Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Heute ist mir bei 1. großer Ausfahrt

 

dauernd die Sattelstütze in den Rahmen gerutscht

 

und beim beherzten festschrauben

die Schraube der Klemmschelle gerissen

 

hatten das Problem schon Andere ?`?

 

Stütze war selbstverständlich

mit der roten Paste eingestrichen

 

sitzt aber sehr locker im Rahmen :(

  • 4 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Heute ist mir bei 1. großer Ausfahrt

 

dauernd die Sattelstütze in den Rahmen gerutscht

 

und beim beherzten festschrauben

die Schraube der Klemmschelle gerissen

 

hatten das Problem schon Andere ?`?

 

Stütze war selbstverständlich

mit der roten Paste eingestrichen

 

sitzt aber sehr locker im Rahmen :(

 

das gleiche problem hatte ich auch, hab die Kuota Sattelstütze und den Kredo Rahmen

 

aber nach der Behandlung mit der roten körnigen Paste, war das ganze super, mit dem locker sitzen hast du auch recht, aber seit der Paste sitzt alles und passt alles, also ich bin zufrieden, da rutscht nix mehr

 

ansonsten vielleicht eine bessere Schelle, also von der Kraftverteilung, vielleicht war deine zu groß, oder zu länglich oder sowas.

 

edit:

ja ähm und so fest zuziehen dass da was reißt trau ich mich nicht, is ja doch Karbon ^^

 

edit2:

irgendwie knackst meine Stütze jetzt schon bissi schlimm(gestern wars ok, aber heute noch mehr, ausfahrt war länger aber trotzdem), auch mit paste usw. sie rutscht nicht rein es passt alles, aber knacksen tut sie, also im Bereich der Schelle müsst es sein, aber es is halt schon oft ab und zu, auch laut, ich erkundige mich mal näher, ich glaub nämlich nicht dass das Karbon was hat (Rahmen und oder Stütze)

was jetzt !?

 

PS: außerdem Fatman, bin aus essling^^

  • 1 Monat später...
Geschrieben

soda - jetzt mit der Originalstütze sind alle Probleme behoben

( der Marian hat sich da echt reingehängt - mir seine Schelle geborgt

Reserveschelle auf Lager usw.................)

 

schätz jetzt mal ein paar 100 Kilometer mit dem KUP gefahren

 

davon 1 x mit Bodenkontakt

 

bin echt zufrieden :wink:

Geschrieben

Zur Info:

 

Kuota hat ein offizielles Rundschreiben an alle Händler rausgegeben, dass die verwendeten Schellen auf grund einer schlechten Materialpaarung Schraube/Schelle (beides aus Alu) knarzen/knacksen kann.

Dazu muss man zum Händler, der sollte das kostenlos wieder beheben, in dem er eine Stahlschraube reingibt, dazu muss er aber auch das Gewinde nachschneiden.(angeblich, kann ich mir aber net vorstellen)

 

Oder eben eine andere Schelle, ich besorg mir sowieso eine schwarze für mein KOM, eh kloa!

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

soda ich vermelde Feindkontakt mit dem KUP

 

und gestern kam mir ein Ast ca 2 cm dick zwischen Rahmen und Hinterrad

 

- ah der Rahmen ist unbeschädigt

 

das Ding hält ja einiges aus ..:love:

Geschrieben

Hallo,

ich fahre seit 2 jahren ein kup ht, hab erste die kuota sp10 sattelstütze gefahren und seit letztem jahr die richty wcs carbon. bei beiden habe ich keine probleme das sie locker geworden wären. ebenfalls hatte ich beide mit der roten paste eingeschmiert.

Leider weiß ich nicht auswendig, mit wievielen NM die Sattelstütze angezogen ist.

 

:)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

ach ja fahre jetzt eine Syntace Sattelstütze

 

die find ich für mein Gewicht optimal

 

 

und wenn die Passung nicht ok ist

 

Sattelstütze einmal klarlacken - dann paßt sie besser

( vorsichtig .... - und sie sieht aus wie neu ...):love:

  • 1 Monat später...
Geschrieben

soda mein Kuota ist 18 Monate alt

 

Zusammenfassend kann ich sage

 

2 Lenkerabstiege

1 Rückwärtssalto

 

 

270 Betriebsstunden ( ca 50 n8rides )

ca 4.000 km

 

und ich bin ein überzeugter CarbonHardtailPilot

 

genial :love::love::love:

  • 4 Monate später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

so es ist vorbei.....

 

 

mein Kup ist tot und es ist KEIN Garantiefall ........:mad:

 

es hat halt die harten Lobaudownhills nicht ausgehalten :)

 

aus diesem Grunde verkaufe

 

Kuota Sattel und Flaschenhalter günstig - siehe Bikebord

Geschrieben

weisss nicht genau ( habe nur kurz mit Marian reden können ... )

 

lt Kuota Italien ein untypischer Bruch

(unter dem Ausfallende - dort wo der Aluzapfen ins Cabonrohr geht )

 

 

und an einem 60 Prozent Upgrade als Kulanz

war ich nicht wirklich interessiert

 

naja bei meiner Größe und meinem Gewicht

fahre ich jetzt wieder Aluminium

 

da habe ich auch immer wieder Rahmenbrüche

die Rahmen kosten aber einen Bruchteil vom Carbon

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...