mipooh Geschrieben 4. Oktober 2006 Geschrieben 4. Oktober 2006 Ich hab es ziemlich weit vom Router zum Ergobike Premium 8. Könnte dort mein Notebook einsetzen, was durch so eine Zusatzkarte auch wireless hat. Statt das Ergobike hin- und herzuschleppen. Durch die wireless-Karte ist der Lan Port eigentlich frei. Hab mal angeschlossen, aber da tat sich nichts. War von einer limited connection die rede und dann natürlich all diese Netzwerkeinstellungen. Wo ich von Haus aus maximal mit dhcp zurechtkomme... Mal die Frage an die Fachleute. Ist es überhaupt denkbar, dass die Race Edition das Ergobike auf diesem Weg anspricht? Und wenn, wie könnte ich das bewerkstelligen? Ich hab da eine IP gesehen, die ich nicht selbst eingestellt hatte, fing ganz anders an als meine üblichen IPs, glaub 169. Und dann war da eine mac-adresse, die jedenfalls nicht die vom Ergobike ist. Wird der Computer sein. Nur DNS war leer. Vielleicht weiss ja jemand was dazu. Sonst bleibt es beim Hin- und herschleppen des Bikes oder ich muss ein sehr langes Kabel haben, was ebenso unkomfortabel würde. Edit: Hab mir mal einen Windows dhcp-server runtergeladen und dann die Standardwerte der Beschreibung eingegeben. Verbindung habe ich zumindest, sowohl zum ergo als auch zum daum-server. In ein paar Minuten beginnt mein Einzelrennen, dann werde ich wissen ob es funktioniert. So. Prima. Das hat einfach nur geklappt. Ich hab also wie gesagt, das Notebook und eine zusätzliche wireless Karte. So eine die man seitlich reinschiebt. Den normalen Lan habe ich mit dem Premium8 verbunden. Dann hab ich mir hier den dhcp-Server runtergeladen und mal kurz in die Hilfe geguckt. Als Server Interface war die IP meines Notebook angegeben, also hab ich das gelassen. hab dann bei dem Reiter DHCP server die Daten einfach mal so eingegeben wie sie in der Hilfe standen, ausser bei Domain Name und Additional Options, da konnte ich nichts mit anfangen und hab auch nichts eingegeben. Dann hab ich den Log viewer eingeschaltet und siehe da, mein Ergo stand da drin. Am Ergo und in Windows bei der Netzwerkkarte hatte ich dhcp eingeschaltet. Nehme mal an, das war Voraussetzung, weiss ich aber nicht ganz genau. Schön, wenn mal was so einfach funktioniert. Das Rennen ist gestartet, ich war der einzige, hab daher ohne Bedenken einfach nur kurz getestet. Zeigte alles an. Zitieren
Bernd Geschrieben 4. Oktober 2006 Geschrieben 4. Oktober 2006 Du kannst das Premium per LAN-Netzwerkkabel nur mit einem Router verbinden! - wenn du ihn direkt mit dem PC/Laptop verbinden willst brauchst du einen speziellen USB Adapter oder per Bluetooth-Lösung. Beide Lösungen sind aber noch nicht offiziell - doch stopp - die USB_Adapter-Lösung schon, denn die wird mit der teleanimation-Software angewendet! Außerdem: Eine andere Lösung: Guck mal unter Tipps auf http://www.bikendaheim.de Zitieren
mipooh Geschrieben 4. Oktober 2006 Autor Geschrieben 4. Oktober 2006 Nehme mal an, dieses dhcp Programm ist ein Router... Hatte mich auch gefragt, wie sich der Computer wohl verhalten wird. Selber an einem Router, dann drinnen noch einer... ging aber problemlos. Zitieren
Bernd Geschrieben 4. Oktober 2006 Geschrieben 4. Oktober 2006 Nehme mal an, dieses dhcp Programm ist ein Router... Hatte mich auch gefragt, wie sich der Computer wohl verhalten wird. Selber an einem Router, dann drinnen noch einer... ging aber problemlos. DHCP ist eine Funktion im Router .... - IP werden dann automatisch vergeben .... - man muss keine IP's zuteilen. Zitieren
mipooh Geschrieben 4. Oktober 2006 Autor Geschrieben 4. Oktober 2006 Weiss nicht, ob Du mein Edit oben gesehen hast. Es hat prima geklappt. Kann mir vorstellen, dass dies eine Lösung für so manchen mit wireless ist. Zitieren
Bernd Geschrieben 4. Oktober 2006 Geschrieben 4. Oktober 2006 Edit ... immer am Schuss des Themas ... Zitieren
Beaker Geschrieben 4. Oktober 2006 Geschrieben 4. Oktober 2006 Super! Genau an solch eine Lösung habe ich auch gedacht. Habe mir heute ein P8i bestellt. Es ist beruhigend, das die Sache so einfach funktioniert. Zitieren
DickyMo Geschrieben 5. Oktober 2006 Geschrieben 5. Oktober 2006 Nehme mal an, dieses dhcp Programm ist ein Router... Hatte mich auch gefragt, wie sich der Computer wohl verhalten wird. Selber an einem Router, dann drinnen noch einer... ging aber problemlos. Hallo ! Was du gemacht hast ist einfach ein Doppeltes NAT Ich hab die Sache z.B. über 2 PC's laufen: ROUTER (mit NAT) PC (EWR) -> PC (mit NAT) Premium 10.0.0.138 10.0.0.1 10.0.0.7 192.168.0.3 Das Premium sendet seine Daten an den PC -> dieser Stülpt seine IP über die IP des Premiums (erstes NAT). Der PC reicht seine Daten an die EWR und der EWR an den Router, welcher wieder die WAN-IP drüberstülpt (2tes NAT). Solange die Firewall-Einstellungen bez. NAT und Portforwarding richtig sind, kannst du dies immer weiter fortführen. Also Router -> PC -> PC -> PC -> Premium etc. Mein/Dein PC/Notebook fungiert einfach als 2ter Router wie du richtig sagtest. Vom Prinzip her macht er nix anderes als das (das wären z.B. die Einträge für die pf; ne Firewall): nat on vr0 inet from 192.0.0.0/8 to any -> 10.0.0.7 static-port (macht eine Network Adress Translation; die 10.0.0.7 wird über die 192.x.x.x IP's "drübergestülpt"). rdr on vr0 inet proto tcp from 10.0.0.1 to 10.0.0.7 -> 192.168.0.3 (dies Leitet die Daten von EWR an den 2ten PC weiter an das Premium). Intern macht dein Programm auch nix anderes, als die Daten von EWR an dein Premium zu leiten, wobei es die IP des Premiums wieder "entstülpt". Leute, welche sich da auskennen, mögen mir das mitm "stülpen" verzeihen Sollte ich jemanden mit meinen Ausführungen gelangweilt haben, sorry. Wollte damit nur sagen: solange die Konfiguration korrekt ist (Weiterleitung der Daten etc.), funktioniert vieles tadellos. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.