Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Weiß jetzt nicht ob ich in dem Tread 100 % richtig bin, aber da der Mallorca Tread auch da ist, kanns nicht so falsch sein. :)

Fliege Mitte Februar nach GC und habe gehört, dass es da am Meer so um die 18 - 23 Grad haben kann, dass es da aber auch Berge mit bis zu 2.000 m gibt, wo es bedeutend kühler sein wird. Damit ich nicht was vergesse mal die Frage an die GC-Kenner:

Wir werden wohl sicher 5 - 6 Stunden pro Tag unterwegs sein, und da vorwiegend in den Bergen, weil an der Küstenstraße wird der Verkehr vermutlich stärker sein (oder nicht?), außerdem ists da sicher landschaftlich schöner. Wie habt ihr das gelöst (von 20 auf geschätzte ca. 4 Grad ist doch ziemlich ein Unterschied) mit dem Anziehen. Fahrt ihr da mit kleinem Rucksack, oder habt ihr da am Rad irgendwas wo ihr da alles reinkriegt? Ich denke am Meer kannst sicher kurz fahren, aber eine Abfahrt bei 4 Grad kurz? Gleiches mit Oberteil, nur eine Windhaut, die man schnell wo leicht reinkriegt, wird da wohl zu wenig sein ... Bitte um eure Erfahrungen, wie schauts da aus um die Zeit, wie fahrt ihr (reichen zB. Knielinge?), wo kriegt ihr alles unter? :look:

Geschrieben

Ich war Anfang Dezember unten, die Temperaturen sind jetzt auch nicht viel anders. Wegfahren kannst fast immer kurz, in die Trikottaschen stopfst dir halt Ärmlinge, Beinlinge und ein Windwesterl. Hauberl und Handsch können ev. nicht schaden, einen Rucksack wirst du dafür nicht wirklich brauchen.

Viel Spass beim Höhenmeter sammeln und immens geilen, kurvenreichen Abfahrten.

 

bartali

Geschrieben
Mit einem Windwesterl bist da ausgekommen (drunter nur das kurze Leiberl)? Ist das nicht kalt beim Bergabfahren, weil verschwitzt bist dann ja sicher auch noch... Am Pico de las Nieves zB. wieviele Grad hatte es da?
Geschrieben
Mit einem Windwesterl bist da ausgekommen (drunter nur das kurze Leiberl)? Ist das nicht kalt beim Bergabfahren, weil verschwitzt bist dann ja sicher auch noch... Am Pico de las Nieves zB. wieviele Grad hatte es da?

 

Der HPO hat ein Westerl gebraucht, ich hab gar keins mitgehabt. :D

Ich hab mir ganz klassisch eine Zeitung zur Hilfe genommen, aber ein Westerl wär sicher nicht das schlechteste.

Eigentlich wars auch oben fast immer sonnig, bzw. leicht bewölkt, da wirds dann so auf 12-16 Grad abgekühlt haben, also durchaus zum aushalten. Einmal hingen die Wolken ziemlich tief, so das es am Cruz de Tejeda ziemlich feucht und kalt war, so um die 5 Grad. Das ist dort auch in der Tat eine klassische Wetterscheide, dort oben bleibt meistens alles aus dem Norden kommende hängen, manchmal halt ein bisserl tiefer.

Geschrieben
Dürfte also der Unterschied zwischen Meer und Gebirge dann doch nicht ganz so krass sein, wie ich gedacht habe... Beinlinge werde ich mir jedenfalls besorgen. Danke für die Info! :wink:
Geschrieben

Wennst nicht über 1400Meter raufkommst, wird es selten kühler als 14Grad. Da reichen Ärmlinge und Windweste aus.

Wenn du in den nördlichen Wolkenstau kommst, dann wird es oben schnell sehr ungemütlich. Die 4°C am Pico waren nicht lustig.

 

In der südlichen Hälfte und weiter unten kommst mit Ärmlingen und Weste locker aus. Den Pico würd ich nur fahren wenn es oben wolkenfrei ist.

