kona toni Geschrieben 22. Januar 2007 Geschrieben 22. Januar 2007 Da mir das design und die Farben meines Helms überhaupt nicht gefallen würde ich ihn gerne umlackieren!Wer hat es schonmal gemacht oder weiß wie es geht?? Ich freuhe mich über alle Antworten!!! mfg toni Zitieren
soulman Geschrieben 22. Januar 2007 Geschrieben 22. Januar 2007 um was für einen helm handelt es sich denn? viele modell haben eine äussere schale aus lexan (polycarbonat, das selbe klumpert aus dem die rc-modellauto-karosserien sind). die kann man mit speziellen lexan farben aus der spraydose bearbeiten. zu diesem zweck ist die schale abzunehmen, indem man das umlaufende klebeband mit dem die schale am restlichen styropor-korpus befestigt ist, entfernt. aber achtung! lexan farben decken relativ schlecht und daher sollte mit der hellsten farbe zuerst begonnen werden. gscheit wäre natürlich die schale zuerst zu entfetten und dann mit einer speziellen grundierung zu lackieren. erst dann sollte mit den eigentlichen farben begonnen werden. am elegantesten arbeitet man natürlich mit einer airbrush-pistole und mit acryl-farben aus dem modellbau. Zitieren
Lean Geschrieben 22. Januar 2007 Geschrieben 22. Januar 2007 Ich habe meinen einfach mit Autosprühlack lackiert funktioniert super nur das Abkleben war eine Heidenarbeit!! Zitieren
soulman Geschrieben 22. Januar 2007 Geschrieben 22. Januar 2007 Ich habe meinen einfach mit Autosprühlack lackiert funktioniert super......... chrusland majne chaimat! Zitieren
NoReturn Geschrieben 22. Januar 2007 Geschrieben 22. Januar 2007 Ich habe meinen einfach mit Autosprühlack lackiert funktioniert super nur das Abkleben war eine Heidenarbeit!! greift der lack nicht die "helmschale" an und macht ihn somit kaputt bzw. weich? Zitieren
JoHo Geschrieben 22. Januar 2007 Geschrieben 22. Januar 2007 greift der lack nicht die "helmschale" an und macht ihn somit kaputt bzw. weich? deswegen muss man ja das styropor abkleben um nur den kunststoff zu lackieren. Zitieren
Thoms Geschrieben 22. Januar 2007 Geschrieben 22. Januar 2007 greift der lack nicht die "helmschale" an und macht ihn somit kaputt bzw. weich? Nö der Helm selber ist ja mit einer sehr dicken und wiederstandsfähigen Schicht Lack überzogen. Zitieren
JoHo Geschrieben 22. Januar 2007 Geschrieben 22. Januar 2007 Nö der Helm selber ist ja mit einer sehr dicken und wiederstandsfähigen Schicht Lack überzogen. dann schaut er so aus wie dein weißer pneumo... Zitieren
Thoms Geschrieben 22. Januar 2007 Geschrieben 22. Januar 2007 dann schaut er so aus wie dein weißer pneumo... Der war aber schön lackiert musst du zugeben! Würds aber nicht mehr machen, die Arbeit ist nicht zu verachten vor allem bei Race-Helmen mit unzähligen Lüftungsöffnungen sitzt laaange bis alles "dicht" ist. Ein Tipp von mir: Wenn du lackierst, das Klebeband bzw. Abdeckband (am leichtesten gehts mit Isolierband) noch abziehen solange der Lack ned ganz trocken ist sonst wird der Lack genau an den Übergängen von Styropor zu Plastik abpröckeln. Ich hab damals die Schale leicht angeschliffen, grundiert, lackiert (da dürfens schon mehrere Schichten sein) und mit Klarlack gefinisht. Das hielt wirklich bombenfest. Zitieren
kona toni Geschrieben 22. Januar 2007 Autor Geschrieben 22. Januar 2007 der helm is ein bell bellistic in grau schwarz rot!ich hätt gern etwas in grün!!!! mit was für einem schleifpapier muss man es abschleifen??gibts ein spezielles?? Zitieren
kona toni Geschrieben 22. Januar 2007 Autor Geschrieben 22. Januar 2007 Ich habe meinen einfach mit Autosprühlack lackiert funktioniert super nur das Abkleben war eine Heidenarbeit!! hast ein foto??das wär echt super!!! Zitieren
JoHo Geschrieben 22. Januar 2007 Geschrieben 22. Januar 2007 Der war aber schön lackiert musst du zugeben! Würds aber nicht mehr machen, die Arbeit ist nicht zu verachten vor allem bei Race-Helmen mit unzähligen Lüftungsöffnungen sitzt laaange bis alles "dicht" ist. Ein Tipp von mir: Wenn du lackierst, das Klebeband bzw. Abdeckband (am leichtesten gehts mit Isolierband) noch abziehen solange der Lack ned ganz trocken ist sonst wird der Lack genau an den Übergängen von Styropor zu Plastik abpröckeln. Ich hab damals die Schale leicht angeschliffen, grundiert, lackiert (da dürfens schon mehrere Schichten sein) und mit Klarlack gefinisht. Das hielt wirklich bombenfest. na, war ohne zweifel schön gmacht... Zitieren
pagey Geschrieben 22. Januar 2007 Geschrieben 22. Januar 2007 ja das abkleben is scho sehr mühsam... schleifpapier einfach irgenwas feines...habs mit so einem schleif-schwam gemacht...da kommt man besser an schwieriegere stellen ran... bei "normalen" autolacken kanns mit viel pech sein dass sich die z.b. mit der grundierung oder dem klarlack nicht vertragen...hab meinen grau grundiert und das gelb aus der spraydose hat sich garned damit vertragen...musste ihn dann nochmal abschleifen ;( dann hats ein freund von mir per airbrush gemacht... da hat alles gut funktioniert...is halt nicht perfekt weil kein profi aber ausreichend fürs erste mal is noch ned ganz fertig....paar details, bissl glitzer-zeug und klarlack fehlen noch... -> http://www.dh-rangers.com/gallery/data/500/medium/bild-045.jpg Zitieren
kona toni Geschrieben 24. Januar 2007 Autor Geschrieben 24. Januar 2007 sieht aber fein aus!! wie habt ihr bitte die dünnen schwarzen streifen hinbekommen??Und noch was was haste für einen lack genommen?der sieht ja echt geil aus!!! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.