Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi...

 

In der Anlage das Transfervolumen vom gestrigen Race(ohne Ton und Camera), wobei ein 2tes Fenster mit zuschauen und beobachten(für den Gesamtstand) offen war.

Das kostenlose Programm NetLimiter 2 Monitor zum Transfervolumen mitloggen bekommst du hier:http://www.netlimiter.com/download.php

 

Grüße Norbert

transfer.jpg

Geschrieben

ich finds irgendwie schade, dass kaum einer mehr mit cam und ton fährt - vieleicht sollte man die räume da so priorisieren, dass cam-user alle in einem sind und nicht in jedem raum 2, dafür aber 6 ohne alles!

mit allem geht natürlich einiges über die leitungen :D

Geschrieben

@hill: So schlimm ist es nun doch nicht. Gestern waren in Raum 1 neun aktive Fahrer, davon hatten fünf eine Webcam.

Also ich find das mit der Webcam auch klasse und wichtig. Der Ton ist nicht so spannend, aber den anderen zuschauen ist schon lustig.

 

Frage an Bernd und Norbert: Warum seit ihr ohne Webcam gefahren? Wolltet ihr Datenvolumen sparen oder unerkannt bleiben :p

Geschrieben
Frage an Bernd und Norbert: Warum seit ihr ohne Webcam gefahren? Wolltet ihr Datenvolumen sparen oder unerkannt bleiben :p

hi tilo

habe ein begrenztes downloadvolumen und komme bei meinem täglichen training dzt. im monat auf ca. 2 GB nur durchs Daumtraining(ohne ton u. cam)

Habe mir aber schon eine neue webcam gekauft und mein transfervolumen aufstocken lassen und somit steht einem künftigem guck nichts mehr im wege - außer ich fahre zu zweit(frau od.sohn)über einen DSL-anschluß - dann wird wegen Stabilität und Daten-max.menge ohne gefahren!

Vonwegen unerkannt:

Lieber ein stadtbekannter Säufer als ein anonymer Alkoholiker!

 

grüße norbert

Geschrieben

1) Ohne Webcam

 

- wenn ich mit cam fahren will muss ich meine Zimmerlampe neu positionieren, damit man mich überhaupt sieht ...

 

- dies bedeutet widerrum mehr Kabelgewirr - auch das Benutzen der Webcam ... ich habe zwei Kinder, die ständig am PC rumkrabbeln ... das heißt, ich muss jedesmal webcam einstecken und nach dem Fahren wieder verräumen ....- wenn ich das einmal vergesse wars das mit der Webcam ... - eine Bluetooth-Webcam wäre optimal ... - aber dann müsste ich vor dem Bike auch noch eine Lampe (mit Kabel) aufbauen... übrigens - ich teile mir das Zimmer (Arbeitszimmer) mit meiner Frau - kann mich da also nicht grenzenlos ausbreiten ...

 

2) Ohne Ton

 

- gesprochen wird eh nicht so viel, und ich will meistens Musik während dem Fahren hören ....

 

Die Idee mit Webcam-Raum und Raum ohne Webcam finde ich gut .... wär ein gutes Feature, wenn über 10 Teilnehmer gemeldet sind ....

Geschrieben

Mit einer schwachen Leitung fliegt man raus, sobald mehrere Kameras aktiv sind.

Fände nicht schlecht, wenn die Leute mit guten Leitungen auf Kameras zunächst verzichten könnten, bis Daum für die anderen die Abschaltoption eingebaut hat.

Ist blöd, wenn man eine halbe Stunde eingelogged ist und dann kommt am Ende noch einer mit Kamera hinzu und das war´s dann...

Geschrieben

@mipooh: Heute morgen war aber nur eine Kamera aktiv (dbiker)! Und deine Leitung ist trotzdem weg gewesen.

Ansonsten bin ich eher gegenteiliger Meinung zu dir. Ich würde es begrüßen, wenn immer mehr Leute mit Webcam fahren würden. Das macht die Sache einfach interessanter! Und du musst mal das Verhältnis sehen: Die Mehrheit hat keine Leitungsprobleme...