 

Übrigens kann durchaus flach an der Küste fahren. Wenn du länger dort bist, fährst dann wahrscheinlich vieles doppelt.

Geschrieben

Wo ist denn eure Unterkunft? Maspalomas?

 

Wir waren ja 2006 2 Wochen im Februar in GC, also ich hatte auf den Ausfahrten max. eine Windweste mit, sonst alles kurz/kurz gefahren. Ärmlinge und Beinlinge schaden natürlich nie, vor allem in der Früh ist es oft noch frisch!

 

Wennst mal ein bissi GA fahren sillst, empfehle die Strasse von der Küste Richtung Soria hinein - bis. ca. Las Filipinas. Da hast max. 2-3 % Steigung und kannst ein paarmal hin und her fahren!

 

Viel Spass jedenfalls, mir hats supergut gefallen!:cool:

Geschrieben

Wir sind eine Woche in San Augustin.

Hätten da laut Karte in etwa mal folgende Runden im Auge:

1. El Cardon - San Lucia - San Bartolome - Fataga - Playa del Ingles

2. Arguineguin - Puerto Rico - Mogan - Ayacata und dann irgendwie retour (kann man die Straße die neben diesem größeren See - Embalse de Chria? - vorbeigeht da fahren?)

3. Argeniueguin - Los Penones Richtung Soria - Tauropass - Ayacata - Pico de las Nieves - Ingenio - Agüimes

4. Große Inselrundfahrt über San Nicolas - Galdar, Tafira, Telde - zahlt sich das aus? oder wäre es besser vom Pico etwas weiter nordwärts irgendwo rumzufahren da bei Artenara, Tejeda, Teror und Vega de San Mateo?

 

Ich möchte soweit es geht doch ganz gerne in den Bergen herumfahren, das taugt mir :jump: (hinunter zwar nicht so, aber vielleicht lern ichs runterkurven ja auch noch ... :) )

Geschrieben

Wennst in die Berge fährst unbedingt zumindest eine Windweste mitnehmen!

Wennst auf den Pico fährst, dann eventuell auch ein trockenes Unterleiberl. Weil da oben ist es normalerweise schon ganz schön frisch, außerdem fährst zuerst 2-3 Stunden bergauf u. dann entsprechend lang bergab. Da kannst verschwitzt schon ungemütlich werden.

 

Grundsätzlich ists von den Temperaturen ein großer Unterschied, obs in den Bergen bewölkt ist o. nicht.

Auf den Pico z.B. würd ich nur fahren, wenns wolkenlos ist. Aber da hängen halt oft die Wolken drinnen.

 

wenns aber wolkenlos ist, kanns richtig schön warm werden...trotzdem zumindest Windweste u. Ärmlinge mitnehmen. Die Abfahrten sind lang!

 

Oba i bin sowieso a Mimoserl ;)

Geschrieben

(kann man die Straße die neben diesem größeren See - Embalse de Chria? - vorbeigeht da fahren?)

 

Ja! Als ich das letzte Mal unten war, war sie zwar tlw. recht ruppig, ist aber schon einige Jahr her.

 

Auf Teneriffa bin ich von Portillo im Nebelnieseln bei 5-6 Grad abgefahren. Da bist du froh um jedes Kleidungsstück, denn das sind um die 2000 hm :D Unten am Meer hatte es locker 23 Grad. Wenn du höher rauffährst, nimm auf jeden Fall eine Jacke und Stirnband etc. mit.

Geschrieben

Werde mir mal eine Satteltasche raufgeben, wo ich zumindest eine langärmlige dünne Jacke reinkriege. Ärmlinge, Beinlinge und ein Windhäutl müssten sich in der Trikottasche ausgehen. Essen am Mini-Oberrohrtascherl sowie 1 Trinkflasche im Halter und in einem weiteren Trinkflaschenhalter den Ersatzschlauch und Pumpzeug. So müsste es eigentlich ohne Rucksack klappen und ich bin auch für mieseres Wetter gerüstet - brauche nämlich zum Hinunterfahren etwas länger .. :p

Danke für eure Hilfe!

