dale75 Geschrieben 6. November 2006 Geschrieben 6. November 2006 hallo zusammen, hoffe es kennt sich jemand von euch bei fsa kurbeln aus ... wie schauts qualitätsmäßig mit der afterburner megaexo und der v-drive megaexo aus... http://www.fullspeedahead.com/fly.aspx?layout=product&taxid=52&pid=218 http://www.fullspeedahead.com/fly.aspx?layout=product&taxid=52&pid=741 wie schneiden die beiden kurbeln im vergleich zu einer "normalen" xt-kurbel ab? das angegebene gewicht von 980g bei der afterburner kann doch so ned stimmen - laut homepage hat die xt 860g. kann doch nicht sein, dass ein topmodell von fsa um 100g schwerer ist? bei der v-drive gibts überhaupt keine gewichts-angaben... Zitieren
queicheng Geschrieben 6. November 2006 Geschrieben 6. November 2006 hallo! hab am rennrad eine fsa gossamer mit megaexo im einsatz, bin an sich recht zufrieden, habe aber keine direkten vergleichswerte. am hardtail fahre ich seit einem jahr die v-drive mit megaexo und kann dazu folgendes sagen: + hab sie gekauft, weil sie "damals" um ein paar euro billiger war als die xt + sie ist der xt optisch (mMn) hopch überlegen und vor allem was anderes als der xt-einheitsbrei aber: - sie ist in echt insgesamt (mit lager) 890g schwer, sollte nach angabe des herstellers 870 haben - die qualität der lager ist denen von shimano bei weitem nicht ebenbürtig - das sagt mein gefühl genauso wie einige schrauberprofis, die sich sicherlich auskennen - die kettenblätter sind (wie bei fsa angeblich bekannt) sehr weich und halten nix aus, 2 meiner 3 sind schon getauscht bzw. kurz davor (das kleine bei 1200 bzw. das große bei 2000 km laufleistung) Zitieren
dale75 Geschrieben 6. November 2006 Autor Geschrieben 6. November 2006 danke für die erste info... primärer grund für fsa ist wirklich der xt-einheitsbrei... mein händler hat mir eben die beiden fsa varianten angeboten... die frage richtet sich wirklich speziell an die schrauberprofis... weil wesentlich "schlechter" als die xt-referenz sollte die kurbel natürlich nicht sein... bitte um weitere meinungen/erfahrungen!? Zitieren
kdanny1 Geschrieben 6. November 2006 Geschrieben 6. November 2006 aber: - sie ist in echt insgesamt (mit lager) 890g schwer, sollte nach angabe des herstellers 870 haben QUOTE] nana....da wird ja einer nicht um 20 gramm feilschen :devil: Zitieren
Siegfried Geschrieben 7. November 2006 Geschrieben 7. November 2006 danke für die erste info... primärer grund für fsa ist wirklich der xt-einheitsbrei... mein händler hat mir eben die beiden fsa varianten angeboten... die frage richtet sich wirklich speziell an die schrauberprofis... weil wesentlich "schlechter" als die xt-referenz sollte die kurbel natürlich nicht sein... bitte um weitere meinungen/erfahrungen!? Preis/Leistungsmäßig gibt es nichts, was an die Shimano-Kurbeln heranreicht. Meiner Erfahrung nach gibt es kein integriertes Innenlagersystem (àla Hollowtech II) das bei der Lebensdauer der Lager bzw. der Kettenblätter an LX bzw. XT heranreicht. Dass man dabei im Mainstream mitschwimmt ist klar, aber mir ist Mainstrem lieber, als laufende Kosten und Werkstattaufenthalte durch kaputte Lager oder fertige Kettenblätter (und deren Folgeerscheinungen) zu haben. Mein Fazit: XT, LX oder Hone (wegen der Farbe) ans Bike bauen (lassen) und vergessen. P.S.: ordentliche Vorbereitung des Rahmens ist bei diesen Systemen obligat. Zitieren
dale75 Geschrieben 7. November 2006 Autor Geschrieben 7. November 2006 ist das die allgemeine Meinung hier im Forum? liegt fsa qualitätsmäßig wirklich hinter xt... ich mein dass das auch merkbar ist? Zitieren
