Gast Booga Geschrieben 1. März 2003 Geschrieben 1. März 2003 Hi an alle! Ich hab da mal ne Frage bezüglich Lenkerbrüche. Mich hat's Gestern nämlich hingehauen, hab beim Sprung nicht die andere Seite erwischt und bin mit dem Vorderrad gegen die Kante gedonnert. Mir ist nichts großartiges passiert, außer ner Schürfwunde und dem Schrecken. Mein Bike is auch ganz geblieben, nur der Lenker hat nen Kratzer abbekommen und da fängt meine Frage an. Denn ich hab mal in ner Bike gelesen, das ein Kratzer zu einem Lenkerbruch führen kann, aber gilt dies nur für Leichtbau Lenker oder auch für alle anderen. Ich selber fahr mit einem RooX Bomber 4.0 und ich denke der Knüppel dürfte ja wohl so einiges aushalten oder ist dieser Lenker auch so empfindlich das ein Kratzer zu nem Lenkerbruch führen kann? Vielleicht ist diese Frage ja völlig überflüssig, aber Vorsorge ist besser als Nachsicht. Ich hab auf keinen Fall Lust darauf, das mir der Lenker beim nächsten Downhill oder Drop in zwei Stücke bricht! Danke schon mal im Vorraus für eure Antworten! Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 1. März 2003 Geschrieben 1. März 2003 Aluminium hat die äußerst ungute Eigenschaft, leicht zu brechen. Aufgrund von Kerbwirkung bricht Aluminium mitunter schlagartig. Tip: Läßt sich der Kratzer auspolieren, so kann man den Lenker weiter verwenden (allerdings nur im gemäßigten Bereich!), von Hardcore-Einsätzen würde ich abraten. Es kommt natürlich auch darauf an, wo der Kratzer genau ist: Die Stelle unmittelbar neben der Vorbauklemmung führt garantiert zu Bruch! Zitieren
Gast Booga Geschrieben 1. März 2003 Geschrieben 1. März 2003 Also auspolieren lässt er sich und er sitzt eigentlich ziemlich weit außen, zudem ist der Kratzer auch eher oberflächlig. Aber sollte so etwas bei einem Extrem Freeride Lenker mit einer Wandstärke von 4mm wirklich zu einem Bruch führen, ich hatte gedacht das der so einiges aushalten würde, deswegen hab ich mir ja auch einen so belastbaren gekauft. Wenn man ihn wirklich nicht mehr für Drops und Sprünge gebrauchen kann, muss ich mir wohl oder übel einen neuen kaufen. Zitieren
llr Geschrieben 1. März 2003 Geschrieben 1. März 2003 Naja, wenn das Ding wirklich so dick is, und man ihn rausposlieren sollts gehen.... Weil der Kratzer bildet dann genau eine Sollbruckstelle. Sprich wenn er bricht, bricht er genau dort. Zitieren
Gast Booga Geschrieben 1. März 2003 Geschrieben 1. März 2003 Hab ihn jetzt auspoliert und neuen Lack drauf gemacht, man sieht gar nichts mehr, war ja eigentlich auch nur die oberste Schicht Lack. Aber wenn er wirklich jetzt Bruch anfällig sein sollte, dann werd ich's spätestens bemerken wenn' krach macht und ich mich lang mache. Ich werde aber mir einen neuen besorgen sobald es meine Finanzen wieder zulassen, den erstmal steht ne neue Federgabel auf dem Plan. Zitieren
Christoph Geschrieben 1. März 2003 Geschrieben 1. März 2003 Bei einem Leichtbaulenker würde ich mir schon Gedanken machen. Aber bei einem Bomber müssen schon sehr tiefe Hacker drin sein, dass ich ihn austauschen würde. Der hält schon einiges aus (irgendwas muß er ja bei dem Gewicht auch bieten ). Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.