Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Warum HT Verbot?

 

Mit dem richtigen HT bin ich sicher dass auch Alpine Freerides sehr viel Spaß machen.

Downhill wird da ja sowieso nicht gefahren.

Die Pro´s springen mit ihren Dirt HT´s 4m Drops mit einem 360 runter;)

Bin zwar eingefleischter Fullyfahrer (Enduro und seit neuestem DH) aber die HT´s sind nicht zu unterschätzen.

 

naja ich glaub ja schon dass es leute geben mag die mit einem HT richtig gut fahren können, auch im anspruchsvolleren gelände.

 

aber du hast ja keine ahnung was man auf transalps so alles erlebt...leute die mit trekkingbikes antanzen zum beispiel :f: .

und ich glaube wenn sich für so eine tour ein hardtailfahrer anmeldet, dann ist das nicht einer von den ausnahmebikern die du meinst (und die es auch zweifels ohne geben wird), sondern vielmehr einer der sowas noch nie gefahren ist. und das will ich dann wirklich nicht verantworten müssen...

Geschrieben

das was man privat vor so einer tour macht, nämlich sich gegenseitig auf probetouren einschätzen und das risiko abwägen, wird hald auch nicht leicht gehen, wenn die leute ned zufällig alle aus dem selben ort sind.

selbst mit einem freerider kann ein einziger stein, der sich ins laufrad verirrt, das aus der tour sein.

blöd, wenn man dann gerade auf 3000m rumgurkt, es gerade zu schneien anfängt und schon halb 6 am abend ist, da kann die bergrettung schon mal zu suchen beginnen... :rolleyes:

Geschrieben

wie gesagt:

 

a) es soll nicht ZU schwierig werden und die leute werden darüber aufgeklärt worauf sie sich einlassen

 

b) das kann dir auch bei einer ganz normalen transalp passieren

 

aber du hast schon recht, es ist sicher nicht ungefährlich

Geschrieben

Ein Freerider is beiweiten pannensicherer als ein Enduro oder ein All-Mount. Bike. Kommt halt darauf an wie es aufgebaut ist. Mit leichten Felgen u. Speichen usw. geht gleich mal was kaputt und erst recht bei S3. Gut, dass es einem mal das Schaltwerk zupft oder das Schaltauge verbogen ist kann dir auch mit einem FR passieren aber bei meiner letzte FR Tour hab ich gesehen was so ein Enduro alles aushält :D (Sorry FSA, hast schon viel Pech gehabt ;) ).

 

Will nur sagen das ein AM-Biker sicher mehr Pannen haben wird als ein FR-Biker und das kann dann eine Tour schnell in die Länge ziehen.

 

@artbrushing Hast schon mal die Vertriders mitn HT rocken gesehen?

Die fahren großteils (Indense) FR. Gibt sicher genug Speti. welche mit Ht super fahren können aber meiner Meinung nach machts mit einem FR Fully viel mehr spaß ;)

 

@all Zur Erinnerung: Ich (wir) rede(n) hier von Durchschnittsbikern auf einer Tour mit überwiegend Schwierigkeitsgrad S3. Das sollte man nicht unterschätzen!

 

@Linda Ich hoffe du findest was du suchst. Kennst du unsere Dreiländer Freeride Tour im August schon ?

Geschrieben

Also wenn ich dran denke, dass bei Carstens FR-AlpenX komischerweise zwei HT's und nur ein Fully dabei waren... :rolleyes: Und das war sicher alles andere als ein Honiglecken - siehe Bilder!

 

Ein stabil aufgebautes FR-HT ist wohl ohne Zweifel haltbarer als ein gewichtsoptimiertes Fully-Enduro bei gleichem Gewicht. Aber egal, hier geht's ja um was anderes... Wie übrigens die Knie und der Rücken der HT-Freerider nach so einem AlpenX beisammen sind ist übrigens eine andere Frage... :p

Geschrieben
Also wenn ich dran denke, dass bei Carstens FR-AlpenX komischerweise zwei HT's und nur ein Fully dabei waren... :rolleyes: Und das war sicher alles andere als ein Honiglecken - siehe Bilder!

 

Ein stabil aufgebautes FR-HT ist wohl ohne Zweifel haltbarer als ein gewichtsoptimiertes Fully-Enduro bei gleichem Gewicht. Aber egal, hier geht's ja um was anderes... Wie übrigens die Knie und der Rücken der HT-Freerider nach so einem AlpenX beisammen sind ist übrigens eine andere Frage... :p

 

mei gewichtsoptimiertes fully-enduro hot 14 kg

Geschrieben
Also wenn ich dran denke, dass bei Carstens FR-AlpenX komischerweise zwei HT's und nur ein Fully dabei waren... :rolleyes: Und das war sicher alles andere als ein Honiglecken - siehe Bilder!

