Reinhard9999 Geschrieben 4. Januar 2007 Geschrieben 4. Januar 2007 Habe mir einen Crosser mit folgender Ausstattung aufgebaut: Crosswind in 52 mit Python (53,5 OR und 56 Mitte TL bis OK) Syntace F139 (90mm) mit 7075 Lenker (44 cm) Campa Centaur 2006 Ergopower, Schaltung, Umwerfer, 13-29 Ritchey Pro Kurbel (48/34) mit Ultegra Innenlager Veloce V-Brakes Scirocco LRS Vredestein Premiato 34 mm Time Carbon Titen Thomson Elite mit SLR 8,7 kg fahrfertig, Euro 1.750,-- Für mich (1,78 mit 86 Schrittlänge) passt die Geometrie perfekt. Da ich damit sehr lange Einheiten fahre, habe ich 2 Flaschenhalterbohrungen machen lassen. Die Veloce V-Brakes passen optimal, die Bremswirkung und Dosierbarkeit ist allen mir bekannten Cantilever oder Froglegvarianten haushoch überlegen. Einziges Manko ist ein etwas weicher Druckpunkt, daran gewöhnt man sich aber doch recht schnell. Gabelvibrieren mit der Python gibts überhaupt keines. Wenns im Matsch ein wenig schleift, reicht ein kurzes Nachbremsen uns alles ist wieder frei. Die Reifen wurden mir von einem sehr guten Crosser empfohlen. Bisher hatte ich mit Vredestein überhaupt keine Erfahrung. Das Profil ist aber mit Dugast absolut identisch. Angefangen habe ich mit 4 bar - mittlerweile bin ich bei 2,5 bar. Aus meiner Sicht ist der Reifen genial - auf Asphalt gibts überhaupt kein Fahrgeräusch, ich habe noch nie so einen lautlosen profilierten Reifen erlebt. Auch im Schlamm gibts Toptraktion und der Seitenhalt ist sehr gut, viel besser als beim Racing Ralph. Für meine Zwecke passt das Rad ganz gut, vielleich probiere ich noch Schlauchreifen aus. SG. Reinhard Zitieren
Gast eleon Geschrieben 4. Januar 2007 Geschrieben 4. Januar 2007 Habe mir einen Crosser mit folgender Ausstattung aufgebaut: Crosswind in 52 mit Python (53,5 OR und 56 Mitte TL bis OK) Syntace F139 (90mm) mit 7075 Lenker (44 cm) Campa Centaur 2006 Ergopower, Schaltung, Umwerfer, 13-29 Ritchey Pro Kurbel (48/34) mit Ultegra Innenlager Veloce V-Brakes Scirocco LRS Vredestein Premiato 34 mm Time Carbon Titen Thomson Elite mit SLR 8,7 kg fahrfertig, Euro 1.750,-- Für mich (1,78 mit 86 Schrittlänge) passt die Geometrie perfekt. Da ich damit sehr lange Einheiten fahre, habe ich 2 Flaschenhalterbohrungen machen lassen. Die Veloce V-Brakes passen optimal, die Bremswirkung und Dosierbarkeit ist allen mir bekannten Cantilever oder Froglegvarianten haushoch überlegen. Einziges Manko ist ein etwas weicher Druckpunkt, daran gewöhnt man sich aber doch recht schnell. Gabelvibrieren mit der Python gibts überhaupt keines. Wenns im Matsch ein wenig schleift, reicht ein kurzes Nachbremsen uns alles ist wieder frei. Die Reifen wurden mir von einem sehr guten Crosser empfohlen. Bisher hatte ich mit Vredestein überhaupt keine Erfahrung. Das Profil ist aber mit Dugast absolut identisch. Angefangen habe ich mit 4 bar - mittlerweile bin ich bei 2,5 bar. Aus meiner Sicht ist der Reifen genial - auf Asphalt gibts überhaupt kein Fahrgeräusch, ich habe noch nie so einen lautlosen profilierten Reifen erlebt. Auch im Schlamm gibts Toptraktion und der Seitenhalt ist sehr gut, viel besser als beim Racing Ralph. Für meine Zwecke passt das Rad ganz gut, vielleich probiere ich noch Schlauchreifen aus. SG. Reinhard super! wenn mal mein crosser fertig werden sollte u. mir die cantis zu wenig bremsen montier ich mir auch die veloce wo gibts die vredestein zum kaufen? Zitieren
Reinhard9999 Geschrieben 4. Januar 2007 Autor Geschrieben 4. Januar 2007 super! wenn mal mein crosser fertig werden sollte u. mir die cantis zu wenig bremsen montier ich mir auch die veloce Haben für vorne und hinten auch nur 39,- gekostet. Montier dann auch gleich verstellbare Pipes dazu. wo gibts die vredestein zum kaufen? Beim Vichodyl in Graz, Euro 26,- pro Stk. SG. Reinhard Zitieren
Noize Geschrieben 4. Januar 2007 Geschrieben 4. Januar 2007 Ich habe einen 54er Crossbow mit Centaur. Meine einzige Kritik bei meinem Crossbow im Moment ist, dass ich auf Grund des flacheren Sitzwinkels etwas zu weit hinter den Pedalen sitze. Ich probier jetzt mal eine billige Stütze ohne Setback aus und schau, wie sich das gegenüber der Deda Metal Stick (die einen relativ großen Versatz hat) anfühlt.. Bremsen: Ich hab die Tektro-Cantis mit roten Ritchey-Belägen drauf. Bremswirkung ist besser als mit den original schwarzen Belägen, aber immer noch so lala. Ich warte auf die Veloce-Lieferung, die hoffentlich bald eintrudelt... hier ist meiner: http://si5.mtb-news.de/fotos/data/1241/thumbs/CIMG0216.JPG Zitieren
Noize Geschrieben 4. Januar 2007 Geschrieben 4. Januar 2007 wo gibts die vredestein zum kaufen? In Feldbach beim Herrn J. oder bei Rad & Tat in der Fultonstraße (der Moumene hat sie lagernd) Zitieren
Reinhard9999 Geschrieben 4. Januar 2007 Autor Geschrieben 4. Januar 2007 Ich probier jetzt mal eine billige Stütze ohne Setback aus und schau, wie sich das gegenüber der Deda Metal Stick (die einen relativ großen Versatz hat) anfühlt.. Die Thomson Elite gibts beim Bikestore gerade um 59,-. Mit 223 gr vor dem Kürzen in 350 mm auch noch relativ leicht für 31,6 mm. Zitieren
grilli Geschrieben 4. Januar 2007 Geschrieben 4. Januar 2007 Beides sehr schöne Räder. :love: @Noize Was hattest du gleich nochmal für ne Gabel ? Zitieren
Noize Geschrieben 5. Januar 2007 Geschrieben 5. Januar 2007 Beides sehr schöne Räder. :love: @Noize Was hattest du gleich nochmal für ne Gabel ? Das ist eine bleischwere Kinesis-Alugabel. Siebenhundertirgendwas Gramm schwer. Genaueres weiß der Hermes, weil er hat den Rahmen im Namen meiner Göttergattin besorgt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.