Zum Inhalt springen

Lohnt sich eurer Meinung nach der Kauf des Scott Addict?  

35 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Lohnt sich eurer Meinung nach der Kauf des Scott Addict?

    • Ja
      18
    • Nein
      17


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

HY!

 

Ich überlege mir ernsthaft das neue Scott Addict (in Schwarz-Gelb) zu kaufen.

 

Einige Eckdaten dazu:

Rahmen: Scott Addict, Vollcarbon (Gewicht angeblich nur 790 gr.)

Gabel: Scott, Vollcarbon (Gewicht 330 gr.)

Schaltungung, Bremsen: Shimano Dura Ace

Lenker Vorbau: Ritchey WCS

Sattelstütze: Ritchey WCS Carbon

Sattel: Selle Italia Signo

Pedale: Time RXS

Laufräder: Mavic Ksyrium ES (optional dazu Cosmic Carbone SL).

 

Kostenpunkt: statt dem Listenpreiswürde von 5.800 € würde ich 4.700 € bezahlen.

 

Ich fahre jährlich ca. 8.000-10.000 km mit dem Rennrad, sowie ca. 6-9 Rennen. Im moment fahre ein KTM Strada 3000 Baujahr 2005 (Gesamtgewicht ca. 9,5 kg)

 

Meine Fragen:

Lohnt sich eurer Meinung nach diese Investition?

Ist vom Fahrgefühl wirklich so ein großer Unterschied zwischen einem Alu-Rennrad und einem Vollcarbonrad wie dem Scott Addict?

Ergibt sich mit dem Radwechsel auch ein merkbarer Vorteil bei Rennen (fahre meist Marathons mit ca. 120 Km und 1000-1500 hm).

Welche Erfahrung habt ihr mit Scott Rennräder allgemein gemacht? (Service, Verarbeitung, Zufriedenheit,...).

Wie gefällt euch das Scott Addict?

Geschrieben

Also ich bin vor kurzem auch von Alu auf Carbon umgestiegen, und kann dir nur sagen: Kaufen! :toll:

Ist meiner Meinung nach schon ein großer Unterschied!

Ganz abgesehen vom Gewicht machts einfach mehr Spaß damit zu fahren! :jump:

Geschrieben

 

Kostenpunkt: statt dem Listenpreiswürde von 5.800 € würde ich 4.700 € bezahlen.

 

 

ich fahre in etwa gleich viel wie du und hab mir im vorjahr auch ein carbon rr (look) zugelegt. der unterschied zu meinem alten alu rad war enorm. rahmen,anbauteile,lrs,steifigkeit alles an dem bike ist um welten besser als beim alten. das scott wird so 1,5-2 kg weniger als das alte wiegen bei marathons sicher ein vorteil.

 

ob sich die investition von fast 5000 euro lohnt ist eine gute frage.

das scott ist sicher ein absolutes top profi gerät. aber als hobbete soviel geld hinlegen ? carbon,gewicht und fahrspass bekommst auch um 3000.- und wenn ich schon fast 5000 hinleg dann für was exotischeres als ein scott.

Geschrieben
HY!

 

Ich überlege mir ernsthaft das neue Scott Addict (in Schwarz-Gelb) zu kaufen.

 

Einige Eckdaten dazu:

Rahmen: Scott Addict, Vollcarbon (Gewicht angeblich nur 790 gr.)

Gabel: Scott, Vollcarbon (Gewicht 330 gr.)

Schaltungung, Bremsen: Shimano Dura Ace

Lenker Vorbau: Ritchey WCS

Sattelstütze: Ritchey WCS Carbon

Sattel: Selle Italia Signo

Pedale: Time RXS

Laufräder: Mavic Ksyrium ES (optional dazu Cosmic Carbone SL).

 

Kostenpunkt: statt dem Listenpreiswürde von 5.800 € würde ich 4.700 € bezahlen.

 

Ich fahre jährlich ca. 8.000-10.000 km mit dem Rennrad, sowie ca. 6-9 Rennen. Im moment fahre ein KTM Strada 3000 Baujahr 2005 (Gesamtgewicht ca. 9,5 kg)

 

Meine Fragen:

Lohnt sich eurer Meinung nach diese Investition?

Ist vom Fahrgefühl wirklich so ein großer Unterschied zwischen einem Alu-Rennrad und einem Vollcarbonrad wie dem Scott Addict?

Ergibt sich mit dem Radwechsel auch ein merkbarer Vorteil bei Rennen (fahre meist Marathons mit ca. 120 Km und 1000-1500 hm).

Welche Erfahrung habt ihr mit Scott Rennräder allgemein gemacht? (Service, Verarbeitung, Zufriedenheit,...).

Wie gefällt euch das Scott Addict?

 

 

Mit dem Scott Addict würdest du dir den zur zeit leichtesten serien rennrad rahmen der welt kaufen, mit dem du auf jahre hinaus ein top rennradset fahren könntest. Mir gefällt das schlichte design, die relativ dünnen rohrdurchmesser, die leichte sloping-form und die gut zum rahmen passende gabel. Obwohl die technischen daten noch nicht bekannt sind (STW, usw.), finde ich trotzdem, dass der preis gerechtfertigt ist, wenngleich man für denselben preis v.a. in punkto laufräder besser ausgestattete renner bekommt. Ein anderer punkt ist freilich, ob man selbst auf der höhe des geräts ist oder jemals werden will/kann. Ich bin aber zuversichtlich, dass du im vergleich zum Strada 3000 vom fahrverhalten des Addict so fasziniert sein wirst, dass sich deine ambitionen von alleine erhöhen werden.

