stefanolo Geschrieben 3. Dezember 2006 Geschrieben 3. Dezember 2006 mein alter müsing straßenrahmen schreit nach sinnvoller verwendung, ich habe ihm im feinen zwiegespräch die wiederauferstehung als singlespeeder versprochen, zumal der winter lang und meine trödelkiste gut gefüllt ist und verbaut werden will. zur frage nun: im netz sieht man viele singlespeeder, die aus einen "normalen" rahmen augebaut sind und keinen kettenspanner hinten haben. brauche ich nun so ein teil, oder bekommt man das auch ohne hin? Zitieren
Max Geschrieben 3. Dezember 2006 Geschrieben 3. Dezember 2006 deine Ausfallenden (Ausnahme: Exzenter-Innenlager) müssen verstellbar sein. Also entweder horizontale Ausfallenden oder zur Not so: http://www.firstflightbikes.com/_borders/Breezer9Rder.JPG als allerletzte Lösung kommt EVENTUELL ein halbes Kettenglied in Frage, sofern nur ein paar mm fehlen: http://www.spicercycles.com/images/389-large.jpg Zitieren
stefanolo Geschrieben 3. Dezember 2006 Autor Geschrieben 3. Dezember 2006 leider weder noch. habe aber das teil von point gefunden: sollte doch auch gehen? bin allerdings noch immer verwundert, sieht man doch unter http://singlespeedgallery.com/ jede menge bikes, die weder hor. ausfallenden noch spanner haben. einfach nur furchtlose gesellen ohne angst vor kieferbruch oder poser die nie wirklich damit herumgurken??? Zitieren
robocop Geschrieben 3. Dezember 2006 Geschrieben 3. Dezember 2006 hi, meine single speeder kommen ohne spanner aus daher kannst meinen oa spanner haben für euro 7 inkl versand ich spiel mich mit gebrauchten ketten und axialem verschieben des ritzels bis die spannung paßt Zitieren
Max Geschrieben 3. Dezember 2006 Geschrieben 3. Dezember 2006 alternativ gibt es auch noch spezielle HR-Naben mit verstellbarer Achse. Warte, ich such ein Bild Zitieren
Max Geschrieben 3. Dezember 2006 Geschrieben 3. Dezember 2006 bitte sehr: Exzenter-Nabe http://www.singlespeedshop.com/singlespeed/eno_hub3.jpg Zitieren
robocop Geschrieben 3. Dezember 2006 Geschrieben 3. Dezember 2006 is vorgestern fertig geworden fahrt wunderbar 44-16 Zitieren
stefanolo Geschrieben 3. Dezember 2006 Autor Geschrieben 3. Dezember 2006 oida fuchs, exzenter nabe ist sehr klasse. allerdings ginge damit auch meine laufrad-überlegung den bach hinunter... (shim. 500). wenn ich das emblem richtig gelesen habe, wäre die nabe dann wohl auch teurer als der ganze rest Zitieren
stefanolo Geschrieben 3. Dezember 2006 Autor Geschrieben 3. Dezember 2006 44-16 wie ist damit pedailieren, ich würde 46(alte dx.kurbel)- 16 nehmen? Zitieren
Max Geschrieben 3. Dezember 2006 Geschrieben 3. Dezember 2006 oida fuchs, exzenter nabe ist sehr klasse. allerdings ginge damit auch meine laufrad-überlegung den bach hinunter... (shim. 500) mach Langlöcher in das Kettenblatt - dann kannst es ein Stück weiter nach vorne verschieben Zitieren
stefanolo Geschrieben 3. Dezember 2006 Autor Geschrieben 3. Dezember 2006 ginge auch, alternativ werde ich das innenlager nur lockerst einbauen und ordentlich auseiern Zitieren
krull Geschrieben 4. Dezember 2006 Geschrieben 4. Dezember 2006 gerade wenn du auch mal Übersetzung tauschen willst würde ich auf einen Spanner setzen (ich weiß, sieht schrecklich aus). Beste und schönste Alternative wäre wohl horizontale Ausfallenden anschweißen/-löten. (werde ich hoffentlich über den Winter bei meinem Singlespeeder machen lassen) Zitieren
stefanolo Geschrieben 4. Dezember 2006 Autor Geschrieben 4. Dezember 2006 ist ein alu-rahmen, macht eher weniger sinn. aber die optik leidet halt massiv unter dem spanner, aber schau ma mal was über dem winter dabei raus kommt... Zitieren
F.R.63 Geschrieben 5. Dezember 2006 Geschrieben 5. Dezember 2006 Und dann würde es noch diese Variante geben. http://www.bike-components.de/catalog/MTB/Rahmen/Juan+Solo+Singelspeed+Rahmen%2C+inkl.+Exzenter+Tretlager Zugegeben sicher nicht die Günstigste Variante,aber sicherlich eine elegante. Zitieren
Max Geschrieben 5. Dezember 2006 Geschrieben 5. Dezember 2006 Exzenter-Lager hatte ich schon eingangs erwähnt. Da er aber a) den Rahmen behalten und b) die Kosten niedrig halten will, kommt das wohl ned in Frage. Und außerdem wäre ein alter Bahnrahmen sicher noch günstiger Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.