hermes Geschrieben 10. September 2006 Geschrieben 10. September 2006 ...mal bei ebay unter scapin nach....beim preis hat er gelogen, beim gewicht nicht..... dann schau dir mal den casati laser an: 1550gr., der laser carbon ist noch leichter. sind in derselben preisklasse, bzw. etwas günstiger (laser), also kann ich nicht glauben, dass da wirklich 300gr. gewichtsunterschied sein können. wenn doch, dann setzt scapin scheinbar einen etwas antiquierten rohrsatz ein Zitieren
Ivan Alto Geschrieben 10. September 2006 Geschrieben 10. September 2006 Jetzt muß ich mich mal hier unter die Italophilen mischen, denn ich bin auch einer! Ich habe vor kurzem bei einem kapitalen Sturz - der Hermes weiß davon - mein Pinarello ruiniert und wollte natürlich wieder eines. Dann habe ich im Colnago-Thread die 07er-Modelle gesehen und war begeistert. Und jetzt bin ich noch unentschlossener, als ich hier gesehen habe, daß es auch sehr tolle Stahlrahmen gibt, und man sich bei Tommasini sogar die Farben selbst zusammenstellen kann! Jetzt weiß ich überhaupt nicht mehr, welches Rad ich mir kaufen soll - ich weiß nur eines: es muß ein italienisches sein! Vielleicht können wir einmal ein Italien-RR-Symposium veranstalten, um den Erfahrungs- und Wissensaustausch zu vereinfachen. A proposito: Io parlo italiano! Und Hermes: Wenn du noch einmal tschesini zu chesini sagst: :s: Zitieren
Noize Geschrieben 10. September 2006 Geschrieben 10. September 2006 Hallo Riho, 1800g könnne durchaus stimmen für einen 63er Rahmen mit eingebauten Steuersatz und so... Ich würde hier gar nicht so viel herumjammern, sondern den Importeur fragen. Der soll dann bei Scapin nachfragen und dann schauen wir weiter. Scapin hat garantiert eine sehr exakte Vorstellung, wie schwer der Rahmen und dann in weiterer Folge das komplete Rad mit deiner Konfigiration und in deiner Größe haben wird. Bei unseren deutschen Brüdern im Tour-Forum gibt es doch auch einige Scapin-Fahrer (Thomas Vizthum, Bowie Net, timm h, ...) Was sagen die zu deinen Fragen? Zitieren
Noize Geschrieben 10. September 2006 Geschrieben 10. September 2006 ... Vielleicht können wir einmal ein Italien-RR-Symposium veranstalten, um den Erfahrungs- und Wissensaustausch zu vereinfachen. A proposito: Io parlo italiano! Und Hermes: Wenn du noch einmal tschesini zu chesini sagst: :s: Was für eine Idee !!! Eine kleine Ausfahrt und dann anschließend ein Erfahrungsaustausch der Italo-süchtigen bei einem guten Glas Barolo, Brunello oder Chianti .. Bei mir steht übrigens auch wieder was neues aus Itakien an. Mehr dazu (voraussichtlich) nächste Woche !! :bounce: Zitieren
Ivan Alto Geschrieben 10. September 2006 Geschrieben 10. September 2006 Was für eine Idee !!! Eine kleine Ausfahrt und dann anschließend ein Erfahrungsaustausch der Italo-süchtigen bei einem guten Glas Barolo, Brunello oder Chianti .. Bei mir steht übrigens auch wieder was neues aus Itakien an. Mehr dazu (voraussichtlich) nächste Woche !! :bounce: Barolo, Brunello oder Chianti ist gut, Ausfahrt momentan leider nicht - ich habe 2 gebrochen Wirbel und kann sicher erst in 6 - 8 Wochen wieder fahren, außerdem habe ich kein Rad! Aber nach der Ausfahrt bin ich dabei! Zitieren
Noize Geschrieben 10. September 2006 Geschrieben 10. September 2006 Barolo, Brunello oder Chianti ist gut, Ausfahrt momentan leider nicht - ich habe 2 gebrochen Wirbel und kann sicher erst in 6 - 8 Wochen wieder fahren, außerdem habe ich kein Rad! Aber nach der Ausfahrt bin ich dabei! Das mit den Wirbeln tut mir nur beim Nachdenken weh.. Wo könnten wir so einen kleinen Italo-Stammtisch organisieren? Wer hat eine Idee?? Zitieren