Geschrieben

Fahre auch etwa soviel wie du und bin vor 2 1/2 Jahren von einem 9,5 kg Principia Alu (allerdings Triathlon-Rad) auf ein 6,7 kg Scott CR 1 umgestiegen und kann dir nur sagen, der Unterschied im Fahrgefühl ist absolut genial.

 

Der CR 1 fühlt sich wesentlich steifer an, speziell im Wiegetritt geht es merkbar vorwärts, auch bergab fährt sich das Teil viel besser.

 

Auf jeden Fall ist das Fahrfeeling deutlich besser, wie weit sich das aber in Sekunden oder Minuten beim Rennen niederschlägt, wird wohl schwierig zu beantworten sein.

 

Von mir jedenfalls ein klarer Kauftipp :toll:

 

Ich würde mir allerdings die Version nehmen mit dem normalen Sattelrohr und nicht jene, wo das Sattelrohr hochgezogen.

Diese komische Konstruktion die dann draufgesteckt wird und wo der Sattel befestigt ist, ist nicht nur schwerer, sondern sieht meines Erachtens auch ziemlich häßlich aus.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich bin mir sicher, dass sich eine Investition in einen Carbonrahmen vom Fahrkomfort gegenüber einem Alu-Renner voll auszahlt. Ich bin eine Zeit lang parallel auf einem Alu- und Carbon-Renner unterwegs gewesen.

 

Ich überlege derzeit selber, ob ich mir das Simplon Pavo zulegen soll, und da bin ich vom Preis bei gleicher oder ähnlicher Ausstattung sicher um über einen Tausender unter dem Scott! Außerdem sieht das Simplon um einiges schnittiger aus :D

 

Das Scott ist mit Sicherheit ein super Rad, aber vom Preis - Leistungsverhältnis gibt es sicher besseres. Vom Gewicht und den Fahreigenschaften kann ich mir vorstellen, dass die beiden Räder ziemlich gleichwertig sind, aber das außergewöhnlichere ist mit Sicherheit das (österreichische!) Simplon Pavo :bounce:

Geschrieben
Ich bin mir sicher, dass sich eine Investition in einen Carbonrahmen vom Fahrkomfort gegenüber einem Alu-Renner voll auszahlt. Ich bin eine Zeit lang parallel auf einem Alu- und Carbon-Renner unterwegs gewesen.

 

warum sollte ein carbon-rahmen komfortabler sein?

bin ebenfalls letztens auf dem carbon-renner meines schwagers unterwegs gewesen (scott cr1, fahre sonst principia und specialized alu), komfortunterschiede rühren meiner meinung eher von

 

1) reifenluftdruck

2) laufrädern

3) sattelstütze+sattel her

 

in punkto steifigkeit (wär zwar für mich nicht das überkriterium, aber es soll ja leute geben, die räder nach testwerten kaufen) ist für mich nach wie vor das principia ellipse die referenz, da kommt m.m.n. auch das scott cr1 nicht hin

Geschrieben

kaufen!

 

du wirst sehen und vor allem spüren. zwischen diesen zwei rädern liegen welten. es wurde bereits gepostet, dass du mit dem scott für jahre ein hochwertiges rad hättest. aber das muss ja nicht heissen, dass man nach 2-3 jahren nicht wieder das gefühl hat, man müsse mal wieder was neues haben ;)

Geschrieben

Ich lege mir jetzt auch das Cannondale Synapse Carbon zu und bin auch schon sehr gespannt wieviel unterschied zwischen einen Alurahmen und einen Carbonrahmen ist.

Nach den Aussagen eurer Meinungen ist ein Carbon Rad viel besser zu fahren. Mal sehen wenn ich Rad bekomme und wenn ich dann im Frühjahr mit meinem neuen RR fahre.

Geschrieben
Wenn das gewicht das selbe bleibt zwischen den Alu und den Carbon Rädern und die Steifigkeit auch gleich bleibt wird man aber in Wirklichkeit nichts merken!!

 

...dem ist nichts hinzuzufügen...

es gab ja vor einiger zeit auch in der tour ( wie immer man zu dem blatt stehen mag) einen blindtest, d.h. man setzte die leute auf unkenntlich gemachte carbon-, alu- und stahlrahmen - das ergebnis fiel ohne möglichst grossflächige aufkleber und marketing nicht sehr überraschend aus , evtl. find ich den noch, ich kanns dann ja gern mal scannen und posten...

 

nicht falsch verstehen - ich find manche carbon-rahmen auch geil und werd mir früher oder später sicher auch einen zulegen, aber irgendwelche komfort- oder steifigkeitsquantensprünge als kaufargumente anzuführen...

 

wenn der rahmen gefällt - kaufen, auch ohne umfrage...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...