Geschrieben
Werde mir mal eine Satteltasche raufgeben, wo ich zumindest eine langärmlige dünne Jacke reinkriege. Ärmlinge, Beinlinge und ein Windhäutl müssten sich in der Trikottasche ausgehen. Essen am Mini-Oberrohrtascherl sowie 1 Trinkflasche im Halter und in einem weiteren Trinkflaschenhalter den Ersatzschlauch und Pumpzeug. So müsste es eigentlich ohne Rucksack klappen und ich bin auch für mieseres Wetter gerüstet - brauche nämlich zum Hinunterfahren etwas länger .. :p

Danke für eure Hilfe!

Bist du denn so ein Rücksackgegner? Ich wollte eine längere Tour bei den warmen Temperaturen, die dort unten i.d.R.herrschen, nicht ohne Trinkrucksack fahren.

Geschrieben
Wir sind eine Woche in San Augustin.

Hätten da laut Karte in etwa mal folgende Runden im Auge:

1. El Cardon - San Lucia - San Bartolome - Fataga - Playa del Ingles

2. Arguineguin - Puerto Rico - Mogan - Ayacata und dann irgendwie retour (kann man die Straße die neben diesem größeren See - Embalse de Chria? - vorbeigeht da fahren?)

3. Argeniueguin - Los Penones Richtung Soria - Tauropass - Ayacata - Pico de las Nieves - Ingenio - Agüimes

4. Große Inselrundfahrt über San Nicolas - Galdar, Tafira, Telde - zahlt sich das aus? oder wäre es besser vom Pico etwas weiter nordwärts irgendwo rumzufahren da bei Artenara, Tejeda, Teror und Vega de San Mateo?

 

Ich möchte soweit es geht doch ganz gerne in den Bergen herumfahren, das taugt mir :jump: (hinunter zwar nicht so, aber vielleicht lern ichs runterkurven ja auch noch ... :) )

 

Zu deinen Runden:

1. Den ersten Teil bis San Lucia bin ich nie gefahren, ab San Bartolome, über Fataga nach Playa del Ingles war quasi immer meine Heimfahrroute und ist schön zu fahren.

2. Auch sehr schön, in Ayacata unbedingt in die Casa Melo gehen, liegt gleich am Amfang in der 90° Kurve, ist nicht zu verfehlen. Die Abfahrt über Embalse de Chira geht sicher nicht, da kommt ein seeehr langes Offroad-Stück. Ich würde die klassische Heimfahrt über San Bartolome wählen.

3. Auch eine sehr schöne Runde, allerdings wird die schon sehr lange, da würde ich schon mit fast 8h Nettofahrzeit rechnen.

4. Diese Runde kommt mir auch seeeehr lange vor und würde ich mir nochmal überlegen. Ich würde in San Nicolas gleich in die Berge rein, durchs Tal der Tränen, entweder nach Artenara und Tejeda, oder beim Stausee Richtung Ayacata (ist aber verdammt steil). War mit Sicherheit die schönste (nud schmerzvollste) Runde.

Geschrieben
Bist du denn so ein Rücksackgegner?

Am MTB nicht, aber am RR schauts irgendwie komisch aus ... aber mein Mann könnte ja einen nehmen. :D Für die Benützung eines Trinkrucksackes fehlts mir beim Radfahren meistens schon an der Kraft zum Saugen :D

 

@bartali:

Ja genau Tal der Tränen habe ich auch am Plan, hab ich aber jetzt verwechselt und dachte das geht da bei Mogan rein (kenne ja alles nur von der Wanderkarte). Gut zu wissen, dass bei dem See ein Offroad-Stück ist. Kann man auf der Wanderkarte 1:50.000 eigentlich davon ausgehen, dass die dort breiter eingezeichneten Straßen (ich mein jetzt nicht die gelben, das ist eh klar :p ) meist asphaltiert sind, oder eher nicht? Naja, ein bissl Abenteuer gehört ja auch dazu, irgendwie werden wir schon wieder ins Hotel heimkommen. :)

