Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Meiner Erkenntnis nach spielt die RPM keine wichtige Rolle! Du kannst einfach deinen bevorzugten Bereich fahren. 300 Watt bei 70 RPM sind fast gleich mit 300 Watt bei 110 RPM. Klar ist allerdings, dass eine hohe Trittfrequenz das Herz-Kreislauf System mehr fordert als eine niedere Trittfrequenz...

@tilo: mir ist aufgefallen, als ich früher mit 70-80 RPM bergauf die hohen Watt bergauf gefahren bin, daß bei einer Steigungsänderung(steiler) die watt zu schnell angestiegen und die RPM zu schnell abgesackt sind, sodaß man leicht aus dem rhythmus kommt.

Jetzt fahre ich höhere RPM und kann durch den Schwung der hohen Drehzahl die kurzen Steilstücke viel besser ohne RPM -knick bewältigen.

Die Anstrengung bei 350 Watt mit 80 oder 95 RPM ist laut Pulsbeobachtung die gleiche - nur mit höherer RPM irgendwie runder, nicht so "eckig" und somit flüssiger zu erbringen!

 

grüße norbert

Geschrieben
@DickMo: Schön erklärt, aber leider für die Tonne :p

So ne ..... aber auch :D

 

Na i versuchte mir das so zu erklären wie mit nem Flaschenzug/Kette aufrollen:

 

Wie nehmen wieder Carlo und Tilo :D

 

Carlo hat nen Flaschenzug mit 1:1 Übersetzung und will 50kg in 10sekunden auf 10m Höhe hochziehn -> dafür benötigt er sagen wir EINE Krafteinheit (Drehmoment der Kürbel) und 20 RPM (er bedient eine Winde ;) )

Tilo hat nen Flaschenzug mit 2:1 Übersetzung und will ebenfalls 50kg in 10sekunden 10m hochziehn -> dafür benötigt er aber nur halb soviel Kraft (Drehmoment) aber er muss mit 40RPM drehen (also doppelt so schnell).

Tilo wickelt dabei aber gleichzeitg mehr Seil/Kette auf.

 

Sie haben beide die gleiche Arbeit verrichtet: 50kg in 10 sekunden 10 m hochgezogen.

 

Aber eben mit unterschiedlicher Kraft bzw. Geschwindigkeit.

 

Kettenrad am Ergometer: Wenn man schneller tritt wickelt man in der gleichen Zeit mehr Weg ab/auf.

 

Tilo hat durch eine höhere RPM mehr Weg abgewickelt als Carlo.

Carlo hat aber mit mehr Kraft aufgewickelt.

 

Sprich Tilo muss für die gleiche Arbeit eine längere Kette aufwickeln als Carlo.

 

Carlo wickelt also eine kürzere Kette auf, welche aber schwerer sein muss, sodass sie die identische Arbeit verrichten.

 

Und der Norbert wickelt Carlos schwere Kette mit der Geschwindigkeit von Tilo auf.

 

:D

(na ich bin mal wieder übers Ziel hinausgeschossen)

 

Aber is eh klar, ErgometerWatt kannst nicht wirklich mit RealWatt etc. vergleichen.

 

Aber das mit den RPM müsste man mal Testen.

 

Wäre interessant um wieviel Carlo vorne wäre, wenn er die Strecke mit den gleichen Watt fährt aber eben statt 79 RPM 90 RPM fährt.

 

Glaube da kommst dann schon auf die RPM an ;)

Naja ich versuche immer so 90RPM-100RPM aber da macht mein Puls nicht so ganz mit ;)

Geschrieben

das mit der berechnung ist ganz cool, versuch ich auch manchmal, wir haben ja in graz und umgebung auch schöne strecken (für norbert: z.b. st.pankratzen von hinten) - eure strecke ist für die berechnung aber relativ flach, da ist das ergebnis m. m. nicht so exakt!

 

hi hill

die von dir erwähnte strecke st.pkrz. von hinten bin ich sicher schon ca.300 x gefahren (beginn :li.kurve im flachen bis ziel=kirche)

habe mit tilos link (http://www.rst.mp-all.de/bergauf.htm)die daten eingegeben und es sind bei einer zeit von 9 min 10 sec für 195 höhenmeter und 1,98 km 399 watt (pulsschnitt 164) herausgekommen! Die Daten stammen von der Polar Pulsuhr!

