scotty Geschrieben 3. September 2006 Geschrieben 3. September 2006 hi leute ! besitze eine 2002/2003er Louise (nicht FR) - die mir einfach schwierigkeiten macht ! habe neue belege von Swiss-Stop gekauft (hatte vorher auch "NICHT MAGURA" Belege drinnen - ich kann die beiden belege nur mit allergrößter anstrenung (eigentlich mehr schon gewalt) hineinPRESSEN.... hmmm - jetzt schleifen die beiden belege aber so mächtig das sich das rad kaum drehen kann hab jetzt wiederum mit gewalt die belege ausgebaut und beobachtet wie sich die kolben beim betätigen des Hebels bewegen...tja und da kann ich eindeutig sagen - einer geht super mit jeder bewegung mit und der zweite nur sehr sehr zaghaft... frage: ist das immer so, kann es sein das die beläge zu dick sind (weil ich sie nur mit gewalt reinbekam) - liegt das daran das die beiden kolben ungleinmäßig pressen ? und dann die wichtigste frage, macht nur magura ein service und kostet so etwas initial eh gleich EUR 150,-- denn dann ich mir gleich eine neue kaufen ! ...scheiss MTB klumpatt - beim RR hab ich all diese Probleme ned Zitieren
Komote Geschrieben 3. September 2006 Geschrieben 3. September 2006 kannst du die kolben nicht zurückdrücken? ist nämlich notwendig, da neue beläge immer dicker sind als, die abgebremsten http://nyx.at/bikeboard/Board/images/smilies/wink.gif -> alten beläge hinein und mit einem breiten schraufnziaga die kolben zurückdrücken. wenn das nicht funktioniert, dann gehwenigstens das loch für deinen ofen bohren. Zitieren
ChE Geschrieben 3. September 2006 Geschrieben 3. September 2006 Hallo, wie eh schon geschrieben: Kolben vorm Belagwechsel ganz zurück drücken. Zur ungleichen Bewegung der Kolben: auf Magura Homepage gehn unter Downloads: Baujahr und Bremse auswählen (eigentlich ist das Baujahr egal, da der Tip bei allen Scheibenbremsen dabei ist) und den Tech Tip: Kolben mobilisieren oder so ähnlich runterladen. Ich würd dazu aber auf jeden Fall die alten Beläge rein geben, weilst dann die neuen nicht womöglich gleicht beschädigst. CE Zitieren
scotty Geschrieben 3. September 2006 Autor Geschrieben 3. September 2006 ...hab mal den good old komote angerufen und der hat mit den tipp gegegen das ich den deckel vom ausgleichsbehälter aufschrauben soll - jawollll - jetzt konnte ich die beiden kolben besser und tiefer zurückdrücken und die beläge gingen locker rein, hab dann von unten mit dem befüllungskit öl nachgedrückt ein paar blaserln sind aufgestiegen - abgesaugt - weiter nachgedrück - behälter geschlossen bremse schön justiert - es funkt danke roman du alte hütte Zitieren
Matthias Geschrieben 3. September 2006 Geschrieben 3. September 2006 ...hab mal den good old komote angerufen und der hat mit den tipp gegegen das ich den deckel vom ausgleichsbehälter aufschrauben soll - jawollll - jetzt konnte ich die beiden kolben besser und tiefer zurückdrücken und die beläge gingen locker rein, hab dann von unten mit dem befüllungskit öl nachgedrückt ein paar blaserln sind aufgestiegen - abgesaugt - weiter nachgedrück - behälter geschlossen bremse schön justiert - es funkt danke roman du alte hütte Hast offensichtlich zuviel Öl drin gehabt. Zitieren
scotty Geschrieben 3. September 2006 Autor Geschrieben 3. September 2006 Hast offensichtlich zuviel Öl drin gehabt. ja das hat roman auch gesagt, dürfte wohl das problem gewesen sein vielleicht kann ich morgen gleich testen gehen Zitieren
Matthias Geschrieben 3. September 2006 Geschrieben 3. September 2006 ja das hat roman auch gesagt, dürfte wohl das problem gewesen sein vielleicht kann ich morgen gleich testen gehen Hast die Bremse selbst mal entlüftet? Zitieren
Komote Geschrieben 3. September 2006 Geschrieben 3. September 2006 muß ein ziemlich massives problem gewesen sein in der stadt beim schlechten fischau dass er mich anruft http://nyx.at/bikeboard/Board/images/smilies/tongue.gif hauptsache das radl funktioniert wieder so wie´s soll. http://nyx.at/bikeboard/Board/images/smilies/wave.gif und wo du eine bohrschablone für 160mm ofenrohrloch hernimmst, weißt du ja jetzt auch. Zitieren
scotty Geschrieben 3. September 2006 Autor Geschrieben 3. September 2006 Hast die Bremse selbst mal entlüftet? ja, bin ein heimwerker-king zuerst alles vermasseln und dann im board herumsuddern Zitieren