Noize Geschrieben 11. September 2006 Geschrieben 11. September 2006 Was man alles so zu Hause hat... Ein Artikel über den Scapin S8: http://si5.mtb-news.de/fotos/data/1002/Scapin1.jpg http://si5.mtb-news.de/fotos/data/1002/Scapin2.jpg Zitieren
TomCool Geschrieben 11. September 2006 Geschrieben 11. September 2006 Ein Artikel über den Scapin S8: wird wurscht sein, aber steht da nicht R8? Zitieren
Riho Geschrieben 11. September 2006 Geschrieben 11. September 2006 gott beieinander.... das mit dem italo-stammtisch ist a sehr feine idee, hab nur im moment noch einen fahrbereiten italiener.....das galileo ist noch a baustelle....ich hab aber im geheimen noch weiter gedacht.....bin nämlich vor ca 2 wochen vom pinarello-importeur gefragt worden ob meinerseits wieder interesse besteht beim granfondo pinarello teilzunehmen(07)......bin das rennen schon 02 gefahren.....damals noch auf platzierung....bei jeder labestation dachte ich mir welcher volldepp ich nicht sein......... also die hatten dort so zieml alles was dem rennradfahrer schmeckt..... ich würd heut eher daraus a kulinarische ausfahrt machen und den tage mit ca 4000 anderen radbegeisterten geniessen..... interesse???? zum thema gewicht: laut beiden tests haben die rahmen +/- 1500 gr., komisch.....mach mich heut schlauer....laut scapin-katalog sinds beim s8 1400........wir werden sehen..... Zitieren
Noize Geschrieben 11. September 2006 Geschrieben 11. September 2006 wird wurscht sein, aber steht da nicht R8? Die sind prinzipiell eh gleich und unterscheiden sich nur durch den Carbon-Hintern (S8) bzw. den artreinen Popsch (R8) Zitieren
Noize Geschrieben 11. September 2006 Geschrieben 11. September 2006 gott beieinander.... das mit dem italo-stammtisch ist a sehr feine idee, hab nur im moment noch einen fahrbereiten italiener.....das galileo ist noch a baustelle....ich hab aber im geheimen noch weiter gedacht.....bin nämlich vor ca 2 wochen vom pinarello-importeur gefragt worden ob meinerseits wieder interesse besteht beim granfondo pinarello teilzunehmen(07)......bin das rennen schon 02 gefahren.....damals noch auf platzierung....bei jeder labestation dachte ich mir welcher volldepp ich nicht sein......... also die hatten dort so zieml alles was dem rennradfahrer schmeckt..... ich würd heut eher daraus a kulinarische ausfahrt machen und den tage mit ca 4000 anderen radbegeisterten geniessen..... interesse???? zum thema gewicht: laut beiden tests haben die rahmen +/- 1500 gr., komisch.....mach mich heut schlauer....laut scapin-katalog sinds beim s8 1400........wir werden sehen..... Voll super Idee !! :love: ..und dann im Herbst fahren wir mit den alten Gestellen bei der 'Eroica mit Zitieren
TomCool Geschrieben 11. September 2006 Geschrieben 11. September 2006 Die sind prinzipiell eh gleich und unterscheiden sich nur durch den Carbon-Hintern (S8) bzw. den artreinen Popsch (R8) hab ich mir eh gedacht, deswegen aj auch "wird wurscht sein" Zitieren
fixedG Geschrieben 11. September 2006 Geschrieben 11. September 2006 bin nämlich vor ca 2 wochen vom pinarello-importeur gefragt worden ob meinerseits wieder interesse besteht beim granfondo pinarello teilzunehmen(07)......bin das rennen schon 02 gefahren.....damals noch auf platzierung....bei jeder labestation dachte ich mir welcher volldepp ich nicht sein......... also die hatten dort so zieml alles was dem rennradfahrer schmeckt..... ich würd heut eher daraus a kulinarische ausfahrt machen und den tage mit ca 4000 anderen radbegeisterten geniessen..... interesse???? fahr einfach bei der "gourmet" variante mit - 40 km und sprints vor den laben Zitieren