Du kannst aber St.pkrz.von vorne auch probieren (start freilichtmuseum- ziel:kirche/st.pkrz.) meine zeit dzt. in echt 39 min.

- vor 15 jahren : 36.min. !

Nur stimmt die berechnung hier mit dem programm nicht weil zuviele flachstücke!

Übrings das Programm ist als ERGO-Progr.: STÜBINGTAL auch vorhanden und für mich am ERGO um 7 min. leichter zu bewältigen !

 

grüße norbert

watt.jpg

Geschrieben

Beim realfahren wurde mir immer gelernt dass normalerweise: +++ WATT=Schneller.

Mehr Leistung is imma besser, aber es müssen auch andere Kenngrössen passen.

 

Leistung = Drehmoment * Drehzahl.

 

Ullrich macht mehr Drehmoment (Kraft) aber weniger RPM (80).

Armstrong macht weniger Drehmoment(Kraft) aber mehr RPM (100).

Damit Armstrong aber mit weniger Kraft fahren kann, muss er im kleineren Gang fahren.

Die Geschwindigkeit kompensiert er aber wieder über die RPM.

 

Trotzdem sind beide fast gleich Schnell, da sie im Grunde fast die gleiche Leistung haben.

 

... dass in den Daum Ergos eine eingebaute Formel steht, die die Leistungen der Fahrer nicht so ganz identisch wie im realfahren auswertet (RICHTIG?!).

Genau. Da ist ja weder das Gewicht des Radfahrers noch die Strassenbeschaffenheit, Reifendruck etc. berücksichtigt.

 

Hat schon jemand von euch getestet wie groß die Geschwindigkeit unterschied ist wenn man mit konstanten Watt und ungleiche RPM fährt.

Zum Beispiel, ist jemand schon eine ganz flache oder immer gleich steile Strecke mehrmals gefahren, jedes mal mit gleichen WATT aber mit abänderten RPM.

Wenn Lust dazu gibt, ich bin bereit einmal es zusammen mit jemand zu testen. So könnte es das Experiment nicht so langweilig werden, wie es ganz allein die Strecke mehrmals zu fahren ist.

 

:wink:

Carlo

Werde mal ne Flache Strecke und ne gleichmässig Steile am Premium basteln und probieren.

 

Muss ja ned Weg geben wie man für die Trophy die optimalsten Gänge/Watt etc. finden kann :)

Geschrieben
hi hill

die von dir erwähnte strecke st.pkrz. von hinten bin ich sicher schon ca.300 x gefahren (beginn :li.kurve im flachen bis ziel=kirche)

habe mit tilos link (http://www.rst.mp-all.de/bergauf.htm)die daten eingegeben und es sind bei einer zeit von 9 min 10 sec für 195 höhenmeter und 1,98 km 368 watt (pulsschnitt 164) herausgekommen! Die Daten stammen von der Polar Pulsuhr!

Du kannst aber St.pkrz.von vorne auch probieren (start freilichtmuseum- ziel:kirche/st.pkrz.) meine zeit dzt. in echt 39 min.

- vor 15 jahren : 36.min. !

Nur stimmt die berechnung hier mit dem programm nicht weil zuviele flachstücke!

Übrings das Programm ist als ERGO-Progr.: STÜBINGTAL auch vorhanden und für mich am ERGO um 7 min. leichter zu bewältigen !

 

grüße norbert

 

die 1,98 km dürften exakt meiner strecke entsprechen (guter hinweis, wird gleich ins normstreckenverzeichnis aufgenommen - an dem arbeite ich derzeit, wird bald hier im bb aufscheinen), bei meiner berechnungsformel hättest du über 400 watte getreten, entspricht auch mehr deinen fähigkeiten am daum, oder? meine formel ist nicht so schlecht, zumindest bei glocknerfahrten komme ich ziemlich genau auf meine schwellenwatt vom leistungstest!

 

du wirst unsere region aber bei der ergobike-tropy sehr gut vertreten, denk ich mal - auch im vergleich zu den "schnellen" grazern, die ja alles halbe lungen sind und deshalb nur sehr schwer deine absoluten watt fahren werden können!

Geschrieben
eure strecke ist für die berechnung aber relativ flach, da ist das ergebnis m. m. nicht so exakt!

