Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute! Fahre jetzt seit 2 Saisonen RR und habe sehr Gefallen daran gefunden. Habe meine Mucki Buden Figur von 105 auf 95 kg minimiert. Schau zwar nicht aus wie ein RR Fahrer :) aber es zählt ja der Spass. Habe früher ca 20 jahre Tennis und 15 Jahre Basketball gespielt, und dazwischen leider Mucki Bude :(

 

Habe jetzt in letzter Zeit zu viele! Bücher und Foren gelesen und werde mir immer unsicherer wie ich heuer im Winter auf meinem Daum trainieren soll. Mein Ziel ist es auf jeden Fall das Gewicht auf ca 90 kg im März zu senken und die Grundausdauer zu trainieren.

 

Für die Grundlagen gibt es aber viele Theorien: von nur niedrigem und stundenlangem KB und GA1 fahren bis zum intensiveren GA1 und GA2 Einheiten????? Was würdet ihr mit raten?

 

Derzeit bringe ich folgende Leistungen: 2mmol 217Watt 4mmlo 297Watt MAX knappe 400 Watt

Geschrieben

Leistung ist denke ich in der kurzen Zeit ok, bin selber sehr zufrieden damit, weiß aber das mein Körper auf allgemeines Training in kurzer Zeit sehr schnell anspricht und will eigentlich noch mehr erreichen.

 

Möchte mich auf Marathons von 2 bis 4 Stunden "einfahren", und meine Grundlage zwischen 2 und 4 mmol erhöhen, wobei ich wahrscheinlich auf kurze und hohe Leistung sehr ansprechen würde, das aber glaube ich nicht produktiv für das RR fahren im allgemeinen ist

Geschrieben

da gehts ja schon weiter mit den Thesen? Da hat doch einer einmal gesagt das Fettstoffwechsel immer stattfindet, dieser bei allen Menschen andere Bereiche hat, und grundsätzlich ein Laktattest im Hobbybereich für Arsch ist

 

Da soll man sich als Anfänger dann noch auskennen

Stell mir einfach die Frage ob ich im unteren GA1 fahren soll oder den GA1 und GA2 Bereich im vernünftigen Maß natürlich, mischen werde. Werde wahrscheinlich das zweitere tun da ich mir denke da ich mich dann auch Kraftmäßig verbessern werde und man dem Körper ja immer unterschiedliche Reize setzen soll. Habe nämlich bei meinem Trainingskollegen bemerkt das durch das andauernde umeinandergurken im unteren GA1 Berich nix weitergeht

Geschrieben

Es geht sicher was weiter durch das herumgurken im unteren Bereich!

 

Aber du gibst dir ja die Antworten eh selber daurch wird jede Beantwortung sinnlos! Außerdem sagt sowieso jeder was anderes!

 

Ich kann dir nur eins sagen: Ich fahre seit 3 Jahren nur unten herum und habe die selben Leistungsdaten wie du - nur mit 74 bis 75 Kilo!!

Geschrieben

hallo canyonman!

 

dies ist natürlich ein thema welches sehr umfangreich besprochen werden könnte.

so wird z.b.der bereich bzw. ausdruck grundlage für einen großen hf-bereich verwendet, der auch verschiedene möglichkeiten betreffend trainingsmethode (DM, WDM,WIM,FS,INT) bietet. ich nehme an du meinst den untersten bereich, der sich je nach länge der ausfahrt als regenerationsfahrt, kompensationsfahrt oder fettstoffwechselfahrt outet. in deinem fall geht es um die fettstoffwechselfahrt, die eindeutig im untersten bereich gefahren gehört, um mitochondrien in der muskulatur aufbauen zu können, und diese nicht während dem training schon wieder zu vernichten[soviel zur leistungssteigerung durch den untersten bereich]. außerdem geht es dir ja darum noch abzunehmen (und ich nehme an da geht es ums fett, und nicht um muskelmasse).grundsätzlich ist der körper bemüht seine effektivste energiequelle zu nützen, und dies sind nun mal die fette. um diese heranzuziehen benötigt er allerdings eine gewisse zeit. bewegst du dich nun zu schnell bzw. intensiv, so greift er auf energiequellen zurück die er schneller bekommt (kohlehydrate). fährst du jedoch langsam genug bzw. mit genügend geringer intensität, so hat dein körper genug zeit seine energie über die fette zu beziehen, was in weiterer folge dazu führt, daß diese abgebaut werden und du somit an gewicht verlierst [soviel zur gewichtsabnahme durch den untersten bereich]. diese rechnung geht natürlich nicht auf wenn du in summe mehr energie (kalorien) zuführst als abbaust...

Geschrieben
Genau, der Ausdruck Grundlage hat ja laut Anschauungen einen großen Bereich. Ich bin mir nur nicht sicher ob ich nun mehr im Kompensationsbereich oder im Grundlagenbereich1 unterwegs sein soll. Ist es für die "Grundlage" besser sich an der 2mmol Grenze zu bewegen oder soll man viel weiter hinunter ( 1mmol )? Andererseits verbrennt man bei Puls 140-150 ( 8-9 kcal / min )mehr Fettanteile wie in einem Bereich von 115-125 ( 6kcal / min ). Wenn ich also erstrangig mein Gewicht ( Körperfett ) minimieren will wäre ein erhöhter Bereich besser für mich. Zweitens mache ich jetzt seit 1 1/2 Jahren kein Krafttraining mehr, die Mukis verschwinden aber nicht so schnell wie ich will. Welchen Bereich würdet ihr wählen?????????????
Geschrieben

grundsätzlich sehe ich den kompensationsbereich als rein regenerativen bereich an und der ga1-bereich als eben den klassischen grundlagenbereich. ich würde im extensiven dauertraining um die 2 mmol bleiben, meiner meinung nach sollten eher sehr hochtrainierte ausdauersportler etwas druntergehen (1,5 mmol).

