hermes Geschrieben 22. Januar 2007 Geschrieben 22. Januar 2007 wollt mich mal wieder selber fertig machen und mir ein paar wirklich schöne räder anschauen, doch halt, ich glaub, ich fall vom sessel. ein seven komplett um die kleinigkeit von fast 9000 euro :f: ausstattung so lala. ok dura-ace kann man gelten lassen, aber durchschnittslaufräder, sattel, lenkerband, .... alles nix tolles und dann noch DIESES foto dazu http://www.sevencycles.de/imgdb/500x500/axiomsg.jpg :f: :f: :k: scheinbar soll das irgendein amerikanischer industriemagnatenpensionist kaufen, anders kann ich mir das nicht erklären. Zitieren
Riho Geschrieben 22. Januar 2007 Geschrieben 22. Januar 2007 so sind sie die amis, aber nicht alle, das nächste mal schaust bei moots rein, dort gibts sowas net....http://www.moots.com wegen der optik sind die seven eh net so berühmt, hier zählen die inneren werte, und bedenke, du kannst dir den slope der oberrohrs aussuchen, von 0-15° Zitieren
Noize Geschrieben 22. Januar 2007 Geschrieben 22. Januar 2007 so sind sie die amis, aber nicht alle, das nächste mal schaust bei moots rein, dort gibts sowas net....http://www.moots.com wegen der optik sind die seven eh net so berühmt, hier zählen die inneren werte, und bedenke, du kannst dir den slope der oberrohrs aussuchen, von 0-15° Was sind 0°-15°. Der Werner Pichler bruzzelt dir für 1500€ einen Titanrahmen mit Tiefeinstieg wenns sein soll.. Zitieren
Noize Geschrieben 22. Januar 2007 Geschrieben 22. Januar 2007 wollt mich mal wieder selber fertig machen und mir ein paar wirklich schöne räder anschauen, doch halt, ich glaub, ich fall vom sessel. ein seven komplett um die kleinigkeit von fast 9000 euro :f: ausstattung so lala. ok dura-ace kann man gelten lassen, aber durchschnittslaufräder, sattel, lenkerband, .... alles nix tolles und dann noch DIESES foto dazu http://www.sevencycles.de/imgdb/500x500/axiomsg.jpg :f: :f: :k: scheinbar soll das irgendein amerikanischer industriemagnatenpensionist kaufen, anders kann ich mir das nicht erklären. Ich verkauf dir mein Pinarello Paris für 11.000€. Der Preisunterschied ergibt sich durch die Record anstatt der DA... Zitieren
Riho Geschrieben 22. Januar 2007 Geschrieben 22. Januar 2007 Was sind 0°-15°. Der Werner Pichler bruzzelt dir für 1500€ einen Titanrahmen mit Tiefeinstieg wenns sein soll.. stimmt schon, bei seven bekommst net einmal einen stahlinger um 1500,- aber dafür kannst dir die konifizierung aussuchen und den rohrdurchmesser und die wandstärke und überhaupt alles..... :f: Zitieren
hermes Geschrieben 22. Januar 2007 Autor Geschrieben 22. Januar 2007 ich glaube, da entsteht ein missverständnis: ich bin ohne jegliche kaufabsicht zu dieser homepage gekommen. mich hat nur aufgeregt, wie man um so viel geld ein derart häßliches rad bekommen kann (wobei der rahmen ja ned so schlecht ist) Zitieren
Riho Geschrieben 22. Januar 2007 Geschrieben 22. Januar 2007 achja und die "vorbiegung" der gabel kannst dir auch aussuchen, von 32mm-56mm...und obs ein leichterer und dafür weicherer oder aber schwererer und dafür steiferer titanvorbau sein soll, usw usw.. Zitieren
Noize Geschrieben 22. Januar 2007 Geschrieben 22. Januar 2007 ich glaube, da entsteht ein missverständnis: ich bin ohne jegliche kaufabsicht zu dieser homepage gekommen. Was machst dann dort? Ist dir fad? Zitieren
Riho Geschrieben 22. Januar 2007 Geschrieben 22. Januar 2007 ich glaube, da entsteht ein missverständnis: ich bin ohne jegliche kaufabsicht zu dieser homepage gekommen. mich hat nur aufgeregt, wie man um so viel geld ein derart häßliches rad bekommen kann (wobei der rahmen ja ned so schlecht ist) der rahmen wird dir ja sowieso angepasst, wirklich angepasst, (drivetrainstiffness von 4-9, weight to performens von 5-10 usw...) aber schön sind sie meistens net, wobei das sucht man sich ja auch aus.........farbe, slope usw......und kaufabsichten haben bei seven eh net viele.. Zitieren
hermes Geschrieben 22. Januar 2007 Autor Geschrieben 22. Januar 2007 Was machst dann dort? Ist dir fad? naja, bin in letzter zeit ein bisserl titanisiert :love: eigentlich ein blöder zeitpunkt bei der ebbe, die derzeit in meiner kassa herrscht aber seven war nie angedacht, wollt nur schauen, was so alles auf dem markt herumfährt. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 22. Januar 2007 Geschrieben 22. Januar 2007 naja, bin in letzter zeit ein bisserl titanisiert :love: brauchst ja nicht gleich viel kohle rausschmeissen http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=62493&stc=1 Zitieren