 

Du kannst gerne ein paar LKW Berge aus Graz hier herfahren lassen! Dann kann man die "Hügel" hier in der Gegend etwas höher machen :D

 

Ich bin ja schon froh, dass ich ein paar Strecken mit 200 hm am Stück habe! In Norddeutschland hat man sowas ja nicht...

Geschrieben
Dann mach auch eine mit Gefälle! Dann merkt ihr den Unterschied!

 

+@carlo:

ich mache jeweils 1km Strecken mit Ebene, 1,2,5,10% Gefälle und ebenfalls die Steigungen.

 

Erste kurze Versuche:

2% Steigung mit 10 Gang / 115 Watt ca. 19km/h bei 70 RPM

2% Steigung mit 6 Gang / 115 Watt ca. 20km/h bei 90 RPM

2% Steigung mit 10 Gang / 170 Watt ca. 25km/h bei 90 RPM

 

wie war das mit RPM is nicht massgebend ;):D

 

Muss noch was arbeiten. dann meld ich mich nochmal.

Geschrieben
Es is bei gleicher Wattzahl gut und gerne 1km/h drinnen.

 

Zum einen ist das noch im Bereich von Rundungs- bzw. Ablesefehlern. Zum anderen habe ich auch nicht behauptet, dass die Trittfrequenz keinen Einfluss hat. Ich habe nur gesagt, man kann deren Einfluß vernachlässigen. Mit dieser 1 km/h Differenz kannst du keinen großen Vorsprung rausfahren.

 

Probier doch mal folgenden Test mit einer 1% Steigung und einer 1% Gefällstrecke:

Fahre beide Strecken mal mit 150 Watt und 80 RPM und dann noch mit 200 Watt und 80 RPM (Den Gang musst du entsprechend wählen; der hat keinen Einfluss). Ermittle dabei jeweils die mittlere Geschwindigkeit. Dann wirst du sehen, dass die Geschwindigkeits Differenz bei der Steigungsstrecke größer ist als bei der Gefällstrecke!!!

Geschrieben
Zitato von DickyMo: ich mache jeweils 1km Strecken mit Ebene...

Ich denke das die Strecken etwas zu kurz sein können.

Es konnte sein das am ende die Zeit unterschied zwischen verschiedene RPM nicht so Groß wird.

Dann wissen wir wieder nicht mit Sicherheit ob es nur von RPM abhängt oder auch von anderen Elementen die in Test veränderlich sein können.

 

Bevor das unser Moderator sich Ärgern kann, sollten wir vielleicht ein neues Thema öffnen?

 

Ciao

C a r l o

Geschrieben
Zum einen ist das noch im Bereich von Rundungs- bzw. Ablesefehlern. Zum anderen habe ich auch nicht behauptet, dass die Trittfrequenz keinen Einfluss hat. Ich habe nur gesagt, man kann deren Einfluß vernachlässigen. Mit dieser 1 km/h Differenz kannst du keinen großen Vorsprung rausfahren.

Ja sorry, hast du natürlich nicht behauptet :)

(eine ungeschickte Wortwahl meinerseits).

 

Stimmt, es is bissl schwierig die RPM etc. zu halten ( vor allem mit Hauspatschn auf Clickpedalen :D ).

 

Probier doch mal folgenden Test mit einer 1% Steigung und einer 1% Gefällstrecke:

Fahre beide Strecken mal mit 150 Watt und 80 RPM und dann noch mit 200 Watt und 80 RPM (Den Gang musst du entsprechend wählen; der hat keinen Einfluss). Ermittle dabei jeweils die mittlere Geschwindigkeit. Dann wirst du sehen, dass die Geschwindigkeits Differenz bei der Steigungsstrecke größer ist als bei der Gefällstrecke!!!

Werde ich machen und bissl grafisch aufbereiten.

Geschrieben
Ich denke das die Strecken etwas zu kurz sein können.

Es konnte sein das am ende die Zeit unterschied zwischen verschiedene RPM nicht so Groß wird.

Dann wissen wir wieder nicht mit Sicherheit ob es nur von RPM abhängt oder auch von anderen Elementen die in Test veränderlich sein können.

 

Bevor das unser Moderator sich Ärgern kann, sollten wir vielleicht ein neues Thema öffnen?

 

Ciao

C a r l o

 

Hast recht -> ich mach mal nen neuen auf :D

http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=56200

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...