mixi Geschrieben 7. November 2006 Geschrieben 7. November 2006 hatte eine fsa sl-k carbon am rennrad und die war qualitätsmässig weit hinter shimano. also von der schaltfunktion war sie tadellos aber: 1. Lagerschalen sind irre weich, die fransen an alles ecken un kanten aus wenn du sie einschraubst 2. in der linken kurbel war eine zu dünne beilagscheibe verbaut die für massives scheppern gesorgt hat 3. dieses scheppern konnte nicht behoben werde da fsa den integrierten abzieher eingeklebt (!) hatte. wahrscheinlich weil sie wussten dass er sich sonst lockert 4. ddie verschraubung mit der achse hat sich ständig gelockert und ich musste immer wieder nachziehen. bin wieder auf shimano umgestiegen und hab seitdem keine probleme mehr. bin der meinung dass shimano preisleistungsmässig bei kurbeln nicht zu schlagen ist. hatte schon alivio, xt, deore, 105er, ultegra kurbel und bei keiner davon auch nur ein halbes problem. Zitieren
queicheng Geschrieben 7. November 2006 Geschrieben 7. November 2006 aber: - sie ist in echt insgesamt (mit lager) 890g schwer, sollte nach angabe des herstellers 870 haben nana....da wird ja einer nicht um 20 gramm feilschen :devil: heast, junge, 20 gramm sind 200 euros, aber wem erzähl ich das? Zitieren
queicheng Geschrieben 7. November 2006 Geschrieben 7. November 2006 Preis/Leistungsmäßig gibt es nichts, was an die Shimano-Kurbeln heranreicht. Meiner Erfahrung nach gibt es kein integriertes Innenlagersystem (àla Hollowtech II) das bei der Lebensdauer der Lager bzw. der Kettenblätter an LX bzw. XT heranreicht. Dass man dabei im Mainstream mitschwimmt ist klar, aber mir ist Mainstrem lieber, als laufende Kosten und Werkstattaufenthalte durch kaputte Lager oder fertige Kettenblätter (und deren Folgeerscheinungen) zu haben. Mein Fazit: XT, LX oder Hone (wegen der Farbe) ans Bike bauen (lassen) und vergessen. P.S.: ordentliche Vorbereitung des Rahmens ist bei diesen Systemen obligat. Genau so ist es! XT hat zwar fast jeder, aber das hat seinen grund! LX oder HONE sind baugleich, unterscheiden sich nur in der Farbe! Eine Hone kannst mit etwas leichteren Kettenblättern um insgesamt etwa 110-140 EUR auf unter 900 Gramm inkl. Innenlager drücken - mit derm Ergebnis, eine gewichts- und optik- sowie preismäßig mit der FSA V-Drive vergleichbare Kurbel zu haben, die sicherlich länger halten wird! Zitieren
Komote Geschrieben 7. November 2006 Geschrieben 7. November 2006 LX oder HONE sind baugleich, unterscheiden sich nur in der Farbe!..nicht ganz hone haben jetzt stahlgewinde für die pedale und der stern für 32z+44z kettenblatt ist eine spur anders geformt. Zitieren
queicheng Geschrieben 7. November 2006 Geschrieben 7. November 2006 nicht ganz hone haben jetzt stahlgewinde für die pedale und der stern für 32z+44z kettenblatt ist eine spur anders geformt. meinst mit "jetzt" modelljahr 2006 oder 2007? zumindest im gewicht ist der unterschied gleich null... Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 7. November 2006 Geschrieben 7. November 2006 Eine Hone kannst .... - mit dem Ergebnis, eine gewichts- und optik- sowie preismäßig mit der FSA V-Drive vergleichbare Kurbel zu haben, die sicherlich länger halten wird! Momeeeent, ich gebs ja zu, die Shimanos sind leider günstiger und scheinbar haltbarer als die FSA V-Drive, aber optisch wird sie nie auch nur annähernd rankommen! :love: :love: :love: Zitieren
queicheng Geschrieben 7. November 2006 Geschrieben 7. November 2006 Momeeeent, ich gebs ja zu, die Shimanos sind leider günstiger und scheinbar haltbarer als die FSA V-Drive, aber optisch wird sie nie auch nur annähernd rankommen! :love: :love: :love: naja, ich meinte dann hast i beiden fällen eine komplett schwarze kurbel (und keine silbergraue...) über geschmäcker kann man ja bekanntlich streiten...über gute allerdings nicht :devil: ...aber deshalb werden wir auch nicht alle ab morgen nur mehr auf powerarm und clavicula und look und dergleichen fahren können... :love: Zitieren
Gast chriz Geschrieben 7. November 2006 Geschrieben 7. November 2006 bin von meiner fsa am rr auch nicht begeistert. werde über den winter wohl auf campa wechseln. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.