stefanolo Geschrieben 21. August 2006 Geschrieben 21. August 2006 Um mangelndes Training mit gutem Material zu kompensieren will ich mir einen Rahmen zusammenbrutzeln lassen aus feinstem Materiale. Da ich der Sprache derer hinter der großen Mauer (von denen davor leider auch nicht) nicht mächtig bin, muss ich mir die Rahmengeometrie ein wenig selber überlegen. Bzw. habe ich mir überlegt, dass mit Pinarello's und verdünntem Apfelsaft viele Rennen von Weltruf gewonnen wurden und mein großes RS-Idol auch einige auf jenem Geröhr gewann. Also habe ich mir die Geometrie der Pinarellos vorgenommen... Bei der Größe, die ich benötigen würde (Oberrohr 58cm) ist bei allen Pinarellomodellen (Dogma, Paris Carbon) ein Sitzwinkel von 72,5 angegeben. Bei der Nummer darunter einer von 73 ("klassische" Winkel mit 73° Sitzrohr und 74° Steuerrohr). Allerdings habe ich keine Informationen zum Steuerrohrwinkel bei dieser Oberrohrlänge gefunden. Muss da der Winkel auch ein halbes Grad flacher werden, oder kann der auf 74° bleiben? Würde ja sonst ziemlich flach und träge werden, die Fuhre. Kann man das durch einen um wenige Millimeter kurzeren Hinterbau kompensieren oder geht das dann eher nach hinten los, weil man dann ja doch deutlich weiter hinten sitzt. Weiß da jemand Rat bzw. hat jemand die vollständigen Geometrieangaben von Pinarello (Steuerrohrwinkel fehlt auf Homepage)? Zitieren
Noize Geschrieben 22. August 2006 Geschrieben 22. August 2006 Um mangelndes Training mit gutem Material zu kompensieren will ich mir einen Rahmen zusammenbrutzeln lassen aus feinstem Materiale. Da ich der Sprache derer hinter der großen Mauer (von denen davor leider auch nicht) nicht mächtig bin, muss ich mir die Rahmengeometrie ein wenig selber überlegen. Bzw. habe ich mir überlegt, dass mit Pinarello's und verdünntem Apfelsaft viele Rennen von Weltruf gewonnen wurden und mein großes RS-Idol auch einige auf jenem Geröhr gewann. Also habe ich mir die Geometrie der Pinarellos vorgenommen... Bei der Größe, die ich benötigen würde (Oberrohr 58cm) ist bei allen Pinarellomodellen (Dogma, Paris Carbon) ein Sitzwinkel von 72,5 angegeben. Bei der Nummer darunter einer von 73 ("klassische" Winkel mit 73° Sitzrohr und 74° Steuerrohr). Allerdings habe ich keine Informationen zum Steuerrohrwinkel bei dieser Oberrohrlänge gefunden. Muss da der Winkel auch ein halbes Grad flacher werden, oder kann der auf 74° bleiben? Würde ja sonst ziemlich flach und träge werden, die Fuhre. Kann man das durch einen um wenige Millimeter kurzeren Hinterbau kompensieren oder geht das dann eher nach hinten los, weil man dann ja doch deutlich weiter hinten sitzt. Weiß da jemand Rat bzw. hat jemand die vollständigen Geometrieangaben von Pinarello (Steuerrohrwinkel fehlt auf Homepage)? Salve Stefanolo, schau dich ein bisserl auf http://www.competitivecyclist.com um. Dort findest du einen Haufen Geometriedaten von den Pinarellos und u. a. auch die Steuerkopfwinkel. Außerdem möchte ich nochmals ganz stark auf die Möglichkeit hinweisen, bei Flarer in Meran anzurufen, weil die haben mehr Pinarellos als Pinarello selber Beim Sport Nora sind sie eigentlich auch sehr kompetent und da gibt's doch noch eine Pinarello Adresse: http://www.radcenter.at Steuerrohrwinkel: Ich bin der Ansicht, dass der sich nicht mehr ändert bei deiner Größe. Bei kleinen Rahmenhöhen wird es notwendig, den Winkel flacher zu haben, damit der Achsabstand und der Freiraum zwischen Kurbelarm und Reifen größer wird, damit beim Lenken die Fußspitze und das VR aneinander vorbei passen... Zitieren
