Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe auf ebay eine FSA Carbon Pro Compakt Kurbel für Octalink erstanden.

 

Nun habe ich aber erfahren, dass es offensichtlich verschiedene Arten von Octalink Verzahnungen geben soll.

 

Dura Ace Octalink ist angeblich anders als Ultegra bzw. 105er Octalink. Ist das richtig so ?

 

Welches Octalink Lager würde dann zu meiner Kurbel passen ?

Geschrieben

Die Dura-Ace-Kurbeln hatten tatsächlich eine Zeit lang einen anderen Octalink-Stern als die 105er und die Ultegra.

 

...und obs da zwischen MTB und RR nicht auch noch Unterschiede gab; müsste aber jetzt lügen.

 

Ich gehe davon aus, dass das FSA Octalink-Zeugs für die "normale" Wald-und-Wiesen-RR-Octalinkachse geeignet ist, und nicht für das Dura-Ace-Spezial-Zeugs.

Geschrieben

XTR und Ultegra hatten eine kürzere Verzahnung als der Rest, ist inkompatibel zu XT, LX, Ultegra,105.....

 

Du brauchst ein normales Octalink Lager für Ultegra/105/XT/LX....

 

Greetz, Cannon

Geschrieben

Habe jetzt gerade im tour forum einen Threat entdeckt wo jemand schreibt, dass er die FSA Carbon Pro Elite Compakt in Kombination mit einem Shimano Dura Ace BB 7700 Lager fährt.

 

In einem alten tour test wird dies Kurbel allerdings mit einem Shimano 105 Lager getestet.

 

Gibts vielleicht von den Dura Ace Lagern auch unterschiedlich Ausführungen, vielleicht unterschiedleichen Baujahres ?

Geschrieben
Ich selbst fahre eine FSA Carbon Pro Team Issue in Verbindung mit einem Dura Ace (2006 bzw. letzte erhältliche Octalink-Version) Innenlager - alles absolut problemlos - hatte die Kurbel auch schon in Verbindung mit einem 105er (2004) Innenlager montiert, auch kein Problem - Unterschied bei bei XTR/Dura Ace ist das du zur Montage zusätzlich einen Konterringschlüssel benötigst, da die Lager komplett eingestellt werden müssen bzw. zerlegbar sind, d.h. keine geschlossene Partone wie bei 105, Ultegra etc...aber wie gesagt, nie ein Problem ghabt bei dieser Kombi
Geschrieben

Habe jetzt gerade diesen link gefunden:

 

http://www.bike24.net/g123p2.html

 

Auf Seite 2 und 3 sieht man 105er, Ultegra und auch Dura Ace Octalink Innenlager und alle haben meiner Meinung nach dieselbe Verzahnung.

 

Im Tour forum habe ich dieselbe Frage gestellt und da wurden mir netterweis zwei Zeichnungen gepostet mit den Unterschiedlichen Verzahnungen.

 

Ich stelle mal hier einfach den link rein:

 

http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=98390

 

@slapmag

 

Welche Verzahnung hat eigentlich dein Innenlager ?

 

Ich stelle mir vor, dass FSA bei innerhalb ihres Octalink- Kurbelprogrammes nicht auch noch unterschiedliche Verzahnungen verwendet, oder ?

Geschrieben

@slapmag

 

Welche Verzahnung hat eigentlich dein Innenlager ?

 

Ich stelle mir vor, dass FSA bei innerhalb ihres Octalink- Kurbelprogrammes nicht auch noch unterschiedliche Verzahnungen verwendet, oder ?

 

Was wie wo? Octalink natürlich ;) - Octalink bleibt Octalink...denke ich

Geschrieben
@Grili: Stell dich doch nicht so an! :p

 

Kauf ein stinknormales Rennrad Octalink Lager und gut ists!

 

Die anderen gehören für MTB!

 

Bin jetzt auch so schlau....geworden.

 

Aber mit diesen "alten" Teilen habe ich noch nich so viel zu tun gehabt.

Geschrieben

Mein Bruder hat auf seinem Rennrad eine schöne, "alte" DureAce (Modell 2004 oder 2005) zweifach Kurbel (Octalink) und mußte das Inennalger tauschen.

 

Damals noch jung, dumm, unerfahren und unbewandert ( :D ) war er so "blöd", den Tausch im Rahmen eines Frühjahrsservice bein einem "Fachbetrieb" zumachen. Die haben den Lagertausch empfohlen, ihm erzählt, dass nur ein Dura-Ace-Lager paßt, ein Lager eingebaut und dafür schlappe EUR 75 verlangt.

 

Er ist dann ein Jahr lang ohne Probleme gefahren, im Herbst wurde das Rad zerlegt, eim ein wenig zu pimpen und siehe da, welche Überraschung beim Lagerausbau: es war ein "stinknormales" BB6500 verbaut, also ein Ultegra-Niveau-Lager, welches

a) ab ca. EUR 35 zu haben ist

b) perfekt zur Kurbel paßt und

c) eine ganze Saison lang ohne den Ansatz von Problemen oder komplikationen funktioniert hat...

  • 1 Monat später...
Geschrieben

naja ich habe jetzt auch eine Ritchey WCS Compact bekommen. Endlich. Ist sogar noch die 2006er. Und jetzt schau ich auch grad blöd, weil ichs nicht montieren kann.

Wie bring ich denn die Schutzmutter beim octalink auf? Gibts da einen speziellen schlüssel dafür?

 

ich werds wohl einfach einer Werkstatt zum Montieren geben müssen. auch wenn jeder sagt, dass das so einfach zu Wechseln ist.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Is halt so. Octalink hat eine 8fach Verzahnung. ISIS-Drive 10fach oder so.

 

ist mir jetzt auch klar.

ich hab mir eine kurbel für mein rad model bestellt, da hieß es bei nachfragen, "ja, passt"

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...