NoGhost Geschrieben 13. September 2004 Geschrieben 13. September 2004 Naja, da gibt´s ein paar Gründe: -Die Sozialversicherungsbeiträge sind gestiegen. -Gespart muss werden, also werden die Anteilsprozente gesenkt, damit mehr für die Firma übrigbleibt. -Ein grosser Teil der Sendungen, die von Agenturen zu Kunden und umgekehrt gesendet werden, wird als email verschickt. Das ist deshalb spürbar, weil ein grosser Teil der Kunden Agenturen, Kanzleien oder irgendwelche freischaffende Kreative sind, die auch sparen, indem sie einfach emails schicken mit ihren Entwürfen anstatt wie früher für jedes Papierfuzerl einen Boten zu bestellen. -Manche Kunden fahren selbst von A nach B, weil auch sie sparen müssen. -Und Hausboten gibt´s meistens auch noch. Zitieren
Gast cw0110 Geschrieben 13. September 2004 Geschrieben 13. September 2004 Der Kuchen wird immer kleiner und die Esser werden immer mehr . Das Ganze ist nur mehr im Rahmen massiver Selbstausbeutung zu betreiben . Und vor allem : was nützt mir eine selbstständige Tätigkeit , wenn ich sämtliche Nachteile des unselbstständig Tätigseins in Kauf nehmen muß . Auf der Straße ist das ja ganz lustig , aber sobald Du Deine Abrechnung siehst hört sich der Spaß auf . Wenn ich mich richtig erinnere : jeder Fahrer hat für den Computerausdruck gezahlt und dann hat das Scheißding erst nicht gestimmt und Du hast hinten und vorne um Dein bißchen Kohle sudern und streiten müssen . mfg Christian cw0110 Zitieren
bios4 Geschrieben 25. Januar 2005 Geschrieben 25. Januar 2005 jetzt noch ne ganz blöde frage von mir: was hat go was die andren ned haben? weil da noghost es ja so lobt... Zitieren
irie movemant Geschrieben 25. Januar 2005 Geschrieben 25. Januar 2005 ich kenne nur go....bin dort schnell hineingewachsen, hab tolle leute kennengelernt, ganz feine abende verbracht. aber es war auch dort ein kommen und gehen. der kern (ca 10-15 leute) waren/sind gut. aber seit sommer sind 2 für mich wichtige disponenten weg und 3 topfahrer... wurde schon ein paar mal angerufen wieder zu fahren, ehrt mich zwar aber zur zeit plane ich nicht als bote aktiv zu sein. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 25. Januar 2005 Geschrieben 25. Januar 2005 Original geschrieben von NoGhost Naja, da gibt´s ein paar Gründe: -Die Sozialversicherungsbeiträge sind gestiegen. -Gespart muss werden, also werden die Anteilsprozente gesenkt, damit mehr für die Firma übrigbleibt. -Ein grosser Teil der Sendungen, die von Agenturen zu Kunden und umgekehrt gesendet werden, wird als email verschickt. Das ist deshalb spürbar, weil ein grosser Teil der Kunden Agenturen, Kanzleien oder irgendwelche freischaffende Kreative sind, die auch sparen, indem sie einfach emails schicken mit ihren Entwürfen anstatt wie früher für jedes Papierfuzerl einen Boten zu bestellen. -Manche Kunden fahren selbst von A nach B, weil auch sie sparen müssen. -Und Hausboten gibt´s meistens auch noch. witzig, den Gedankengang Fahrradboten-email-weniger Markt hab ich noch nie vollzogen. Wird mir erst jetzt so richtig klar, wie bedeutend das ist! Danke für die geistige Nachhilfe! Ich überlege mich aber trotzdem mit 18 Jahren bei einem Botendienst zu bewerben. Ich mag das einfach! An das Radlfahrn in der Stadt gewöhnt man sich ja eh! Wenn man nicht selbst aufpasst, ist man halt ziemlich schnell abgeschossen! Viele Autofahrer gehen einfach davon aus, dass sie noch locker vor dir linksabbiegen können, wenn man noch ca. 40m weg ist. Die checken einfach nicht, dass Radlfahrer auch amal schneller als 20km/h fahren. Wobei ich auch sagen muss, dass das Geschwindigkeitsabschätzen bei Fahrrädern und Motorrädern viel schwerer ist als bei Autos! Gefährlich ists auf alle Fälle! Und reich wird man auch nicht! Man muss wohl einfach des Radlfahren und die körperliche Betätigung mögen! Zitieren
NoGhost Geschrieben 25. Januar 2005 Geschrieben 25. Januar 2005 Original geschrieben von fullspeedahead Wenn man nicht selbst aufpasst, ist man halt ziemlich schnell abgeschossen! Jo, immer schön für alle mitdenken, dann kann kaum etwas passieren. Wenn du mit Verständnis für die Gedanken der Autofahrer und der Fussgänger - generell aller Verkehrsteilnehmer - unterwegs bist, kommst du am besten und zügigsten weiter. Ärgern, streiten und Brechstangenmethoden trüben nur die Laune und kosten im Worst Case auch Zeit und somit dein Geld. Zitieren
Gast SebastianT. Geschrieben 12. August 2005 Geschrieben 12. August 2005 um mal diesen Thread wieder aufzuwärmen, nehmen die verschiedenen Botendienste eigentlich nur Teilzeitkräfte? Kann man dort auch ne Art 40 Stunden Woche dabei sein? Weiß man da genaueres? Bin für jede Info dankbar Gruss aus dem sonnigen Lungau Sebastian Zitieren
NoGhost Geschrieben 15. August 2005 Geschrieben 15. August 2005 Bei der Arbeitszeit gibt es nach oben hin keine Grenze, je öfter du pro Woche arbeitest und je länger am Tag, desto lieber ist es dem Arbeitgeber und desto besser ist es für dich. Bei manchen grösseren Botendiensten gibt es ausserdem die Möglichkeit am Wochenende Bereitschaftsdienst zu machen für die ganz fleissigen Streber . Zitieren
Gast SebastianT. Geschrieben 15. August 2005 Geschrieben 15. August 2005 das is ganz fein!!! da kann ich mein training in der arbeit machen und hab in meiner freizeit zeit für andere sachen und ich denke mal im Winter gibt es auch nicht so viele die gerne fahren, da freut sich der arbeitgeber sicher über fahrer welche auch bei solch wetter gerne radln!! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.