MrHHH Geschrieben 21. Oktober 2006 Geschrieben 21. Oktober 2006 Hallo Zusammen! besteht die Möglichkeit in einem Automatik-Modus ( z.B. immer mit 220 Watt Leitung fahren und der Gang wird automatisch angepasst) zu fahren? Oder anders: wie kann man schneller und gleichmäßiger Schalten? Gruß Hermann Zitieren
Herbie65 Geschrieben 21. Oktober 2006 Geschrieben 21. Oktober 2006 Hallo Hermann! mir gehst auch so. Hab auf meinen 8008 TRS mal die Rennrad mal die MTB Schlatung ausprobiert, Rennrad ist "härter" MTB ist leichter - aber die Steigungsspitzen überraschen mich immer wieder, man kann den "Zug" kaum mitnehmen. Problem 1.) Der Zahlenwert Steigung % ist Ok, besser gefallen würde mir - wenn zum Zahlenwert einen graphischer Zoom der Steigung für die nächsten 100 m anzeigt werden würde. Lastspitzen könnte man schon vorher besser erkennen. Problem 2.) Mein Schaltungsrad hüpft nicht gleich auf den "nächsten" Gang, dann aber gleich 2 Gänge. Für einen starken Anstieg oder Abfahrt muss mann die Gänge wie einen nach den anderen rauf oder runter drehen. Eine Steuerung über Tasten wüdre mir besser gefallen, da der "Klick" besser spürbar ist. Könnten die linken Tasten dafür verwendet werden ? Was meinst du Bernd, ist das möglich ? Schöne Grüße Herbert Morgen 22.11 19 h Ergo Trophy Zitieren
Bernd Geschrieben 21. Oktober 2006 Geschrieben 21. Oktober 2006 Zu Problem 2 beim Premium gehts auch mit Tasten! - keine Ahnung, ob das beim 8008er auch geht. zu Problem 1 beim Premium sieht man die graphische Steigung im Cockpitdisplay optimal! Hier hätte man dann wohl endlich einen der Vorteile vom 8i gegenüber dem 8008er! Zum Automatikmodus: Nun, du kannst in ErgoWin eine Wattgrenze eingeben - mit diesem Limit kannst du dann konstant durchtreten .... Nachteil ist da nur, solltest du noch mehr Kräfte mobilisieren können, kannst du diese Wattgrenze während der Fahrt nicht mehr ändern! Zitieren
Herbie65 Geschrieben 21. Oktober 2006 Geschrieben 21. Oktober 2006 Naja wenn ich das vorm kaufen gwist hätte ;-) aber jetzt hab ich mal für die nächsten 20000 km den 8008 er. Das mit der Steigungszoom wäre aber trotzden Klasse ! Die Wattgrenze werde ich gleich morgen einstellen. Danke und schöne Grüße Herbert Zitieren
Herbie65 Geschrieben 22. Oktober 2006 Geschrieben 22. Oktober 2006 Schalten am 8008er mit den linken Tasten ( Menue Info Fittness ) hat nicht geklappt. Funktion wie üblich, man bekommt die bekannten Menus angezeigt. Aufgefallen ist das die Wattgrenze beim Zielsprint nicht begrenzt wurde (ist OK wenn man’s weiß ) ich war aber dann doch von der plötzlich höheren Wattzahl (ca .600 W) überrascht . Naja, die Einstellung Allround ist wie Automatik fahren mit schleifender Kupplung, wenn du schneller kurbelst wird’s „leichter“ nicht „härter“ . Ergometer statt Bike - Felling. Mir würde eine „Halb Automatik“ besser gefallen.- > Wattleistung über Drehzahl - > Gang schalten (Watt) am Stellrad wie gehabt -> Leistung Drehzahlabhängig -> bei Bergfahrt (mehr Steigung) soll’s dann aber nicht härter werden, sondern mit gleichen Widerstand weiter gehen - > Steigung nimmt dir „nur“ die Geschwindigkeit -> mehr Watt = mehr Geschwindigkeit , wer mehr gekurbelt ist dann halt schneller oben. Schöne Grüße aus Rosalien Region Herbert Zitieren
Cowboy Geschrieben 22. Oktober 2006 Geschrieben 22. Oktober 2006 Hat sich schon wer die Schaltung auf den Lenker gelegt ? Also ich habe es vor und zwar links und rechts einen Taster auf die Barend's. Dann brauch ich nicht ständig die Hände vom Lenker nehmen. Zitieren
ppl Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 das wäre super! habe ich mir auch gestern gedacht! aber das cockpit öffnen und kabel herumlöten... Zitieren
Herbie65 Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 Hardwareänderungen kommt bei mir auf keinen Fall in Frage. Lenker, Pedale und Sattel eventuell dann ist aber Schluss, wo kommt man da hin – Pinp my Daum oder so ? Den nächsten gehst zu schwer und bohrt sich ein paar Löcher in die Wirbelstrombremse … Hardware für dieses Modell ist halt so, Ergobike Trophy mit gepinpten Bikes ? Zitieren
