fullspeedahead Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 Viel Spaß damit! Ich wollt nur noch sagen, ich würd mir nie wieder ein BMX fürs Streeten kaufen und würd auch keinem Jugendlichen dazu raten. Immerhin ist Anleitung zur Körperverletzung so weit ich weiß in Österreich strafbar. Zitieren
konafreak90 Geschrieben 9. Oktober 2006 Autor Geschrieben 9. Oktober 2006 wie meinst das? ich werd mir wahrscheinlich auch mitn Bike amal wehtun... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 ich glaub der mathias meint vor allem seine handgelenke (die haben eine zeit lang nicht gut ausgeschaut... ) Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 wie meinst das? ich werd mir wahrscheinlich auch mitn Bike amal wehtun... Naja, wenn ich mir anschau, wie häufig sich die Leute beim BMXen wehtun, dann toppt das auch Fußball und Schifahren um Läääääääängen! Und dann noch die irreparablen Schäden an den Gelenken. Kenn ein paar Leute, die nach dem BMXen bei längeren Fußmärschen Knöchelschmerzen bekommen, chronische Handgelenksschmerzen haben, etc. War ja selbst nur ca. 2 Saisonen "intensiver" fahren, aber hab davon auch Ganglien an beiden Handgelenken bekommen, eins musste mir jetzt rausoperiert werden, ich kann keine Liegestütz oder gar Handstände, etc. machen, weil mir dann die Handgelenke über Stunden bis Tage wehtun. Natürlich, es gibt immer ein paar Leute, die das Glück haben, nicht von solchen Problemen heimgesucht zu werden, aber die sind eindeutig in der Unterzahl. Da empfehle ich eher noch Hardcore Freeriden. ps: hat natürlich nichts damit zu tun, dass der Sport extrem edel wirkt wenn mans kann und ich enormen Respekt vor den BMXern hab. pps: ein extrem geiles BMX-Video: http://www.isnichwahr.de/redirect16863.html Zitieren
konafreak90 Geschrieben 9. Oktober 2006 Autor Geschrieben 9. Oktober 2006 I kenn mi ja mit BMX net so aus, aber wennst schaust wo manche runterdroppen ins Flat ist das mit die Gelenke eh logisch. So ähnlich wie die Skateboarder. aBer was i auch arg find is das Trialen vom Ryan Leech. Der hat auch wenigst federweg und droppt (zB bei Kranked 4) von einem Bagger einige Meter ins Flat. Der muss ja auch Knieweh kriegen oder? Zitieren
konafreak90 Geschrieben 9. Oktober 2006 Autor Geschrieben 9. Oktober 2006 @ motocrossandi: Grüß mir amal meinen Cousin wennstn amal wieder in Breitenlee triffst. Sag einfach grüße vom Lukas. Er ist der mim BMX und rotem MX Helm. Zitieren
Biker753 Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 also bmxen geht nur dann wirklich auf die gelenke wenn man die energie nicht abfängt!unsw.das is aber beim mountainbiken der gleiche fall!auch wennst a federgabel hast!das macht end so viel aus! streeten is aber auf jedenfall angenehmer min bmx!und dirt fahr ich derzeit auch nur am kinderrad!damit kann man sich einfach schön spielen! ausserdem wachsen davon die unterarme ordentlich =) werd mir zudem ev. noch ein race bmx zulegen um auf der bmx bahn gscheit trainieren zu können! übrigneds affenpuller gibts nicht mehr! die 2 größten BMX Partien sind die leut von embryonal.net und die afa! Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 also bmxen geht nur dann wirklich auf die gelenke wenn man die energie nicht abfängt! Und genau das ist eben das Problem. Kleiner anatomischer Exkurs (so wie ich das halt sehe): bei den Beinen kann man die Krafteinflüsse recht effektiv abfedern: da man auf den Fußballen steht, kann der erste Aufprall direkt dort abgefangen werden, wirkt sich also nur in einer Flexion des Sprunggelenks aus, wofür dieses aber letztendlich auch gebaut ist. Die restliche Energie wird dann einfach weiter abgebaut indem man Knie und Hüfte beugt. Bei den Armen ist das Ganze aber nicht so günstig. Die Ellbögen/Schultern arbeiten wohl analog zu Knie/Hüfte, aber die Finger können allerdings nicht so wie der Fuß ausweichen (zumindest nicht, wenn man eine brauchbare Steuerfähigkeit beibehalten will), die erste Kraftspitze (da man einfach nicht so letschat am Bike sitzen kann, dass diese sofort von Ellbögen/Schultern übernommen werden könnte) führt also nicht zu einer Flexion sondern zu einer Stauchung im Handgelenk. unsw.das is aber beim mountainbiken der gleiche fall!auch wennst a federgabel hast!das macht end so viel aus!Und genau das ist eben beim MTB nicht der Fall, auch wenn die Federgabel nur 5cm Federweg hat, ist der schon entscheidend. Man merkt ja eh, dass man letztendlich Sprünge/Bunnyhops, die nicht über eine außergewöhnlich gscheidige Landung verfügen, bestenfalls mit allergrößtem Bemühen so landen kann, dass die Federgabel nicht doch ein bisserl einfedert, also eben genau diese Kraftspitze wegnimmt, die sonst über die brettlharten Reifen, das sausteife Bike und den meist sehr harten Untergrund beim BMXen direkt an die Handgelenke weitergegeben wird. Das ist dann wohl letztendlich eine Frage der "Dosis", der genetischen Disposition, eventueller Zusatzbelastungen (also Stürze aufs Handgelenk) und wohl noch ein paar anderer Faktoren, ob/nach wie langem/intensiven BMXen das zu einer chronischen Schädigung der Handgelenke führt. In der Zeit, wo ich mein fettes Ganglion herumgetragen habe, bin ich witzigerweise sogar mit ein paar Leuten ins Gespräch gekommen, die mir erzählt haben, wie sie selbst bzw. Freunde von ihnen, die Freestyle-BMXen waren, mir von Beschwerden mit den Handgelenken erzählt haben. Natürlich, vor allem auch die Knie und die Sprunggelenke machen sicherlich oft Probleme, aber das liegt - sofern ich das aus den paar Leuten die ich kenn bzw. logisch ableiten kann - mehr an Verletzungen durch Stürze als an einer chronischen Überlastung. Glaub wirklich, dass das mit den Handgelenken einfach ein Problem des BMXens bzw. des menschlichen Körpers ist und eben "nur" von oben genannten Faktoren abhängt. Und das zipft halt einfach extrem an. Natürlich, ich schätze mich sehr sehr glücklich darüber, dass ich keine wirklich bedeutenden gesundheitlichen Probleme hab, aber im Moment bin ich halt wieder ein bisserl sensibel und schlecht zu sprechen auf das Thema. Abgesehen davon, dass ich wegen der Ganglion OP jetzt 1 Monat nicht biken konnte, hab ich mich auch mit Freunden für den USI-Kurs Capoeira angemeldet gehabt, musste das jetzt aber nach dem 1.Mal aufgeben, da ich einsehen musste, dass meine Handgelenke die ganzen Figuren auf den (abgewinkelten) Handgelenken nicht zulassen und wohl auch nie zulassen werden. DAS NERVT! (auch wenn ich letztendlich weiß, dass es halb so schlimm ist im Vergleich zu vielem anderem, aber es ist irgendwie so unnötig) Zitieren
konafreak90 Geschrieben 10. Oktober 2006 Autor Geschrieben 10. Oktober 2006 so . lackiert wär er einmal... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.