grilli Geschrieben 28. Dezember 2006 Geschrieben 28. Dezember 2006 Habe mal gehört, dass man irgendeine Art von Kurbelaufnahme beim Innelager nicht fetten darf, leider weiß ich nicht mehr ob das bei ISIS oder bei 4kant so ist. Habe jetzt mal meine ISIS Kurbel abmontiert und so wie es aussieht war dort werksseitig kein Fett drauf. Soll ich die Aufnahme nun fetten bevor ich dir Kurbel wieder draufgebe oder soll ich dir Kurbel trocken montieren ??? Zitieren
Birki Geschrieben 28. Dezember 2006 Geschrieben 28. Dezember 2006 leider weiß ich nicht mehr ob das bei ISIS oder bei 4kant so ist.? hi! ISIS, Octalink, Integralkurbel ... fetten. 4kant ... nicht fetten. lg birki Zitieren
grilli Geschrieben 28. Dezember 2006 Autor Geschrieben 28. Dezember 2006 Besten Dank für den Tipp ! Jetzt hätte ich da noch ne Frage: Ich möchte mir event. ein neues ISIS Innenlager kaufen. Auf meinem FSA Platinum ISIS Lager steht die Bezeichnung:BC 1.37 x 24 T. Nun habe ich mal auf der FSA hompage nachgesehen und da stehen ganz andere Bezeichnungen und zwar: 68mm x 108mm, 113mm or 118mm width bzw. Breite 73 mm x Länge 113 oder 118 mm. Wie weiß ich jetzt wie breit meines ist bzw. was für ein Maß nach diesen mm Angaben meinem entspricht, vor allem wenn auch andere Anbieter ihre Angaben in mm machen. Zitieren
Siegfried Geschrieben 28. Dezember 2006 Geschrieben 28. Dezember 2006 Besten Dank für den Tipp ! Jetzt hätte ich da noch ne Frage: Ich möchte mir event. ein neues ISIS Innenlager kaufen. Auf meinem FSA Platinum ISIS Lager steht die Bezeichnung:BC 1.37 x 24 T. Nun habe ich mal auf der FSA hompage nachgesehen und da stehen ganz andere Bezeichnungen und zwar: 68mm x 108mm, 113mm or 118mm width bzw. Breite 73 mm x Länge 113 oder 118 mm. Wie weiß ich jetzt wie breit meines ist bzw. was für ein Maß nach diesen mm Angaben meinem entspricht, vor allem wenn auch andere Anbieter ihre Angaben in mm machen. Die Bezeichnungen auf der Homepage beziehen sich auf die Breite des Innenlagergehäuses und die Länge der Welle. Wenns ein Mountainbike ist, dann wird es ziemlich sicher entweder ein 68mm breites Gehäuse mit BSA-Gewinde oder das ganze in 73mm sein (Schublehre wirkt Wunder!) Die Länge der Achse brauchst du ja auch nur abmessen und schwuppdiwupp weißt du schon, welches Lager du brauchst. Und ISIS-Standard ist ISIS, egal welches Lager du nimmst. Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 29. Dezember 2006 Geschrieben 29. Dezember 2006 ....da stehen ganz andere Bezeichnungen .... Das liegt daran, dass die die Werte auch verschiedene Dinge bezeichnen. BC 1.37 x 24 ist die Gewindeart vom Tretlager. Die andere wie eh schon geschrieben: Gehäusebreite x Wellenlänge Zitieren
grilli Geschrieben 29. Dezember 2006 Autor Geschrieben 29. Dezember 2006 Es ist ein Ridley Crossbow, also ein Crosser. Kann ich da bei eingebautem Lager einfach die Breite des Gehäuses wo das Lager drin ist abmessen ? Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 29. Dezember 2006 Geschrieben 29. Dezember 2006 Wird sicher ka unlösbares Problem darstellen, die Gehäusebreite bei eingebautem Lager zu eruieren. Ein Massbandl oder a Lineal wird sich anlegen lassen. Es kommt weniger auf den Millimeter an....nur obs 68 (wahrscheinlich) oder 73 mm sind... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.