roadrunner82 Geschrieben 24. Januar 2007 Geschrieben 24. Januar 2007 doch!! durch noch mehr federweg aber das stimmt, ausnutzen wirst den federweg immer, weil sonst hast a zu hartes setup oder bist a kieselsteinausweicher :devil: Jooo (Dämpfer-) Hubraum statt Wohnraum. Kieselsteinausweicher is aber auch gut. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 24. Januar 2007 Geschrieben 24. Januar 2007 Da seh ich kein Problem: Lockout oder/und abschaltbare Plattform ist die Lösung... es gibt auch im mittleren/hohen Preissegment genug Stahldämpfer die weder über das eine noch über das andere verfügen - und nicht jeder will einen Luftdämpfer. Aja, eins hab ich aber vorher vergessen zu sagen: gebe dem HT-Biker recht darin, dass viele Bikemagazine den Zusammenhang mehr Federweg ist automatisch mehr Fahrspaß aufstellen und der ist natürlich Bullshit. Ich glaub auch, dass sich die AllMountainBikes/Enduros letztlich bei 13-max. 17cm einpendeln werden (obwohl sie zugegebenermaßen bisher immer weiter in Sachen Federweg zugelegt haben). Denn bei allem darüber stellt sich erstens immer mehr die Sinnfrage und zweitens ist kaum noch so ein Fahrwerk mit handlicher Charakeristik zu realisieren (weil längere Kettenstreben, höheres Tretlager, etc. ist oasch ) Zitieren
perponche Geschrieben 25. Januar 2007 Geschrieben 25. Januar 2007 den ausschlag gibt mMn 1. die kinematik und 2. das gewicht - wenn ein 160mm radl bergauf so gut geht wie eins mit 130mm und es noch dazu nur minimal (wenn überhaupt) schwerer ist, dann seh ich auch keinen grund dagegen. Ich hab befürchtet dass Du das sagst. Weil dagegen fehlen einem die Argumente, so ein Mist! Und ich hatte gehofft dass a Ruah is, aber wieder nix Vielleicht sollt ich dann das 160er LP überspringen und gleich das nehmen Le mien ?! Zitieren
Cannon Geschrieben 25. Januar 2007 Geschrieben 25. Januar 2007 Nein, überspring das LP nicht, spring drauf! Habs für 07 als AM/Touren/DH Fully, fahr Touren damit, werd beim Silberberg DH Rennen mit an sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch damit an den Start gehen, das Bike hat einfach ein unglaubliches Potenzial und einen extrem grossen Einsatzbereich! Hinterbau ist geinös, die führe ist laufruhig und trotzdem wendig, Ausstattung passt........ Greetz, Cannon Zitieren
isengard Geschrieben 18. September 2007 Autor Geschrieben 18. September 2007 so ich bin diese saison hauptsächlich mit einem Stumpjumper FSR Expert gefahren: hat sich eben so ergeben... vurn: talas RL 100-140 hintn: fox brain +avid juicy 7 + sram schalterei gehört einem guten freund der eher mit sein ironhorse unterwegs war... das radl is super gegangen, wobei bergab hätt is gern noch a bissl härter zur sache gehen lassen, drops über einen meter und solche dinge... da ich in zukunft mein eigenes radl haben will und ned immer mit meinen spezl, der räder sammelt wie andere dvds, anschnorren will - soll jetzt was eigenes her, gusto hab i ma lang genug geholt. gefahren werden traillastige touren, bikepark wenig, mehr touren und da halt trails. kurz meine specs nochmal zur verdeutlichung was auf dem drahtesel für kräfte wirken werden wenn ich mich in an anleger reinwerf... 