8 Stunden Nettofahrzeit ist schon etwas heftig. :D Obwohl im östlichen Bereich dürfte es ja nicht mehr so bergig sein...

Casa Melo werde ich mir merken. Obwohl das Essen wird eine eigene Geschichte. Bin Vegetarierin und dort ohne Spanisch zu sprechen herauszufinden, wo da dann Fleisch, Wurst, Fisch drinnen ist wird vielleicht nicht leicht sein, wenn man die Sachen nicht kennt. :(

Geschrieben

Gut zu wissen, dass bei dem See ein Offroad-Stück ist. Kann man auf der Wanderkarte 1:50.000 eigentlich davon ausgehen, dass die dort breiter eingezeichneten Straßen (ich mein jetzt nicht die gelben, das ist eh klar :p ) meist asphaltiert sind, oder eher nicht?

 

Das dachte ich auch, bis ich dann mit einem Citroen C3 bei besagter Strasse (GC 604) stand und nach ca. 1km umdrehen musste.

 

Casa Melo werde ich mir merken. Obwohl das Essen wird eine eigene Geschichte. Bin Vegetarierin und dort ohne Spanisch zu sprechen herauszufinden, wo da dann Fleisch, Wurst, Fisch drinnen ist wird vielleicht nicht leicht sein, wenn man die Sachen nicht kennt. :(

 

Das könnte ein bisserl eng werden, aber selbst dort gibts Speisekarte in allen Sprache der Welt.

Geschrieben

War jetzt 14 Tage in GC, kam gestern abend nach Hause. Die ersten 9 Tage waren echt super, bis zu 30 Grad.

Am Wochenende hatte es ziemlich schlechtes Wetter, starker und lang andauernde Regen und Wind. Es hat auch merklich abgekühlt.

Vor diesem Wetterumschwung war es sicher um 5 Grad wärmer. Am Montag gings dann wieder.

Vorgestern hatte es am Pico nur 3 Grad. Ich würde jedenfalls für die Berge zusätzlich warme Handschuhe und Überschuhe empfehlen, bzw nur rauffahren, wenn keine Wolken am Himmel sind.

Im Küstenbereich kannst sicher kurz fahren.

 

Wünsche schönen Trainingsaufenhalt

Geschrieben
Wir sind eine Woche in San Augustin.

Hätten da laut Karte in etwa mal folgende Runden im Auge:

1. El Cardon - San Lucia - San Bartolome - Fataga - Playa del Ingles

2. Arguineguin - Puerto Rico - Mogan - Ayacata und dann irgendwie retour (kann man die Straße die neben diesem größeren See - Embalse de Chria? - vorbeigeht da fahren?)

3. Argeniueguin - Los Penones Richtung Soria - Tauropass - Ayacata - Pico de las Nieves - Ingenio - Agüimes

4. Große Inselrundfahrt über San Nicolas - Galdar, Tafira, Telde - zahlt sich das aus? oder wäre es besser vom Pico etwas weiter nordwärts irgendwo rumzufahren da bei Artenara, Tejeda, Teror und Vega de San Mateo?

 

Ich möchte soweit es geht doch ganz gerne in den Bergen herumfahren, das taugt mir :jump: (hinunter zwar nicht so, aber vielleicht lern ichs runterkurven ja auch noch ... :) )

 

Na, das sind ja einige schöne Touren!:cool:

 

1) bis Doctoral wirst den Mörder Gegenwind haben, ist unglaublich da unten...

 

2) nein, die ist für RR nicht fahrbar. Entweder gleich über Soria wieder runter nach Arguineguin oder schneidig weiter nach Ayacata - San Bartolome - Fataga - Maspalomas

 

3) das kommt mir sehr lange vor - vergiss nicht die enormen HM! Agüimes ist sehr sehenswert, vielleicht fahrt ihr über San Bartolome rauf und über Santa Lucia runter?

