beb73 Geschrieben 24. August 2006 Geschrieben 24. August 2006 bitte hülfe - folgendes problem: hayes hfx - 9 + shimano 200er disc und shimano adapter. die bremse vorne schleift - vor allem eine zeit lang nach dem bremsen - leicht an der scheibe. manchmal schleift sie auch leicht beim schnelleren fahren, allerdings ist das zumeist gelände nicht hörbar, nur auf asphalt kann ich das akustisch beobachten. bike ist neu - habe das bereits beim ersten service nach ein paar km reklamiert, der händler (der diese komponentenkombi auch montiert hat - war s ein fehler, dem zuzustimmen?) meinte, er hätte nachzentriert. es war dann ach ein kleinwenig besser. nachdem die bremse dann im sommer nach einer tour dauernd schliff, hab ich selbst nachzentriert, optisch wars´s ok und kurze zeit auch beim fahren selbst. allerdings ist das problem des gelegentlichen schleifens dann wieder aufgetreten. nach meiner beobachtung ist es immer der äußere belag, der leicht schleift, wie gesagt meistens nach dem bremsen und beim schnelleren fahren, also nicht andauernd. meine frage nun: ist die komponentenkombi einfach zum scheitern verurteilt? (beim zentrieren hatte ich das gefühl, dass sich positionsmäßig her alles ausgehen sollte) hab ich doch nicht ordentlich nachzentriert? gibts sonst noch tips, hinweise, ratschläge? danke im voraus, bernhard Zitieren
Andreas E-M Geschrieben 24. August 2006 Geschrieben 24. August 2006 hallo habe zwar nicht diese kombi, bei mir ist xt drauf und schleift auch manchmal, gebe spülmittel auf einen putzfetzen und lasse sie ein paar runden durch, ein paar mal bremsen und das schleifen ist weg Zitieren
NoReturn Geschrieben 24. August 2006 Geschrieben 24. August 2006 also wenn sie beim schnellen fahren schleift, dann ist das die eigenfrequenz von dem ding. (von irgendwas halt). bei genauerer beobachtung stellt sich heraus, dass es immer bei der selben geschwindigkeit ist. fully: 26km/h - da klinge ich wie ein wurstschneider ht: 25km/h - es viebriert der ganze hobel Zitieren
nidecker Geschrieben 24. August 2006 Geschrieben 24. August 2006 Schleift es nur an einer Stelle der Scheibe? Ich hatte diese Problem bis ich erkannte das die Scheibe an dieser Stelle den Bremssattel leicht berührt. Habe das Problem mit einer dünnen Beilagscheibe unter der Bremssattelbefestigung gelöst. mfg Chris Zitieren
Zacki Geschrieben 24. August 2006 Geschrieben 24. August 2006 wenn´s immer der gleiche Belag ist, drängt sich ein bissl der Verdacht auf, dass der Kolben a bissl klemmt, vielleicht ist Dreck des Rätsels Lösung? Ein beherzter Angriff mit Pressluft könnt Klarheit bringen. Abgesehen davon, meine 210er fängt ab 25 auch zu schleifen an, wird in meinem Fall aber von den Bodenerschütterungen übertönt Ansonsten die übliche Frage: Sattelaufnahme sauber gefräst, ect.....kann eh scho jeder auswendig Zitieren
beb73 Geschrieben 24. August 2006 Autor Geschrieben 24. August 2006 wenn´s schleifft dann eher so: ssssssssd ..... ssssssssd ........sssssssssd also, kling als würde es an einer bestimmten stelle schleifen, vielleicht hat´s tatsächlich mit eigenfrequenz zu tun. @zacki: war ja schon seid anfang an so, deswegen schließe ich dreck eher aus. kann´s sein, dass der eine kolben irgendwie aus anderen gründen nicht ganz so einfach an seine ausgangsposition will? Zitieren
Zacki Geschrieben 24. August 2006 Geschrieben 24. August 2006 möglich ist alles, braucht nur a bissl verkantet sein, der Kolben, oder die Toleranzen bei der Fertigung sind zu großzügig ausgelegt worden, oder wie wir bei neuen, verklemmten Trümmern bei der Bim sagen:"des muass si erscht einbeidln", gute Ausrede, wenn man wo Scheisse gebaut hat und sich irgendwas in Späne zerlegt Vielleicht hilfts, den Kolben mittels Schraubendreher reinzudrücken, dann mit dem Bremshebel vorsichtig wieder ein Stückl raus, das ein paar mal, hat bei meinem Louiserl auch geholfen Zitieren
st. k.aus Geschrieben 24. August 2006 Geschrieben 24. August 2006 wenn´s immer der gleiche Belag ist, drängt sich ein bissl der Verdacht auf, dass der Kolben a bissl klemmt, vielleicht ist Dreck des Rätsels Lösung? Ein beherzter Angriff mit Pressluft könnt Klarheit bringen. Abgesehen davon, meine 210er fängt ab 25 auch zu schleifen an, wird in meinem Fall aber von den Bodenerschütterungen übertönt Ansonsten die übliche Frage: Sattelaufnahme sauber gefräst, ect.....kann eh scho jeder auswendig möglich ist alles, braucht nur a bissl verkantet sein, der Kolben, oder die Toleranzen bei der Fertigung sind zu großzügig ausgelegt worden, oder wie wir bei neuen, verklemmten Trümmern bei der Bim sagen:"des muass si erscht einbeidln", gute Ausrede, wenn man wo Scheisse gebaut hat und sich irgendwas in Späne zerlegt Vielleicht hilfts, den Kolben mittels Schraubendreher reinzudrücken, dann mit dem Bremshebel vorsichtig wieder ein Stückl raus, das ein paar mal, hat bei meinem Louiserl auch geholfen nicht verzagen - zack i fragen Zitieren
beb73 Geschrieben 26. August 2006 Autor Geschrieben 26. August 2006 so, habs jetzt wieder mal zentriert, schaut optisch gut aus und schleift nicht. morgen wird dann richtig gefahren, mal schauen, wie lange das anhält. Zitieren
beb73 Geschrieben 28. August 2006 Autor Geschrieben 28. August 2006 naja, besser, aber manchmal schleift´s hald noch immer. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.