hermes Geschrieben 11. September 2006 Geschrieben 11. September 2006 Und Hermes: Wenn du noch einmal tschesini zu chesini sagst: :s: oida, ich hab gehofft, der crash hat diese peinlichkeit endlich aus deinem gehirn gelöscht! dem piefke zahl ich nix, der hat das nicht gscheid gmacht :devil: Zitieren
wamm Geschrieben 11. September 2006 Geschrieben 11. September 2006 fahr einfach bei der "gourmet" variante mit - 40 km und sprints vor den laben aber der pinarello ist doch schon geschichte für dieses jahr! interessant ist aber auf jeden fall noch der Granfondo del Prosecco am 1.10.2006 . für mich ned, weil familienverpflichtungsblabla... aber wens interessiert: http://195.202.190.139/marathon/detail_event.asp?id=431&rmlang=de zu einer gemeinsamen auslüftung der italo-stahl-RRs bin ich aber gerne zu haben! plus anschließender vernichtung von pasta e vino. als alternative zum schweren roten wäre auch noch ein galestro idealerweise von antinori zu empfehlen! Zitieren
hermes Geschrieben 11. September 2006 Geschrieben 11. September 2006 zu einer gemeinsamen auslüftung der italo-stahl-RRs bin ich aber gerne zu haben! plus anschließender vernichtung von pasta e vino. als alternative zum schweren roten wäre auch noch ein galestro idealerweise von antinori zu empfehlen! bin natürlich auch dabei, ehrensache. Zitieren
hermes Geschrieben 11. September 2006 Geschrieben 11. September 2006 Ich habe vor kurzem bei einem kapitalen Sturz - der Hermes weiß davon - mein Pinarello ruiniert und wollte natürlich wieder eines. hast schon was von der versicherung gehört? wenns brav sind, geht sich ja viellecht sowas aus: PADUANO (ist halt leider nur titan und carbon ) oder das: PEGORETTI bin ich froh, dass ich mich im moment nicht für ein neues rad entscheiden muss @noize: soso, was denn? wie denn? warum denn? gibts das knacksen jetzt doch? Zitieren
Noize Geschrieben 11. September 2006 Geschrieben 11. September 2006 ... zu einer gemeinsamen auslüftung der italo-stahl-RRs bin ich aber gerne zu haben! plus anschließender vernichtung von pasta e vino. als alternative zum schweren roten wäre auch noch ein galestro idealerweise von antinori zu empfehlen! Soave und Grappa bieten sich aufgrund deren geografischen Nähe zu Pinarello, Selcof und Rudy (Treviso), Campa und Basso (Vicenza), sowie Carraro (Padua) auch recht gut an. Zitieren
Noize Geschrieben 11. September 2006 Geschrieben 11. September 2006 ... @noize: soso, was denn? wie denn? warum denn? gibts das knacksen jetzt doch? Abwarten, noch sag ich nix... Zitieren
Riho Geschrieben 11. September 2006 Geschrieben 11. September 2006 dann schau dir mal den casati laser an: 1550gr., der laser carbon ist noch leichter. sind in derselben preisklasse, bzw. etwas günstiger (laser), also kann ich nicht glauben, dass da wirklich 300gr. gewichtsunterschied sein können. wenn doch, dann setzt scapin scheinbar einen etwas antiquierten rohrsatz ein hab grad mit dem bikemaker telephoniert....bei meiner größe (L= mitte-mitte 50 beim slop.; oberrohrlänge ca 56cm) hat der dyesis min. 1700gr natürl. ohne gabel......er schätzt dass das rad mit meinem aufbau (chorus,usw) auf ca 8500gr kommt.....schwere entscheidung.......lässig, fein, edel, individuell, schön und vielleicht a bisserl sportl. JA !!!!!! leicht.....NEIN!!!!! der rohrsatz ist laut katalog der spirit von columbus.....den benutzt fast jeder.....auch der tommasini (carbo-fire) Zitieren
