Zum Inhalt springen

Hardtail bis EUR 1200.--


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

dieses rad kenn ich. (bin allerdings mit dem Trek 8500 gefahren - selber rahmen - XT anstatt LX und Fox anstatt RS)

die qualität ist ziemlich top.

die Reba-Gabel ist wohl sehr in ordnung.

 

das 8000 fährt sich sicher gleich wie das 8500: den Unterschied von XT zu LX wird man wohl nicht merken.

zur anderen Gabel kann ich nur sagen, dass meine neue Foxgabel nach gut einem Monat (sic!) kaputt war...

in Zukunft werde ich eine RS Reba also nicht als großen Nachteil gegenüber einer Fox sehen.

 

zum Fahrverhalten: ich habe den Vergleich zu einem Stumpjumper.

dabei fährt sich das Trek doch entspannter.

(der 19,5" Rahmen des Trek ist wesentlich größer als der 19" Rahmen vom Stumpjumper. (mir war das Oberrohr bei Trek zu hoch - bei 180cm))

der stumpjumper ist dafür agiler und wendiger und u.u. spassiger!

ich würd so sagen:

Das Trek 8000 ist ein Topbike für lange Touren bin angenehmer Sitzposition - es ist bergauf und bergab schnell. Im sehr technischen Gelände mag es etwas wendigere Bikes geben.

(Der Besitzer des Trek, der im Gegenzug mit meinem Stumpijumper gefahren ist, hatte den selben Eindruck von den Rädern.)

 

 

Wenn Dir die Rahmenhöhe vom Trek passt würd ich es den anderen Rädern vorziehen, allein schon weil Du es vor Ort kaufen kannst.

Es hat einen ausgezeichneten Markenrahmen und wiegt nicht zuviel.

 

Versand ist imho nur was für gute Schrauber. (Kannst Du bei Bedarf die Speichen nachziehen, die Bremsen entlüften, die Schaltung korrekt einstellen und die Luftfedergabel auf Dein Körpergewicht einstellen? - falls nein wirst Du Dein Versandbike nach 2 Wochen zu einem Händler bringen der Dir das für 50-100Euro macht)

 

das war mein senf

p

Geschrieben
Versand ist imho nur was für gute Schrauber. (Kannst Du bei Bedarf die Speichen nachziehen, die Bremsen entlüften, die Schaltung korrekt einstellen und die Luftfedergabel auf Dein Körpergewicht einstellen? - falls nein wirst Du Dein Versandbike nach 2 Wochen zu einem Händler bringen der Dir das für 50-100Euro macht)

Das "gut" würde ich weglassen.

 

- Laufrad zentrieren: falls mal nötig, macht das der nächste Händler für ein paar Euro.

- Bremsen entlüften: sofern keine Dummheit passiert, wohl nicht nötig.

- Schaltung einstellen, Luftdruck anpassen: Kleinigkeiten -- soviel sollte sich schon jeder mit seinem MTB beschäftigen, um das selbst hinzubekommen.

Geschrieben
Versand ist imho nur was für gute Schrauber. (Kannst Du bei Bedarf die Speichen nachziehen, die Bremsen entlüften, die Schaltung korrekt einstellen und die Luftfedergabel auf Dein Körpergewicht einstellen? - falls nein wirst Du Dein Versandbike nach 2 Wochen zu einem Händler bringen der Dir das für 50-100Euro macht)

Und das ist noch nicht alles, was bei Rose, Canyon & Co. zu bedenken ist. Mir selber ist es schon im Urlaub weit weg von zu Hause passiert, dass ich dringend Werkstatt-Support brauchte. Die Leute im ortsansässigen Laden waren sehr kompetent und hilfsbereit und haben sich ein Bein ausgerissen, um mir sofort und auf der Stelle aus der Patsche zu helfen. Mein Bike war keine Marke, die sie führten, aber eine 'respektable'. Während sie am schrauben waren, kam jemand mit einem Problem an seinem Red Bull in den Laden und plötzlich hieß es: völlig ausgebucht, keine Chance, schau nächste Woche mal wieder rein, aber versprechen können wir gar nichts...Rausschmiss erster Klasse. So was kann Dir halt mit Rose, Canyon & Co passieren, mit Trek passiert Dir sowas bestimmt nicht.

Gewichtiges Kaufkriterium: der Leumund des Herstellers bezüglich Service und Abwicklung im Garantiefalle.

Trek gibt lebenslange Garantie auf den Rahmen (darf nicht in allen Ländern damit werben leistet aber). Und hat den Ruf, Garantiefälle sehr korrekt und kulant abzuwickeln.

Was Dir dagegen beim Rose Versand blühen kann siehe u.a. hier:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=194087&highlight=Scandium+Rose

Deshalb: +1 für Phippel, ich schliesse mich den Ausführungen meines Vorredners an.

mfG

perponche

Geschrieben
Das "gut" würde ich weglassen.

 

- Laufrad zentrieren: falls mal nötig, macht das der nächste Händler für ein paar Euro.

- Bremsen entlüften: sofern keine Dummheit passiert, wohl nicht nötig.

- Schaltung einstellen, Luftdruck anpassen: Kleinigkeiten -- soviel sollte sich schon jeder mit seinem MTB beschäftigen, um das selbst hinzubekommen.

 

-...gut für Dich, wenn Du einen Händler kennst der für ein paar Euro mehr macht, als den Schraubenzieher aufzuheben...30-40 Euro bist du schnell los.

-bei meinem Rad war nach ca. 300km eine Bremse zu entüften. warum auch immer. Dummheit ist keine passiert.

 

Ich gebe Dir vollkommen recht dass man sich mit seinem Bike einigermaßen auskennen sollte. Aber besser lernt man das sicher, wenn man an einem ehemals korrekt eingestellten Bike immer wieder mal was reparieren muß, als wenn man von Anfang alles selber machen soll und nie so recht weiß ob das so jetzt richtig ist wie mans macht.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...