Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

diese Frage ist an alle jene gerichtet, die auch die Mavic C.M. fahren: Kennt wer gute bremsbeläge für diese Felgen ?? (Marke)

sollten ordentlich zupacken !

 

thanx WAJ

Geschrieben

Die besten meiner Meinung und Erfahrung nach sind Shimano Ceramic Beläge.

Fahre bei meinen Crossmax (1. Generation) noch immer das 1. Paar,trotz mehrmaliger Gatschrennen schon das 4. Jahr.

Kurz gesagt noch nie gewechselt.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Auf meinem STP fahr ich je nach Einsatz einmal mit dem CrossMax und einmal mit dem Tune Laufradsatz!

 

Ich hab mir für die Keramik-Felge jetzt extra XTR Beläge besorgt. Bei den 517er Felgen verwende ich (wie schon seit mind. 2 Jahren) die Ritchey Blue!

Mit der Bremsleistung der Keramik Felgen bin ich überhaupt nicht zufrieden, drum hab ich heute einen Test durchgeführt, um zu sehn welche Kombi die bessere ist! (oder besser gesagt, ich wollte schauen, um wie viel die CrossMax Kombi schlechter ist)

Geschwindigkeit jeweils mit Polar 720i gemessen!

Um nicht die Bremsbeläge und die Felgen wechseln zu müssen hab ich die Tune Laufräder einfach ins Scott eingespannt

 

Also folgendes Setup:

 

1. Bike (Team Issue):

Bremse: Avid SD Ultimate

Züge: Gore (neu)

Hebel: Sram 9.0 SL

Bremsbeläge: Ritchey Blue (neu)

Laufräder: Tune Mig/Mag 517

Felgenflanke gesäubert

 

 

2. Bike (STP 400):

Bremse: Avid SD Ti

Züge: Gore (neu)

Hebel: Sram 9.0

Bremsbeläge: XTR Ceramik (neu)

Laufräder: CrossMax (Tubeless)

Felgenflanke gesäubert

 

 

test:

aus ~30 km/h Zielbremsen (in der Ebene)

Das Trek ist fast 7m später zum stillstand gekommen :confused:

 

Fazit: das muss doch an den Belägen liegen oder !?

die Räder sind vom gewicht her nicht unbedingt weit auseinander (~ 1kg), und an der höheren rotierenden Masse (CrossMax) kann es ja auch nicht liegen, das da so ein enormer unterschied auftritt!!!!!

werd morgen umgekehrt testen (also CrossMax aufs Scott)

 

Edit: achja beide Bremsen wurden perfekt eingestellt !

Geschrieben

Frage zu den Cool Stop:

 

das sind doch die, dies in allen möglichen Farben gibt; Unterschied allerdings keiner (zu z.B den Ritchey)?

 

Wo der Beginn des Belages näher bei der Felge liegt, so daß "die Felge gereinigt wird"?

Macht Dich das net narrisch?

Die mußte ich umgehend entfernen, weil das ja dauernd streift.

Fehlüberlegung meiner Meinung nach.

Geschrieben

Es gibt keinen grundsätzlich richtigen Belag. Auch die Ceramikbeschichtung ändert sich im Laufe der Nutzung. Bei neuen Felgen sind die harten Shimano Ceramik die erste Wahl in Bezug auf Verschleiss und Bremswirkung.

 

Ist die Ceramik mal richtig schön glatt, sollten weichere Beläge drauf. Cool Stop oder Ritchey oder normal Shimano. Das grosse Manko bei älteren Ceramikfelgen ist die "Gedenksekunde" :( bei total nassen Felgen. Da rührt sich nämlich gar nichts mehr. :cool:

 

Im Matsch ist es nicht so schlimm, da Sand und Dreck etwas schmirgeln, aber auf Teer ist die Bremswirkung weg.

 

Dafür hat man auch keinen Verschleiss mehr. :p

 

gruss Franz

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...