Noize Geschrieben 11. September 2006 Geschrieben 11. September 2006 ... der rohrsatz ist laut katalog der spirit von columbus.....den benutzt fast jeder.....auch der tommasini (carbo-fire) Irgendwas versteh ich allerdings nicht. Columbus gibt das Gewicht für einen 54er Rahmen aus Spirit mit 1.060g an. Gut, da kommt noch die Tretlagerschale und sonst vielleicht wo noch ein Lagerflansch, Schweißnähte etc. dazu. Nur wo wollen dann die restlichen Gramms daherkommen? Eventuell rechnet Scapin schon den Steuersatz mit (weil Campa-Hiddenset) ? Hier zum Nachlesen: http://www.columbustubi.com/eng/4_4_1.htm Zitieren
Ivan Alto Geschrieben 11. September 2006 Geschrieben 11. September 2006 dem piefke zahl ich nix, der hat das nicht gscheid gmacht :devil: Der Piefke muß mir was zahlen - zumindest ein neues Radl! Du bist schon ein Hund: zeigst mir immer schönere Radln - Paduano sind ein Wahnsinn, und die Pegoretti sind auch nicht schlecht! Die Qual der Wahl wird immer größer und die Preise auch - ich glaub, ich darf in den thread nicht mehr hineinschaun und bleib bei Pinarello! Bei der Ausfahrt alla italiana kann ich leider nicht dabeisein, wenn sie in den nächsten 6 Wochen stattfindet, und danach auch nur, wenn ich ein Leihrad krieg! Aber danach bei Barolo und San Daniele bin ich sicher dabei! Ich möchte mit meiner Freundin eh bald nach Italien fahren, um mir unter anderem auch Räder anzuschaun, und dafür bräuchte ich ganz dringend Tips von euch Insidern! Zitieren
Noize Geschrieben 11. September 2006 Geschrieben 11. September 2006 Der Piefke muß mir was zahlen - zumindest ein neues Radl! Du bist schon ein Hund: zeigst mir immer schönere Radln - Paduano sind ein Wahnsinn, und die Pegoretti sind auch nicht schlecht! Die Qual der Wahl wird immer größer und die Preise auch - ich glaub, ich darf in den thread nicht mehr hineinschaun und bleib bei Pinarello! Paduano ist nicht schlecht, aber so richtig ins Titanrad-Elysium aufsteigen kannst du nur mit einem Passoni. Für's Mito und TBO gibt es eigentlich keine Worte mehr, die beschreiben könnten, wie gut die Radln ausschauen (sofern die richtige Schaltung dran gebaut ist...) (ich hab mal vor Monaten bei Passoni in Mailand angerufen und nach dem Preis für den Rahmen gefragt. Die Antwort beginnt mit einer "4" und dann kommen noch drei Ziffern ) http://www.passoni.com/mito/mito.jpg http://www.passoni.com/raycarbon/raycarbon.jpg Zitieren
hermes Geschrieben 11. September 2006 Geschrieben 11. September 2006 Paduano ist nicht schlecht, aber so richtig ins Titanrad-Elysium aufsteigen kannst du nur mit einem XXXX psst, nicht alles gleich verraten - ich wollt ihn noch ein bisserl sekkieren Zitieren
izNoGood Geschrieben 11. September 2006 Geschrieben 11. September 2006 Liebe Freunde der italienischen Lebensart! Bei einer gemeinsamen Ausfahrt mit italienischem Stahl und anschließender Verkostung von Prosciutto, Vino, Grappa e Pasta wäre ich gerne mit dabei. Vorallem beim Fachsimpeln würde ich gern den Experten (fühlen sich eh die richtigen angesprochen ) ein paar Fragen stellen. Apropos: Anch' io parlo italiano. In diesem Sinne: Ci vediamo a presto! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.