 

Ein stabil aufgebautes FR-HT ist wohl ohne Zweifel haltbarer als ein gewichtsoptimiertes Fully-Enduro bei gleichem Gewicht. Aber egal, hier geht's ja um was anderes... Wie übrigens die Knie und der Rücken der HT-Freerider nach so einem AlpenX beisammen sind ist übrigens eine andere Frage... :p

 

du hast scho recht mir dem was du sagst, nur red ich nicht von freeride-HTs sondern von leuten die antanzen mit den ärgsten genesis-normalorädern. um die gehts mir. wenn einer ein FR-HT hat und weiß was er macht hab ich kein problem damit den mitzunehmen

Geschrieben
Also wenn ich dran denke, dass bei Carstens FR-AlpenX komischerweise zwei HT's und nur ein Fully dabei waren... :rolleyes:

Des san jo a Piefke :rofl: Die san jo so super die können des bestimmt auf einem Rad auch .... Mahhh die P. hob i schon g'fressn von denen hab ich jede Menge Schlaumeier auf unserer Tour g'funden :mad:

 

Nur soviel: Einem Piefke wollte ich helfen weil sein Rad def. war. E scho wissen, sind ja alle Biker, willst nett sein und so.... ABER kein Bitte und Danke, nur a blöde Meldung wie dumm wir (ich) doch seien soviel Zeug (E-Teile, Protektoren usw,) mit uns zu schleppen...

Guat dann halt net (Trottel)

Geschrieben

Bevor es wieder wildeste Beschwerden wegen der "armen" Piefke hagelt. Ich bin weder Ausländerfeindlich noch hab ich was gegen unserer "Freunde" aus dem 10ten Bundesland. Aber manche wissen sich wirklich nicht zu benehmen... aber eines stimmt ganz sicher: Im übertreiben und aufschneiden haben's ein Diplom.... :D aber das bekommens e schon mit der Staatsbürgerschaft verliehen :devil:

 

und aus.

Geschrieben
Die Idee ist zwar gut und schön, aber FR Alpencross klingt für mich nach schmalen Wanderwegen, technischen Passagen, abgelegenen Routen usw. Auf diesen Strecken sollten sich tunlichst keine Massen rumtummeln wie es bei vielen Alpencross-Strecken heute schon ist. Ist weder für die Natur gut, noch für so manchen Biker (sind sicher viele dabei, die dann bei den Strecken mitunter überfordert sind).:

Hi.

Kann mich dem nur anschließen :toll: .

 

alles was transalp wirklich freeride ist, ist meistens verboten und daher für einen offiziellen guide nicht geeignet meiner meinung.

Auch hier, volle Zustimmung!

 

um es auf den punkt zu bringen: es gibt jetzt schon nur eine duldung solcher touren auf wanderwegen.

was offizielles bringt das fass vielleicht zum überlaufen und es wird wirklich kontrolliert in zukunft.

Dasselbe hier.

 

dafür dann die verantwortung zu tragen, ist ned wirklich möglich.

und bei einer gebuchten transalp hat man ja nicht unbedingt mit bergerprobten fahrtechnik-genies zu tun in der regel...

Genau.

Manche kommen mit dem Trekking Rad und lassen sich halt alles mitführen. Mitunter auch die eigene Verantwortung :rolleyes: .

Bei einer Transalp, noch viel mehr bei einer Freerider Tour muß man mit Verletzungen rechnen.

 

Und diejenigen die fahren können, kennen entweder jemanden der ihnen die Strecke und Wege zeigt oder erkunden diese auf eigene Faust (Ulf&Frazo :wink: ).

Wie auch immer, diese wollen es natürlich nicht weitersagen, eben, damit nicht zu viele dort fahren und die Behörde(n) nicht unnötig aufgeschreckt werden. Fahrverbote drohen.

 

Momentan machen es ja auch einige Veranstalter so, daß man eine Tour buchen kann, mit dem Hinweis, daß ihr Guide/Local die Besten und Schönsten Wege kennt...

bei Nachfrage(n).

 

@Linda

Dein Anliegen in Ehren, aber ich glaube es wäre wirklich besser, und da schließe ich mich den meisten hier an, daß alles nicht zu sehr an die große Glocke zu hängen. (außer die Wanderer, Förster, Pilzsucher und Nordic XY sterben aus :s: :rolleyes: )

 

mfg wo-ufp1

Geschrieben
Ein Freerider is beiweiten pannensicherer als ein Enduro oder ein All-Mount. Bike. Kommt halt darauf an wie es aufgebaut ist. Nur mit einem Freerider kannst keine Alpintour fahren (viel zu schwer) Gut aufgebautes Enduro ist perfekt.

