Zum Inhalt springen

Empfangsprobleme Geschwindigkeitssensor Polar 710i


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute!

 

I hab an Polar 710i, und massig Probleme damit, die Geschwindigkeit ausfallsfrei an die Uhr zu übertragen. Die Montagehinweise sind alle eigehalten (Abstand und so), und das Teil is mehr oder weniger auch neu, also die Batterie is noch voll.

 

Ganz egal wo ich fahr, es kann jederzeit einfach so zu Ausfällen kommen. Ich muss dann die Uhr mit dem Sensor in Richtung Signalgeber drehen,d ann dauert ein paar Sekunden, und es ist wieder eine Geschwindigkeit da.

 

Hat wer ähnliche Probleme zu vermelden? Wär über jeden Tip dankbar. Ich habs chon die oberste Montageposition gefunden, also weniger Abstand zwischen Sender und Uhr geht nun wirklich nimma...Hm, i woas nix mea wosi tuan soid...heflts ma bitte! :)

 

Danke,

Bazillus

Geschrieben

hmmm...

 

hast du sensor und uhr diagonal montiert, oder sind beide teile

auf der selben seite? es sollten möglichst wenig störende

hindernisse im weg sein...

 

weiters könntest du versuchen, die sendeleistung des sensors

zu erhöhen. dazu musst du ihn aufschrauben (leider demontieren)

- sind 2 wutzikleine schrauben auf der unterseite. auf der platine

ist dann ein jumper, der auf 2 der 3 pins steckt. einfach auf die

andere postiton umstecken, dann ist die reichweite höher, aber

natürlich auch der batterieverbrauch etwas höher...

 

CU,

HAL9000

Geschrieben

Ich hatte am Mountainbike auch laufend Probleme, dass der Polar immer wieder völlig unmotivierte Aussetzer hatte. Bei mir war einfach und alleine der Abstand Sensor - Uhr Schuld. Einfach den Sensor um ein paar cm. nach oben geschoben und schon ging wieder alles problemlos.

 

Die Variante mit der Erhöhung der Sendeleistung geht natürlich auch, du musst aber, wie HAL9000 schon gesagt hat, damit rechnen, dass du dann öfter die Batterie wechsel und damit den Sensor demontieren musst.

 

CU,

 

markob

Geschrieben

Danke, das werd ich probieren. Hab über Polar Wien erfahren, dass je nach Seriennummer die Sender sogar auf nur 30-40 cm eingestellt sind. Des is ja da volle Schaas, fährt doch keiner mehr ohne gscheite Federgabel oder mit Kinderrad... :)

 

Der Batterieverbrauch ist bei maiximaler Sendeleistung ungefähr doppelt so hoch hat man mir gesagt. Mir isses allemal lieber i hab Empfang und tausch 1x öfter die Batterie, als dass i mi dauernd über unvollständige Auswertungen ärgern muss.

 

Werd des Problem heut glei eliminieren...und dann berichten, was es gebracht hat.

 

Bazillus

Gast Gerry the cat
Geschrieben

@klaus_tent: Wie HAL schon beschrieben hat, da sind zwei wutzi...

 

Sonst wäre auch kein Batteriewechsel möglich.

 

Hoffentlich findest du´s.

 

Gerald

Geschrieben

Ich hab auch ein igenartige Problem damit.

bin letzte Woche mit dem Bike gefahren und bei der Auswertung sah ich das ich auf einmal kurz 110km/h gefahren bin?? bin aber max. 40 km/h :confused gefahren!! :confused:

Geschrieben
Das selbe Problem hatte ich auch: eine Spitze über 100 km/h, die ich sicher nicht erreicht hab. Ich hab´s einfach in der Computerauswertung geglättet. Was daran genau schuld war, kann ich aber nicht sagen. Irgendein Störsignal vermutlich!?!?
Geschrieben

Is vielleicht ähnlich, wie wenn beim Laufen einer neben Dir den gleichen Code rewischt hat.

 

Selbst bei codierten Gurten kommt es immer wieder zu gleichen Codes, die wenn sie nebeneinander laufen (respektive vielleicht auch fahren) den Puls beider Läufer addieren.

Geschrieben
Original geschrieben von Hari

... auf einmal kurz 110km/h gefahren bin?? bin aber max. 40 km/h :confused gefahren!!...

war sicher nur ein kurzes störsignal. bei funkübertragung kann das

passieren. einfach nachher in der auswertung glätten, ist meist

eh nur ein impuls...

 

CU,

HAL9000

Geschrieben

Wie schon durch HAL9000 gesagt, ist das nur ein Störimpuls. Solche fängt man sich fast immer in der Nähe von Hochspannungsleitungen oder bei Oberleitungen von Bahn und so ein.

 

CU,

 

markob

  • 1 Monat später...
Geschrieben

hab eben bei polar in wien angerufen :

 

mein sender war serienmaessig auf 30cm reichweite gejumpert :

 

also:

 

jumper ganz aussen (so dass er keine der pins verbindet)

-> reichweite ca. 30cm.

 

jumper links (so dass der linke und der mittlere pin verbunden sind) - > 40-50 cm.

 

jumper rechts (mittl. und rechter pin verbunden)

-> reichweite max. : ca. 60cm

 

bei mir hats geholfen ...

 

bei max. reichweite wird laut polar die lebensdauer der batterie auf etwa die haelfte (sprich 750 std.) verkuerzt !

 

viel glueck !

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...