 

4) Inselrundfahrt haben 2 von uns gemacht, und zwar über Mogan, San Nicolas - Küstenstrasse - Agaete und dann über die Autobahn Las Palmas wieder retour: Mördertour, nur bei eiserner Kondition machbar (200 km, 4000 HM ca)

 

Zum Saftladen müsst ihr rauffahren, ist einfach nach Mogan rauf Richtung San Nicolas aber dann Halt vor der Abfahrt! Da bei Tocodoman ist ein kleiner Obstladen, da liegt ein Stammbuch vom Bikeboard drinnen - eintragen!

 

:cool::D

Geschrieben
4) Inselrundfahrt haben 2 von uns gemacht, und zwar über Mogan, San Nicolas - Küstenstrasse - Agaete und dann über die Autobahn Las Palmas wieder retour: Mördertour, nur bei eiserner Kondition machbar (200 km, 4000 HM ca)

Unter einer "Mördertour" versteh' i' was anderes als die Inselrundfahrt. - I' bin's auch gefahren, davor haben "alle" g'sagt: "Unmöglich! Das schaffst net! Vieeeel zu schwierig!"

Und was war? - Nach 7 - 8 Stunden wieder zurück, ohne daß i' jetzt aber voll gut gefahren wär', es war nämlich das 1. Mal überhaupt, daß i' mit einem Rennradl unterwegs g'wesn bin. ;)

 

Also: Die Inselumrundung ist pimpifax! (Und niemals sind das 4000 hm...)

 

*inderaltenDateinachschau*

 

190 km

2900 hm

8 h

gc_inselumrundung_xy_hac.jpg

Geschrieben

Hallo!!

 

Wir fahren vom 14.2. bis 28.2. nach Cran Canaria!

 

Gibt es dort Touren, wo man halbwegs im GA1 trainieren kann? (falls ja, bitte um eine kleine Tourenbeschreibung; sollte ca. 4h dauern+ ca. 100 bis 120 km)

 

DANKE+ LG Ronlad

Geschrieben
Zum Saftladen müsst ihr rauffahren, ist einfach nach Mogan rauf Richtung San Nicolas aber dann Halt vor der Abfahrt! Da bei Tocodoman ist ein kleiner Obstladen, da liegt ein Stammbuch vom Bikeboard drinnen - eintragen!

 

Sind der Saftladen und der Obstladen das gleiche, oder zwei verschiedene Lokalitäten? Also ob ich das find kann ich nicht garantieren, außerdem haben wir nie Zeit zum Stehen bleiben. :p

 

über die Autobahn Las Palmas wieder retour:

Man kann da auf der Autobahn mitn Radl fahren? :confused:

 

Noch eine Frage hätte ich: gibts da drüben Bankomaten bei denen ich mit der Bankomatkarte Geld abheben kann (ohne horrende zusätzliche Kosten) oder wie macht ihr das mit Geld und so? C02 Patronen gibts da drüben sicher in den Radlgeschäften auch zu kaufen, die auf unsere Adapter passen oder?

Geschrieben
Sind der Saftladen und der Obstladen das gleiche, oder zwei verschiedene Lokalitäten? Also ob ich das find kann ich nicht garantieren, außerdem haben wir nie Zeit zum Stehen bleiben. :p
;) Die beiden Bezeichnungen meinen das selbe. :)

Aber Einkehren werdet ihr da ganz automatisch, das kann i' euch garantieren. :devil: Und wenn ihr schonmal dort seid, uuuuunbedingt den gelbben Kuchen probieren!!!! SENSATIONELL!!

 

 

Man kann da auf der Autobahn mitn Radl fahren? :confused:
Ja. Ist auch nicht gefährlich - weil diese Autobahnen halt keiner Südosttangente das Wasser reichen können. ;)

 

Am schlimmsten ist der Verkehr in Las Palmas - besonders die Tunneldurchfahrt. HÖLLE!

 

Bankomaten und Patronen ;) sind wie bei uns.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...