90 kilo ++ verteilt auf 195cm länge garniert mit einer bärenkraft daher such ich etwas stabiles, bergauf solls gut gehn, bergab auch, hört sich nach enduro-klasse an imho... irgendwo bei 15 kilo aufwärts is aber schluss mit lustig oder? konkret gfollad mir momentan des 08er specialized enduro comp, http://www.mountainbiker.at/pages/site/de/shop_detail.php?id_product=8232 wobei wie is die gabel die da verbaut is? und der dämpfer?die forke absenkbar auf der page steht nämlich nur travel adjust keine angabe wie viel usw? bergauffahren wie tu ich ma da? kurz gesagt: is des wos gscheids? nach alternativen hab ich mich schn umgesehen, aber ich find entweder händler die mich ver**** oder keine passende rahmengrösse liteville würd ma taugn, ABER ich komm mit einem aufbau so wie ich ihn für vernünftig empfind auf 4700€ (actionsports.de + rahmenpreis vom hersteller angenommen), das is ca 2000€ mehr als ich eigentlich auszugeben gedenke [habe das liteville mit fox 32 talas RLC 2007,dt-swiss 5.1d + naben 240s, und halt div. teurem kleinkram auf 4700€ kommen, XT 2008, formula oro puro genaue ausstattung hab ich auch nicht mehr bei der hand, hab den gedanken selber aufbauen gleich verworfen bei dem preis] canyon esx serie, speci enduro, cube stereo, commencal, ois schon angesehen, aber wie gesagt am wohlsten hab ich mich bis jetzt auf den enduros gefühlt. die geometrie hat einfach gepasst. und schön langsam verlier ich den überblick... Zitieren
traveller23 Geschrieben 18. September 2007 Geschrieben 18. September 2007 Der Litevillerahmen kostet so um die 1700€ - Was schraubst du denn da für Teile drauf, das dir das komplette Radl 4700€ kostet? Wenn du dich auf den Enduros am wohlsten gefühlt hast, spricht ja nix dagegen. Damit die Verwirrung komplett wird werf ich noch das Santa Cruz Blur LT ins Rennen, oder, wenns bisserl günstiger sein soll, das neue Santa Cruz Heckler. Das Blur LT fahr ich seit Juli selber. Tolles Rad. Zitieren
isengard Geschrieben 18. September 2007 Autor Geschrieben 18. September 2007 so ich hab heute abend die zeit genutzt und mal nachgelesen übers enduro, besonders gelobt wird die future shock gabel ja auch nicht - die steckachse usw... (siehe dazu den thread von zet1) also momentan siehts nach 2 favoriten aus, ein liteville oder ein santa blur. das santa schau ich mir mal an das liteville bin ich nicht sicher wie ich es ausstatten soll... pike 454 u-turn stahlfeder- 480 eur LRS sind mal die essentiellen dinge, den rest kann man mehr oder weniger easy tauschen welchen lrs soll ich für mein kampfgewicht auswählen? halten soll des graffl ja auch noch... Zitieren
AlphaSL Geschrieben 19. September 2007 Geschrieben 19. September 2007 Kleiner Tip am Rande: Sowohl beim LV als auch beim Blur würde ich wg. Lieferzeiten anfragen. Die ist bei beiden Firmen tlw. recht heftig, v.a. wenn man eine spezielle Farbe möchte. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 19. September 2007 Geschrieben 19. September 2007 Für traillastiges Fahren würde ich das Liteville wie folgt ausstatten: - Gabel: RS Lyrik U-Turn oder 2007er Marzocchi AM1 oder Suntour Durolux 160 (sofern dann schon verfügbar) - LRS: irgendwelche Naben (bloß net zu viel Geld ausgeben -- Shimano XT z.B., gibt's 2008 angeblich auch mit Steckachse) mit Mavic 321er-Felgen oder Sun Singletrack. DT Comp. 2.0/1.8 Speichen. - Dämpfer: durch Rahmen vorgegeben. (DT) - Vorbau/Lenker: falls du geldmäßig locker bist, ev. einen VRO, ansonsten irgendeinen eher kurzen Vorbau mit 680mm Riser. - Bremsen: Formula Oro 203mm/180mm - Reifen: BigBetty ORC - Schalterei: SRAM X7 oder X9. Keinesfalls X0 --> Geldverschwendung. - Pedale: leichte Flats (z.B. Wellgo Mag) oder diese Kombipedale. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.