christian_h Geschrieben 14. September 2006 Geschrieben 14. September 2006 Hallo, wie eh schon geschrieben: Kolben vorm Belagwechsel ganz zurück drücken. Zur ungleichen Bewegung der Kolben: auf Magura Homepage gehn unter Downloads: Baujahr und Bremse auswählen (eigentlich ist das Baujahr egal, da der Tip bei allen Scheibenbremsen dabei ist) und den Tech Tip: Kolben mobilisieren oder so ähnlich runterladen. Ich würd dazu aber auf jeden Fall die alten Beläge rein geben, weilst dann die neuen nicht womöglich gleicht beschädigst. CE Was passiert eigentlich bei der "mobilisierung" ? Warum (lt. Magura) wird der kolben "trocken" ? soll man die dichtungen der kolben schnieren ?? :f: ..eher nicht...? magura schreibt... "1. Wann mobilisieren? Systembedingt können die Dichtringe - z.B. nach langen Standzeiten ohne Nutzungdes Bikes - in der Bremszange austrocknen. Dadurch vergrößert sich die Haftreibung, der Kolben hat sehr viel Rückzug, stellt jedoch nicht nach. Folge: Die Beläge fahren unterschiedlich weit aus und schleifen, der Druckpunkt wandert näher zum Lenker. Dieses Anhaften ist ein bekanntes Phänomen bei Federgabeln, die erst durch einen kräftigen Ruck "losgebrochen" werden müssen. Durch das Mobilisieren lassen sich die Kolben in der Bremszange leichter verschieben und später auch die Beläge einfacher wechseln. Außerdem zentrieren sich die Beläge besser mittig zur Bremsscheibe und die zuvor aufgetretenen Geräusche werden dauerhaft vermieden....." Zitieren
scotty Geschrieben 14. September 2006 Autor Geschrieben 14. September 2006 Was passiert eigentlich bei der "mobilisierung" ? Warum (lt. Magura) wird der kolben "trocken" ? soll man die dichtungen der kolben schnieren ?? :f: ..eher nicht...? magura schreibt... "1. Wann mobilisieren? Systembedingt können die Dichtringe - z.B. nach langen Standzeiten ohne Nutzungdes Bikes - in der Bremszange austrocknen. Dadurch vergrößert sich die Haftreibung, der Kolben hat sehr viel Rückzug, stellt jedoch nicht nach. Folge: Die Beläge fahren unterschiedlich weit aus und schleifen, der Druckpunkt wandert näher zum Lenker. Dieses Anhaften ist ein bekanntes Phänomen bei Federgabeln, die erst durch einen kräftigen Ruck "losgebrochen" werden müssen. Durch das Mobilisieren lassen sich die Kolben in der Bremszange leichter verschieben und später auch die Beläge einfacher wechseln. Außerdem zentrieren sich die Beläge besser mittig zur Bremsscheibe und die zuvor aufgetretenen Geräusche werden dauerhaft vermieden....." hi chrisitian ! DANKE - hmmm - könnte sein, da ich ja fast nur noch mit dem RR unterwegs bin - steht das bike schon oft ungenützt im keller werd übern winter die bremsen mal ein service verpassen lassen schönen gruss aus dem ersten stock herr Kollege Zitieren
christian_h Geschrieben 14. September 2006 Geschrieben 14. September 2006 hi chrisitian ! DANKE - hmmm - könnte sein, da ich ja fast nur noch mit dem RR unterwegs bin - steht das bike schon oft ungenützt im keller werd übern winter die bremsen mal ein service verpassen lassen schönen gruss aus dem ersten stock herr Kollege gern geschehen hab aber mit meiner julie 2004 auch probleme...und ich fahre 1x in der woche..und lt. dem Thread: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=46676&page=4..putz ich zu viel herum...und jetzt hab ich gestern gesehen, dass einer meiner vorderen kolben a bisserl faul is.. drum hab ich schon einiges gelesen... sind ja alles kompetente biker hier Zitieren
queicheng Geschrieben 14. September 2006 Geschrieben 14. September 2006 Hallo! Was passiert eigentlich bei der "mobilisierung" ? Wie in den Tech Tipps von Magura beschrieben (gilt übrigens für viele andere Scheibenbremsen auch) können die Kolben aus diversen Gründen (sehr häufig sind es eben ausgetrocknete oder verschmutzte Dichtgummis) stecken bleiben - verminderte Bremsleistung bis hin zum Quasi-Totalausfall der Bremse) sind möglich. Denn: Wenn ein Kolben steckt und den Belag nicht zur Scheibe preßt, preßt der andere Belag zwar auf die Scheibe, die Scheibe verwindet aber leicht und die Bremswirkung ist damit so gut wie nicht vorhanden. Moblisieren heißt also nix anderes als den steckenden Kolben zu "überreden", sich wieder zu bewegen... soll man die dichtungen der kolben schnieren ?? :f: ..eher nicht...? Yess, soll man, mit Glycerin (in jeder Apotheke erhältlich, kostet weniger als das Gebinde runmdherum) oder mit Brunox. Einfach ab und an die Bewegung der Kolben prüfen (insbesondere nach langen Stehzeiten, sehr staubigen oder gatschigen Fahrten, bei verminderter Bremsleistung, ...) und dann im Bedarfsfall was draufgeben (Pipette, Wattestäbchen, ...). Zitieren
christian_h Geschrieben 14. September 2006 Geschrieben 14. September 2006 ...ha...das wolt ich hören... danke Zitieren
Fahrradmaus Geschrieben 14. September 2006 Geschrieben 14. September 2006 jau hatte auch so ein Problem, laut einem Händler von Magura liegt es an der Qualität. Weil das Problem bei mir von Zeit zu Zeit immer wieder auftritt. Es ist Ausschusswahre, weil du die dann immer wieder zurück drücken musst. Wieder bremsen, zurückdrücken...usw...! Das machst du so lange, bis sie wieder parallel laufen. Das macht Spaß, deswegen schleifen auch so viele Maguras, obwohl sie gut eingestellt sind. Ziemlich schade, weil bremsen sind super...nur daran sollte Magura arbeiten, ich überleg mir auch lieber 2mal, noch eine Bremse von Magura dranzubauen, obwohl die Leistung für sich spricht! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.