 

 

Will nur sagen das ein AM-Biker sicher mehr Pannen haben wird als ein FR-Biker und das kann dann eine Tour schnell in die Länge ziehen. Passieren kann immer was (FR wie auch Enduro oder AM) wie Gerissene Speichen, verbogene Schaltwerke, Ketten oder Bremsscheiben, Dellen im Rahmen .... das kann aber beiden passieren. Einzige Schwachstelle eines Enduros zum FR ist der Luftdämpfer der vielleicht eher den Geist aufgibt als ein Stahlfederdämpfer.

 

@artbrushing Hast schon mal die Vertriders mitn HT rocken gesehen?

Die fahren großteils (Indense) FR. Gibt sicher genug Speti. welche mit Ht super fahren können aber meiner Meinung nach machts mit einem FR Fully viel mehr spaß http://nyx.at/bikeboard/Board/images/smilies/wink.gif deswegen fahr ich auch ein Fully, mir ist es nur darum gegangen zu sagen dass es HT Fahrer gibt die ganz ganz böse Trails rippen.

 

.
Geschrieben
.

Da könntest schon Recht haben aber ich bin auch mit meinem Kona Coiler unsere 4Tages FR Tour gefahren und bin auch mitgekommen.

Naja mehr hinten nach gefahren :D Lag aber sicher auch daran dass alle anderen mit Enduros antanzten. Was sollts, meine Konti war auch net überragend, vorallem die Motivation war zu der Zeit net sonderlich .

Bez. Gewicht, mein Bike hat knapp 17kg. Mit Satteltasche,Trinkflasche und Protektoren am Unterrohr hatte es auf der Tour 19Kg!!!

Mein nächstes Bike wird übrigens 200mm Federweg haben und wird auch touentauglich aufgebaut (2er Satz Räder).

 

Def. Luftdämper und def. Luftgabel hatten wir auch :(

Geri und sein Coiler.jpg

Geschrieben
Da könntest schon Recht haben aber ich bin auch mit meinem Kona Coiler unsere 4Tages FR Tour gefahren und bin auch mitgekommen.

Naja mehr hinten nach gefahren :D Lag aber sicher auch daran dass alle anderen mit Enduros antanzten (Ich glaub ned dass deine Kondi das Problem war sondern dein nicht allzuleichtes Rad:D ) Bergab wars aber sicher lustig, gell?. Was sollts, meine Konti war auch net überragend, vorallem die Motivation war zu der Zeit net sonderlich .

Bez. Gewicht, mein Bike hat knapp 17kg (schön schwer, und jetzt noch ein schwereres Bike?) Ich glaub mit einem Enduro 15kg und einem FR oder DH wärst besser dran. Das eine für Touren das andere für extremg´schichten. Ich glaub unter 18kg kommst mit 200mm FW eh nur schwer.. Mit Satteltasche,Trinkflasche und Protektoren am Unterrohr hatte es auf der Tour 19Kg!!! Nachher strampelst mit 20kg herum:k: (vergiss es) das macht keinen Spaß mehr, zumindest bergauf. Ein Bike ist für Leute wie uns zu wenig

Mein nächstes Bike wird übrigens 200mm Federweg haben und wird auch touentauglich aufgebaut (2er Satz Räder).

 

Def. Luftdämper und def. Luftgabel hatten wir auch :(

Meine Luftelemente haben noch nie was gehabt (Manitou swinger und Bionicon) Ich weiß beim Max hat sich die Luftpatrone gelöst (war glaub ich pech)
Geschrieben

Sorry, Internet ist (war) ausgefallen.

Also derzeit tendiere ich zum neuen Giant Glory. Den gibt's 2007 in zwei Versionen, DH und Freeride. Mir gefällt der Freeriderahmen sehr gut, 200mm Federweg hinten und vorne mit der neuen 888 Light auf 160mm absenkbar. Leider hab ich noch kein Foto zum zeigen aber lt. Prospekt "urgeil" :love: .

 

Des zweite Bike wird ein leichtes Enduro (bis 14kg) mit140 - 150mm Federweg. Fusion Raid SL, Freak oder Giant Trance stehen in der engeren Wahl. Aber da werd ich eher am Gebrauchtmarkt mal schaun.

Hab ja derzeit noch mein Kona als Allrounder ;)

 

Übrigens nette HP :toll:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...