Aber beim Frühsport können wir meinetwegen bis auf weiteres auf die Webcam verzichten. Wäre dies ein Kompromiss? :U:

Geschrieben

Stimmt, heute reichte eine Kamera, meine Leitung ist echt Mist und die teure Version, die sie mich gerade testen lassen, ist zwar etwas besser, nur leider auch mit Unterbrechungen, die für einen Rausschmiss ausreichen.

Ich werde kaum 80€ dafür blechen, kann also demnächst sowieso nicht mehr mitfahren. Zumindest bis sie hier mal die Abzockerei etwas lassen und normale Internetverbindungen anbieten.

Dummerweise hat man wenig Auswahl, da im Grunde nur lauter Scheinfirmen existieren und doch immer dieselben Gesellschaften monopolmäßig dahinterstehen. Man kann also nur denselben Ramsch für mehr Geld kriegen...

Im Grunde finde ich es ja auch schön mit Kamera, hab ja selber eine angeschafft deswegen.

Mal sehen wie lange Daum braucht, die Spftware mit Option zu versehen bzw. wer schneller ist, die Thai (mit verbesserten Leistungen) oder Daum...

 

Für die Leistung ist auf jeden Fall das Gruppentraining super. Leider kann ich keinen Server stellen, ebenfalls wegen der eingeschränkten Möglichkeiten hier. Sonst würde ich einfach zu meinen Trainingszeiten Fahrten ohne Daum-Server anbieten. Nur die Zeiten wären wahrscheinlich für D ziemlich uninteressant...

 

Jetzt gerade, einfach beim Schreiben auch wiedermal die Verbindung weg. Muss jedesmal den Router resetten, sonst geht nix...

Geschrieben

Hi...

...

Mal sehen wie lange Daum braucht, die Spftware mit Option zu versehen bzw. wer schneller ist, die Thai (mit verbesserten Leistungen) oder Daum...

Ich kann dir versichern, dass ein automatischer Reconnect bei Daum in Arbeit ist. Aber es gibt halt nicht nur diese eine Sache, die zu machen ist sondern eben (wie leider üblich) deren viele... :( Außerdem muss für dieses Feature nicht nur ergo_win angepaßt werden, sondern auch der Webserver. Und bei dem Feature "Bild und Ton" nicht gewünscht gilt dies genau so.

 

Ich denke, es ist wie üblich: Es dauert etwas, aber dann ist's einfach drin... :) Und Weihnachten kommt ja auch noch - sprich: Lass dich überraschen... ;)

 

Gruß,

 

Gerd

 

PS: Bei welcher Firma werden z.B. 4 Jahre alte Geräte (Classic 2002) mit Softwareupdates versehen um neue Funktionen (z.B. Webrennen) nachzurüsten. Da gibt es nicht viele...

Geschrieben

Hi...

...Jetzt gerade, einfach beim Schreiben auch wiedermal die Verbindung weg. Muss jedesmal den Router resetten, sonst geht nix...
Welchen Router hast du denn? Ich habe z.B. DSL16000 aber eine sehr instabile Leitung. Mit der FritzBox 7050 war ein Sync selten länger als 8h aktiv. Abends krachte die Leitung im 5-15min Takt weg. Jetzt habe ich ein Tompson Speedtouch 546i, welches sich viel besser an die Leitung "krallt". Und über das Tool DMT kann man den zwischen Vermittlungsstelle und Modem ausgehandelten Signalrauschabstand (SNR) einstellen. Wird dieser vergrößert, so ist die Leitung zwar langsamer aber deutlich stabiler. Durch "rumspielen" mit diesem Parameter habe ich im Endeffekt die gleiche Geschwindigkeit wie mit der Fritzbox, jedoch mehr als eine Woche lang keinen einzigen Verbindungsverlust. Gegenüber den 5min-8h der Fritzbox sind das Welten.

 

Eventuell könntest du mal ein Tompson 516, 546 (ohne i am Ende was für Annex B (ISDN) steht) dir leihweise besorgen, deine Leitungsqualität mit dem Tool DMT auslesen und dann die Parameter des Modems zu tunen. Ein 546 kostet in Deutschland etwa 60 EUR.

 

Gruß,

 

Gerd

 

PS: Wenn du Fragen zu der passenden Firmware (bei mir läuft 5.4.irgendwas am Besten) usw. für die Speedtouchrouter hast, so kann ich dir gerne Links zu Foren per PN zukommen lassen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...