zeigefinger droht http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=55546 Zitieren
Riho Geschrieben 8. September 2006 Geschrieben 8. September 2006 ...der riho versteht die welt net mehr...., da schimpf ich seit mai 05(kaufdatum) über den s-works wie ein rohrspatz....(rotchinesisches seelenloses stiegengeländer usw).....und jetzt wos so ausschaut als hätt ich den rahmen net mehr lang, da bekomm ich "wache knia".........hab gestern nochmals mit einem "willigen" käufer telephoniert und er hat mir ganz fix zugesagt......was soll der riho machen???? fahr zwar keine rennen mehr, aber a gewisse "performance" (verzeiht den ausdruck) sollte der rahmen schon haben, kann mir ein moderner stahlrahmen das bieten???? ich mein beim gewicht und bei der steifigkeit??????? das s-works hat jetzt mit chorus, cinelli neo L+V, slr, keo's und eben dem recordreflexrevolution-lrs so ca. 7.7kg......wäre des mit einem italienischen aufbau bei einem carbo-fire oder an dyesis a möglich??? machen wir aber nägelmitköpfen: ALU: ernesto's dream(54slop), Viner Primus vollalu, Bianchi FG oder Freccia Celleste ebenfalls vollalu und viell, aber eher net der wilier teamrahmen aus vollalu(scandium) und zum schluss der carbo-light (wenn der preis passt) Stahl: der scapin dyesis s8 (viell. der s8r) , der carbo-fire, der spirit von cinelli, der ciöcc de luxe, ja und von viner gibts a noch stahl geräte, aber eher uninteressant,so wie viele andere zb guerchiotti, sodala, meine herren der riho braucht ra(d)t, also lasst mal hören, Zitieren
Noize Geschrieben 8. September 2006 Geschrieben 8. September 2006 ...der riho versteht die welt net mehr...., da schimpf ich seit mai 05(kaufdatum) über den s-works wie ein rohrspatz....(rotchinesisches seelenloses stiegengeländer usw).....und jetzt wos so ausschaut als hätt ich den rahmen net mehr lang, da bekomm ich "wache knia".........hab gestern nochmals mit einem "willigen" käufer telephoniert und er hat mir ganz fix zugesagt......was soll der riho machen???? Tu den Spezi weg. Du hast dich doch schon länger mit dem Gedanken gespielt, so einen schönen, extra für dich gebauten und ganz betimmt höchst individuell geratenen Rahmen nur für dich zu haben. Einen Interessenten für den Spezi-Rahmen hast auch. Also was überlegst du noch... ...fahr zwar keine rennen mehr, aber a gewisse "performance" (verzeiht den ausdruck) sollte der rahmen schon haben, kann mir ein moderner stahlrahmen das bieten???? ich mein beim gewicht und bei der steifigkeit??????? Ich selbst hab nur die Erfahrung mit meinem CIÖCC-Oldi (Columbus Aelle, lockere 10kg) und den Vergleich zu einem aktuellen Opera Leonardo und Kuota Kharma (beides Carbon-Rahmen um die 7,5-8kg). Die beiden letztgenannten sind sicher deutlich leichter, aber das Fahrverhalten und die Dämpfungseigenschaften (speziell zum vergleichsweise knüppelharten Opera) prädestinieren das schwere Stahlrad als äußerst angenehmes Langstrecken- und Reiserad. Die "Performance" (die Summe aller Eindrücke) holst du dir sicher zuerst einmal aus der Geometrie des Rahmens. Erst dann aus dem Gesamtgewicht und moderne Rohrsätze erlauben schon Stahlrahmengewichte, die sich nicht mehr verstecken müssen. Ich sollte einen Fahrbericht aus der Procycling vom Tommasini Carbo Fire, geschrieben vom Marcel Wüst, zu Hause haben. Wenn du willst, scanne ich dir den Artikel und maile ihn dir... ...machen wir aber nägelmitköpfen: ALU: ernesto's dream(54slop), Viner Primus vollalu, Bianchi FG oder Freccia Celleste ebenfalls vollalu und viell, aber eher net der wilier teamrahmen aus vollalu(scandium) und zum schluss der carbo-light (wenn der preis passt) Stahl: der scapin dyesis s8 (viell. der s8r) , der carbo-fire, der spirit von cinelli, der ciöcc de luxe, ja und von viner gibts a noch stahl geräte, aber eher uninteressant,so wie viele andere zb guerchiotti.. Für mich klingen alle Rahmen gut, bis vielleicht auf den Wilier und den Bianchi, weil beide irgendwie "langweilig, weil leicht zu haben" im Vergleich zu den anderen genannten wirken. Außerdem hast du bei den anderen Rahmen zumindest die Möglichkeit, den Rahmen auf Maß zu bekommen. (sollte bei Tommasini Standard sein) Zitieren
Riho Geschrieben 8. September 2006 Geschrieben 8. September 2006 bin wieder daheim, fr und sa bin ich immer bikemechanix in salzburg und komm erst nach der hacke zu computer..... ja bitte unbedigt den test mailen, wenn möglich, kann mich noch gut an den test vom serotta ottrott erinnern, da habens dann ja auch gesagt, daß die geometrie das umundauf ist, ich bin mir halt in der summe schon unsicher, natürl. schlägt mein herz für a scapin oder tommasini (bin zu einem viertel itaka)...jedoch denk ich mir, daß ich mit meinen 28jahren halt schon noch an relativ ruppigen fahrstil hab, so einen fahrstil hat zwar auch so mancher 50jährige, bei denen spielen vielleicht aber andere faktoren a noch grössere rolle beim radkauf... der klassische colnago-käufer, den ich kennen gelernt hab, dem ist die rahmensteifigkeit relativ wurscht....verstehst was ich damit sagen möcht.... ich bin halt im herzen noch immer a bisserl a racer.....ja und genau das bereitet mir eben a wenig sorgen.... wie ich heut in der früh in die werkstatt gekommen bin und mich ein ibis mojo angelächelt hat, glaubte ich zwar die antwort gefunden zu haben, jedoch spätestens nach dem gespräch mit dem besitzer, der ein irrer scapin-fan ist, war sich der riho aber schon wieder unsicher.... werd am montag nochmals mit dem "bikemaker" sprechen und ihn zum thema nochmals genauer befragen, naja und nachdem münchen-salzburg a keine weltreise ist....vielleicht gibts a probefahrt.....dann weiss ich mehr.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.