Noize Geschrieben 22. Januar 2007 Geschrieben 22. Januar 2007 naja, bin in letzter zeit ein bisserl titanisiert :love: hast a neue Hüfte bekommen? Zitieren
phenix Geschrieben 23. Januar 2007 Geschrieben 23. Januar 2007 mich hat nur aufgeregt, wie man um so viel geld ein derart häßliches rad bekommen kann Um des Geld kauf ich mir a wunderschöne Bellissima Ragazza aus Italia UND an Tiagra-Bomber bei Ebay, wenn ich bei Radlfoan :k: will!!! Kann auch net schiacher sein wie des SEVEN Zitieren
izNoGood Geschrieben 23. Januar 2007 Geschrieben 23. Januar 2007 naja, bin in letzter zeit ein bisserl titanisiert :love: eigentlich ein blöder zeitpunkt bei der ebbe, die derzeit in meiner kassa herrscht aber seven war nie angedacht, wollt nur schauen, was so alles auf dem markt herumfährt. für den titanisierten hermes: grad im aktuellen procycling entdeckt: http://www.vannicholas.com der aeolus rahmen kostet in germany um die 2000 euronen und ist aus reynolds ti ...geschweißt wird er natürlich in china.... Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 23. Januar 2007 Geschrieben 23. Januar 2007 ...geschweißt wird er natürlich in china.... wie so viele andere..... Zitieren
Noize Geschrieben 23. Januar 2007 Geschrieben 23. Januar 2007 für den titanisierten hermes: grad im aktuellen procycling entdeckt: http://www.vannicholas.com der aeolus rahmen kostet in germany um die 2000 euronen und ist aus reynolds ti ...geschweißt wird er natürlich in china.... Der Kahuno fährt so einen auf den Leib geschneiderten Rahmen.. Zitieren
kdanny1 Geschrieben 23. Januar 2007 Geschrieben 23. Januar 2007 also i hab die seven teile auf der eurobike gesehn....die rahmen sind schon TOP!!! die schweissnähte waren da ein traum!! da kann sich litespeed etc.. schon hinten anstellen... bin zwar nicht der seven fan...aber die rahmen sind schon geil... natürlich total überteuert und das 9000 euro rr? da find ich um die hälfte schon geileres Zitieren
hermes Geschrieben 24. Januar 2007 Autor Geschrieben 24. Januar 2007 für den titanisierten hermes: grad im aktuellen procycling entdeckt: http://www.vannicholas.com der aeolus rahmen kostet in germany um die 2000 euronen und ist aus reynolds ti ...geschweißt wird er natürlich in china.... jaja, bei vannicholas war ich schon Zitieren
Riho Geschrieben 24. Januar 2007 Geschrieben 24. Januar 2007 wie so viele andere..... look lässt in tunesien bauen/kleben, nix mehr frankreich, und der billige 555 kommt aus asien..... Zitieren
Noize Geschrieben 24. Januar 2007 Geschrieben 24. Januar 2007 look lässt in tunesien bauen/kleben,..... Anthropologisch und genetisch sind wir auch (blasse) Afrikaner Zitieren
hermes Geschrieben 24. Januar 2007 Autor Geschrieben 24. Januar 2007 look lässt in tunesien bauen/kleben, nix mehr frankreich, und der billige 555 kommt aus asien..... time in tschechien. wenn man dem tourforum glauben kann Zitieren
Riho Geschrieben 24. Januar 2007 Geschrieben 24. Januar 2007 Anthropologisch und genetisch sind wir auch (blasse) Afrikaner :rofl: , immer wieder lustig der herr noize Zitieren
Riho Geschrieben 24. Januar 2007 Geschrieben 24. Januar 2007 time in tschechien. wenn man dem tourforum glauben kann das würde mich schon mehr wundern, wie rechtfertigen die burschen dann ihre preise...?? vielleicht werdens ja bei fort gemacht ich hab zumindest immer gehört, dass die noch aus frankreich kommen, aber wer weiß..... pinarello fehlt bei der auflistung vom herrn berni... Zitieren
Noize Geschrieben 24. Januar 2007 Geschrieben 24. Januar 2007 pinarello fehlt bei der auflistung vom herrn berni... Die Carbon-Rohre werden auf den schweißfeuchten Schenkeln heißblütiger norditalienischer Jungfrauen laminiert Zitieren
hermes Geschrieben 24. Januar 2007 Autor Geschrieben 24. Januar 2007 Die Carbon-Rohre werden auf den schweißfeuchten Schenkeln heißblütiger norditalienischer Jungfrauen laminiert und die kohle-operas dürften aus china kommen. aber dort gibts ja auch jungfrauen, vielleicht sogar heißblütige Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.