 

ich würde auf keinen fall den großteil meines trainings im kompensationsbereich machen.

Geschrieben
Andererseits verbrennt man bei Puls 140-150 ( 8-9 kcal / min )mehr Fettanteile wie in einem Bereich von 115-125 ( 6kcal / min ).

 

1) dein ansatz ist richtig, aber eben nur der ansatz...

das mit den kcal/min ist so zu sehen: der verbrauch bzw. bedarf an kalorien steigt.d.h. in weiterer folge, daß bei zunehmend intensiveren energieaufwand mehr energie benötigt wird, diese wird aber dadurch vermehrt durch deine kohlehydrate gedeckt und nicht mit deinen fettreserven.

2) der %-anteil des trainings unter 1,5mmol hängt natürlich auch davon ab ob du für kurzdistanzen oder langdistanzen trainierst.

je länger deine wettkampfdistanzen sind, desto mehr sollst du dich (%uell und absolut gesehen)in diesem bereich bewegen...

Geschrieben
100 Euro pro Monat????????? Gehts noch ein wenig teurer??? da schreckst ihn ja ab mit den Preisen!

 

Ich zahl 25 Euronen alle 4 - 6 Wochen für nen Lactattest inkl. Trainingsempfehlung!

 

Hi

wo lasst du das machen. ist ja sehr günstig.

mfg flo

Geschrieben
Wie trainiert ihr im Winter eigentlich Fettstoffwechsel?

 

So lange am Ergometer sitzen packt ich einfach nicht.

 

winter? bei den temperaturen meid ich den ergometer...

ansonsten folgende empfehlung:

-höhere trittfrequenzen fahren (somit kannst du die zeit ein wenig verkürzen)

-techniktraining einbauen damit die zeit schneller vergeht (trittfrequenzpyramiden,...)

-kombinieren mit anderen cardiogeräten, bzw. mit laufen, inline, langlaufen,...

Geschrieben
Ich habe leider auch nicht viel Ahnung von der Materie, was mir jedoch auffällt ist die Tatsache, dass Dein 2mmol Wert deutlich unter meinem liegt, wohingegen unsere 4mmol Werte in etwa gleichauf liegen (Spitzenleistung nur 360W, allerdings bringe ich 24Kg weniger auf die Waage :D ). Das würde den Schluß nahelegen, dass Du (wie ich auch) gerade in der Fettverbrennung noch deutliche Defizite aufweist. Allerdings halte ich auch nix vom reinen GA1 schrubben. Momentan fahre ich ca. 6 h GA1, 1h GA2, 30min K3 und ein paar kurze Sprints pro Woche. Dabei ist etwas Variation nötig, da sich der Körper schnell an immer wiederkehrende Muster gewöhnt. Mit diesem Mix kann ich erstmals seit Langem (vorher: planloses Herumgeschrubbe) wieder einen Leistungszuwachs bemerken.
Geschrieben
Ich kann dir nur eins sagen: Ich fahre seit 3 Jahren nur unten herum und habe die selben Leistungsdaten wie du - nur mit 74 bis 75 Kilo!!

 

hast aber sicher keinen 43er Ärmel oder? Habe ja gesagt das ich nicht wie ein Radfahrer aussehe :D

Geschrieben
Tatsache, dass Dein 2mmol Wert deutlich unter meinem liegt, wohingegen unsere 4mmol Werte in etwa gleichauf liegen (Spitzenleistung nur 360W, allerdings bringe ich 24Kg weniger auf die Waage.

 

Darf man wissen wieviele Watt du bei 2mmol hast? Aber es stimmt, da ich erst seit 2 Jahren auf einem RR sitze ( 1 Saison war eh fast nichts ), habe ich viel zu wenig "Grundlagenleistung"

Geschrieben
Wie trainiert ihr im Winter eigentlich Fettstoffwechsel?

 

So lange am Ergometer sitzen packt ich einfach nicht.

 

 

am besten gehts bei mir vor dem Fernseher, aber 2 oder 3 Stunden sind schon sehr mühsam. Schön langsam streikt der Hintern

Geschrieben
Ich habe vor 1,5 Jahren mit dem Biken begonnen und habe mich innerhalb des letzten Jahres bei 2mmol von 206 auf 249 Watt gesteigert. Die Profis werden schmunzeln, aber ich bin aufgrund meines Sportpensionistenalters von beinah 38 Lenzen ganz zufrieden. An den Hanteln habe ich mich auch schon mal versucht, kam aber trotz aller Bemühungen von meinen Spaghettiarmerln nicht runter. :f: :D
Geschrieben
Macht ein Freund von mir!

 

 

na...hat dein freund vielleicht interesse an ein wenig mehr geschäft?

 

ich würde mich für die 25 euro sehr gerne zur verfügung stellen.... :D

 

wie schauts aus?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...