stefanolo Geschrieben 22. August 2006 Autor Geschrieben 22. August 2006 Super, danke für den Link. Bei Flarer, Nora oder Rih möchte ich eher nicht anklopfen, weil ich ja nicht dort kaufen werde. Finde es nicht ok, sich dort beraten zu lassen ohne Kaufabsicht, und eine Geometrieberatung mit Gebühr wird ja leider nirgends nicht angeboten. Es gab ja mal ein Geschäft in 1040 mit so einem "Geometriebock" von Serotta, das wäre ideal... Zitieren
stefanolo Geschrieben 22. August 2006 Autor Geschrieben 22. August 2006 geil, nach dem fit calculator sollte mein rad 5,5 bis 6,5 cm länger sein als mein aktueller rahmen die größe hatte ich schon bei meinem müsing, kommt sicher nicht mehr in die tüte... werde wohl bei den zwergenrahmen bleiben oder zum bikedoktor gehen müssen... Zitieren
hermes Geschrieben 22. August 2006 Geschrieben 22. August 2006 Super, danke für den Link. Bei Flarer, Nora oder Rih möchte ich eher nicht anklopfen, weil ich ja nicht dort kaufen werde. Finde es nicht ok, sich dort beraten zu lassen ohne Kaufabsicht, und eine Geometrieberatung mit Gebühr wird ja leider nirgends nicht angeboten. Es gab ja mal ein Geschäft in 1040 mit so einem "Geometriebock" von Serotta, das wäre ideal... HIGH BIKE in der margaretenstraße war das. schade, dass es den nimma gibt, ist keine 100m vom büro weg Zitieren
Noize Geschrieben 22. August 2006 Geschrieben 22. August 2006 Super, danke für den Link. Bei Flarer, Nora oder Rih möchte ich eher nicht anklopfen, weil ich ja nicht dort kaufen werde. Finde es nicht ok, sich dort beraten zu lassen ohne Kaufabsicht, und eine Geometrieberatung mit Gebühr wird ja leider nirgends nicht angeboten. Es gab ja mal ein Geschäft in 1040 mit so einem "Geometriebock" von Serotta, das wäre ideal... Na dann frag halt dort, wo du ihn kaufen möchtest. Zitieren
hermes Geschrieben 22. August 2006 Geschrieben 22. August 2006 Na dann frag halt dort, wo du ihn kaufen möchtest. so wie ich das versteh, will er zum nächsten schlosser gehn und sich eine pinarellokopie fertigen lassen Zitieren
stefanolo Geschrieben 22. August 2006 Autor Geschrieben 22. August 2006 @hermes: right.. @ geometrie: ich glaube ich zuck gleich aus! in der tour haben die beim teambiketest (07/06) beim pinarello geometrieangaben, die es gar nicht gibt! weder geometriespecs noch oberrohrlängen passen mit den offiziellen pinarello-angaben oder denen bei competativecyclist zusammen!!! und das nicht nur bei pinarello, argh. ein verschwörung der rahmenhrsteller oder von tour - ich nehme an die können schon winkel messen... whatever, folgendes habe ich mir ausgedacht (alles c/c): Oberrohr: 58,5 Sitzrohr: 59 Kettenstrebe: 40,8 Siztrohrwinkel: 72,5 (in der tour 74??!!) Steuerrohrwinkel: 73 Steuerrohrlänge: 21 dazu eine look HSC 3, ich hoffe die hat nicht zuviel vorlauf, kennt sie wer? das rad sollte nämlich trotz der größe schon mehr italienisch als amerikanisch fahren. geht das überhaupt mit den winkel? Zitieren
hermes Geschrieben 22. August 2006 Geschrieben 22. August 2006 zahlt sich das aus? ich mein, die rohre, die du brauchst, sind nicht grad standard und wennst normale rohre nimmst, dann wird das radl eher schwer. andrerseits könnest es dann zum downhillen verwenden Zitieren
stefanolo Geschrieben 22. August 2006 Autor Geschrieben 22. August 2006 Na dann frag halt dort, wo du ihn kaufen möchtest. werd ich eh noch, ist aber kein rahmenbauer ich wollte mich vor allem mit der geometrie beim pinarello anlehen. das richtige beim händler aussuchen wäre zu easy Zitieren