Cowboy Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 Diese Meinung kann ich nicht teilen. Ich habe ja bei meinem MTB auch nicht Lenkermitte die Schaltung. Und ich verschaffe mir dadurch ja keinen Leistungsvorteil, sondern einfach mehr Komfort. Zitieren
Herbie65 Geschrieben 24. Oktober 2006 Geschrieben 24. Oktober 2006 Jo , hast auch irgendwie recht, wenns nur bei der Schalterposition bleibt. Zitieren
TransApennin Geschrieben 24. Oktober 2006 Geschrieben 24. Oktober 2006 Hat sich schon wer die Schaltung auf den Lenker gelegt ? Die Idee ist mir auch schon vor ein paar Monaten gekommen. Leider wird die Tastatur per Matrix angesprochen und ich habe nicht herausgefunden, wo ich da wie einen Taster anbasteln kann. Wäre für hinweise dankbar... Zitieren
Elch Olaf Geschrieben 24. Oktober 2006 Geschrieben 24. Oktober 2006 Hallo Leute, ich habe die Schaltung nach draußen gelegt auf 2 Schaltbremshebel. funktioniert super rechts für Hochschalten und links für Runterschalten Zuerst wollte ich die Kontakte der Schaltung im Schaltbremshebel nutzen, doch da steckt ein Potentiometer dahinter und einen zusätzlichen Schalter habe ich nicht ordentlich in die Schaltung integrieren können. Desweiteren wollte ich die Hebel nicht komplett umbauen, falls ich sie auf dem Rennrad brauche. So habe ich im Inneren des Bremsschalthebels einen Taster so eingebaut, das er schließt, sobald ich den Bremshebel ziehe. Die Schaltbremshebel "Shimano Ultegra" habe ich mir im Internet geholt (nicht gerade preiswert, doch ein paar einfachere tun's bestimmt auch) Soweit ich mich erinnere, bin ich an den Steckkontakt von der Leiterplatte zu den Schaltern gegangen. Die Belegung der Kontakte war "trail and error", da etwa 10 Kontakte weggehen. Wenn jemand die genaue Kontaktbelegung braucht, muß ich die Kiste nochmal aufschrauben oder Gerd kann helfen Zusätzlich sind die Bremshebel robuster als ein Schalter am Lenker und die Griffposition kann ich wechseln, damit die Hand nicht einschläft. Achtung ich weiß nicht, wie es mit der Garantie nach so einem Umbau aussieht, doch wer nicht wagt fährt weiter mit den Schaltern auf dem Cockpit. Bilder (vom Lenker) folgen noch (evtl. auch von der Leiterplatte) Viele Grüße Uwe Zitieren
MrHHH Geschrieben 25. Oktober 2006 Autor Geschrieben 25. Oktober 2006 Hallo Uwe, deinen Beitrag auf meine Anfrage finde ich super . Wenn Du uns Dein Know How zur Verfügung stellst finde ich es toll. Kannst Du uns die notwendigen Bauteile (Kabelstärke, Steckertypen usw.) mitteilen. Vielen Dank! Gruß Hermann Zitieren
TransApennin Geschrieben 25. Oktober 2006 Geschrieben 25. Oktober 2006 Ne Steckerbelegung wäre super! Ich hatte es auch einfach mal ausprobiert und leider nicht die passende Kombination gefunden! Zitieren
MrHHH Geschrieben 28. Oktober 2006 Autor Geschrieben 28. Oktober 2006 Hallo Elch Olaf!! Ich bins sicher, dass noch weitere Teilnehmer großes Interesse an Deiner Schaltung haben. Würde mich freuen, wenn Du uns die Detail zur Verfügung stellen kannst. Gruß Hermann Zitieren
Elch Olaf Geschrieben 29. Oktober 2006 Geschrieben 29. Oktober 2006 Hallo Hermann, Cowboy, ppl, Herbie65, Dirk, etc.. habe die Beschreibung als Neues Thema eingestellt. Gruß Uwe Zitieren
Herbie65 Geschrieben 30. Oktober 2006 Geschrieben 30. Oktober 2006 Bin heute einige Strecken gestrampelt habe bemwerkt das die Schaltungseinstellung "Allround" sich schon besser wesentlich besser fährt. Schaltung ist jetzt wieder Drehzahl abhängig d.h. wenn schneller getreten wird , gibts mehr Watt und mehr Widerstand am Pedal. Schöne Grüße Herbert Zitieren
Herbie65 Geschrieben 7. November 2006 Geschrieben 7. November 2006 Das Phänomen von steilen Abfahrten > 5% Das mit hoher RPM und wenigen Watt, trotzdem enorme Geschwindigkeiten erreicht wurden, wurde auch nicht mehr registriert. Schöne Grüße Herbert Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.