stefanolo Geschrieben 22. August 2006 Autor Geschrieben 22. August 2006 zahlt sich das aus? ich mein, die rohre, die du brauchst, sind nicht grad standard und wennst normale rohre nimmst, dann wird das radl eher schwer. andrerseits könnest es dann zum downhillen verwenden nana, also weder ich noch der schlosser müssen die rohre ziehen oder schweissen. sollte alles in feinster qualität vorhanden sein, ich will ja den chinesen helfen schwerter zu pflugscharen zu schmieden, sehe das als meine menschenpflich an und schwer bin ich selbst und das leben, das rad muss (soll) leicht sein... (zumindest leichter als das jetzige) Zitieren
hermes Geschrieben 22. August 2006 Geschrieben 22. August 2006 nana, also weder ich noch der schlosser müssen die rohre ziehen oder schweissen. sollte alles in feinster qualität vorhanden sein, ich will ja den chinesen helfen schwerter zu pflugscharen zu schmieden, sehe das als meine menschenpflich an und schwer bin ich selbst und das leben, das rad muss (soll) leicht sein... (zumindest leichter als das jetzige) ahhh, ich verstehe. wird also kein carbon- oder alurahmen. und stahl bestimmt auch nicht. Zitieren
Noize Geschrieben 22. August 2006 Geschrieben 22. August 2006 Lieber Herr Stefanolo, ich bin mir nicht so ganz sicher was du tun willst, aber hier hab ich vielleicht das, was du brauchst: 1. Ein Lehrbuch für den wissbegierigen Stefanolo Pegoretti 2. WIFI-Kurs: "WIG-Schweißen für Anfänger" oder "Hartlöten für Fortgeschrittene" 3. Jede Menge Muffen, Röhrdln und Anlötteile, die du hier bekommst Zitieren
stefanolo Geschrieben 22. August 2006 Autor Geschrieben 22. August 2006 jup. letzters wäre im prinzip allerdings schon wieder interessant, wenn auch in meiner größe echt schon ein problem... Zitieren
Noize Geschrieben 22. August 2006 Geschrieben 22. August 2006 ahhh, ich verstehe. wird also kein carbon- oder alurahmen. und stahl bestimmt auch nicht. Der Mann baut sich ein Radl aus Russen- U-Boot-Ttitan zusammen, Modell: Roter Oktober oder .. ..vom Max ein Konfektions-Titanradl aus China, Modell: Langer Marsch Zitieren
stefanolo Geschrieben 22. August 2006 Autor Geschrieben 22. August 2006 Lieber Herr Stefanolo, ich bin mir nicht so ganz sicher was du tun willst, aber hier hab ich vielleicht das, was du brauchst: buch wäre vielleicht interessant ich will mir eigentlich nur eine passenden geometrie zusammenschustern und scheitere zZ an den widersprüchlichen angaben der hersteller im enetz und den angaben der tour-tests. schweissen werde ich sicher nix, ich kann gerade zwei blatt papier mit uhu zusammenkleben.... Zitieren
stefanolo Geschrieben 22. August 2006 Autor Geschrieben 22. August 2006 @noize: so ists geplant, ja. Zitieren
Noize Geschrieben 22. August 2006 Geschrieben 22. August 2006 @hermes: right.. @ geometrie: ich glaube ich zuck gleich aus! in der tour haben die beim teambiketest (07/06) beim pinarello geometrieangaben, die es gar nicht gibt! weder geometriespecs noch oberrohrlängen passen mit den offiziellen pinarello-angaben oder denen bei competativecyclist zusammen!!! und das nicht nur bei pinarello, argh. ein verschwörung der rahmenhrsteller oder von tour - ich nehme an die können schon winkel messen... whatever, folgendes habe ich mir ausgedacht (alles c/c): Oberrohr: 58,5 Sitzrohr: 59 Kettenstrebe: 40,8 Siztrohrwinkel: 72,5 (in der tour 74??!!) Steuerrohrwinkel: 73 Steuerrohrlänge: 21 dazu eine look HSC 3, ich hoffe die hat nicht zuviel vorlauf, kennt sie wer? das rad sollte nämlich trotz der größe schon mehr italienisch als amerikanisch fahren. geht das überhaupt mit den winkel? Wie paßt dir dein aktuelles Rad? Nimm doch deinen Rahmen als Referenz und tu da und dort ein paar Millimeter dazu oder weg und schon ist der Maßrahmen fertig.. Zitieren
stefanolo Geschrieben 22. August 2006 Autor Geschrieben 22. August 2006 mach ich eh, aber der teufel liegt im detail... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.